• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Neuer Gaming PC maximal 950€

Blaublaublau

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2020
Beiträge
11
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, z.B Witcher 3, Battlefield 5 etc.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hobby-Videoschnitt mit VSDC und Kden live

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2, Hauptmonitor ist der Medion MD 20581

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
Maximal ~950€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Möglichst schnell

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Gelegentlich ja, u.a die oben genannten Spiele. Setup brauch ich jetzt aber erstmal nicht.

Servus Leute.

Mein alter PC hat heute morgen den Geist aufgegeben, jetzt soll ein neuer Gaming-PC her.
Ich kenne mich in der Hardware Welt eher schlecht als recht aus, mit dem Internet bin ich jetzt auf folgendes Setup gekommen:

CPU: Ryzen 5 3600
CPU-Kühler: be quiet! Pure Rock 2
Gehäuse: be quiet! Pure Base 500
Mainboard: Gigabyte B450 M DS3H
SSD: 512 Gb ADATA XPG SX8200 Pro MB
HDD: 2 Tb Seagate Barracuda ST2000 256 Mb
RAM: 16 Gb G.Skill Ripjaws V DDR4-3200
GPU: RTX 2060 KFA (?)
Netzteil: be quiet! 500W System Power 9

Mindfactory-Wunschzettel: https://www.mindfactory.de/wishlist.php

Falls irgendwas unnötig zu teuer ist, lasst es mich wissen.
Was mich persönlich noch interessiert:
1. Wie bekomme ich Windows auf den neuen PC?
2. Wenn ich Ende 2021 den PC nochmal aufrüsten will, was käme in Frage auszutauschen und muss ich dafür bei dem jetzigen Kauf was beachten?

Ich bin über dem Handy drin also kann es etwas dauern bis ich antworte.

Danke schon mal im voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mainboard bitte gegen ein MSI tauschen,
zb ein B450 tomahawk max.
bei b450 kauft man kein gigabyte, absolute müllboards.

warum ist ein ? an der GPU ?
eine 2060 non-super is mittlerweile etwas veraltet.

bitte beim netzteil die paar euro für ein Purepower drauflegen.

zu den fragen:
1: Installieren ? Per USB Stick ?
2: kommt drauf an was du aufrüsten willst.
 
Das Fragezeichen an der GPU ist da weil mich die unterschiedlichen Varianten der RTX verwirren.
Das heißt ich sollte eher eine 2060S nehmen?

Die Fragen:
1. Kann ich das von meinem alten PC einfach auf den USB Stick ziehen?
2. Monitor und GPU wäre mir in den Sinn gekommen mit der neuen 3000er Reihe von NVIDIA. Was wäre denn das schwächste Glied von dem Setup gerade?

Grüße
 
ja, eine 2060s würde ich für ein rundes system am ehesten nehmen.
zb https://geizhals.de/kfa2-geforce-rt...oc-26isl6hp39sk-a2091507.html?hloc=at&hloc=de

zu 1:
nein. du erstellst mit dem "Windows media creation tool" von hier -> https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
einen USB Stick, 16 GB, den schließt du an, stellst ihn im bios als bootlaufwerk ein, und dann installiert sich windows davon.
eine neuinstallation ist am sinnvollsten, nimm nur deine datein mit, kein alte windows installation.

zu 2.
monitor und GPU kannst du völlig unabhängig vom rest aufrüsten. je nachdem was du planst für eine leistungsklasse an GPU zu
nehmen kann es aber wichtig sein ggfl vorab mit einem stärkerem netzteil vorzuplanen.
 
Das Fragezeichen an der GPU ist da weil mich die unterschiedlichen Varianten der RTX verwirren.
Das heißt ich sollte eher eine 2060S nehmen?
Die S(uper) sind die Refresh-Versionen, also neuer (und etwas leistungsfähiger) unabhängig von der "Zahl".
Also wenn die Zahl gleich ist, ist mit S besser. Preise sind nochmal eine andere Frage.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

nein. du erstellst mit dem "Windows media creation tool" von hier -> https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
einen USB Stick, 16 GB, den schließt du an, stellst ihn im bios als bootlaufwerk ein, und dann installiert sich windows davon.
Notiz am Rande: Manche Billig-USB-Sticks sind auf Teufel komm raus nicht bootbar. Hatte ich schon mehrfach und wurde auch hier im Forum schon öfter berichtet.
Also besser testen, ob der erstellte USB-Stick wirklich bootet, bevor der alte bzw. ein zweiter PC dann evtl. nichtmehr verfügbar sein sollte.

Braucht auch keinen 16GB-Stick. Ich meinte das sogar 4GB reichen, 8GB geht auf jeden Fall.
 
Hab die besagten Teile mal ausgetauscht, so würde das Setup jetzt aussehen:


Zwecks dem Aufrüsten:
Das heißt das Mainboard kann erstmal eine längere Zeit drinbleiben und falls ich GPU oder CPU aufrüste sollte ich mehr Watt auf dem Netzteil nehmen?

Die S(uper) sind die Refresh-Versionen, also neuer (und etwas leistungsfähiger) unabhängig von der "Zahl".
Also wenn die Zahl gleich ist, ist mit S besser. Preise sind nochmal eine andere Frage.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Notiz am Rande: Manche Billig-USB-Sticks sind auf Teufel komm raus nicht bootbar. Hatte ich schon mehrfach und wurde auch hier im Forum schon öfter berichtet.
Also besser testen, ob der erstellte USB-Stick wirklich bootet, bevor der alte bzw. ein zweiter PC dann evtl. nichtmehr verfügbar sein sollte.

Braucht auch keinen 16GB-Stick. Ich meinte das sogar 4GB reichen, 8GB geht auf jeden Fall.
Danke für die Tipps :)

Grüße!
 
der waren korp ist leer wen ich den link anklicke

die 5000er ryzen reihe wird wahrscheinlich die letzte für den AM4 sockel sein also cpu aufrüsten wird wohl nicht mehr drin sein
 
Mein Vorschlag, leicht über Budget aber geil:


Du kannst Windows mit Macrium Reflect clonen.
 
Hast du meinen Warenkorb angesehen? Damit hast du alles was du brauchst um die 5000er CPU und 3000 GPU nochmal abzugraden.
 
Ja gerade eben danke.
Generell ist bei einem GPU und CPU upgrade also passendes Netzteil und Motherboard wichtig?

Grüße!
 
Wenn du wirklich geplant Aufrüsten willst würde ich erstmal an der Grafikkarte sparen.


+ Ryzen 5000 ready
+ RTX 3000/RDNA 2 ready
+ DDR4-3600 CL 16
+ 500 GB System-SSD / 1 TB Spiele-SSD

- nur 16 GB RAM (aufrüstbar)
- erstmal nur 1080p Gaming
- nur 6-Kern CPU

oder


+ 8-Kern CPU
+ 32 GB RAM
+ RTX 3000/RDNA 2 ready
+ neue Grafikkarte rein und fertig

- erstmal nur 1080p Gaming
- nur 1 TB Speicher
- wohl nicht Ryzen 5000 ready
 
Zuletzt bearbeitet:
was nützen jetzt die 8 Kerne fürs Zocken?

mirco ATX find ich auch nicht so Prall

B450 Board? Dann lieber ein neues B550 Board. Die haben auch noch längeren BIOS Support, da erst frisch auf dem Markt + PCIe 4.0 (jaja braucht man NOCH nicht)
 
Für Battlefield 5 und andere neue Spiele bringt es schon Vorteile + die Option auf Streaming.
 
ok, dann würde ich es so machen, mit dem Ziel später auf eine 3000er Nvidia aufzurüsten
Optional 32 GB
Optional Ryzen 5000

und evtl. mal ein 1440 P / 144 HZ Monitor

+

Du kannst auch erstmal den Fuma 2 weglassen und den Boxed Kühler testen. Vom gesparten direkt 32 GB Ram Kit nehmen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja das mit der GTX 1660S ist ne gute Idee. Dann wäre eine Variante mit einem R5 3600 noch mehr auf das Upgrade ausgerichtet, während die mit dem R7 3700X wohl noch eine längere Zeit ohne Upgrade des CPU auskommen würde oder?

Eine Frage noch zu dem RAM:
Was genau sagt die 3200 aus und ist 3600 so viel besser?

Grüße!
 
Ja, du musst dir überlegen wie viel du Upgraden willst. In der ersten Konfig ist sinnvoll: CPU, Grafikkarte und Arbeitsspeicher. In der zweiten Grafikkarte und Systemspeicher.
Ein Grafikkarten-Upgrade macht nur Sinn mit einem neuen Monitor.

3200 bzw. 3600 sind der Takt des Arbeitsspeichers in MHz. Das macht real aber nur ~ 5 % Unterschied in der Performance aus. Die 32 GB lohnen sich derzeit aber auch nur bei Simulationen wie Anno 1800 oder dem Flight Simulator.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh