neuer HTPC mit Problemen

derAuge

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2008
Beiträge
52
Ort
Frankfurt
Hallo,
ich bin nun nach langem sparen auch ins HD Zeitalter vorgedrungen und habe mir einen Toshiba 40VL733 TV geleistet und einen HTPC dazu gebastelt.

Der HTPC hat folgende Komponenten:
Asus M4A88TD-M/USB
AMD Athlon II X3 440 (wenn Diablo 3 erscheint kommt noch eine Grafikkarte dazu zum zocken)
4GB DDR3 Ram, 1TB HDD, Antec NSK2480

Als Betriebssystem habe ich Windows 7 x64 installiert. Das Problem ist das ich es nicht hin bekomme DTS oder AC3 über HDMI an die Teufel Decoderstation zu schicken. Es geht nur 2 Kanalton. Onboard Sound habe ich im Bios deaktiviert, aber auch aktiviert und mit entsprechenden Realtek Treibern installiert das gleiche. Wenn ich in VLC oder MPC-HC SPDIF einstelle kommt garnichts bei der Decoderstation an. Angeschlossen ist der HTPC per HDMI an den TV und von dort geht ein Toslink Kabel vom Digital Out zur Decoderstation. Der TV schleift das Audio bei der XBOX360 ohne Probleme durch (Dolby Digital). FFDShow hilft auch nicht.

Ich möchte nicht wahrlos irgendwelche Codecs installieren. Welche sind denn die Essentials? Hauptsächlich schaue ich .mkv x264, xvid und DVD. Reichen FFDShow und Matroska Splitter?

Gibt es eine Lösung für Ton über HDMI? Oder liegt es doch am Fernseher, das er es nicht richtig durchschleift. Muss ich eventuell doch Onboard Sound aktivieren und dann eben HDMI nur für Bild und für Sound den Optical Out am Mainboard mit der Decoderstation verbinden?
Wäre klasse wenn jemand helfen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
ich hab ein ähnliches System wie du. Nur dass ich DTS und AC3 direkt per Toslink vom Mainboard an meinen Onkyo schicke. Fernseher habe ich per HDMI angeschlossen. Ich hab es so konfiguriert, dass normaler Ton per HDMI an den Fernseher geht und wenn AC3 oder DTS vorliegt, dass SPDIF angesteuert wird. Die meisten Fernseher können kein DTS durchschleifen.

Versuch mal den Onboard Sound im Bios zu aktivieren und den SPDIF vom Mainboard per Toslink an die Decoderstation zu verbinden. Hast du im FFDShow den Passthrough eingestellt für AC3 und DTS?
 
Passthrough im FFDShow hatte ich eingestellt. AC3 ging übrigens genauso wenig wie DTS über HDMI.
Hab jetzt den onboard Sound aktiviert und per Toslink mit der Decoderstation verbunden und das geht. Schade, dachte ich könnte ein Kabel einsparen.

Als nächstes kommt die Frage nach der Fernbedienung. Reicht eine X10 oder MCE Clone für 10 Euro aus der Bucht oder gibt es etwas empfehlenswerteres?
Ich wollte entweder das W7MC oder Mediaportal verwenden.

EDIT:
6-Kanal AC3 klappt jetzt doch über HDMI. Im Internet habe ich das komplette Handbuch des Toshibas gefunden und es stellt sich raus das nur eine der HDMI Buchsen die ARC (HDMI 1.3) Spezifikationen besitz. DTS wird trotzdem immer noch nicht über HDMI weitergeleitet obwohl auch DTS laut ARC Spezifikationen gehen sollte. Ausserdem habe ich nun die Treiber direkt von Realtek anstatt die von Asus installiert und HDMI Audio zeigt jetzt auch HDCP unterstützt an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich nutze einen MCE Clone, davon jedoch nur den Empfänger für meine Logitech Harmony. Funktioniert einwandfrei.
Jetzt muss ich aber noch eine für meinen Vater besorgen und stehe vor der gleichen Entscheidung. Dabei bin ich auf die hier gestoßen: Klick
7,70 € versandkostenfrei. Aber hab noch nicht bestellt
 
Muss man bei einem Empfänger für eine Logitech Harmony etwas bestimmtes beachten oder geht da so ziemlich jeder? Würde z.B. der von dieser 7,70 Euro Fernbedienung dann auch später mit einer Harmony 300 funktionieren?
Der Preis ist auf jeden Fall unschlagbar günstig, ich werde mir das auch mal überlegen, Danke für den Tipp. Falls du früher bestellst als ich kannst ja mal schreiben wie sie so ist.
 
ich würde als Receiver einen MCE empfänger verwenden. ein user hat doch zuletzt hier mal was geboten, irgendwas mit One hieß der... AEone oder so, glaub ich -.-
 
Hm, weiß einer ob der Empfänger von ner Technisat-Fernbedienung für ne Harmony funzt?
 
AEone verkauft bei MCE Community RC6 MCE IR-Empfänger und auch Komplettsets mit Harmony. Das wäre meine Anlaufstelle wenn ich mich doch dazu entschliesen sollte mehr Geld für etwas wirklich vernünftiges auszugeben. :d

Da meine momentanen Ansprüche aber recht simpel sind wollte ich eigentlich erstmal eine billig Lösung probieren.

MCE v2 Fernbedienungen original von Microsoft, die auch eine Sichere Lösung wäre, findet man leider mitlerweile nirgends mehr. Ich habe zumindest nichtmal in der Bucht etwas gefunden.
 
@Pirate85: ich hatte bzw hab noch so einen Technisat Empfänger und es läuft nicht wirklich so wie ich es mir vorgestellt hab in Verbindung mit der Harmony.

Ich selbst habe eine Harmony mit einem MCE Clone Empfänger. Die Logitech hab ich einfach auf Microsoft Media Center programmiert und es hat wunderbar funktioniert.

Bei dem 7,70€ Teil bin ich mir nicht sicher ob es als MCE Empfänger erkannt wird oder als HID. Schaue auch ab und zu in der Bucht vorbei ob ich nicht eine gebrauchte MCE Fernbedienung günstig schießen kann.

Aber falls ich nix finde, dann werd ich das 7,70 teil testen und hier berichten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh