Neuer Gaming Rechner

Emyr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2010
Beiträge
288
Da mein 1155 System nun doch etwas in die Jahre gekommen ist möchte ich in naher Zukunft ein neues anschaffen.

Aktuell arbeitet ein I5 2500K auf einem AsRock Z68 Board mit 16GB 1333MhZ RAM. Grafikkarte ist eine R9 390, Netzteil ein so gut wie neues Thermaltake RGB 600.

Weiterverwenden würde ich nur das NT, die Enermax Liqmax falls es für den neuen Sockel dann Adapter zu kaufen gibt und meine 3TB Datenplatte, die 120GB SSD ist einfach antiquitiert.

Gezockt wird hauptsächlich WoW, BF und noch ein paar andere Spiele, durchaus auch ältere darum sind die beiden erst genannten wohl die Referenz für benötigte Leistung. Gespielt wird auf Full HD, 4k oder 144Hz sind momentan noch kein Thema für mich.

Ausgeben möchte ich zwischen 1000 und 2000 Euro, ob AMD oder Intel ist mir grundsätzlich egal, bei Leistungsgleichstand vielleicht auch Nostalgiegründen etwas pro AMD. :)

Silent oder Stromverbrauch sind absolut unwichtig
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich kann dir nachher mal was basteln aber im prinzip ist es recht easy
 
Damit hätten wir deine 1000€ knapp geknackt. Das wäre das untere Level, bei dem du mit deinem Budget einsteigen solltest.

Jetzt kannst du natürlich sagen "ich habe noch so viel Geld über, ich will was besseres" - dann könntest du bspw. zur RTX2070, einer besseren & größeren SSD und einem besseren RAM-Kit greifen. So holst du noch mehr FPS aus dem System raus. Aber je teurer, desto schlechter das Preis-Leistungsverhältnis. Letztlich musst du also entscheiden.
 
Der ram und das Mainboard sind nicht dein Ernst oder^^

Wenn so lahmen ram nimmst dann kannst auch gleich die ripjaws für 120 euro nehmen.

Und beim board echt entweder das günstige msi gaming, das carbon oder das asus..
 
Ich hole den Thread nochmal aus der Versenkung

AMD Ryzen 7 1700X, 8x 3.40GHz
MSI X470 Gaming Plus
G.SKILL Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38
SAMSUNG 860 EVO 500GB, M.2

Hätte ich mir jetzt mal so rausgesucht, Grafikkarte möchte ich später mal aufrüsten, aktuell ist die CPU in Battlefield einfach ein limitierender Faktor. Was meint ihr zu den Teilen?
 
Ich denke ein B450 Mainboard sollte auch reichen aber wieso kein Ryzen 5 2600 ?
 
Also der Ryzen 7 1700X kommt mir auf 200,95,- €

Rzyen 5 2600 auf 171,90,- €
Ryzen 5 2600X auf 214,- €

Somit müsste der 7 stärker und gleichzeitig günstiger sein oder irre ich mich jetzt grad?
 
Ryzen 5 2600 157 Euro AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ryzen 5 2600X 204 Euro AMD Ryzen 5 2600X, 6x 3.60GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Ryzen 7 1700X 185 Euro AMD Ryzen 7 1700X, 8x 3.40GHz, boxed ohne K Preisvergleich Geizhals Deutschland


Der Ryzen 1700 ist aber erste Generation ich würde zum Ryzen 5 2600 ohne X greifen denn auf 4 GHZ läuft jeder Ryzen 5 2600 ohne Vcore Erhöhung. Meiner macht 4,1 GHZ
Ich bin selber WoW Spieler gewesen und gerade WoW profitiert von SingelCore . Wenn du überwiegend WoW spielst würde ich sogar lieber zu Intel greifen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ram und das Mainboard sind nicht dein Ernst oder^^

Wenn so lahmen ram nimmst dann kannst auch gleich die ripjaws für 120 euro nehmen.

Und beim board echt entweder das günstige msi gaming, das carbon oder das asus..
Na, keine Ahnung, was?

Der RAM hat Samsung-B-Dies - garantiert. Dafür zahlt man ordentlich - kann unter Ryzen aber auch ordentlich takten. Also was genau hast du noch'mal gelabert?

Und beim Mainboard nimmt man das, wonach einem der Sinn steht. Da kann man lange lamentieren. Wichtig ist nur eine effektive Kühlung der VRMs. Und da habe ich beim AsRock noch nichts negatives gelesen.
 
Auf WoW möchte ich mich da nicht versteifen, das läuft auch auf dem aktuellen System sehr gut. Probleme machen da eher die neuen Titel wie Battlefield 5 dort ist die CPU trotz OC auf 4,5 GhZ der Flaschenhals. Außerdem wird auch WoW irgendwann eine bessere Multicore Unterstützung bekommen, hoff ich jedenfalls :d
 
Na, keine Ahnung, was?

Der RAM hat Samsung-B-Dies - garantiert. Dafür zahlt man ordentlich - kann unter Ryzen aber auch ordentlich takten. Also was genau hast du noch'mal gelabert?

Und beim Mainboard nimmt man das, wonach einem der Sinn steht. Da kann man lange lamentieren. Wichtig ist nur eine effektive Kühlung der VRMs. Und da habe ich beim AsRock noch nichts negatives gelesen.

Offensichtlich genug Ahnung für den Schmarrn.
Bdie hin oder her, niemand hat gesagt das der te lust hat da rum zu spielen, 2. Gibts für weniger Geld immer noch brauchbaren speicher.

Und deine Ahnung scheint ja gleichwertig enorm wenn du nix negatives zum x470 fatality gelesen hast, schau dir mal diverse Reviews wie von buildzoid dazu an und dann wirst es künftig nicht mehr empfehlen.
 
Den Samsung-B-Die bekommst du locker in Richtung 4.000MHz - da geht der Ryzen erst richtig ab.

Und er möchte zwischen 1000€ und 2000€ ausgeben - warum zum Teufel sollte er dann nicht auch den besten RAM kaufen?

Zum Thema Mainboard - auch für dein empfohlenes MSI X470 Carbon gibt es genug Stress im Netz - wenn man also nach deiner Meinung geht, dürfte man am besten gar kein Mainboard mehr kaufen. Vermutlich empfiehlst du auch keine RTX-Karten, weil die Bildfehler produzieren. :d

msi x470 carbon problem - Google-Suche
 
Ich danke euch mal für alle Tips, es wurde schließlich ein Ryzen 7 2700X und ungeplant hab ich mir auch noch einen 32" Curved 144hz WQHD Monitor mitgenommen :)

Das Ergebnis überzeugt, der CPU ist bei Battlefield 5 auf max 50% und die R9 390 bringt auf 1440p stabile 60 FPS bei hohen Einstellungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh