neuer gesamtrechner mit wakü, bitte beraten :)

fl0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2006
Beiträge
1.833
Ort
orbit des planeten get-low
hiho :)

ein kumpel bat mich für seinen cousin ein neues system zusammenzusetzen. es wird alles komplett neu gemacht und weil ich ja nicht an alles denken kann, wollt ich mir eben auch kritik bzw. tipps abholen.

reinkommen soll:
- c2q
welcher? welches stepping? bitte um hilfe. anfangs wollte ich nur nen duo, aber der preisunterschied ist marginal und obwohl der 8400er in games meist schneller ist denke ich trotzdem der quad ist zukunftssicherer. oc kommt ja auch noch denke ich mal...
- crossfire mobo
auch hier weiss ich nicht genau welchen chipsatz, bzw welches board.
ich dachte vielleicht an http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a308310.html
aber ich komme eher aus der amd welt, deswegen bräuchte ich da bitte tipps.
- 4gb ram
marke/geschwindigkeit halt passend.
---------------------
400€ veranschlagt bis jetzt

-hd4870 ~220
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a346318.html
es eilt nicht, also abwarten erstmal bis die dinger verfügbar sind. evtl auch 2 4850er oder sogar die x2, da bin ich noch unsicher. kommt auch drauf an wann er den rechner dann haben will. bisschen zeit habe ich schon noch.
-corsair hx620 ~90€
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a212426.html
nicht so teuer und ok, oder doch schlecht dimensioniert, bzw details bzgl optionalem crossfire übersehen? habe selber das 520.
- 32gb ssd ~130€
http://tinyurl.com/5mlacm
als Systemplatte, weils geil ist :) überleg ich mir aber noch...
- 1tb hdd ~130€
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a269817.html
- stacker ~100€
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a298393.html
platz braucht man ja.
- dvd brenner ~20€
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a299052.html
- "midrange" wakü von madz ~270€
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=278563

besteht noch das problem dass bei der wakü nur cpu gekühlt wird. von graka-komplettkühlenr halte ich nicht viel, deswegen die frage wie man das am besten macht wenn die option auf crossfire erhalten bleiben soll. wenn ich meinen kühler anschaue könnte ich glaub schon noch eine 2te graka einbauen und die dann ebenfalls kühlen (habe den gpnv-x40 oder so ähnlich von alphacool :)) aber dann halt mit winkelstücken um den schlauch entsprechend zu führen. und je nach mobo halt noch zusätzlich die nb. da hoffe ich auf tipps von euch :)
zweites problem ist der preis, so wies jetzt dransteht kostets ~1350, leicht überm budget von 1200. die ssd raus und gut, aber besteht die möglichkeit irgendwo zu sparen? die wakükosten steigen ja nochmal leicht an wegen gpu + nb kühler. wobei ich evtl auch das budget-model mit dem midrange mische, mal schauen.

toll wäre wenn jemand ein ähnliches system aufgebaut hat und zb wegen der wakü tipps oder bilder hätte. ich habe nämlich bis jetzt nur meine verbaut und das da alles geklappt hat war eher zufall wie ich im nachhinein festgestellt hatte, trotz planung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wozu braucht er den PC denn und auf welcher Auflösung will er spielen/arbeiten etc. ?
 
achso, der pc ist zum zocken da. welchen monitor er benutz weiss ich noch nicht, weil er sich den noch nicht ausgesucht hat.
 
Wäre aber schon gut zu wissen wegen der Grafikkarte.
 
wenn es um wasserkühlung geht, am besten mal madz anschreiben.
 
Naja wenn er in ne richtige Wakü investiert hat er Jahre was davon, die überlebt dann auch schonmal den einen oder anderen PC. Aber wie gesagt -> ASK Madz
 
ich hab mir die faq ja durchgeschaut, deswegen steht in meinem ersten post ja auch schon drin: midrange wakü von madz.

lohnt sich ddr3? das asus p5q deluxe hat ddr3, ist das irgendwie zukunftssicherer? also ich meine der sockel 775 läuft eh aus, aber hat es vorteile ddr3 verwenden zu können? mir geht es nicht um reine performance oder vergleiche, ich meine das eher in bezug auf spätere upgrademöglichkeiten. naja und falls die perforamnce unter aller sau sein sollte, oder unverhältniss mässig teuer...

im moment sähe es dann so aus:
msi p45 neo2-fr http://geizhals.at/deutschland/a339105.html ~111€
Q9300 http://geizhals.at/deutschland/a299998.html ~186€
a-data 4gb ddr2 1066 http://geizhals.at/deutschland/a322619.html ~83€

womit die eingeplanten 400 quasi ausgegeben wären.
wegen der wakü kann ich jetzt noch nichts richtig planen, ich würde erstmal wissen ob die teile in ordnung sind. wenn ich weiss welchen monitor er nimmt und dann dei grafikakrte feststeht kann man noch das netzteil diskutieren und dann wärs dass eigentlich. dann komme ich evtl nochmal wegen waküfragen. völlig aufm schlauch (hehe wortspielalarm) steh ich auch nicht, nur will ich halt keinen dummern fehler machen den ihc durch vorher fragen vermeiden könnte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ddr3 bringt dir zZ noch keinen spürbaren vorteil und is dazu noch viel zu teuer!
kannsta uch günstigeren ram nehmen 800er! soviel wirst den quad net übertakten können um den 1066er zu brauchen!
 
Die 48XX Karten haben das selbe Lochmaß wie die X1X00. Darum passt darauf ein GPU-Only Kühler von Watercool (HK 2.1).
 
okay :) auf plusminus 5€ kommts nicht an. wenn timings auch keinen grossen unterschied machen such ich später dann ram aus. logischerweise sollte das zeug nämlich alles vom selben händler kommen, wegen versandkostenersparniss.

das mit dem lochabstand ist geil (danke für die info), denn ich will meine x1950xtx ebenfalls in rente schicken und mir ne hd4870 holen. ich hab den gp-nv40 drauf.

meinst du mit nem heatkiller könnte ich crossfire unter wasser setzen? oder ist da zu wenig platz zwischen den grakas?
 
Die Timings vom RAM wirste beim normalen gebrauch nicht merken, evtl. nur in Benchmarks

Kannst bei geizhals alles zusammen stellen und dann schauen, welche Kombination am günstigsten ist (muss man für angemeldet sein)
 
meinst du mit nem heatkiller könnte ich crossfire unter wasser setzen? oder ist da zu wenig platz zwischen den grakas?
Das könnte knapp werden. Winkel lassen sich dabei sicher nicht vermeiden.
 
Die Timings vom RAM wirste beim normalen gebrauch nicht merken, evtl. nur in Benchmarks

Kannst bei geizhals alles zusammen stellen und dann schauen, welche Kombination am günstigsten ist (muss man für angemeldet sein)

wie, du meinst ich hau die teile rein und bekomm dann den shop der alles zusammen am billigsten abdrückt? is ja cool, wusste ich gar nicht.

Das könnte knapp werden. Winkel lassen sich dabei sicher nicht vermeiden.

ja, das habe ich mir schon gedacht, wenn dann mit 2 winkelstücken. gabs hier nicht irgendwo mal nen test bei dem herauskam dass ab einer gewissen pumpenstärke das einbauen von ettlichen winkelstücken kaum was am durchfluss geändert hat? wie auch immer, ich denke mit 2 könnte man schon leben, oder meister?

Bei Intel CPUs sind die Ramtimings eh egal :p

nicht mehr lange, bald is doch der speichercontroller auch bei intel in die cpu integriert, oder nicht?
 
ja, das habe ich mir schon gedacht, wenn dann mit 2 winkelstücken. gabs hier nicht irgendwo mal nen test bei dem herauskam dass ab einer gewissen pumpenstärke das einbauen von ettlichen winkelstücken kaum was am durchfluss geändert hat? wie auch immer, ich denke mit 2 könnte man schon leben, oder meister?
Durchfluss ist über 60l/h irrelevant. ;)
 
Durchfluss ist über 60l/h irrelevant. ;)
heisst dieser wert sollte nicht unterschritten werden? wieviel hat die aquastream denn? ich finde kein gescheites datenblatt.
Förderhöhe ist wichtiger als Förderleistung.
4,2m hat die aquastream laut google.

isses dann ok wenn ich (is ja sowieso nur eventuell mit crossfire) schlimmtenfalls einen cpu-, einen nb-, zwei gpukühler, einen tripleradi und eben 2 winkelstücke da dranhäng?
 
heisst dieser wert sollte nicht unterschritten werden? wieviel hat die aquastream denn? ich finde kein gescheites datenblatt.
Zitat:
Kann unterschritten werden, wirkt sich dann aber im Bereich von 2-4° auf die Kühelsitung aus. DIE AS Xt förder aber mehr als genug.
 


soweit wäre ich jetzt. eine frage zum prozzi, ginge nicht auch der günstigere 6700? der hat bissle mehr takt, bissle mehr cache, dafür halt niedrigeren fsb und eben nicht 45nm.
nt habe ich jetzt das 520 genommen, ich denke das reicht aus. (oder?)
wegen der graka machen wir es so, wenn die x2 draussen ist sagt er mit ob ihm die leistung der 4870 ausreicht und wenn nicht bau ich ihm die grosse ein und kauf ihm die "kleine" ab :)
kann jemand was zur festplatte sagen? ist die samsung besser?

die waküzusammenstellung editier ich hier dann gleich rein wenn ich soweit bin. ohne ssd ist das budget somit ungefähr ausgegeben und der rechner ist in ordnung so denke ich mal.



heatkiller 2.1 oder zern mit nem winkelstück eventuell? bei der heatpipe aufm mainboard kann ich wohl die nb nicht ohne weiteres mitkühlen, wäre das schlimm?
die blende für den radi hab ich mal weggelassen, muss fragen ob er die haben will. und dann kommt wohl noch irgend nen kühlkörper für die spannungswandler der graka dazu, weiss da jemand nen passenden?
und noch was, wie wird die aquastream am besten befestigt? sollte natürlich leise sein und keine vibrationen oder so übertragen. meine eheim station steht im moment lose auf nem stück aquariumpumpenfilterschwamm, das ist zwar absolut vibrationsschluckend, aber halt auch absolut lose :)

danke schonmal für antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab noch ne frage, inwieweit unterscheiden sich diese beiden radiatoren: swiftech mcr 320 und der airplex xt 360? es bestünde nämlich die möglichkeit das (gewünschte) lian li gehäuse mit vorgebohrtem deckel bei aquacomputer zu beziehen. allerdings weiss ich nicht ob die radis alle das gleiche lochmass haben, deswegen müsste ich ja dann den airplex nehmen. wäre schön wenn mir jemand bescheid geben könnte, ich habe keinen vergleich gefunden. und wenn die löcher die gleichen wären, dann wäre das noch besser :)
 
Das Gehäuse wird bei Aqucomputer wahrscheinlich deutlich teurer sein. Dazu ist der Swiftech der bessere Radi.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh