Neuer Gaming PC oder aufrüsten?

Sandower

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2008
Beiträge
1.539
Ort
Hannover
Hey Leute =)

so nach ca. 4 Jahren wird es für mich auch langsam Zeit meine Rechenmaschine zu erneuern. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob sich bei meinem vorhandenen System noch eine Aufrüstung lohnt oder lieber ein komplett neues System her soll.

Das Budget liegt ungefähr bei 1.000€ +- ca. 100€.
Ich spiele momentan BF3, SWTOR, Skyrim, Anno 2070, Dirt2 und mitm neuen PC auch Dirt 3 =)

AN sich hatte ich momentan eine Auge auf eine Graka aus der Reihe der 7000ner Reihe geworfen, wobei ich da vllt etwas warten würde um zu schauen, was Nvidia mit Kepler denn so ausm Hut zaubert. Hierbei denke ich aber, dass meine aktuelle CPU die Graka gnadenlos ausbremsen würde =(

Was würdet ihr mir an sich empfehlen?
Der PC muss auch nicht sofort sein, aufgrund der demnächst kommenden Ivy´s würde ich auch eine "Wartezeit" in Kauf nehmen =)

LG Sandower
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für einen Monitor mit welcher Auflösung hast du denn?
 
Ist noch ein älterer asus monitor und zocke damit in 1680 * 1050 müsste das sein ^^ vllt wäre dann ja auch nen neuer monitor fällig?

Gesendet von meinem GT-I9100G mit der Hardwareluxx App
 
Sollte die 680 nicht die Tage erscheinen? Evtl. die noch abwarten, aber ich denke nicht, dass die 7870 in den nächsten 3-4 Monaten deutlich billiger wird.

Für 1000 Euro ist die wohl auch im rahmen. 2500k + macho auf as rock gen3, 8 GB ram (relativ egal welcher Hersteller) sollten ohne Grafikkarte nicht mehr als 350 Euro kosten. Netzteil ist dicke ausreichend auch wenn viele wohl anderer Meinung sein werden...
 
Das NT ist ausreichend.
Nur eine GTX 680 wäre bei der Auflösung zu viel des Guten.
 
also ich kann nur davon schwärmen, wie geil ein 24" Monitor zum Spielen ist. ;) Ich bin zwar von einer 19"-Krücke umgestiegen, aber die 1920er Auflösung ist schon ne feine Sache. Würde dir vielleicht auch empfehlen eine günstige Karte zu nehmen um dann auf eine "große" umzusteigen, wenn du dir auch einen größeren Monitor leisten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wären wir bei einem neuen Board, CPU, RAM, Graka und ggf Gehäuse. NT kann ich zum Glück behalten oder ist es da nicht vllt sogar sinnvoller ein aktuelles zu nehmen aufgrund der Platin Sache da? Und würde sich es ggf. lohnen noch auf Ivy zu warten?

Was würde denn an sich ein 24"Monitor kosten? Bräuchte da aber kein 3D und sowas^^

Und die andere Sache wäre noch die SSD. Da denke ich wirklich ernsthaft drüber nach und würde sogar sagen das es Pflicht sein sollte^^ aber hier auch die Frage welche "Art"? Eher eine als C-Platte oder eine Cache Platte. was wäre da besser und auch langlebiger?
 
Ich hab gestern nen Top 24"er von Dell gefunden, Kostenpunkt etwa 250€.
Wieviel bingt denn das Modu 425 auf den 12V schienen kombiniert? 264W?
Welches Windows läuft aktuell bei dir? Muss da noch ein Win7 mit rein?
 
Also das Modu II hat 396W combined power auf den 12V Schienen.
Der Vorgänger wird nicht so viel weniger haben.
 
Ich hab gestern nen Top 24"er von Dell gefunden, Kostenpunkt etwa 250€.

... und jeden einzelnen Cent wert! Der Monitor ist echt fantastisch und da würde ich auch nicht zu arg sparen, da man einen Monitor in der Regel länger behält als die restliche Hardware - der wird ja nicht für neue Spiele zu langsam oder so.
 
Also Win 7 ultimate 64bit ist da.
Der monitor wäre was, muss nur mal schauen ob det auch passt^^

Wg dem nt also eher das behalten?kenne den genauen unterschied von den zertifikaten nicht und ob es ausschlaggebend ist.

Gesendet von meinem GT-I9100G mit der Hardwareluxx App
 
OK also ein Teil weniger^^ also mehr Geld für die anderen Teile =)

Würde das NT denn auch mit ner 7970 reichen? Bzw bei nem i7? oder ist es dann schon wieder zu schwach :(
 
Das ist doch dann aber nur der Verbrauch der 7970 einzeln oder sehe ich das falsch? Hab grad keine Ahnung was dann nen i7 verbraucht. Würde zwar dann mit Ivy etwas nach unten bzw gleich bleiben.
 
Bei den knapp 400W auf 12V wurde ich zu einer Grafikkarte bis 200w gehen. Damit fallen dann die highend Karten raus, aber für fullhd brauchst du diese auch nicht.
Da reicht dann auch 1-2 Modelle kleiner. Sprich 560@448, 6950 oder sogar noch kleiner.

i7 zum spielen ist Geldverbrennung.
Da reicht auch der 2500k bzw der ivy Nachfolger.


Gesendet via Defy+ mit der Hardwareluxx App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich wollte an sich schon für die Zukunft etwas aussorgen und auch BF3 in kompletten High Settings spielen =) weiß nicht ob da dann die 6950 ausreichen würde. Und wenn es wirklich auf einen 24" Monitor hinaus laufen sollte (es wird definitiv ein neuer kommen^^) würde der alte dann auch als 2. Monitor fungieren :)
 
Dann solltest du dringend Tests wälzen und herausfinden wie stark deine Grafikkarte für deine Ansprüche sein muss.
Danach entscheidet sich dann ob dein Netzteil reicht oder ob du doch sicherheitshalber ein neueres kaufen solltest.

Gesendet via Defy+ mit der Hardwareluxx App.
 
Also laut dem Test den Tobias gepostet hat, müsste das NT ja ausreichend sein :) und ich glaube nicht das ein 2. Monitor dann soviel nach oben ausmacht was die Graka zieht oder? WEnn dann würde ich eh nur an einem Monitor zocken und der 2. wäre dann für den Desktop bzw. nebenbei surfen oder so :)
 
Das ist doch dann aber nur der Verbrauch der 7970 einzeln oder sehe ich das falsch? Hab grad keine Ahnung was dann nen i7 verbraucht. Würde zwar dann mit Ivy etwas nach unten bzw gleich bleiben.

dick in rot steht da:
Gemessen wird die Gesamt-Leistungsaufnahme des Testsystems.

Aber kauft euch ruhig kilowatt-Netzteile. Macht ja auch Sinn, wenn der PC halb so viel Leistung braucht wie ein Backofen. :rolleyes:
 
Sorry, aber mit Netzteilen kenn ich mich leider gar nicht aus :( deswegen frag ich ja :)

Also reicht mein NT selbst für ne 7970 aus :)
Dann hätten wir die Netzteilfrage schonmal geklärt :)

Bei der CPU würde ich mittlerweile auch zum 2500K oder auch ohne K tendieren bzw. dem Nachfolger der hoffentlich in den nächsten Tag das Licht der Welt erblickt^^

Wie sieht es denn mit einer SSD aus? Wäre es da besser so eine als normale Datenplatte zu betrieben oder eher als Cacheplatte?
 
Wenn das Netzteil arg an Altersschwäche leidet oder sonstiges kann es natürlich vorkommen, dass es nicht klappt. Aber normalerweise sind 420W-Netzteile dicke ausreichend. Willst du allerdings ein leiseres / effizienteres Netzteil ist das wieder was anderes.

Hatte noch nie eine SSD als Cache-Platte, aber von der Theorie her sollte eine ganz normale 64-128 GB Platte ohne Caching bei durchdachter Aufteilung mehr Sinn machen, als so ein Caching-Teil. Immerhin braucht man x Programmstarts, damit die Sachen in den Cache geladen werden und bei einer normalen Zuweisung bestimmst du selbst, was auf die SSD kommt und was nicht.

Falls du wirklich nicht übertakten willst sind die sandies ohne K natürlich auch empfehlenswert. Allerdings stellt übertakten keine all zu große Schwierigkeit mehr da und auch kein großes Risiko wenn du nicht 2V durch die CPU jagst, aber das muss jeder selbst wissen ;)
 
Also soweit bin ich mit meinem Enermax zufrieden =) hab jetzt nichts mitbekommen das irgendwelche anzeichen macht, dass es lieber in Rente möchte^^ aber wenn dann das System da ist und es sollte Schwierigkeiten geben, dann kann man sich ja danach noch ein neues besorgen, weil wenn es zu schwach sein sollte dürfte ja nichts durchbrennen oder so.

Ok daran hatte ich auch gedacht, jedoch wäre ich in Sachen SSD Neuling. Hatte mal gelesen das es da nur eine gewisse "Lebensdauer" geben soll, aber kann damit nichts anfangen. Hatte da wegen der Datensicherheit überlegt die SSD dann auf eine HDD zu spiegeln also im RAID System, aber keine Ahnung ob dieses dann die SSD ausbremsen würde.

Mit dem übertakten hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Wenn es dann natürlich einiges ausmacht dann würde ich mich auch da probieren wollen :) Sowohl CPU als auch Graka :) aber da müsste ich dann mehr oder weniger an die Hand genommen werden^^

Achso, was auch sehr wichtig für mich ist, es sollte ein möglichst leiser PC werden, da dieser im Wohnzimmer stehen wird :)
 
Was wäre denn auch ein gutes Gehäuse? Es sollte wie gesagt auch leise sein, am besten wäre auch eine Festplattenentkopplung :) und durch den Standort auch äußerlich ein wenig was her machen ;)
 
Fractal Design core 3000 odwr fractal arc?

Gesendet via Defy+ mit der Hardwareluxx App.
 
Hmm sagen mir jetzt vom Design nicht so zu^^ könnte auch schon etwas auffälliger sein :)

ALso bin jetzt erstmal soweit:

NT: vorhanden
CPU: i5 oder i7?
Graka: höchst wahrscheinlich ATI aber welche?
Mobo: keinen Schimmer^^
RAM: siehe oben^^
Festplatte und Gehäuse das gleiche :(

Wäre es denn auch sinnvoll noch ne Soundkarte mit einzubauen? Werde überwiegend mit Headset hören. Oder bringt es da mehr sich ein gutes Headset zu holen?
 
In deinem Fall tendiere ich auch jeden Fall Richtung i5. Mainboard ein kommendes Z77-Pendant.

Wäre es denn auch sinnvoll noch ne Soundkarte mit einzubauen? Werde überwiegend mit Headset hören. Oder bringt es da mehr sich ein gutes Headset zu holen?

Beides kann sich lohnen, jenachdem, welches Headset du nun aktuell hast.
 
CPU: i5-2500k ~180€
MoBo: AsRock Pro3 Gen3 ~80€
Kühler: Archon, Macho, Mugen3 oder ähnlich ~40€
Graka: 7850 oder GTX560#448 ~240€
Ram: Irgendwas mit 2x4GB, 1.5V 1333MHz. ~40€ Auswahl gibts da mehr als genug. Klein sollten die sein wegen Kühler. Also nicht so Vengeance der RipJaws oder sowas.
Festplatte: 64GB Crucial M4 ~80€
+ 1000GB Western Digital Green ~80€
Gehäuse: (vorsicht Liste alle bei 60€+-)
Bitfenix Shinobi
Xigmatek Midgard
Lancool K58
Coolermaster Centurion
Thermaltake Armor A90

Wenn du ein Headset nutzt reicht Onboard Sound, wenn du auf Hifi Kopfhörer und Mikrofon wechseln möchtest solltest du auch eine Soundkarte wählen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh