[Kaufberatung] Neuer Gaming PC unter 2300€

Dr Dragon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2015
Beiträge
24
Ort
Kassel
Hallo leute.

Ich habe von der Konfig eines Gaming PCs nicht viel Ahnung und wende mich darum an euch.

Meine Vorstellung ist ein Gaming PC der auch auf Hochturen leise und kühl bleibt.
Er sollte eine 250GB SSD, eine 2TB HDD, 16GB RAM, einen Bluray Brenner, eine Wlan Karte und einen Toslink ausgang so wie zwei Bildschirme verfügen.

Schaffen soll er die aktuellen "top" Games (GTA5, CoD, Battlefield) auf den höchsten Grafikeinstellungen mit ca. 60Fps. Die nächsten Jahre sollten mit dem PC ohne aufrüstungen zu schaffen sein.

Als Gehäuse habe ich bereits das Silent Base 800 von bequiet im blick.

Bei allen anderen Hardware teilen habe ich keine Idee bezüglich Hersteller oder Version.
Zusammen mit 2 guten Bildschirmen (FullHD) und Win. 7 sollte der preis nicht über 2300€ steigen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG Dr.Dragon
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
Die nächsten Jahre sollten mit dem PC ohne aufrüstungen zu schaffen sein.
Das kann man nie garantieren oder vorhersagen. Das kommt auch ganz auf deine Ansprüche an. Selbst aktuelle Oberklasse-Grafikkarten bekommt man mit bestimmten Settings klein.
Am ehesten wird wohl die Grafikkarte nach einiger Zeit ausgetauscht werden müssen.

hier mal mein Vorschlag:

1 x Western Digital WD Red 3TB, 3.5", SATA 6Gb/s
1 x Crucial MX200 500GB, SATA 6Gb/s
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31
1 x EVGA GeForce GTX 970 SSC ACX 2.0, 4GB GDDR5, 3x DisplayPort // Palit GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5, 3x Mini DisplayPort
1 x ASRock Z97 Extreme4
1 x Pioneer BDR-S09XLT schwarz, SATA
1 x Thermalright Silver Arrow IB-E
1 x Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4
1 x Edimax EW-7811UAC, USB 2.0
_
2 x Dell UltraSharp U2414H, 23.8" IPS // Dell UltraSharp U2515H, 25" IPS

ca: 2040€

Günstigere Alternativen mit H97 Mainboard:
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B
1 x ASRock Fatal1ty H97 Performance
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
ca: 1970€

mit Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz + EKL Alpenföhn Brocken ECO
ca: 1865€
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey wie wärs damit? oder hab ich da noch was vergessen ? ...ich würde halt nur bei dem budget schon noch ne gtx980 nehmen ... warum nich ? die hat schon noch ne ecke mehr dampf und "etwas zukunftssicherer"

https://www.mindfactory.de/shopping...2203c0fe4714c68efb5732f48591fad71483068b51f66

ziemlich ähnlich nur mit ner besserer graka und dafür weniger an hdd/ssd .... meiner meinung nach reichen diese vollkommen aus ... 250gb für win/treiber/ wichtigsten programme und games ... oder games direkt auf die hdd die ist ja auch schnell und groß genug
 
Zuletzt bearbeitet:
Das maximale, was Du für 2300 € bekommen kannst -> http://geizhals.de/eu/?cat=WL-543986&wlkey=46a0160ad8ed9484e215498d61b67489

1 x MSI GTX 980 Gaming 4G, GeForce GTX 980, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V317-008R)
1 x Crucial BX100 500GB, SATA 6Gb/s (CT500BX100SSD1)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSA/BLS2K8G4D240FSA)
1 x Scythe Mugen 4 PCGH-Edition (SCMG-4PCGH)
2 x Dell UltraSharp U2414H, 23.8" (860-BBCW/860-BBCV)
1 x LG Electronics BH16NS40 schwarz, SATA, retail (BH16NS40.AUAR10B)
1 x be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x ASRock X99 Extreme3 (90-MXGVY0-A0UAYZ)
1 x be quiet! Silent Base 800 schwarz, schallgedämmt (BG002)
1 x Western Digital WD Green 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRX)

Eine 500er SSD würde ich auf jeden Fall empfehlen, da die heutigen Blockbuster-Spiele etwa 60 GB benötigen und Du sicherlich nicht nur max. 3 von denen gleichzeitig installiert haben willst. Die GTX980 ist Hunde vor die Säue, wenn Du nur auf einem FullHD Monitor spielen willst. Da würde der Griff zu einer günstigeren GTX970 und in 3 Jahren auf die übernächste Generation aufzurüsten mehr Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt die 230€ Aufpreis in die GTX 980 zu stecken würde ich mir lieber zwei 25" Dell UltraSharp U2515H WQHD Monitore für hinstellen.
Aber da hat ja jeder andere Prioritäten.
 
Würde persönlich auch eher zwei WQHD Monitore hinstellen, da wäre dann allerdings die GTX980 wiederum sinnvoller als eine GTX970 (nur der Preis wäre dann schon bei insgesamt 2500 €).
Die Anforderung war aber zwei FullHD Bildschirme, daher wie bei Dir die kleineren Ultrasharps. Bei denen reicht dann auch eine GTX970 locker, wobei ich dort aufgrund der Lautstärke ebenfalls die MSI Gaming empfehlen würde.
 
wobei ich dort aufgrund der Lautstärke ebenfalls die MSI Gaming empfehlen würde.

Also die GTX 970 von EVGA mit dem ACX 2.0 Kühler schaltet im Idle die Lüfter ab, genau wie die MSI und unter Last nehmen die sich nichts...

Die EVGA boostet allerdings höher und ist somit schneller als die Gaming 4G
 
Bei der Lautstärke nehmen sich die meisten guten Kühllösungen nach Messwerten in db nichts, da hast Du schon recht. Aber die reine Lautstärke ist nicht alles, sondern es kommt auch auf die Tonhöhe an.

Habe leider auf die Schnelle keinen aktuellen Vergleich mit sone Messwerten bei der evga gefunden (angeblich 1,9 sone in der Printausgabe des PCGH-Magazins, aber es gab dann noch ein Bios-Update), aber die MSI ist da auf jeden Fall etwas angenehmer (0,6 sone gemessen unter Last).
Und bei MSI hat man gegenüber Evga etwas größere Chancen, eine Karte mit keinem oder nur minimalem Spulenfiepen zu bekommen, wobei sich das durch neuere Revisionen wahrscheinlich auch schon relativiert hat...

Die Mehrleistung von max. 2 % erkauft sich die evga durch einen höheren Stromverbrauch, nimmt sich also auch nichts. Für evga spricht da mehr ihr Support.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die EVGA oder Palit allein wegen den 3 Displayportausgängen für ein Multimonitor-Setup bevorzugen, vor allem sollte er sich für einen WQHD Monitor entscheiden. Die MSI verbraucht mit der Gigabyte zusammen unter Last mit am meisten Strom von allen Karten. Jedenfalls laut dem CB Test:
Partnerkarten im Test: Elf Nvidia GeForce GTX 970 im Vergleich (Seite 5) - ComputerBase

Kommt halt auf's Powertarget und auf die Qualität des GPU-Chips an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist ja lustig, die aktuelle Revision der MSI hat auch drei DP-Ausgänge :rolleyes:

Beim HWLuxx-Test ist das Bild unter Last genau anders herum, da ziehen die Palit und Evga ca. 30 Watt mehr Leistung als die MSI. Bei dem Test von CB ist die Evga übrigens gar nicht enthalten.

Aber genug davon, der TE hat ja jetzt eine gute Auswahl bekommen und letztlich macht er mit keiner der genannten Karten einen Fehler (zumindest solange er kein Montagsmodell mit deutlichem Spulenfiepen erwischt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hab ich nicht gewusst ":rolleyes:", weder bei Geizhals noch bei CB - selbst auf der MSI Homepage ist dann wohl noch ein altes Bild mit veralteten Technischen-Daten vorhanden:

Video Output Function
Dual-link DVI-I x 1
Dual-link DVI-D x 1
HDMI x 1
DisplayPort x 1

Wollte nur darauf hinweisen, wenn es jetzt anders ist, ist's ja gut.
 
Die Anschlüsse haben sich bei quasi allen GTX970 geändert (ab bestimmten Revisionen). Ursprünglich kamen alle mal mit 2x DVI, 1x HDMI und 1x DP, die kann man teilweise immer noch kaufen (Beispiel Evga bei Mindfactory), daher genau hinsehen, welche Version man bestellt!

Aber immerhin haben Sie die Änderungen vorgenommen, denn mit zunehmender Anzahl von verfügbaren G-Sync Monitoren und UHD-Displays macht nur noch Displayport Sinn und löst DVI endlich ab (schön war die Zeit :)).
 
Danke schonmal für die Hilfe. Wirklich super!
Ich habe mich teilweise entschieden für ein System
Mit den wqhd 25" von dell.
Und einer gtx 970. Allerdings fällt die entscheidung für ein Modell wirklich schwierig.
Dem Intel Core i7 4790K.
RAM 16 GB aber auch dort bin ich mir bezüglich des Modells unsicher.
2TB HDD von WD
500GB SSD von Crucial
Silent Base 800 in Schwarz Orange
Win 7 Home oder Pro
Dem Noctua NH-D15
Und dem ASRock Z97 Extreme4 Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail als Mobo
Und als Netzteil das 500 Watt Straight Power von bequiet

Vielleicht könnt ihr mir ja auch in den Punkten in denen ich mit noch unsicher bin helfen....

MfG Dr. Dragon
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Z-Board dann 2133/2400MHz Speicher. ( XMP Profil später im UEFI laden)

Die EVGA SSC+ und FTW+ sind die überarbeiteten Karten mit Dual Bios, 3 x Displayportausgang und erweitertem Powertarget. Der Support läuft alles innerhalb Deutschlands und ist unter anderem auch hier im Forum vertreten. Spulenfiepen wird als Reklamationsgrund anerkannt. https://youtu.be/Jpo5eoQ4cQ0

Die Palit hat 3 Mini-Displayportausgänge, einen ordentlichen Boost und vernünftigen Kühler. Eine gute Karte zum meist günstigsten Preis.

Die MSI ist auch eine sehr leise und empfehlenswerte Karte. Zu der neuen Revision habe ich jetzt nichts gefunden. Solltest du halt drauf achten, falls es die MSI wird.

Edit:
Alle 3 Karten schalten die Lüfter im idle komplett aus (wie im Video beschrieben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie der erste Poster schon geschrieben hat, würde ich eher zu einem Xeon greifen, nicht weil ich ihn selbst auch habe, sondern weil er für seinen Preis wie ein i5 ist, in der Leistung aber ein minimal abgespeckter i7 dafür ohne interne gpu und ohne OC bzw. ganz ganz minimal OC möglichkeiten von max bis zu 300mhz wenn überhaupt.

Der alte i5 2500K zeigt das er noch immer zum reinen gamen eine tolle CPU ist. Es gab vor kurzen glaub sogar hier im Forum einen Test mit dem alten i5 2500K und einem aktuellen i5 4th gen, der Leistungsunterschied der mit wirklich sehr vielen Spielen die getestet wurde, beträgt gerade einmal 6%.

Deswegen würde ich persönlich wieder einen Xeon nehmen, den das Geld was ich da spare kann ich entweder für mehr Ram oder einen guten Kühler hernehmen. Wenn du natürlich OCen willst, dann nimm den i7 die K Variante, da kannst du mit einem guten Board und einem guten CPU Kühler noch viel rauskitzeln, wobei dies meines erachtes bei einem reinen Spiele PC unnötig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM technisch würde ich zum G.Skill Ares DDR3-2400 greifen. Gute Idee??

Auf Mindfactory.de gibt es nur die Palit GeForce und die EVGA GTX 970 die über 3 Display Ports verfügen. Gibt es andere Designs mit 3 DP auf anderen Seiten?
Sonst wäre die Entscheidung deutlich einfacher als ich dachte....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die große Frage lautet: Willst Du übertakten? Wenn nein, dann kannst Du einiges an Geld bei CPU (non-K oder Xeon) und Mainboard (H77 reicht dann) sparen! Der Ares Ram ist aber so oder so in Ordnung (Haswell profitiert von schnellerem Ram).

Wenn Du bei Mindfactory bestellen willst, dann nimm die günstigere von beiden (die Palit). Allerdings wäre diese Inno3D für nur 15 € mehr eine echte Überlegung wert, da der Kühler nochmals mächtiger ist und für Übertaktung die bessere Wahl wäre (womit wir wieder beim Thema oben wären^^).

Aufgrund Deiner Entscheidung zu den WQHD-Displays wäre vielleicht auch eine AMD Karte mit vollen 4GB Speicher (klick) oder gar 8 GB Speicher (klick) nicht zu verachten. Die 4 GB werden mit höchsten Details auf 2560er Auflösung schon von verschiedenen Spielen voll ausgelastet (AC: Unity, Watch Dogs, Mordor's Schatten, GTA 5).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Inno3D genau wie die beiden AMDs sind schon interessant.... Allerdings werde ich von den Displays nur eines zum spielen verwenden. Das andere is Multimedia Filme oder was so anfällt. Sind 8GB dann nötig? Und ist die 4GB AMD besser als die GTX970? Die hat ja effektiv nur 3,5 GB ... Gibt es bei irgendwelchen Teilen meiner Konfig komplikations Probleme? Oder gäbe es die mit einer AMD GraKa?
Bezüglich OC ... nun das sollte nicht mein haupt Augenmerk sein allerdings möchte ich mir die Möglichkeit nicht nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Kompatibilitätsprobleme wirst Du nicht haben, allerdings solltest Du beachten, dass bei OC auch entsprechend mehr Leistung vom Netzteil abverlangt wird und da würde ich 500 W als knapp ansehen (das 600 W von bequiet ist nur 10-15 € teurer). Ob Nvidia oder AMD ist für manche eine Glaubensfrage, beide haben Vor- und Nachteile. Der beschnittene Speicher der GTX970 ist in den meisten Situationen kaum entscheidend, da das meist bereits im nicht spielbaren Bereich erst auftritt (sprich so oder so nicht mehr flüssig wäre selbst mit vollen 4 GB). Allerdings verliert die 290X bei hohen Auflösungen aufgrund der höheren Bandbreiten nicht ganz so viel Leistung wie die GTX970, wobei sie sich auch nicht wirklich absetzen kann.

Die Fakten sind auf jeden Fall:
- die Maxwell sind effizienter, verbrauchen also weniger als vergleichbar schnelle AMDs (auch im Multimonitorbetrieb)
- die AMDs sind meist etwas günstiger als vergleichbar schnelle Nvidias (aktuell leider nicht mehr ganz so, da das Preisgefüge allgemein höher ist als noch im Winter)
- "Nvidia"-Spiele sind für diese Karten natürlich besser optimiert (höhere FPS)
- in Spielen, die die Mantle-Grafikschnittstelle bieten, sind natürlich AMD-Karten in Vorteil (höhere FPS)

In Sachen Speicherverbrauch bei Grafikkarten kannst Du Dir den Abschnitt mal genauer anschauen, letztlich schaffen die Karten dennoch hohe FPS, auch wenn ein Teil auf den Hauptspeicher ausgelagert werden muss.
Generell finde ich persönlich die GTX980 am passendsten für die WQHD Auflösung, aber die 200 € Mehrpreis gegenüber einer GTX970 sind nicht wirklich gerechtfertigt für etwa 10-15% Leistung. Das kommt aber auch darauf an, was Du Dir vorstellst. Wenn Du großen Wert auf maximale Details mit Kantenglättung legst, dann kommst Du kaum um so eine Karte rum (die Palit oder MSI kostet etwa 550 € neu).

Generell würde ich an Deiner Stelle (ich gehe dabei davon aus, dass Du den Rechner min. 4-5 Jahre behalten willst), jetzt nicht allzuviel in eine Grafikkarte investieren und lieber in 1-2 Jahren eine starke DX12 Karte kaufen. DX12 wird in den zukünftigen Spielen eine große Rolle spielen und Mantle als API wahrscheinlich ausstechen (meine Prognose). Zudem kommt im zweiten Halbjahr die R300er Serie raus und Nvidia will mit der GTX980Ti kontern, das heisst preislich wird sich erst wieder im Herbst was regen. Für WQHD benötigst Du aber auf jeden Fall eine Karte mit min. 3 GB, alles kleinere schreitet sofort ins Speicherlimit. Die günstigste Einsteigerlösung wäre eine gebrauchte R9 290 oder eine GTX780 für 200-240 € hier im Forum, aber wahrscheinlich willst Du lieber neu kaufen. Dann bleibt eben nur der Griff zur GTX970 oder 290X.
 
Dann werde ich die 970 nehmen.
Danke für eure professionelle Hilfe. TOP!
Nun gibt es nur... noch immer die Frage welches Modell... ich habe an die Inno3D gedacht. wegen den Lüftern. Andere Kriterien gibts eigentlich keine oder? (bzw. keine die wichtiger sind...?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun geht es um den CPU Kühler.... Ich habe mit nem guten Freund gesprochen..... der auch gerne mal Quatsch erzählt...
Aber er meint das dieser CPU Kühler Deutlich besser sei als der den ich mir eigentlich ausgesucht hatte. Ist da was dran?

Wegen OC habe ich mir dieses Netzteil ausgesucht. Das sollte reichen oder ?

Die GraKa wird diese werden.

Was vergessen?
 
Der Dark Rock 3 ist mit Sicherheit weder besser, als der Noctua, noch besser als der Thermalright. Der be quiet! Dark Rock Pro 3 wäre dann der Kühler, der in diesen Regionen mitspielt, wird aber auch von beiden genannten geschlagen. Der Noctua sollte der stärkste sein, ist aber auch ein Monster an Kühler und wir reden hier von 0,5 - 1,5° Temperaturvorteil. Es kommt auch immer auf den Testaufbau und verwendete Gehäuse und deren Belüftung darauf an. Hier wird ja auch nicht unter Laborbedingungen getestet. Anpressdruck etc. hat alles Auswirkungen. Die Kühler sind jedenfalls alle stark genug um, das was unter Luft möglich ist, rauszuholen. Der Vorteil vom Thermalright ist der asymmetrische Aufbau, was eine höhere Kompatibilität zu den ersten PCI-E Slots gewährt. Der Dark Rock Pro3 ist generell nicht so breit.

Test: Messungen 4,3 Ghz Standardausstattung
Kühlleistung und Lautstärke - TomsHardware

Das 500W Netzteil würde auch ausreichen.

Die Graka ist top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank an alle!!!



Sollte ich in dem Gehäuse noch zusätzliche Lüfter instalieren?
Wenn ja, wo und welche.
Und welche Kabel sollte ich verwenden? (Hersteller)
Welche Wärmeleitpaste ist gut?

Und eine gute gaming Maus sowie Tastatur brauche ich auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
kabel? sind alle dabei.

wlp : mx4 oder sowas in der richtung. lohnt sich aber eher bei OC
 
Wie sieht denn jetzt deine finale Konfiguration aus? Denn eigentlich liegt bei den teuren Kühlern auch keine minderwertige Paste bei. Mein Favorit bei den Pasten sind die Prolimatech PK-1&2 oder die Cooler Master Extreme Fusion X1 . Auch die schon genannten Arctic-Pasten sind gut. Bei Noctua wird die hauseigene NT-H1 mitgeliefert, die ebenfalls sehr gut ist.

Ansonsten toppst du das eh nur mit Flüssigmetall von Coollaboratory, ist aber stromleitend. Für Anfänger eher nicht zu empfehlen.

Tastatur eventuell eine mechanische Cherry: http://geizhals.de/eu/?cmp=1066724&cmp=953058&cmp=1063889&cmp=1063890

Das Silent Base hat schon genug vorinstallierte Lüfter. Obwohl ich das Gehäuse zu teuer für das gebotene finde.
be quiet! Silent Base 800 PC Case Review
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich finde Preisleistungs technisch ist das ding nit soooo toll. Aber ich muss gestehen das ich es einfach haben will :stupid:

- - - Updated - - -

Finale Konfig:
- be quiet! Silent Base 800 gedämmt Midi
- ASRock Z97 Extreme4 Intel Z97 So.1150
- Intel Core i7 4790K 4x 4.00GHz So.1150 BOX
- Noctua NH-D15 Tower Kühler
- 500GB Crucial MX200 2.5" (6.4cm) SATA
- 2000GB WD Red WD20EFRX 64MB 3.5"
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer
- 16GB G.Skill Ares DDR3-2400 DIMM CL11
- 4096MB EVGA GeForce GTX 970 SSC ACX 2.0+
- 25" (63,50cm) Dell UltraSharp U2515H (Zwei mal)
- Microsoft Windows 7 Home Premium inkl.
- 600 Watt be quiet! Straight Power 10-CM
- Edimax EW-7811USC Wireless USB Adapter

Wenn was fehlt oder ohne Aufpreis besser geht. Bitte bescheid sagen.
 
Das sieht schon top aus, aber wie gesagt, könntest du beim CPU Kühler sparen. Vor allem reicht auch ein 40€ Modell für etwas OC aus. Für richtige Temperatur drops müsstest du die CPU nämlich eh köpfen und zwischen CPU-DIE und heatspreader Flüssigmetall auftragen und das wirst du mit Sicherheit nicht tun.
Nur damit du mal eine Vorstellung vom Noctua und seiner Größe hast und was ich mit dem PCI-E Slot meine: https://youtu.be/QtYMX73XsDw?t=413.
Er ist ansonsten aber die Referenz.

Das Blu-Ray Laufwerk würde ich noch gegen ein Pioneer tauschen - sind mit die besten. http://geizhals.de/?cmp=1065266&cmp=1045402&cmp=1068888#xf_top

Bei Windows würde ich gleich zu Microsoft: Windows 8.1 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) greifen mit ClassicShell. Classic Shell - Start menu and other Windows enhancements oder StartIsBack - real start menu for Windows 8 and Windows 8.1
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay..... Der Kühler ist ein krasses Munstrum .... Welchen soll ich nehmen?
Laufwerk is geändert.
Win 8. Nervt mich immer aber mit der 7 ähnlichen Oberfläche ist's wohl die bessere Wahl .
Danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh