• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neuer Gaming-Streaming-Multimedia-Allround-PC

Hirshx

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2020
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich plane mir einen neuen PC anzuschaffen, da mein aktueller langsam nicht mehr Schritt halten kann.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, aktuell hauptsächlich Cities: Skylines (mit diversen und wahrscheinlich zu vielen Mods, aber man muss das Spiel ja ausschöpfen wo es geht). Dazu kommen diverse RPGs (Witcher, Assassins Creed), vorausschauend ein neues TES und GTA, falls das in näherer Zukunft veröffentlicht werden sollte.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ich biete im Moment offene Fragestunden Mathematik als Stream auf Twitch an, um ausfallende Präsenzveranstaltungen an Hochschulen bzw. Schulstunden/Abiturvorbereitung zumindest ein wenig zu ersetzen. Das will ich in Zukunft auf jeden Fall beibehalten und evtl. auch um den ein oder anderen Spielestream (Spiele aus 1.) anreichern.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Das Case sollte möglichst schlicht sein, Seitenfenster und RGB ist nicht notwendig. Falls möglich, würde ich gerne meine Kopfhörer (B&W P5 Wireless oder PX) direkt per Bluetooth aptx verbinden können, wobei das keine große Priorität hat.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Im Moment nutze ich zwei Monitore, einen Samsung Syncmaster (nicht mehr ganz sicher welches Modell) und einen hp Pavilion 23cw, beide 1080p. In Zukunft würde ich einen davon durch einen 4k-Monitor ersetzen und als Hauptbildschirm benutzen, ein genaues Modell habe ich da aber noch nicht ins Auge gefasst..

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Aus meinem alten PC würde ich meine SSDs mitnehmen und weiternutzen wollen, Samsung 850/860 EVO. Dazu kommen zwei WD Red (1TB) als Massenspeicher für Fotos etc. Windows 10 Lizenz ist ebenfalls vorhanden.

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
Maximal 2000€, wobei ich mich mit 1500-1700€ wohler fühle. Wenn ich für den Aufpreis aber ein wesentlich besseres Gerät bekomme, wäre das auch ok.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
"Demnächst", bis spätestens Juli.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ich dürfte den selber zusammenbauen können, ansonsten kostet es beim Computerladen vor Ort 75€, die würde ich aber auch extra bezahlen und müssen nicht in das Budget eingerechnet werden.

Was ich bisher habe ist ein Angebot von eben diesem Computerladen:

  • be quiet! Pure Base 600 Black Miditower
  • Be quiet! Pure Power 11 700W ATX24
  • GigaByte X570 AORUS PRO
  • AMD Ryzen 7 3700X
  • Be quiet! Shadow Rock 3
  • 32GB G.Skill DDR4-3200 CL16 RipJaws V
  • MSI RTX 2070 Super Gaming X
Inklusive Zusammenbau für 1600€.

Ich habe die Komponenten mal bei pcpartpicker eingegeben (https://de.pcpartpicker.com/list/HYfZdm) und erhalte dabei dann die Meldung, dass das Motherboard einen weiteren 4-pin ATX Anschluss hat, das Pure Power 11 aber keinen passenden Anschluss aufweist. Inwiefern ist das ein Problem bzw. gibt es ein passenderes Netzteil, welches man hier nutzen könnte? Und insgesamt zur Konfiguration: geht das besser oder ist das ein gutes Angebot, was zu meinen Anforderungen passt? Oder gibt es andere Komponenten die ich vorziehen sollte?

Vielen Dank schonmal für alle Hilfestellungen!
Hirshx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gehäuse tauschen gegen PureBase 500 oder Sharkoon M25 PCGH

Netzteil komplett übertrieben, gutes 500 Watt reicht. -> https://geizhals.de/?cat=WL-1559165

Mainboard übertrieben. Wenn du planst ryzen 4xxx irgendwann zu kaufen -> https://geizhals.de/?cmp=2089831&cmp=2078208
wenn dir ryzen 3xxx reicht -> https://geizhals.de/msi-b450-gaming-plus-max-7b86-016r-a2106596.html?hloc=de

Shadow Rock is kein bevorzugter AM4 Kühler.. hier ne Auswahl -> https://geizhals.de/?cat=WL-1559166

Gpu is sinnlos teuer, bei 2070s reicht noch sowas -> https://geizhals.de/kfa2-geforce-rtx-2070-super-ex-1-click-oc-27isl6mdu9ek-a2091310.html?hloc=de

erhalte dabei dann die Meldung, dass das Motherboard einen weiteren 4-pin ATX Anschluss hat, das Pure Power 11 aber keinen passenden Anschluss aufweist. Inwiefern ist das ein Problem
Irrelevant.
Ist nur ein Hinweiß.
Allerhöchstens interessant für 3900x Liga mit OC, diverse Zungen behaupten es würde Spannung glätten. Wirklich relevant wirds erst beim Kühlen mit Flüssigstickstoff.
 
Ok, das Netzteil habe ich jetzt gegen ein Straight Power 650W ausgetauscht (das 550W wird mir als nicht verfügbar angezeigt, beim eigentlichen Kauf gucke ich da nochmal nach).

Kühler tendiere ich zum Dark Rock Pro 4, die RipJaws V sollten da gut drunter passen und die bessere Kühlleistung sind mir die 10€ wert.

Mainboard...bei einem Preisunterschied von 60€ frage ich mich was die Vorteile vom Aorus Elite gegenüber dem MSI sind; für was lohnt sich der Aufpreis?

GPU wurde mir gerade diese von MSI empfohlen, weil sie einen möglichst leisen Betrieb ermöglicht bzw. verglichen mit anderen Modellen eine sehr gute Kühlleistung liefert, inwiefern ist das bei der anderen der Fall?

Anschlussfrage: würde sich ein Upgrade auf z.B. die MSI Gaming X Trio RTX 2080 Super lohnen oder ist die Karte overkill?
Nachtrag zur RTX 2080 Super: hab gerade mal ein paar Benchmarks und Vergleiche durchgesehen, Preis/Leistung scheint sich das nicht zu lohnen, ich denke, dann bleibe ich bei der 2070 Super. 1200€ für eine 2080 Ti sprengt leider mein Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
Straightpower passt.

Darkrock 4pro passt, wenn du ripjaws nimmst musst du den vorderen lüfter etwas höher montieren als vorgesehen. Offiziell passen 44mm ram nicht drunter, mit dem trick geht es aber noch.

Mainboard, bessere vrms, kühlung, Ausstattung etc. Für dich sollte das günstige x570 reichen oder b450. Wenn warten kannst n monat dann sind b550 da. Nomml günstiger.

Na wenn es dir 100 euro wert is, dann kaufs halt. Sehe keinen Sinn drin, die kfa is leise genug in meinen augen und wenn einen die hersteller lüfterkurve nervt macht man sich seine eigene ;)
2080s find ich Quatsch
 
Darkrock 4pro passt, wenn du ripjaws nimmst musst du den vorderen lüfter etwas höher montieren als vorgesehen. Offiziell passen 44mm ram nicht drunter, mit dem trick geht es aber noch.

Ist das höher montieren selbsterklärend? Oder gibt es vergleichbaren Ram der drunter passt?

Na wenn es dir 100 euro wert is, dann kaufs halt. Sehe keinen Sinn drin, die kfa is leise genug in meinen augen und wenn einen die hersteller lüfterkurve nervt macht man sich seine eigene ;)
2080s find ich Quatsch

Ich hab nur das wiederholt, was mir im Laden erzählt wurde. kfa kannte ich bis eben gar nicht, ich les mich aber nochmal in ein paar Reviews ein. ;)
 
Ist selbsterklärend. Siehst du wenn dus machst.

Die aegis kann man nehmen und kosten ned mehr. Aber macht keinen großen Unterschied.

Bewertungen auf mindfqctory und co sind bei sowas au n guter Anhaltspunkt, da wird immer sofort gejammert wenn Karten zu laut sind, lüfter zu viel Geräusche machen etc.

Denke reviews wirst ned viele zu den günstigen karten finden. Genauso wie gainward palit und co, sind alles Karten die voll okay sind aber halt ned hunderte Review samples raus schicken
 
Die Lüfter sind mit einer übergroßen Büroklammer befestigt und das kann man einfach hochschieben.

Zu Grafikkarten: am besten Reviews aus einer Quelle anschauen, die die verschiedenen Modelle vergleichen. Das Empfinden ist aber leider sehr subjektiv.
Bei meiner Gaming X Trio habe ich auch das Powerlimit gesenkt, da sie mir sonst bei Red Dead Redemption 2 z.B. zu sehr ausrastet. Bei einer 2070s vielleicht nicht relevant.
Mit Kopfhörern ist das aber was anderes.
 
Inwiefern lohnt sich der Ryzen 9 3900X? 4 Kerne mehr die für Spiele wohl eher wenig bringen aber bei Streamingszenarios entlasten können? Oder ist dann erst wieder der 3950X mit 16 Kernen wirklich interessant (und für mich leider zu teuer)?
 
Meine wahrscheinlich endgültige Konfiguration sieht jetzt so aus (https://de.pcpartpicker.com/list/bgcZdm):

  • Ryzen 7 3700X
  • Dark Rock Pro 4
  • Asus ROG Strix X570-E
  • G.Skill Ripjaws V 32GB
  • MSI RTX 2070 Super
  • Silent Base 600
  • Straight Power 11 650W
Warum das Mainboard? Mein Computerladen vor Ort kommt an das AORUS Elite aktuell nicht dran, und ich will nicht online kaufen sondern lieber vor Ort (Unterstützung, Einzelhandel usw.) Da ich mit diesem Board direkt Bluetooth 5.0 integriert habe, kann ich meine Kopfhörer direkt damit verbinden und brauche keinen extra Dongle dafür.
Bei der Grafikkarte bleibe ich letztendlich doch bei der MSI, da mir der leisere Betrieb den Aufpreis wert ist, und ich mich immer noch im Rahmen meines Budgets (<1700€) bewege.

Falls ich mit dieser Zusammenstellung doch noch einen massiven Fehler begehe, gerne aufschreien und mir mit dem Zaunpfahl einen Scheitel ziehen, ansonsten würde ich das nächste Woche bestellen. Danke schonmal für alle Tipps bisher. :)
 
Pure Base 500 wär die modernere Variante. Die Zahl hat auch nichts zu bedeuten :)
Falls vorher, kann man das nehmen. Ansonsten sehr gut!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh