Neuer Gaming PC oder Ersatz Grafikkarte?

Geee

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2016
Beiträge
4
Guten Abend

Mir ist vorhin meine Grafikkarte kaputt gegangen.
Da meine Konfiguration schon etwas älter ist, stehe ich nun vor folgender Frage:

Eine neue Grafikkarte oder gleich ein ganz neues System kaufen?

Letzteres hatte ich sowieso vor, allerdings erst, wenn AMD die neuen Grafikkarten vorgestellt hat.

Mein aktuelles System sieht wie folgt aus:

i5 3450
Gigabyte GA-H77-DS3H
8GB Corsair Vengeance
be quiet! 480W
Sapphire Radeon HD 7950 -> kaputt

BenQ XL2730Z
Durch den Bildschirm bin ich also auf AMD-Karten angewiesen.


Was würdet ihr empfehlen?
Jetzt nur eine Ersatzkarte kaufen (welche?) und das neue System nach dem Release der neuen Karten?
Oder jetzt schon ein komplett neues System mit einer Übergangskarte?

Beim Budget (für ein Gesamtsystem inkl. SSDs, Lüfter, ...) habe ich an ca. 1200€ gedacht.
Das System soll zum spielen genutzt werden (Anno, BF, RomeTW2, ...)

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
RX480 rein und gut. oder eine gebrauchte Fury.
 
Das reicht echt, um für die nächsten Jahre ausgerüstet zu sein?

Das wäre ja perfekt :d
 
Würde ebenso eine rx 480 kaufen und am besten jetzt schon eine ssd, das bringt gefühlt viel mehr Speed als der beste Prozessor. Die Festplatte kannst du ja dann im nächsten PC weiter verwenden, genau wie die Grafikkarte :)

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
 
Kleines Update:

Meine Grafikkarte läuft wieder. Einfach mal die Kühlpaste erneuert, hat geholfen.


Allerdings "benötige" ich jetzt trotzdem einen neuen PC, da der alte dann an meine Schwester geht, weil ihr PC die neueren Spiele nicht mehr schafft.


Ich habe schon mal ein bisschen gesucht und bin erstmal bei folgender Konfiguration stehen geblieben:

Warenkorb Mindfactory

Passt das so? Oder lieber einen i5 und ein günstigeres MB?

Netzteil ist vorhanden, es wird das oben erwähnte genutzt.
Gehäuse wird auch das alte benutzt.
 
das z board macht mit dem non k cpu keinen wirklichen sinn. ein b250 reicht da dicke

dann tauschste die cpu gegen die K version und legst beim kühler was drauf.

oder den 7700 non k eben
 
Z-Brett und non-K CPU ist ein wenig rausgeschmissenes Geld.

Hältst du noch bis 11.April aus? Dann könntest du zu Ryzen 5 greifen. So ein 1600 für gut 200€, bissl OC Richtung 4 GHz und du hast ne feine CPU für die nächste Zeit.
 
Warten könnte ich noch, ja. Allerdings wollte ich eigentlich nicht übertakten.


Für den normalen i7700 hab ich jetzt das Mainboard ausgewählt. Passt das?



Mit dem i7700k wäre ich allerdings etwas besser aufgestellt, was zukünftige Spiele angeht, oder?

Wäre dies dann ein passender Kühler?


Da hätte ich ja dann auch immer noch die Option zu übertakten, um noch ein paar Prozent mehr Leistung raus zu holen, falls es dann mal klemmen sollte.
 
@Geee:

Nimm lieber den Thermalright-HR-02-Macho-Rev.-B, zum einen ist der günstiger und von der Kühlleistung völlig ausreichend, zum anderen sollen sich die BeQuiet-Dark-Rock-Kühler sehr bescheiden verbauen lassen ;)

Bei einem i7-7700-Non-K-CPU würde übrigens auch ein EKL-BenNevis reichen

Die Auswahl des Mainboard's würde ich an Deiner Stelle von der Auswahl des CPU abhängig machen, d.H. bei einem i7-7700-Non-K-CPU das von Dir herausgesuchte B250-Board und bei einem i7-7700k-CPU ein Z270-Board damit Du die OC-Eigenschaften von dieser CPU u.A. benutzen kannst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
'ne olle S-ATA SSD für 162 Euro würde ich mir nicht mehr holen. Die Intel Einsteiger M.2 NVMe 600p 500GB gibts für einen Zehner mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh