neuer IVY Brigde PC - 1600$

Der Dell lohnt sich wirklich. Kann ich sehr empfehlen.


Willst du nicht mal einen ordentlichen Kopfhörer anschaffen? Wenn du magst, poste ich dir mal ein paar Reaktionen auf meine Empfehlungen. ;)
:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dell ist wieder im rennen. Ich werde das spontan entscheiden. ggf finde ich ja noch nen tausender unter der couch ;)

Headsets... Gute Frage. Eigentlich reicht mir das Logitech. Hab auch nicht mehr viel Kohle um in ein Headset zu investieren.
Ich hab etwas angst... aber schick doch mal nen link bitte :d

gruss redy.
 
Erstmal zwei Userstimmen zum Thema:

So alles Läuft jetzt und ich bin super zufrieden!!!
Der Ton ist der Hammer höre sachen die ich vorher nie gehört habe!
Werde wohl noch einige Spiele erneut durchspielen müssen:)
von daher hat es sich doppelt gelohnt!
Habe gestern etwas TES Skrim gespielt und dabei Gänsehaut bekommen vom Sound her. Left for Dead kommt auch gut!
Werde Metro auch noch mal zocken!
Es eröffnet sich mir eine ganz neue Welt!!!
Bin begeistert :hail:
Selbst mein Notebook hat ne Option für Kophörer mit großer OHM zahl da hören sich die Dinger auch sehr gut an. ASUS N53JQ mit B & O Sound

Euch allen meinen Dank Ihr habt mein Leben bereichert!




So, heute ging es also zu thomann und eine komplette Wand Kopfhörer probehören...

nach 2 Stunden stand er dann fest: Mein neuer Beyerdynamic DT 990 Pro!!

Und ja Madz du hattest Recht... da liegen Welten zwischen dem und dem Sennheiser!

Direkt dann nach Hause und das Teil an den onBoard-Sound gestöpselt xD
Das war dann zwar schon ganz nett aber die Soundkarte musste auch noch her, also auf zum Fachhändler und die Essence STX geholt...

Na ja... beschreiben lässt sich das Ergebnis nur schlecht aber zur Verbildlichung: :hail::hail::hail:

Allerdings fürchte ich das ich jetzt immer einen Krampf bei schlechterem Sound bekommen werde, was zu weiteren Ausgaben führen wird... :schief:

Erstmal vielen Dank an alle und mal sehen wann dann genug Geld für ne HiFi-Anlage da ist...^^



Also meine Empfehlung ist eben ein Beyerdynamic Kopfhörer plus Amazon.com: AntLion ModMic Attachable Boom Microphone: Electronics

http://www.hardwareluxx.de/community/f267/antlion-modmic-857128.html#post18034260

plus Soundkarte

Ich weiss, klingt alles sehr teuer, aber du wirst die Kopfhörer potentiell nur ein einziges Mal kaufen. Es gibt User, die haben ihr Kopfhörer seit mitte der Achtziger. ;)
 
Das Modmic ist ja mal ne sehr coole Lösung. Bin begeistert und das auch noch aus dem hübschen Nachbarstaat.

Die Beyerdynamic Kopfhörer haben eine recht grosse Preisspanne. ich hab hier von 40$ bis 400$ alles gesehen.
Das Superlux hattest du ja in deinem Betrag genannt. Da ich etwas auf das Geld achten muss eine Frage:

Würdest du eher auf das Superlux HD 681 oder das beyerdynamic DT 235 für kleines Geld gehen oder würdest du dann eher ein Jahr sparen und auf eine grosse beyerdynamic Lösung gehen? + jeweils natürlich das ModMic.

und noch eine Frage hätte ich:
Sollte man generell immer auf eine stand alone Soundkarte gehen, oder kann man hier auch die onboard Soundkarte der neueren Boards nutzen?

gruss redy.
 
Aufgrund der Langlebigkeit der Kopfhörer würde ich leiber einmal und nie wieder kaufen. Also warten.


Onboard Sound wäre für so einen Kopfhörer eine Beleidigung. :fresse:
 
2 Positive, obwohl 1000-fach genervt und zu überreden versucht ?!
Schwache Ausbeute, sehr schwach ...


TO: Vergiß den Sound - mit dem 24"-Dell kaufst du richtig !
Der Unterschied i5 <-> i7 ist auch nicht soooo riesengroß.
 
Du hast nicht richtig gelesen. Der Sound wird nach dem Dell gekauft. :rolleyes:


2 Positive, obwohl 1000-fach genervt und zu überreden versucht ?!
Soll ich jetzt alle posten? :lol: daß sprengt den Thread. :fresse:
 
Hi zusammen,

i5 und Dell24" hört sich wirklich gut an. Liegt mit 1530$ auch gut im Budget.

2 Positive, obwohl 1000-fach genervt und zu überreden versucht ?!
Schwache Ausbeute, sehr schwach ...
Ich versteh nicht was damit gemeint ist :shake:

Der Sound kommt dann vielleicht zu Weihnachten.
Soundkarte, Beyerdynamic Kopfhörer und die Microfonlösung von Modmic.

Eine Frage hätte ich noch in richtung Soundkarte. Ich erinner mich an die Zeiten, als es noch den guten alten Soundblaster gab. Seit dem hatte ich mich nicht mehr mit dem Thema beschäftigt. Hättest du dahingehend noch einen Tipp für mich?
reicht sowas?
http://www.amazon.com/Creative-Labs...C0GO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1333996686&sr=8-1

danke und gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh nicht was damit gemeint ist :shake:
Ihm passt es nicht, daß ich in jeder etwas hochpreisigeren Spielezusammenstellung empfehle, über den Sound nachzudenken, da das Thema meistens völlig vernachlässigt wird. Er spielt auf die zwei Fazits an, die ich öfters mal poste.

Wenn ich jede, noch so kleine, positive Reaktion als Argument nähme würden sich meine Beiträge ins unendliche aufblähen.


Als Soundkarte würde ich eine Asus Essence STX nehmen, da die aktuellen Creative Karten leider eine Klasse schlechter geraten sind.
 
Lass dir beim Sound nichts aufquatschen. Wenn du jemanden mit guten Kopfhörern/Soundkarte kennst, geh bei ihm Probehören. Für einige Leute ist es wichtig, für andere hingegen total unwichtig. Lass dir jetzt hier aber nicht einreden das es Pflicht ist o.ä.
 
Hi Madz, hi Sheena,

danke für den Hinweis. Ich verstehe das nicht als Pflicht :)
Ich verfolge gern alle einzelnen Komponenten ins Deteil. Sound ist etwas woran ich bisher wirklich nicht viel gedacht habe.
Ich nenne es gerne das rundum sorglos Paket. Wenn alles passt und ich den Rechner zusammenbaue habe ich sehr lange spaß damit.

Sound wäre ein Project über das ich noch mal nachdenken muss. Man kann für alles sehr viel Geld ausgeben, allerdings muss jeder für sich seine balance finden.

Schauen wir mal. Der Dell und der i5 gefallen mir gut.
Speicher, Platte, Gehäuse und Lüftung finde ich auch klasse.

Als letzten Punkt hab ich nur noch das Board. Es gibt nur sehr wenige z77 Boards.
Ich hoffe das wird sich noch ändern. Das Gigabyte ist eher die sparklasse und so richtig gefallen tut es mir nicht.

gruss redy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gefällt dir an ihm nicht?

Ein asrock wäre eine gut ausgestattete günstige variante.
 
Sound wäre ein Project über das ich noch mal nachdenken muss. Man kann für alles sehr viel Geld ausgeben, allerdings muss jeder für sich seine balance finden.
Klar, die empfohlenen Sachen scheinen ja auch auf den ersten Blick sehr teur. Aber wie schon gesagt, du wirst die noch nutzen, wenn der Rest des Rechners schon längst auf dem Elektroschrott liegt und auch, wenn das Zeug schon längts recycelt wurde.

Denk doch mal ans Kino! Wieso geht man dorthin? Um des audiovisuelles Gesamterlebnisses Willen. In dem Maße, wie das Thema SOund vom DUrchschnitt der User behandelt wird, kaufen sic die meiste eine Kinokarte für das riesen beste Multiplex,, mit der besten Leinwand, in dem aber nur ein Logitech Soundsystem steht.

Ich glaube du verstehst was ich meine. Mit gutem Ton machen selbst uralte, schon augenkrebsgefährdende Titel wieder Spaß. Aber nun gut, geh probehören und entscheide selbst!
 
Ich denke, die Boards werden auch sehr bald in den USA breit verfügbar sein. Asrock wäre aufgrund der guten Leistung, Ausstattung und Preises meine Wahl...(je nachdem wie gesagt das Pro4 oder Extreme4).

Und man kann auch beim Sound etwas sparen - eine Xonar DX kostet beispielsweise nur die Hälfte der STX - bietet aber schon Super Sound. Es muss nicht immer das Maximum sein - vor allem wenn das Budget begrenzt ist.
Da empfinde ich es als wichtiger, einen guten Monitor zu nehmen. Der Dell mit ISP Panel ist spitze - und den hat man auch mehrere Jahre...
 
Hi ihr,

jepp der DELL wirds wohl werden.
Das Board... Ich hatte schon mal ein Gigabyte Board und war ganz zufrieden damit.
Das Board aus dem Ursprungspost habe ich über die Gigabyte Seite gefunden. Es ist dort das schlankste Modell.
Die Komponenten sind das "kleinste" was ich hier zur Zeit finde.

Ich finde viele der neuen Designreihen der z77 Boards sehr nice.
Besonders die schwarzen Boards mit den genialen passiven Kühlern.
Das würde mir sehr gefallen :) grade mit dem Gehäuse und der Lüfterbeleuchtung.

Aber du hast recht. Es werden mit sicherheit noch einige auf dem US Markt auftauchen.
Bisher ist Deutschland Welten vor der USA mit der Auswahl an z77 Boards.

Ich werde mir morgen die Asrock Boards anschauen. Schon mal ein wenig schnuppern was die so können.
Das Board sollte wenig Hitze verursachen, wenig Energie verbrauchen, 1600 DDR3 können und vom Aussehen was her machen.

gruss redy.
 
Also wie gesagt die Boards nehmen sich nicht viel - egal welcher Hersteller. 1600er RAM können alle - das kommt ja vom Chipsatz her.

Ich würd da rein nach Ausstattung und Preis gehen. Sicher, wenn dir die Optik wichtig ist, dann kannst du das als weiteres Auswahl-Kriterium hernehmen :)
 
finde ja das in einem pc wie mit deinem budget ein i7 prozessor pflicht ist. würde mich da später ärgern eingespart zu haben. genauso verhält es sich beim board. würde ein asus bevorzugen.

beachte, du kannst später beispielsweise eine gute soundkarte hinzukaufen. prozessor-oder boardtausch ist aber weniger sinnvoll.
 
@Chemistry und Tomson

Ihr habt anscheinend nicht gelesen, daß er Sound außerhalb des Rechnerkaufs nach hinten verschoben wird, Aber hauptsache mal was dagegen sagen, nech. :shot:
 
finde ja das in einem pc wie mit deinem budget ein i7 prozessor pflicht ist. würde mich da später ärgern eingespart zu haben. genauso verhält es sich beim board. würde ein asus bevorzugen.

beachte, du kannst später beispielsweise eine gute soundkarte hinzukaufen. prozessor-oder boardtausch ist aber weniger sinnvoll.

ASUS steht mittlerweile unter ASRock in Sachen Qualität, Support, Vielfalt, Kundenwünsche, Effizienz, Leistung. Bei ASRock arbeiten ex-DFI Mitarbeiter, das wohl beste Argument ;)


Dennoch i5 und kein i7, der Unterschied ist marginal.
 
das man sound auch später erweitern kann war nur ein genereller hinweis. letztendlich verhält es sich auch da wie bei den anderen komponenten. spart man überall ein wirds einfach nichts gscheites.

bei asus boards hab ich noch nicht die erfahrung machen müssen das uefi nicht richtig per maus funktioniert und daraufhin zig biosversionen die teilweise alles zerschossen haben in umlauf gebracht wurden. bei asus ist es mir auch noch nicht passiert das auf einmal ein pcie slot nicht mehr funktioniert. genauso ist die lüftersteuerung der asrock boards suboptimal. zudem wurde vor kurzem eine ungeheuerliche geschichte von dessen kundendienst/rma erzählt. auch die usb controller scheinen bei vielen asrocks zu zicken.

lieber zahl ich paar euros mehr und hab keine probleme. mit asus hab ich nur gute erfahrung gemacht. asrock hingegen überzeugt mich nicht. obwohls ich ja bei mir selber getestet/verbaut hab und aufgeschlossen war.
 
Deine Erfahrung mit Asrock kann ich gottseidank nicht teilen.
Ich bin aktuell immer noch super zufrieden und hab auch mehr Postives gehört.
Die Lüftersteuerung könnte allerdings in der Tat besser sein.
Wobei die bei meinem damaligen Asus auch nicht wirklich besser war.
 
Hm da sprecht ihr was an.
Ein leises System ist mir ziemlich wichtig.
Habt ihr Erfahrung mit der Lüftersteuerung von Gigabyte Boards?

Im prinzip brauch ich nicht viel Schnick Schnack.
- Etwas Übertakten aber nicht extrem.
- Es soll nicht viel Hitze verursachen.
- Durch die vielen Lüfter die ich einbauen werde, wäre die Lüftersteuerung wichtig.
- Ich brauch nicht viele USB3.0 Schnittstellen.
- Ein standard onboard-Soundblaster reicht vollkommen.
- Vom Aussehen her etwas mit einer schwarzen Platine und schicken passiv Kühlern.
- Ich brauch nur einen PCIe slot für die Grafikkarte.
- Qualität ist mir wichtig.
- z77 chip

Ich persönlich hab in der Vergangenheit gute Erfahrung mit Gigabyte gemacht.

Ich bin euch wirklich zu Dank verpflichtet.
Super geniales Forum.

:love:

gruss aus California
redy.
 
Evtl. solltest du dir Gedanken über eine separate Lüftersteuerung machen.
Die kosten auch nicht mehr die Welt.
 
Hm, jetzt hab ich ne Antowrt geschrieben, sie wird aber nicht angezeigt. Falls sie gleich erscheint, sorry für den Doppelpost!

Eine Verständnisfrage hätte ich noch.

Wenn ich die Lüfter am Board anschliesse übernimmt dieses die Lüftersteuerung.
Sprich Board heiss = Lüfter drehen hoch.

Wenn ich sie am Netzteil anschliesse übernimmt dieses die Steuerung.
Sprich Netzteil heiss = Lüfter drehen.

Für mich hört es sich so an, als wäre das Board die bessere Alternative?! Oder liege ich da falsch.

Ich hatte in meinem alten NZXT eine extra steuerung in einem Frontslot.
Im endeffekt hab ich sie auf "halbe Power" drehen lassen und hab da nicht mehr drauf geschaut.
Wenn es eine Komponente übernehmen könnte, fände ich das ganz gut.
Der Rechner selbst weiss ja wenn er zu warm wird.

gruss redy.
 
Ich werde die Lüfter über das MAinboard steuern lassen :coffee:
Alles super!

Jetzt kommen auch die ersten z77 so langsam aus der Deckung.
Perfekt.

Watt freu ich mich über meine neuen PC.

Wie ein Kleinkind die Zeit vor Weihnachten :xmas:

gruss redy.
 
Würde euch ja auf ein Bier einladen, aber das Taxi ist leider recht teuer :)

Danke an alle.

Wer noch ein Tipp für ein passendes Board hat. Ihr wisst wo ihr mich findet :)

gruss redy.

---------- Post added 13.04.12 at 00:55 ---------- Previous post was 12.04.12 at 23:15 ----------

Btw: Danke für den Tipp mit Newegg.com
Werde darüber bestellen, haben alles bis auf die Graka auf Lager und keine Versandkosten.

gruss redy.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh