[Kaufberatung] Neuer Gaming-PC (+Laptop?)

sindou

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2008
Beiträge
220
Hallo zusammen,
da mein aktueller PC gerade mal wieder den Geist aufgegeben hat (kein Bild mehr) und ich keinen Nerv und keine Zeit mehr habe, daran ständig aufgrund verschiedener Probleme rumzubasteln benötige ich einen neuen PC. Möglichst gestern schon, da ich ihn dringend für meine Bachelorarbeit brauche..
Eigentlich wollte ich mir ein Laptop kaufen, da ich ab und an schon ganz gut ein mobiles Gerät gebrauchen kann. Allerdings werde ich mobil wohl kaum spielen müssen. Also würde mir da ein Officegerät ausreichen. Zudem ist die Akkulaufzeit bei Gaming-Laptops ja meist mies und diese wäre mir durchaus wichtig.
Also möchte ich nun einen PC haben, mit dem man einigermaßen spielen kann + ein Laptop, welches gute Arbeitsleistung liefert und auch eine vernünftige Akkulaufzeit aufweisen kann.
Beides zusammen für ca. 800 - max. 900 €.
Zur Information: Ich spiele mittlerweile recht selten, nur wenn ein Spiel erscheint, was mich wirklich anspricht. Das sind meistens eher Sport/Rollen/Managerspiele als hardwarehungrige Ego-Shooter. Es muss also keine brachiale Power vorhanden sein, was bei diesem Budget wohl auch schwierig würde. ;)

Ich habe mal nach Prozessoren geschaut, habe da aber keinen Durchblick mehr.
z.B.:

- Intel i5 4 x 3,1 GHz 153 €
- AMD 6 x 3,3 GHz 158 €
- AMD 6 x 3,2 GHz 141 €
- AMD 6 x 3,0 GHz 138 €
- AMD 4 x 3,7 GHz 150 €
- AMD 4 x 3,5 GHz 129 €
- AMD 4 x 3,2 GHz 110 €/94 € (je nach Modell)

Was ist da nun aus preisleistungstechnischen Gründen besonders interessant?
Welches Mainboard soll ich dazu nehmen?
Brauche keine sonderliche Luxusausstattung, nur das übliche.
Ein bisschen OC-Fähigkeit wäre als Dreingabe ganz nett, aber nicht wirklich nötig.
Und wenn dann auch kein Luxus-BIOS, sondern nur ein wenig FSB-Festigkeit.

Auch bei Grafikkarten habe ich keinen Überblick, wer gerade in Punkto Preis-Leistung die Nase vorne hat.

Als RAM reichen denke ich 4 GB. 6 GB haben doch in Spielen und beim normalen Arbeiten eh kaum Vorteile, oder? Video-Rendering oder so einen Kram mache ich nicht.
Gibts es da signifikante Unterschiede zwischen 1333er und 1600er RAM? Hätte einfach an spottbilligen Kingston Value 1333er gedacht (4 GB für 20 €).

Festplatten, Laufwerke und Gehäuse sind vorhanden. Ein Enermax Liberty 500W NT eigentlich auch. Aber dem vertraue ich nicht mehr wirklich, da ich zuletzt diverse Hardwaredefekte hatte. Also lieber ein neues. Ein Corsair Builder 430 W kostet 36 €, was mir fast schon verdächtig günstig vorkommt..aber Corsair ist immerhin ein Name.
Reichen 430 W noch bei dem angestrebten PC? Ansonsten gäbs die 500 W Version für 10 € mehr.

Ich bin für jede Hilfe dankbar, da ich einfach nicht mehr in der Materie drin bin.
Laptop Empfehlungen sind auch willkommen, falls gute Tipps vorhanden. Also vor allem günstig und lange Akkulaufzeit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit den namen wäre es angenehmer tipps zu geben.

Weil mir fällt grad wirklich kein i5 mit 3.1 ghz ein, dafür gibt es mehrere mit 3ghz oder 3.2 bzw 3.3ghz.
 
Naja, das war jetzt nur mal das was ich bei hardwareversand.de gesehen habe. Namen/Hersteller/Modelnummer etc. sind mir eigentlich völlig egal. Hauptsache möglichst viel Leistung pro €. ;) Gibts momentan "Preisbrecher", die besonders zu empfehlen sind?

Ich habe vorhin gelesen, dass sich die Sandy-Bridge Dinger auch mit Luftkühlung und ohne Spannungserhöhung sehr gut übertakten lassen.
Das wäre dann auch eine Möglichkeit, falls ich dadurch Geld sparen kann. Aber ich glaube, die mit freiem Multiplikator sind recht teuer, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da tut man sich schwer wenn man nicht weiß welche CPUs du dir da rausgesucht hast (vorallem beim i5 wo es keinen mit 3.1ghz gibt zumindset steht keiner mit der taktung in geizhals :rolleyes:).

SB systeme sind wirklich nett ocbar und der ocbare SB heisst i5 2500k <--die k cpus sind die mit freien multi.
bei amd sind die black editions die mit dem freien multi.

Zwischen den 2500k und den non k liegen 12 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war blind :fresse:

Naja bei hwv sind es 20 euro differenz und wenn ocen eine option ist wäre es den aufpreis eigentlich schon wert.
 
attachment.php


Gehäuse etc. hast du ja. Damit hast Du nen voll übertaktungsfähiges System. Vllt. noch nen' CPU Lüfter - wusste nicht ob Du schon einen hast, oder nicht... Wenn nicht, nimm den Mugen2

Für den Rest des Geldes dann nen' Netbook und gut ist ;)

PS: Bei HWV erstellt, da du dort anscheinend bestellen willst. Über geizhals gibts das ganze nochmal günstiger.
 

Anhänge

  • Unbenannt132.png
    Unbenannt132.png
    31,3 KB · Aufrufe: 151
Zuletzt bearbeitet:
alles bei hwv für 517,58 €+versand und nen cpu-kühler
nach bedarf falls du keinen hast .

HIS HD 6870 IceQ X Turbo GDDR5 1024MB 160,91 €
Artikel-Nr. HV1024HVDE

ASRock P67 Pro (B3) Sockel 1155, ATX 83,64 €
Artikel-Nr. HV1130RWDE

8GB-Kit DDR3 Exceleram Black Sark PC10600/1333, CL9 45,33 €
Artikel-Nr. HV20EX07DE

Cougar A 450 Watt 52,12 €
Artikel-Nr. HVR450ACDE

Intel Core i5-2500K Box, LGA1155 175,58 €
Artikel-Nr.: HV20I5K5DE


MFG
 
So,
ein wenig Zeit ist vergangen und ich kam nicht mehr dazu, mich weiter darum zu kümmern. Ein Notebook habe ich mir mittlerweile gekauft und daher nur noch 400 € als Budget.

Idee:
CPU: ca. 100 € --> AMD Phenom II X4 965 Black Edition, 4x 3.40GHz ?
RAM: 8 GB DDR3 ~ 38 €
NT: BeQuiet Pure Power 430 W ~ 42 €
MB: ca. 70 € --> ?
GPU: ca. 145 € --> ?
-----------------
400 €

Gibt es für um 100 € mittlerweile empfehlenswertere CPUs als den AMD Phenom II X4 965 Black Edition? Welches Mainboard mit AM3 Sockel in der Preisegion von ca. 70 € ist empfehlenswert und welche Grafikkarte bis 150 €?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 430 Corsair ist wirklich nicht so besonders, dein Cougar-Neuvorschlag ist da schon besser - aber ich glaube da fehlt noch ein Lüfter und evtl. einen anderen Händler nehmen, einen der die Asus 6870 günstig anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, habe ein paar Tests gelesen. CPU und Mainboard klingen gut. Die werde ich denke ich nehmen. Dazu eine 6870, nur welche?
Die von dir vorgeschlagene hat den lauten Referenzkühler. Welche Variante hat zu dem Preis den besten Kühler?
 
Die von mir vorgeschlagene XFX hat nicht den Referenzkühler sondern einen Dual Fan. Aber macht nix, die Asus ist von der Lautstärke sogar noch besser.
Eine Alternative zum Mainboard wäre noch dieses Asrock: Hardwareluxx - Preisvergleich
Wobei man natürlich auch sagen muss, dass du so dein Budget nicht ganz einhalten kannst. ^^
Also dann bei Mindfactory 410€, + 18€ wenn man den Freezer 13 dazunimmt.
 
Einen CPU-Kühler brauche ich nicht, da ich noch einen Scythe Andy Samurai Master habe.
Danke für euren Tipps! :) Werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen und dann am Besten heute noch bestellen, damit das Thema endlich abgehakt ist. ;)
 
hier: Link beschweren sich einige über die Qualität der HIS (bei Bewertungen schauen)

wie wäre es mit der: Link, die sollte gut sein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh