Neuer Gaming-PC

E

elox

Guest
Hallo liebe Leute,

ich plane zur Zeit ein System mit folgenden Komponenten. Was haltet ihr davon? Gibt es irgendwelche Alternativvorschläge, Verbesserungen oder kann das System so gekauft werden?

CPU: Intel-Core-I7-4770K
MB: MSI-Z87-GD65-Gaming
RAM: Teamgroup-Xtreem-Vulcan 16gb
GPU: Gigabyte GeForce GTX 780 Ti WindForce 3X OC, 3GB
PSU: be quiet! Dark Power Pro 10 550W
SSD: Samsung SSD 840 Evo Series 500GB
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 2000GB (vielleicht aber auch gar keine HDD)
Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 2
Gehäuse: Fractal Design Define XL R2 (schallgedämmt und schlichtes Erscheinungsbild ist mir sehr wichtig)

Was meint ihr dazu? Besonders der RAM wurde mir nahegelegt und wird auch hier empfohlen, allerdings kenne ich den überhaupt nicht!

Viele Grüße!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bestimmt 500€ teurer als nötig, aber wenn man die Kohle nicht braucht okay.

was soll die Kiste können und welche Monitorauflösung ist in Nutzung?


Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Genau deshalb wollte ich nachfragen, welche ggf. günstigere, aber nicht unbedingt viel schlechtere Variante es gibt! Möchte mich jetzt einmal vernünftig eindecken um dann erstmal Ruhe zu haben!

Damit soll hauptsächlich gespielt werden in 1920*1080!
 
Für 1920x1080px reicht eine GTX770/Radeon 280x mehr als aus, sofern du nicht auf SSAA, Downsampling, 3D-120HZ Gaming oder andere Special Eyecandy Spielereien festgelegt bist.

Ein 4770k bringt nix in spielen, daher den 4670k wählen. Wobei ein 4570 mit Z87 Board und Turbo OC auch ausreicht um in allen Lebenslagen 60FPS auf den Bildschirm zu bringen.

Beim Mainboard reicht sicher auch ein 100€ Z87 Mainboard. Topbretter lohnen sich nie, es sei denn es hat irgendwas besonderes was die günstigeren Bretter nicht haben. OC Wunder wirst du auch nicht mit teureren Brettern erreichen. Einfach nicht das billigste Brett je Hersteller nehmen bzw. in die 100-110€ Klasse greifen.

Wenn du nur spielst reicht 1600er Ram, 1.5V, ohne Gartenzaun. Spiele sind nicht so auf Ram Zugriffe angewiesen, daher bringt schnellerer Ram nix bei Spielen.

Wenn die Grafikkarte kleiner wird kannst du auch ein BQ! E9 450/480CM Netzteil nehmen. Die haben mehr als genug Reserve. (selbst für eine 780ti reichen die aus)

SSD: Sandisk Ultra Plus, Plextor M5S, Crucial M500 oder eben die 840 Evo und einfach die mit dem besten Preis.

CPU Kühler reicht warscheinlich auch ein truespirit 120/ Hyper T4/ Mugen4. Wenns dennoch was mit 140er Lüffi sein soll: Macho oder Silverarrow. Immernoch günstiger als der Darkrock. Der Darkrock ist eigentlich nur was fürs Auge - im geschlossenen Gehäuse machts wenig unterschied. Evtl kannst den Scythe Ashura nehmen. Der ist auch schwarz.

Gehäuse: Je nach Mobo größe (e-ATX, ATX, µATX): Define XL, Define (ohne XL), CM Antiphon, oder Nanoxia Deep Silence 4/ Cooler Master 352
Da das von mir etwas schlampig aufgeschrieben wurde: Schau auf die CPU Kühler Höhenmaße, ob diese in die Gehäuse reinpassen und ob das Mobo von der Größe ins Gehäuse passt.

Summa Summarum solltest du dann 500€ günstiger wegkommen ohne Power zu vermissen. Und du hast mehr Auswahl und bessere Lieferbarkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest statt dem i7 den i5 4670k nehmen, wenn übertaktet werden soll und du Hyperthreading nicht brauchst. Wenn du Hyperthreading brauchst, aber nicht übertakten willst, dann kannst du den Xeon 1230v3 nehmen.

Ohne OC reicht ein B85/H81/H87 Mainboard.

Statt der Samsung SSD ginge auch die Crucial M500 mit 480GB.

Edit: zu langsam, siehe oben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh