[Kaufberatung] Neuer Gaming-PC ca 900-1200€ (Einiges bereits vorhanden)

Das Problem ist einfach, dass es verdammt schwer ist einen Fehler zu finden, wenn letztendlich das Netzteil nicht genug liefert.. Ich hatte schonmal so einen Fall, dass ich Bluescreens und Fehler hatte, und mir quasi sicher war, dass die Grafikkarte nen Hau hat.. Letztendlich wars das Netztteil.
Sowas will ich mir nichtmehr antun :P

was war das denn für ein netzteil wenn ich fragen darf?


Ich sehe grad, dass es die gtx 270 auch mit 2,5gb ram gibt:

Hardwareluxx - Preisvergleich

die kostet auch nur ca 30€ mehr. Lohnt sich das? Die scheint auch flacher zu sein.

kommt auf deine ansprüche bei spielen an.
wenn du mit downsampling und solchen spielereien hantierst, dann kann sich das durchaus lohnen... ansonsten eher nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Okay, ich denke dann nehm ich die mit 2,5gb ram.

Das war damals ein eigentlich gutes 600W seasonic.

DAS um genau zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
solide basis in der tat, aber bei 600 watt war es sicher nicht zu schwach in der leistung.
denke da lag was anderes noch vor.

naja, wenn es dir das geld wert ist, dann schnapp die das e8 580 oder das klasse seasonic und du hast top netzteile mit jeder menge reserven.
 
Ne, es lag tatsächlich daran, dass nicht genug Leistung kam. Ich hab das noch nachgemessen. Damals hatte ich aber auch noch ander Hardware verbaut. Unter anderem 2 Grafikkarten und ne stark übertaktete CPU. + Pumpe usw..

Ich bin mir nicht sicher was ich machen soll. Die Karte mit 2.5Gb VRAM wird von EVGA und Point of View vertrieben. Allerdings im Referenztakt von Nvidea. Die meißten anderen Karten wie zb:

Hardwareluxx - Preisvergleich
oder:
Hardwareluxx - Preisvergleich
oder:
Hardwareluxx - Preisvergleich

takten teilweise deutlich höher, wobei MSI hier vorn liegt.

Zum Vergleich:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/658451

Was macht mehr Sinn? Mher VRAM oder höherer Takt?
 
Zuletzt bearbeitet:
haben ja ganz schön lange gebraucht für die 2gb 570gtx .

evga garantiezeit ist nicht verkehrt , 2gb ram auch nicht .

wäre ne überlegung wert die karte !

MfG
 
Downsampling muss nicht zwingend sein. Die hier scheint auch ganz nett zu sein. Dürfte die schnellste 570 sein oder?
 
Die letzte Frage, die offen geblieben ist:

Die Auswahl an GTX 470 Karten ist riesig. Teilweise sind sie bereits übertaktet, teilweise haben sie 1,25GB oder 2,5GB VRAM. Die Unterschiede scheinen groß zu sein.

Hier mal einige Beispiele:

ASUS ENGTX570 DCII
Chiptakt: 742MHz, Speichertakt: 950MHz, Shadertakt: 1484MHz

Gigabyte GeForce GTX 570 Super Overclock
Chiptakt: 845MHz, Speichertakt: 950MHz, Shadertakt: 1690MHz

Point of View GeForce GTX 570, 2.5GB GDDR5
Chiptakt: 732MHz, Speichertakt: 950MHz, Shadertakt: 1464MHz (2.5GB VRAM!)

Point of View GeForce GTX 570 TGT Beast Edition
Chiptakt: 841MHz, Speichertakt: 990MHz, Shadertakt: 1682MHz

Gainward GeForce GTX 570 Golden Sample
Chiptakt: 750MHz, Speichertakt: 975MHz, Shadertakt: 1500MHz

Gainward GeForce GTX 570 Phantom
Chiptakt: 750MHz, Speichertakt: 975MHz, Shadertakt: 1500MHz

Zotac GeForce GTX 570 AMP!
Chiptakt: 780MHz, Speichertakt: 1000MHz, Shadertakt: 1560MHz

EVGA GeForce GTX 570 HD, 2.5GB GDDR5
Chiptakt: 732MHz, Speichertakt: 950MHz, Shadertakt: 1464MHz (2.5Gb VRAM!)

MSI N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC

Chiptakt: 770MHz, Speichertakt: 1000Mhz, Shadertakt: 1540MHz

Das ist nur ein kleiner Teil. Ich hoffe ich habe mal die "wichtigsten" aufgeführt.

Preislich wären alle i.O.

Bitte helft mir :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gainward phantom soll recht nett sein, wäre zumindest für mich im engeren Kreis.
 
Ja, wurde mir auch bereits empfohlen, da sie wohl die beste Kühlung und damit das beste OC Potential hat.
 
Ein neuer Kühler wird aber besser als alles Serienmässige sein. ;)
 
Ein neuer Kühler wird aber besser als alles Serienmässige sein. ;)

nicht zwingend.

Schau dir mal den Test an:
Gainward GeForce GTX 570 Phantom im Test - TweakPC

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:59 ----------

Mal ein kleiner Ausschnitt:

Durch die drei Lüfter, die große sich über die gesamte Karte erstreckende Kühlfläche und die sechs Heatpipes bringt es die Gainward GTX 570 Phantom natürlich auf eine extreme Kühlleistung. Die verdeckte Bauweise kommt zudem der Geräuschkulisse der Karte zu Gute. Geringe Drehzahlen und leise Lüfter sorgen dafür das die Karte außer Luftzuggeräuschen kaum einen hörbare Töne von sich gibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh