[Kaufberatung] neuer Hardware, passt das so?

gorbatschov

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2010
Beiträge
48
Hallo Zusammen,

meine aktuellen Teile würde ich gerne Ende März ersetzen. Ein Budget von ca. +/-800€ habe ich.

An folgende Teile habe ich gedacht

Board ASRock 870

CPU Phenom X6 1100T

Kühler Mugen

Grafikkarte GTX570

Bei den RAM bin ich mir nicht sicher, welcher ich besser nehmen soll angesichts der noch niedrigen Preise. Sollen 8GB werden.

Kingston
Mushkin Blackline
Mushkin Silverline

Monitor 24" SyncMaster

Ich sitze jetzt nicht sehr weit vom Monitor entfernt. Soll ich mir einen 22" oder 24" nehmen? Wer hat da etwas Erfahrung mit einem 24" auf kurze Entfernung?

Würde das System so passen?

Ich weiß, dass bald Sandy Bridge kommen soll. Die Frage ob ich das dann bezahlen kann ist eine andere. Und am Ende des 2Q habe ich andere Sorgen, als der PC. :-)
Dieses System soll die nächsten 2-3 Jahre vernünftig laufen. Würde reichen, denke ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
den aufpreis zum 1100t kann man sich sparen, nimm den 1090t. aus interesse: auf wieviel mhz läuft der q6600?
 
Ende März würde ich eher auf den Bulldozer oder die Sandy Bridge setzen
 
den aufpreis zum 1100t kann man sich sparen, nimm den 1090t. aus interesse: auf wieviel mhz läuft der q6600?

Das mit dem 1090 habe ich mir auch überlegt. Gut, nehme den 1090.

Ende März würde ich eher auf den Bulldozer oder die Sandy Bridge setzen

Sind die Preise schon bekannt? Ich würde ja auf den Bulldozer setzen, nur weiss ich nicht was das Ding kosten wird und welche Modelle es geben wird. Passt er auf den ASRock 870er?
 
Also die Preise sind leider noch nicht bekannt.
Zur Cebit wirds aber wohl viele neue Informationen zum Bulldozer geben.
Und auf dem AM3 Brett wird der Bulldozer nicht laufen.
 
Als Graka besser die:
1280MB Gigabyte GeForce GV-N570 OC-13I GDDR5 PCIe - Computer Shop - Hardware, Notebook
Die ist deutlich leiser als die Gainward.

Und ich würde auch eher auf SB gehen.

Die Gigabyte hat 780Mhz und die Gainward 800Mhz. Ich denke das wird sich nicht wirklich bemerkbar machen?

Was SB und Bulldozer angeht. Wie gesagt, mein Budget kratzt so an der 800€ Grenze. Wenn ich also auf Bulldozer oder SB geht, kann ich locker mit weiteren 250€ rechnen?
 
Der i5 2500k kostet derzeit auch nicht mehr wie der x6 1100T.
Das Board ist zwar ca 30€ teurer, dafür hast du aber ein besseres System mit einem vorerst nicht aussterbenen Sockel.
 
Du meinst ich sollte auf einen Sokel 1155 gehen, da würde dieses Board in Frage kommen

Gigabyte GA-P67A-UD3

mit diesem CPU

Intel Core i5-2500K

Ist der 6 Kerner nicht schneller als der 4 Kerner?
Ich meine, wenn ich mir einen 6 Kern CPU hole und erst in sagen wir 2-3 Jahren aufrüste, dann hole ich mir ja sowieso ein neues Board. Von dem her, wäre das ja egal ob ich AMD oder Intel nehme.

Die AMDs haben bessere Kundenbewertungen als Intel. Deswegen tendiere ich eher zu AMD.
Also habe ich unterm Strich ein leistungfähigeres System für weniger Geld?
 
Man kann eher sagen, dass du ein günstigeres System welches auch leistungsfähig ist erhälst.
Sandy Bridge ist etwas stärker und stromsparender, aber halt etwas teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zockst Du nur mit dem PC oder was machst Du alles damit?

Ein Q6600 dürfte nicht so sehr ausbremsen. Vielleicht reicht ja auch einfach ein Grafikkartenwechsel aus?
 
Zockst Du nur mit dem PC oder was machst Du alles damit?

Ein Q6600 dürfte nicht so sehr ausbremsen. Vielleicht reicht ja auch einfach ein Grafikkartenwechsel aus?

Primär zocken und das sollte flüssig und einwandfrei laufen.
Neben zocken überspiele ich zur Zeit einen Haufen VHS auf DVD. Das frisst Ressourcen.
Sonst, im Internet serven, Musik hören, Filme schauen..das übliche eben.

Den 1600er Ram kannst du dir sparen, weil du davon spürbar nichts hast ausser mehr Kohle ausgegeben zu haben.
Die normalen Stilettos reichen da völlig aus
2x4096MB Mushkin Silverline DDR3-1333 CL9 Kit "Stiletto" - Computer Shop - Hardware,

Danke, an die habe ich zuerst im Visier gehabt.
 
Also ich würde an deiner Stelle mindestens einen 24, eher einen 27" TFt kaufen. Selbst habe ich seit drei Jahren einen Samsung 245b und sitze direkt davor.
Mir ist die Kiste schon fast zu klein und ich könnte bald mal wieder ein Upgrade vertragen.

Als Graka nutze ich eine zur 6970 geflashte 6959. Würde ich dir auch raten.


Wie siehts bei dir mit der Soundtechnik aus? Was ist dabei vorhanden/geplant?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sound habe ich die X-Fi Fatal1ty und Medusa 5.1.
Das ist genial beim zocken :-)
 
Mein Medusa ist nicht an USB angeschlossen, sondern an die Soundkarte und ist 5.1. Die meisten Headsets sind USB und der Sound ist emuliert.
 
Vorallem ist das K530 Stereo. Nebenbei ist bei nem Kollegen eins nach 3 Wochen hopps gegangen...
Ist ziemlich suboptimal wenn man Ego Shooter zockt.
Ich hätte auch lieber ein 5.1 als mein AKG beim Zocken. Beim Musikhören ist das aber wieder was ganz anderes..
 
Zuletzt bearbeitet:
Emulierter Rumklang ist für Kopfhörer sehr viel besser (Dolby Headphone) als Pseudo 5.1 aus 5 winzigen Quäktreibern. ;)
Ein einzelnes Ohr kann NICHT unterscheiden, von wo ein Ton kommt. Egal ob da nun ein oder zehntausend Treiber in der Ohrmuschel sitzen.
Räumlichkeit entsteht durch den Zeitunterschied zwischen linkem und rechtem Kanal. Und das passiert nicht bei "g4m3R"-Headsets, sondern bei Dolby Headphone.

Ich selbst nutze einen AKG K701 zum Spielen, ohne 5.1 Schnickschnack oder emuliertem Raumklang und die Ortung ist besser als mit jedem anderen Kopfhörer, den ich bisher hatte.

Nebenbei ist bei nem Kollegen eins nach 3 Wochen hopps gegangen...
Das kann bei anderen Produkten nicht geschehen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, es empfindet jeder anders. Ein paar Clanmates können auch nicht verstehen, wie ich mit dem Medusa klar komme. Fakt ist aber, der hat mich schon sehr sehr oft vor dem Tod bewahrt und ein paar andere aus dem Clan auch.

Beim Kollegen habe ich mal das G35 probiert und selber das G930 von Logitech. Beides hat mich nicht überzeugt.

Solange der Medusa noch "atmet" bleibe ich dabei. Falls das Headset irgendwann auf den Gedanken kommt zu sterben, werde ich mich nach einer evlt. Alternative umsehen. Bis dahin, passt das schon so :-) 5.1 Anlage kann ich mir nicht in mein Zimmer stellen. Da bringt mich meine Frau um :d Wenn dann auch noch 10 Leute im TS fluchen, brauchen das die Nachbarn nicht zu hören. ^^

Wie auch immer.
Mit dem Monitor bin ich mir auch noch unsicher. Ein Kollege hat einen 22"er, da schau ich mal rein. Sonst hole ich mir den 24"er. Je nach dem, was mich das kosten wird. Die Kosten für die neue Hardware sitzen je schon höher wie geplant.
 
Die Preise für anständige 24" TFTs sind nicht gerade hoch. Da geht auf jeden Fall was. :)
 
Ein einzelnes Ohr kann NICHT unterscheiden, von wo ein Ton kommt. Egal ob da nun ein oder zehntausend Treiber in der Ohrmuschel sitzen.

Ist das bewiesen? Das würde nämlich bedeuten dass jemand, der z.B. auf einem Ohr taub ist nicht wüsste ob jemand von vorne oder hinten ruft, das kann ich mir nicht vorstellen. Schwerer fallen tut es aber sicherlich.

Es hat auch was damit zu tun wie die Töne auf die Ohrmuschel auftreffen und auch von WO. Dadurch ergeben sich leichte Frequenzunterschiede mit denen man die Herkunft des Tons ausmachen kann.

Wenn man jetzt diese Frequenzen nachahmt und zusätzlich noch Schallverzögerungen berücksichtigt, kann man das Ohr natürlich täuschen, so funktioniert ja letztlich auch virtueller Surroundsound.

Ich denke also, es muss schon ein gutes virtuelles Surround sein, damit es mit einem echten, selbst wenns nur um Kopfhörer geht, mithalten kann.

Klar dass deinen Ansprüchen ein Medusa nicht gerecht wird, aber in Relation zum Preis kann mans nicht als "eines der schlechtesten am Markt" bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, leider kommt diese Aussage nicht nur von mir, sondern von einigen Ex Medusa Usern, die allesamt froh waren es los zu sein.

Abgesehen davon ist es GERADE auch wegen des Preises schlecht. Ein AKG K530 kostet nämlich nur unwesentlich mehr und klingt eben um Welten besser.
 
er will seine kopfhörer behalten, also lassen wir es auch dabei.
 
Ich würde ebenfalls nicht den 1600er RAM nehmen, Kingston ValueRAM ist eine gute Wahl. Ein gutes Netzteil hast du ansonsten schon?
 
680 watt sind für jedes single gpu mehr wie ausreichend.

und offtopic entfernt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh