Neuer Gaming PC wird gesucht

FireBlade1803

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2007
Beiträge
276
Hallo,

Bin auf der suche nach einem neuen Gaming Rechner für mich.
Er sollte "lange" halten und ich viel Spaß an ihm haben. Es wird hauptsächlich gezockt, OC kommt auch in Frage, aber erstmal nicht.
Habe mir letztes Jahr schonmal einen Gaming Rechner hier zusammen stellen lassen, leider habe ich den gegen was anderes eingetauscht :p :wall:

Momentan habe ich mir das mal zusammengestellt:

Warenkorb

Ram ist noch vorhanden (8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit)

Was ist noch brauche, Mainboard + Graka
Beim Mainboard hatte ich zuletzt dieses hier (Gigabyte GA-Z77X-D3H Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail), war aber irgend wie nicht ganz so zufrieden mit dem Board, hatte beim USB3.0 Probleme (musste 3 verschieden Treiber installieren, erst dann gingen alle Ports) und mit dem RAM gab es auch immer mal wieder Probleme, musste viel im Bios rumspielen, zum Schluss lief es einigermaßen gut, aber nicht perfekt. War oft Probleme da, wenn 16 GB drin waren. Naja, was gibt es da noch zu empfehlen an Mainboards ?

Und bei der Grafikkarte bin ich echt am überlegen, hatte zuletzt eine 3072MB Sapphire Radeon HD 7970 Overclocked Edition with Boost Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail), die Karte war voll in Ordnung, für den Preis was ich sie damals bekommen hatte (glaube waren 240€) nur waren die Lüfter etwas laut, bzw. es gab immer mal wieder so ein Piepen, denke das es ein Spulenfiepen war, hatte da mal was darüber gelesen. Naja, Graka sollte sich in diesem Preis bewegen, vor allem in der Leistung sollte sie nicht schwächer sein.
Battlefield 3 wird viel online auf der 64Map gezockt, und wenn BF4 raus kommt, dann natürlich das.

Jo, ich hoffe ich habe nichts vergessen. Über eure Meinungen und Ratschläge bin ich vorab schon mal dankbar.

Danke, Gruß Stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Warenkorb ist soweit ganz gut nur das Netzteil ist zu Groß 450 Watt reichen vollkommen aus.
Bei der Graka würde ich eher auf Gigabyte oder Asus Setzten die sind Leiser aber auch teurer.
Beim Board würde ich Gigabyte derzeit meiden.
Auf den Hasswell würde ich Persönlich auch nicht setzten wegen dem USB Bug und nur 10% Mehrleistung.
Aufpreis zur Samsung Pro lohnt sich nicht, dann eher Plextor M5 mit 5 jahren garantie.
Als Mainboard mag ich Persönlich Asus, viele andere hier Stehen auf Asrock.
Mit Gigabyte hatte ich auch schon öfter meine probleme.
 
Naja, man bekommt bei Haswell natürlich auch eine bessere Effizienz. Und da er anscheinend nicht übertakten will, würde ich schon auf die "neue" Plattform setzten beim Neukauf. Und der "USB 3.0 Bug" ist doch kaum der Rede wert.
Ich zitiere mal:

"Unsere Einschätzung zum "USB-3.0-Bug" sieht so aus: Aktuell verfügen wirklich alle Haswell-Boards über das C1-Stepping. Frühestens ab August kann mit Boards im C2-Stepping gerechnet werden. Allerdings ist selbst dann völlig unklar was man kauft. Es ist dann reine Glückssache, ob man ein Board mit C1- oder C2-Stepping kauft (ist anscheinend von Intel so gewollt). Beim C1-Stepping ist es bei einigen USB-3.0-Sticks beispielsweise so, dass diese neu initialisiert werden, wenn der Rechner in den Standy-Modus geschickt wird und dann wieder "aufgeweckt" wird (also genauso so als würde man den Stick neu anschließen). Allerdings ist das auch nicht immer so, unser Asrock-Board im Ultimate-PC GTX780 hat auch USB-3.0-Ports mit einem Haswell-unabhängigen Controller. Hier tritt dieses Verhalten also nicht auf. Von daher ist das denke ich wirklich zu verschmerzen und im Prinzip eigentlich egal ob C1 oder C2. Dennoch leidet durch diesen Vorfall natürlich das Image von Haswell."

http://www.pcgameshardware.de/CPU-H...ohne-USB-30-Bug-Leserbrief-der-Woche-1073121/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu die Samsung 840 Pro? Die Basic reicht ja völlig im Gaming PC... Unterschied lediglich messbar
 
Meinst du die Basic mit 250 GB ?

Ja die SSD hatte ich einfach mal so ausgewählt, hatte vorher die 256GB Samsung 830 Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC Toggle drin, und war zufrieden mit der.

Ja am CPU bin ich auch am überlegen wegen dem Haswell, bin da aber ehrlich und hab seit meinem kauf im letzten Jahr nicht mehr all so viel gelesen über CPU's usw. somit habe ich da wenig Ahnung davon ob nun der Haswell oder Ivy.

Auch beim Rest weiß ich nicht so, weil das halt die meine Config im letzten Jahr war, ob das nun Aktuell auch noch gut ist oder ob es besseres für gleiches Geld gibt, weiß ich nicht.
Deshalb wollte ich auch hier nochmal nachfragen, wie und was :)
 
@ TheOpenfield

kannst du bitte noch die quelle zu deinem zitat angeben!
 
Nimm mal lieber die Plextor M5S oder die Sandisk Ultra Plus als die Samsung 840 pro. Technik der Pro - zum Preis der Basic.
Es sei denn du stehst auf das letzte bischen Performance, dann behalt die 840 Pro und ignorier was ich geschrieben hab
 
Was für nen Board soll ich nun nehmen ?

Welches für ivy und welches für haswell ? Spiele mit dem Gedanken doch vielleicht nen haswell zu nehmen
 
kann mir jemand den unterschied zwischen den 3 Macho's sagen ? finde im netz nix brauchbares.

den was ich letztes Jahr gekauft hatte ( Thermalright HR-02 Macho AMD und Intel ) ist bei mindfactory nicht lieferbar
 
der bw ist das aktuelle modell, die pcgh edition ist ein sondermodell mit anderem lüfter.
und das dritte modell dürfte ausgelaufen sein.
 
sooooooo

Warenkorb

Was würdet ihr sagen ? Die 770 oder 7970 ?? kann mich einfach nicht entscheiden.
Oder würdet ihr ne ganz andere Grafikkarte nehmen ? Anderer Hersteller / Modell ?

Und wie sieht die Zusammenstellung bis jetzt aus ?

Suche dann noch Gehäuselüfter, sie sollen leise sein und gut kühlen, was könnt ihr da empfehlen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine GTX 770 ist einen Ticken schneller.
Aktuell hat sich die Palit Jetstream gut geschlagen.
2048MB Palit GeForce GTX 770 JetStream Aktiv PCIe 3.0 x16
Ist auch noch günstiger.

Wenn du allerdings Games mit vielen Texturmods zockst, könnte sich das + an Vram bei der 7970 besser machen.

Die Gehäuselüfter des Define würde ich erstmal testen und ggfs. tauschen.
 
Für viele Spiele gibt es ja Mods, wo z.B. die Texturen aufgebessert worden sind damit es einfach besser aussieht.
Und solche Geschichten gönnen sich je nach Auflösung und Detailgrad halt etwas mehr Vram.
 
ach das meinst du.......

jo bei skyrim gabs da nen HD Texturen Mod.

Was sagst du zum Rest der Config ? Noch was autauschen, da man für das gleiche Geld was besseres bekommt ?
 
Beim NT könntest du die 480W Version des Be Quiet nehmen.
Die langt auch locker aus.
Ansonsten schaut das gut aus.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Jop die PSU ist in der Tat zu gut gemeint und den 24" DELL würde ich auch überdenken da es den etwas kleineren 23" Bildschirm für 60 Kronen weniger gibt...
 
sorry jungs, ich glaube ich nerve :)

was sagt ihr zum Thema Haswell ? weil hab ja momentan den Ivy drin in meiner Config. Liese hier die tage auch immer in anderen Threads drüber und höre oft dass man zum haswell greifen soll.

was ist nun besser ? zum neueren haswell greifen oder den ivy nehmen. könnte mir jemand kurz den vor und/oder nachteil schildern.
wegen oc, habe ich es nicht gleich vor. denke aber, dass ich in 3 -6 Monate dann auch bisschen oc betreiben werde, um die letzten herz aus der kiste raus zu holen.
 
Du kannst auch nen Sandy nehmen. Am besten du wirfst eine 3 seitige Münze :p
Es ist Wurschtegal. Jede Generation bringt ca 5% mehr Power und 5% weniger Stromverbrauch, wobei die Chiparchitektur von Sandy auf Ivy geändert wurde und somit Ivy udn Haswell ganzschön Hitzköpfe sind.
 
Haswell ohne Übertakten, dann gibs kein Hitzeproblem, du sparst ein paar Euronen und kannst dir von dem Geld ein Jahr früher ein CPU-Update gönnen.
Hab ich jedenfalls so gemacht :)

Gesendet von meinem HTC One V mit der Hardwareluxx App
 
Wenn du OC technisch richtig reinhauen möchtest nimmst du Sandy Bridge.
Wobei das als Neuware eher schwierig wird^^
Ansonsten würde ich wegen der neueren Plattform zu Haswell greifen.
 
so neue config

hab nun die palit anstatt der asus.

bin aber echt immer noch am überlegen wegen ivy und haswell. ich weiß echt nicht was ich machen soll. gestern dachte ich noch der haswell, heute wieder ivy.........
der haswell macht ja locker 40 € mehr
 
Warum ist da immer noch das viel zu große Netzteil drin ?

Und was gibt es zu überlegen ob Haswell oder Ivy ? Haswell natürlich !

EDIT: Und wo bitte kostet Haswell 40€ mehr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
das andere NT kostet knappe 9 € weniger, somit nicht relevant

was für nen board soll ich denn nehmen beim haswell, hab mal das genommen was tankman vorgeschlagen hat
 
haswell + die 110 € für das mainboard = 1315,67 €

ivy: 1291,32 €

ja ok doch keine 40 €, hatte das mainboard auch bei mindfactory raus gesucht, da kostet es deutlich mehr, glaube 125 €

€dit: das is nen netzteil ohne CM, ich suche eins mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was ? Du kannst die Kabel doch hinter der Rückwand verstecken ?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh