Hallo zusammen,
da mein aktueller PC gerade mal wieder den Geist aufgegeben hat (kein Bild mehr) und ich keinen Nerv und keine Zeit mehr habe, daran ständig aufgrund verschiedener Probleme rumzubasteln benötige ich einen neuen PC. Möglichst gestern schon, da ich ihn dringend für meine Bachelorarbeit brauche..
Eigentlich wollte ich mir ein Laptop kaufen, da ich ab und an schon ganz gut ein mobiles Gerät gebrauchen kann. Allerdings werde ich mobil wohl kaum spielen müssen. Also würde mir da ein Officegerät ausreichen. Zudem ist die Akkulaufzeit bei Gaming-Laptops ja meist mies und diese wäre mir durchaus wichtig.
Also möchte ich nun einen PC haben, mit dem man einigermaßen spielen kann + ein Laptop, welches gute Arbeitsleistung liefert und auch eine vernünftige Akkulaufzeit aufweisen kann.
Beides zusammen für ca. 800 - max. 900 €.
Zur Information: Ich spiele mittlerweile recht selten, nur wenn ein Spiel erscheint, was mich wirklich anspricht. Das sind meistens eher Sport/Rollen/Managerspiele als hardwarehungrige Ego-Shooter. Es muss also keine brachiale Power vorhanden sein, was bei diesem Budget wohl auch schwierig würde.
Ich habe mal nach Prozessoren geschaut, habe da aber keinen Durchblick mehr.
z.B.:
- Intel i5 4 x 3,1 GHz 153 €
- AMD 6 x 3,3 GHz 158 €
- AMD 6 x 3,2 GHz 141 €
- AMD 6 x 3,0 GHz 138 €
- AMD 4 x 3,7 GHz 150 €
- AMD 4 x 3,5 GHz 129 €
- AMD 4 x 3,2 GHz 110 €/94 € (je nach Modell)
Was ist da nun aus preisleistungstechnischen Gründen besonders interessant?
Welches Mainboard soll ich dazu nehmen?
Brauche keine sonderliche Luxusausstattung, nur das übliche.
Ein bisschen OC-Fähigkeit wäre als Dreingabe ganz nett, aber nicht wirklich nötig.
Und wenn dann auch kein Luxus-BIOS, sondern nur ein wenig FSB-Festigkeit.
Auch bei Grafikkarten habe ich keinen Überblick, wer gerade in Punkto Preis-Leistung die Nase vorne hat.
Als RAM reichen denke ich 4 GB. 6 GB haben doch in Spielen und beim normalen Arbeiten eh kaum Vorteile, oder? Video-Rendering oder so einen Kram mache ich nicht.
Gibts es da signifikante Unterschiede zwischen 1333er und 1600er RAM? Hätte einfach an spottbilligen Kingston Value 1333er gedacht (4 GB für 20 €).
Festplatten, Laufwerke und Gehäuse sind vorhanden. Ein Enermax Liberty 500W NT eigentlich auch. Aber dem vertraue ich nicht mehr wirklich, da ich zuletzt diverse Hardwaredefekte hatte. Also lieber ein neues. Ein Corsair Builder 430 W kostet 36 €, was mir fast schon verdächtig günstig vorkommt..aber Corsair ist immerhin ein Name.
Reichen 430 W noch bei dem angestrebten PC? Ansonsten gäbs die 500 W Version für 10 € mehr.
Ich bin für jede Hilfe dankbar, da ich einfach nicht mehr in der Materie drin bin.
Laptop Empfehlungen sind auch willkommen, falls gute Tipps vorhanden. Also vor allem günstig und lange Akkulaufzeit.
da mein aktueller PC gerade mal wieder den Geist aufgegeben hat (kein Bild mehr) und ich keinen Nerv und keine Zeit mehr habe, daran ständig aufgrund verschiedener Probleme rumzubasteln benötige ich einen neuen PC. Möglichst gestern schon, da ich ihn dringend für meine Bachelorarbeit brauche..
Eigentlich wollte ich mir ein Laptop kaufen, da ich ab und an schon ganz gut ein mobiles Gerät gebrauchen kann. Allerdings werde ich mobil wohl kaum spielen müssen. Also würde mir da ein Officegerät ausreichen. Zudem ist die Akkulaufzeit bei Gaming-Laptops ja meist mies und diese wäre mir durchaus wichtig.
Also möchte ich nun einen PC haben, mit dem man einigermaßen spielen kann + ein Laptop, welches gute Arbeitsleistung liefert und auch eine vernünftige Akkulaufzeit aufweisen kann.
Beides zusammen für ca. 800 - max. 900 €.
Zur Information: Ich spiele mittlerweile recht selten, nur wenn ein Spiel erscheint, was mich wirklich anspricht. Das sind meistens eher Sport/Rollen/Managerspiele als hardwarehungrige Ego-Shooter. Es muss also keine brachiale Power vorhanden sein, was bei diesem Budget wohl auch schwierig würde.

Ich habe mal nach Prozessoren geschaut, habe da aber keinen Durchblick mehr.
z.B.:
- Intel i5 4 x 3,1 GHz 153 €
- AMD 6 x 3,3 GHz 158 €
- AMD 6 x 3,2 GHz 141 €
- AMD 6 x 3,0 GHz 138 €
- AMD 4 x 3,7 GHz 150 €
- AMD 4 x 3,5 GHz 129 €
- AMD 4 x 3,2 GHz 110 €/94 € (je nach Modell)
Was ist da nun aus preisleistungstechnischen Gründen besonders interessant?
Welches Mainboard soll ich dazu nehmen?
Brauche keine sonderliche Luxusausstattung, nur das übliche.
Ein bisschen OC-Fähigkeit wäre als Dreingabe ganz nett, aber nicht wirklich nötig.
Und wenn dann auch kein Luxus-BIOS, sondern nur ein wenig FSB-Festigkeit.
Auch bei Grafikkarten habe ich keinen Überblick, wer gerade in Punkto Preis-Leistung die Nase vorne hat.
Als RAM reichen denke ich 4 GB. 6 GB haben doch in Spielen und beim normalen Arbeiten eh kaum Vorteile, oder? Video-Rendering oder so einen Kram mache ich nicht.
Gibts es da signifikante Unterschiede zwischen 1333er und 1600er RAM? Hätte einfach an spottbilligen Kingston Value 1333er gedacht (4 GB für 20 €).
Festplatten, Laufwerke und Gehäuse sind vorhanden. Ein Enermax Liberty 500W NT eigentlich auch. Aber dem vertraue ich nicht mehr wirklich, da ich zuletzt diverse Hardwaredefekte hatte. Also lieber ein neues. Ein Corsair Builder 430 W kostet 36 €, was mir fast schon verdächtig günstig vorkommt..aber Corsair ist immerhin ein Name.
Reichen 430 W noch bei dem angestrebten PC? Ansonsten gäbs die 500 W Version für 10 € mehr.
Ich bin für jede Hilfe dankbar, da ich einfach nicht mehr in der Materie drin bin.
Laptop Empfehlungen sind auch willkommen, falls gute Tipps vorhanden. Also vor allem günstig und lange Akkulaufzeit.