• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neuer Inverter im Notebook-Display -> Flackern und Zischen

ToxDwarf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2006
Beiträge
2.085
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Hallo zusammen,

nachdem vor ein paar Tagen in meinem Joybook S73G die "Beleuchtung" ausgefallen ist (also typisches Problem, wenn der Inverter durch ist, also man erkannte nur noch was, wenn man mit der Taschenlampe reinleuchtete), habe ich mir einen neuen Inverter bestellt.

Der kam nun heute an und wurde auch direkt eingebaut. Helligkeit ist wieder da, allerdings flackert das Bild nun phasenweise ziemlich extrem und wenn das Flackern eintritt, scheint der Inverter auch irgendwie komisch zu 'zischen'. Bin mir ziemlich sicher, dass es an dem liegt, da a.) das Geräusch vorher so nie zu hören war und b.) es sich verändert, wenn ich am Notebook die Helligkeit hoch oder runter regel.

Jetzt hab ich natürlich leichte Angst, dass es mir den neuen Inverter auch gleich zerschießt... welches Teil könnte da denn solche krassen Auswirkungen haben? Wird dann aber wohl vermutlich eh ein 'wirtschaftlicher Totalschaden' sein.. die 50 Euro für den Inverter habe ich mir ja noch gefallen lassen, aber noch mehr Geld für eine mögliche Lösung bei einem ~ 4 Jahre altem Notebook? Interessieren würde es mich trotzdem was da los ist :(

Danke schon mal
Gruß, Tox
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnte der nachgekaufte Inverter vielleicht nicht zu 100% passend sein?
Sitzen alle Stecker richtig und ist die Isolierung überall unbeschädigt?
Sind die Leuchtstofflampen in Ordnung?

Ein Zischen kann auf ein Leck in der Isolierung oder einen nicht korrekt sitzenden Stecker hindeuten. Ein solcher Inverter erzeugt die Hochspannung zum Zünden der Lampen (immerhin einige KV). Es kann auch sein dass der Inverter "falsch" mit Spannung versorgt wird.

Vielleicht gibt es auch einen Fehler, welcher den originalen Inverter überhaupt erst abgeschossen hat.

Mehr fällt mir jetzt erst einmal nicht ein.
 
50€ für einen Inverter? Ich hatte den in meinem Extensa 5220 auch gewechselt, da er nach 2 Jahren ein fürcherliches fiepen von sich gab. Jetzt habe ich einen von Foxconn und er funktioniert tadellos - knapp 20€ hatte ich bei ebay bezahlt.

Vielleicht hat du beim Zusammenbau ein Kabel mitgenommen.. der Inverter sollte aber eigentich nur dein Display mit Licht versorgen.. oder eben nicht, aber keine Faxen machen.

Dass das Geräusche beim Verstellen der Helligkeit wechselt ist normal, bei guten Invertern aber so gut wie gar nicht hörbar.

Ich denke, Du hast einfach einen minderwertigen Inverter gekauft. Ersatzteile am besten immer beim originalen Ersatzhändler kaufen(auch online). Ansonsten beim Hersteller durchrufen!
 
Ouh, sorry mhrpcler - seh deine Antwort erst jetzt :)
Wie unten beschrieben: an den Stecker und den Kabeln selbst kann ich keinerlei Beschädigung feststellen. Und gepasst hat das Teil ebenfalls gut..

Also den Inverter habe ich von hier: Display Inverter Platine fr BenQ JoyBook S73G - ipc-computer.de

Und das ist laut Beschreibung und auch vom Aussehen des Teils her genau der, der bei mir auch drin war. Was anderes habe ich weit und breit nicht gefunden. BenQ hat sich ja meines Wissens nach eh komplett vom Notebook-Markt zurückgezogen und mein Joybook ist mittlerweile halt auch schon 4 Jährchen halt, also quasi eine halbe Ewigkeit im Hardwarebereich :fresse: Die Suche 's73g inverter' bei eBay bringt bspw. auch genau Null Ergebnisse..

Hatte jetzt zwischenzeitlich auch mal das Display draussen, habe keine Beschädigungen o.ä. an den Kabeln feststellen können. Aber naja, mittlerweile flackert und zischt es auch nicht mehr, es bleibt nämlich direkt von Anfang an komplett schwarz und macht einfach gar nix mehr.. keine Ahnung was da los ist, hab aber auch keine große Lust da jetzt noch mehr Geld reinzustecken..
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Inverter scheint zu stimmen, ich würd ihn aber zurückschicken und Ersatz fordern, wenn er denn nicht zu funktionieren scheint.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh