Neuer Heimkino Receiver (RX-V595 Nachfolger) gesucht

Jedi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
4.493
Nach über 10 Jahren muss ein neuer Heimkino Receiver her, der auch die neuen HDMI Tonformate entschlüsseln kann. Mein kleiner, betagter, aber immer noch potenter RX-V595 kann das leider nicht.

Was für Features müssen sein / machen Sinn?
- LipSync
- Receiver sollte ausgehen, wenn ich den TV ausschalte
- Selbst einmessen Funktion
-...

Kann man das Bild, was vom BluRay Player kommt noch weiter verbessern? Klärt mich doch bitte auf. Es darf natürlich gerne wieder ein Yamaha sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat niemand etwas dazu?
 
Bisher 400,-

Preislich will ich mich aber nicht festlegen. Primär muss die Ausstattung passen. Nur dazu muss ich wissen, was angesagt und nützlich ist.
 
Bisher 400,-

Preislich will ich mich aber nicht festlegen. Primär muss die Ausstattung passen. Nur dazu muss ich wissen, was angesagt und nützlich ist.

das definiert sich ja an deinem anforderungsprofil! nach 10 Jahren steckt natürlich einiges an neuer Technik in den Geräten. Was brauchst du, was eher nicht. damit mein ich Rj-45, 3D-fähig, wieviele Kanäle (5.1/7.1) etc. an welchen Boxen soll er betrieben werden?Mehr Filme, Konsolen oder eher viel Musik?
 
- 3D-fähig
- Netzwerkfähig
- 5.1 reicht
- kaum Musik
- hauptsächlich Film und HDTV

Betrieben wir das Set an zwei 460er NuBox und einem CS-3 als Center.
Satelliten muss ich mir noch neue suchen. Sub ebenfalls. Die Anschlüsse sollten gerne komplett zum schrauben sein.
 
Okay, was spricht außer dem ELSA Award speziell für dieses Gerät?
 
Kannst dir ja ein Paar Testberichte durchlesen
z.b.
Test AV-Receiver - Pioneer VSX-921 - sehr gut
audiovision online - Pioneer VSX-921 - AV-Receiver für 500 €
Und hier sind eher die Bilder des Gerätes Interessant (Verarbeitung etc)
XXL-TEST: Pioneer AV-Receiver VSX-921 - Akustischer und multimedialer Spitzenreiter für 499 EUR?

Ich selbst besitze das Vorgängermodell und bin bislang sehr zufrieden. Hatte damals einige andere AVR zum testen daheim (unter anderem den Onkyo 508) und mir gefiel der Pioneer besser. Dieser klingt sehr Natürlich bzw Harmonisch und die Einmessfunktion ist auch wirklich zum gebrauchen (zumindest was die Abstände der LS betrifft). Am besten selbst mal Irgendwo probe hören (am besten daheim) und dann entscheiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterscheiden sich die Dinger eigentlich in Sachen Bildqualität? Oder kommt das bei allen 1:1 bei der Glotze an? Ist ja immerhin eine digitale Bildschnittstelle,..
 
Weisst du schon, welche Sats und Sub du nimmst? Bei dir würde es sich anbieten, bei der Nubox Serie zu bleiben.
 
Sub: nuBox AW-441 oder nuBox AW-991
Rear: nuBox DS-301
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh