[Kaufberatung] Neuer Gaming PC - Zusammenstellung

Bumshido

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
4
Hallo Leute!

da ich seit gefühlten 5 Jahren keine Updates mehr in meinen PC eingebaut habe, dachte ich mir, dass es jetzt mal an der Zeit ist eine Rundumerneuerung zu planen.


Letzte Woche habe ich mir schon eine Geforce GTX 460 1GB GPU von Palit und einen 22 Zoll Widescreen Bildschirm geholt. Beide laufen atm noch in meinem veralteteten Dual Core 2,7ghz Rechner mit Billignetzteil und ohne CPU Kühler (lol)

vom Budget her ist alles bis 600-700 Euro drin, und da ich mir nicht unbedingt ein 100+ Euro Case hole und die gute Grafikkarte, eine gute Soundkarte, DVD Laufwerk schon vorhanden sind, sollte das hoffentlich auch passen.

Ich brauche noch ein Mainboard, einen Prozessor, ein Netzteil, einen Prozessorkühler und RAM sowie ein Case und 2 Festplatten

Ich dachte da an folgende Produkte:

Netzteil: Netzteil 550W be quiet! Straight Power 80+ Bronze - Computer Shop - Hardware,

Prozessor: Intel Core i5 760 2.80GHz 4800MT/s S1156 8MB 95W BOX - Computer Shop -

Mainboard: Asus P7P55D-E I-P55 S1156 ATX - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software

Prozessor Kühler: Alpenfhn Matterhorn S775, 1156, 1366, AM2(+), AM3 - Computer Shop - Hardware,

RAM: 2x 2x2048MB Kingston HyperX DDR3-1333 CL9 Kit - Computer Shop - Hardware, Notebook also 8gb dann insgesamt

Festplatte: 2x 500GB Western Digital Caviar Black WD5001AALS 7200U/m 32MB 3,5" (8,9cm)

Nun die Frage an die Cracks: Passen die ganzen Komponenten zusammen? Gerade der CPU Lüfter ist ja recht groß, ist der mit den Ram Riegeln (die ja recht "nah" dran sind" kompatible oder gibts da evtl Platzprobleme? Da es aber nach längerem überlegen doch kein Noctua NH-D14 wird sollte das zumindest beim 1. PCIe slot hinhauen und die Grafikkarte zumindest einbaubar sein.

Oder meint ihr, dass die Kombination von Asus P7P55D-E + Alpenflöhn Matterhorn + Palit Geforce GTX 460 Probleme bereiten könnte? Bei dem Mainboard ist ja nur der erste, dem CPU Kühler nahegelegene, PCIe Slot von 16 Slots angebunden, der 2. nur von 4. D.h ich muss die Grafikkarte schon in den ersten reinbekommen, denn eigentlich will ich nicht nochmal 40 Euro mehr ausgeben um die Premium Version vom P7P55D zu holen

Bei den RAM slots glaube ich überlagern sowohl der Noctua als auch der Matterhorn die ersten Beiden, aber da ich keine G.skill Ripjaws habe sollte das mit den Kingston HyperX passen oder? Obwohl die ja auch oben ein bisschen was "abstehen" haben


Das Case werde ich mir bei Caseking bestellen, das wird nix teures, ich dachte da an das da Caseking.de » Gehäuse » Midi-Tower Gehäuse » Xigmatek Asgard "Orange Battle Edition"

Meint ihr die ganzen Komponenten passen da rein? oder brauche ich für ein derartig großen CPU Kühler ein extra großes Case?

Wäre super dankbar wenn ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt und Tipps zu dem zusammengestellten Set geben könntet!

Vielen schönen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würd das ganze eher so machen:
AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz ~240€
ASRock 870 Extreme3, 870 ~80€
Samsung Spinpoint F3 1000 GB ~55€
G.Skill DIMM Kit 4GB ~ 85€
Scythe Mugen 2 Rev. B ~ 33€
Xigmatek Asgard II schwarz ~37€
Enermax MODU82+ II 425W ATX 2.3 ~80€

Kommst bei 650€ raus wenn ich mich jetzt net verrechnet hab.

Den AMD hab ich genommen weil er bei Gaming dem i5 locker gewachsen ist und P/L technisch einfach besser ist. Warum 2x500GB statt 1 TB? Lieber G.Skill RAM statt Kingston, wobei du mit dem sicher nix falsch amchst. 4 GB reichen fürs zocken auch locker. Wenn du 8 GB willst würd ich lieber 2x4 GB statt 4x2GB nehmen.
 
Ich würde eher den X6 1055T wegen des besseren P/L nehmen und dazu das MSI 870 G54 Board um die Cashback Aktion zu nutzen.
Beim NT finde ich das Cooler Master Silent Pro 500W oder das Antec True Power 550W besser.
 
Weiß jemand ob P7P55D-E und Noctua NH-D14 zusammenpassen (zwecks PCIe Slot bei der Grafikkarte und Lüftergröße) ??

Und wie ists mit dem Matterhorn??
 
Das sollte eigentlich passen.
Nur Ram mit Heatspreader sollte man dann nicht verwenden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh