[Kaufberatung] Neuer Gaming PC ca. 1.200-1300€

frozen2k19

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2019
Beiträge
5
Hallo Experten,
da ich wenig Erfahrung in Sachen PC-Komponenten habe, dachte ich, dass ich hier genau richtig bin. Ich habe schon eine grobe Vorstellung was in meinem PC rein sollte, dazu zählt der (CPU) i7 9700k. Der Pc sollte fürs Gaming auslegt werden, d.h ich sollte gute Spiele spielen können. Könntet ihr mir vlt eine Liste zusammenstellen mit dem i7 9700k?

*UPDATE 08.11 23.14

Habe gerade mit einem Kumpel eine Liste erstellt mit folgenden Komponenten :

MSI MPG Z390 GAMING PLUS, Mainboard
Intel® Core™ i7-9700K, Prozessor
Alpenföhn Brocken 3, CPU-Kühler
G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3000 Kit, Arbeitsspeicher
GIGABYTE GeForce RTX 2060 Windforce OC 6G 2.0, Grafikkarte
be quiet! PURE BASE 500, Tower-Gehäuse
be quiet! Pure Power 11 600W, PC-Netzteil
Corsair Force MP510 240 GB, Solid State Drive
WD WD10EZEX 1 TB, Festplatte

Ist eine solche Kombination gut? Wenn ja, auch gut für Overclocking?

---

Danke schon mal für die kommende Hilfe.
Lg. Frozen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da lässt sich noch einiges verbessern.
Dazu müssten wir aber noch ein paar Infos haben:

- Was für einen Monitor nutzt du? Bitte genaues Modell.
- Für was nutzt du den PC neben Gaming noch?
 
Hey genzo,

Derzeit habe ich einen 60hz Monitor, von Acer, aber ich werde höchstwahrscheinlich wenn ich mir einen zusammenstelle, einen 144hz Monitor kaufen, Marke weiß ich noch nicht.

Den Pc würde ich hauptsächlich fürs Gaming benutzen. Vlt wenns zulässt, auch nebenbei etwas streamen
 
Ist eine solche Kombination gut? Wenn ja, auch gut für Overclocking?

Nein Sie ist käse...

-Einen i7 braucht kein Mensch zum zocken... nichtmal @4k und OC technisch ist bei den Dingern auch nix großartig zu holen was den kauf eines Z390 Boards rechtfertigen würde.
-Die RTX Karten sind zu teuer und überhaupt macht sich Raytracing kaum bis gar nicht bemerkbar.
-Die PSU ginge kleiner
-Eine Nvme M.2 SSD macht sich im Alltag nicht bemerkbar
-Eine mechanische HDD käme mir Ann0 2019 nicht mehr ins Haus

Stattdessen so oder so ähnlich...

-Ryzen 5 3600
-MSI B450 Tomahawk Max
-G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38
-PowerColor Radeon RX 5700 Red Dragon
-Crucial MX500 1TB, SATA
-be quiet! Pure Power 11 500W
 
1 Corsair Force Series MP510 960GB, M.2 (CSSD-F960GBMP510)
1 AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
1 Patriot Viper Steel DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL17-19-19-39 (PVS416G360C7K)
1 Sapphire Pulse Radeon RX 5700 XT 8G, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, lite retail (11293-01-20G)
1 MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)
1 Scythe Mugen 5 [Rev. B] (SCMG-5100)
1 BitFenix Formula Gold 550W ATX 2.4 (BF550G/BP-FM550ULAG-9R)

Diese Grundkonfiguration und dazu eine 1TB-HDD und das Gehäuse deiner Wahl. Sofern du auf 144Hz umsteigst, kann das mit dem Setup auch gern in 2560x1440p sein und du kannst dir einen Monitor mit FreeSync holen. Sparen lässt sich wie oben angedeutet noch bei der SSD.
 
Hallo Zusamm'

ich drücke mich mal besser aus, ich möchte mit dem PC hauptsächlich Spiele spielen wie zum Beispiel CSGO/COD/Gta5..., ab und zu auch Streamen und Videos aufnehmen/bearbeiten/rendern etc. Ich möchte gerne bei dem i7 9700k bleiben.

Danke für die Hilfe.
 
Eine Auflösung hast du jetzt immer noch nicht erwähnt, deswegen geh ich jetzt einfach mal von WQHD aus...

Da du ja unbedingt an dem 9700k festhalten willst, hier mal eine entsprechende Konfiguration:

Intel Core i7-9700K, 8x 3.60GHz, boxed ohne K Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI MPG Z390 Gaming Edge AC ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Scythe Fuma 2 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Patriot Viper Steel DIMM Kit 16GB, DDR4-3600 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
PNY XLR8 CS3030 M.2 NVMe SSD 1TB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Gigabyte Radeon RX 5700 XT Gaming OC 8G ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Fractal Design Meshify C (FD-CA-MESH-C-BKO) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Da wären wir jetzt bei ca. 1400, also 100 über Budget.

Beim Netzteil kannst du be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland (etwas kleinerer Lüfter, kein Kabelmanagement) nehmen und noch ein paar Euro sparen.

Auch beim Gehäuse kannst du natürlich, je nach Geschmack, noch ein paar Euro sparen.

Am Ende kommen wir dann ganz nah an die 1300 ran

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass du mit der hier sehr oft empfohlenen Kombination aus AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland und einem MSI MAX Board (MSI B450 Tomahawk Max ab Preisvergleich Geizhals Deutschland) ohne weitere Einsparungen locker in deinem Budget liegen würdest.
 
Danke nochmal für die ganzen Kommentare, ich werde sicher einige Dinge überdenken.
Schönen Tag/Abend

Lg. frozen
 
Moin Leute, habe kurz nachgedacht und habe mal eine neue Liste ohne AMD weiter gemacht. Was könnt ihr dazu sagen?

ASUS TUF Z370-PLUS GAMING
Intel® Core™ i7-9700K
be quiet! Dark Rock 4
G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3000 Kit
GIGABYTE GeForce RTX 2070 WINDFORCE 2X 8G
be quiet! PURE BASE 500 Window
Corsair TX650M
Corsair Force MP510 240 GB SSD
WD WD10EZEX 1 TB

Auf Alternate würde ich ca. 1,340 Euro zahlen, bei Notebooksbilliger nur 1,3k

Danke Vorab für die Hilfe D:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bleibt wie oben gesagt:

Du wirfst Geld raus ohne Gegenleistung und bist im Hinblick auf manche Games jetzt schon mit den "nur" 8 Kernen ohne HT schlechter dran als bei der Alternative.

Noch dazu bin ich ganz ehrlich bzgl Komponenten: Mit Ausnahme der Grafikkarte und der SSD würde ich nichts davon kaufen oder empfehlen.
 
Ganz ehrlich? Warum fragst du hier nach Hilfe und Rat, wenn du dann doch alles einfach komplett ignorierst?

Das Mainboard braucht ein aktuelles BIOS damit der 9700k (zu dem wir ja schon alles gesagt haben) überhaupt irgendwas tut. Kann dir also gut passieren, dass du bei deinem neuen PC einfach mal vor einem schwarzen Bildschirm sitzt. Warum kein Z390? Statt des 3600er hier dann jetzt ein 3000er? Damit du am Ende vielleicht 10€ sparst?
Auch beim Netzteil würde ich eher zu einem der hier schon vorgeschlagenen greifen und warum man für nur 1TB Speicher heute noch eine Festplatte verbaut wird mir auch nicht so ganz klar.

Wenn du hier unbedingt noch Geld einsparen willst um im Budget zu bleiben, dann spar nicht an allen falschen Stellen, sondern an der einen richtigen, dem Prozessor.
 
Ich wollte mich auf diesem Wege mal bei den netten Menschen bedanken die hier helfen wollten. Mir habt ihr jedenfalls geholfen, ohne dass ich einen Thread eröffnen musste :)
Ich habe mich von den Vorschlägen inspirieren lassen und mir ein komplett neues System gebaut, passt alles wunderbar zusammen und läuft tadellos.
Hardware steht in der Systeminfo.

Vielen Dank
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh