Hey Leute,
bin durch einen Kommentar auf einer anderen Seite mit dem Tipp, sich für das Zusammenstellen eines neuen PCs mal hier anzumelden, auf die Seite gestoßen.
Da von meinem Bruder der PC vor einigen Tagen abgeraucht ist und er nun meinen jetzigen haben will und ich mir sowieso spätestens zu Weihnachten einen neuen kaufen wollte und dies demnach jetzt schneller geschehen muss, hab ich mich heute mal ran gesetzt und ein paar Teile rausgesucht. Mein Problem ist vor allem, dass ich nicht weiss, inwiefern man CPU, Mainboard, GraKa und den RAM sinnvoll aufeinander abstimmen kann, bzw. was ich beachten muss.
Die 800€ sind wirklich nur ein Durchschnitsswert, also wenn es am Ende 100€ mehr sind, für deutlich mehr Leistung, kann ich dies auch noch verkraften. Allerdings müssen Tower, Laufwerke und die SSD Festplatte ins Budget eingerechnet werden.
Aber erstmal zu den (momentan) sicheren Parts:
Tower: MS-TECH X3 Crow¹
[hier würde ich auch ein anderes nehmen, einen Big Tower hätte ich aber schon gerne]
Laufwerk 1 (Blu-Ray-Combo-Laufwerk): LiteOn iHES112-115
Laufwerk 2 (Blu-Ray-Brenner): LG BH10LS38
SSD-Festplatte: ADATA Premier Pro SP900 2,5" SSD 128 GB
Netzteil: Corsair CMPSU-750TXV2 (4x PCIe)
[Hier ist meine Frage, ob sich ein 750 Watt-Netzteil überhaupt lohnt? Ich hatte mit dem jetzigen Rechner mit meinem 500er zu kämpfen, deshalb die hohe Wattzahl, letztlich hätte ich glaube lieber eines von Enermax in der gleichen Preisklasse mit vielleicht nur 600 Watt.]
Und nun zu den Sorgenkindern:
Prozessor: AMD Phenom II X4 965, wenn ich mich für das Asrock 970 entscheiden würde, mit Intel CPUs kenne ich mich leider gar nicht aus =(
Motherboard: Entweder MSI Z77A-G43 oder Asrock 970 Extreme3
[bisher war ich AMD-Verfechter, würde mich aber vielleicht diesmal auch mal zu Intel hinreissen lassen. Was ist besser? Oder gibt es vielleicht deutlich bessere Motherboards für nur einen geringfügig höheren Preis?]
GraKa: Auf jeden Fall NVIDIA, in Planung war eine GraKa mit nem GTX 550 Ti Chipsatz, die ich übertakten wollte
[Auch hier meine Frage, was sind eigentlich die ganzen Unterschiede bei den verschiedenen Angeboten mit dem gleichen Chipsatz? Wie wichtig ist der Speicher und der Speicherbus? Reichen 1024MB Speicher und 192 Bit Speicherbus, oder braucht es mehr?]
Arbeitsspeicher: Kingston HyperX DIMM 16 GB DDR3-2133 Quad-Kit
[oder reicht auch schon Kingston HyperX DIMM 16 GB DDR3-1600 Quad-Kit oder gar 8GB-Arbeitsspeicher, eventuell auch ne andere Firma? Hier ist meine Frage eigentlich, inwieweit 16GB Arbeitsspeicher nötig sind und wie wichtig die Taktfrequenz für den PC ist. Was bringt mir eine hohe Taktfrequenz? In Sachen Preise ist Arbeitsspeicher momentan scheinbar so günstig, dass es irgendwie unssinig wäre nur 8GB zu kaufen, oder nicht?]
Als Monitor benutze ich nen BenQ mit 1920x1080 Auslösung, den ich auch auf jeden Fall behalten will. Was ich dann als CPU Kühler nehmen soll, weiss ich leider auch nicht, da wäre ich für jede Hilfe dankbar!
Vielen Dank schon mal im Voraus!
bin durch einen Kommentar auf einer anderen Seite mit dem Tipp, sich für das Zusammenstellen eines neuen PCs mal hier anzumelden, auf die Seite gestoßen.
Da von meinem Bruder der PC vor einigen Tagen abgeraucht ist und er nun meinen jetzigen haben will und ich mir sowieso spätestens zu Weihnachten einen neuen kaufen wollte und dies demnach jetzt schneller geschehen muss, hab ich mich heute mal ran gesetzt und ein paar Teile rausgesucht. Mein Problem ist vor allem, dass ich nicht weiss, inwiefern man CPU, Mainboard, GraKa und den RAM sinnvoll aufeinander abstimmen kann, bzw. was ich beachten muss.
Die 800€ sind wirklich nur ein Durchschnitsswert, also wenn es am Ende 100€ mehr sind, für deutlich mehr Leistung, kann ich dies auch noch verkraften. Allerdings müssen Tower, Laufwerke und die SSD Festplatte ins Budget eingerechnet werden.
Aber erstmal zu den (momentan) sicheren Parts:
Tower: MS-TECH X3 Crow¹
[hier würde ich auch ein anderes nehmen, einen Big Tower hätte ich aber schon gerne]
Laufwerk 1 (Blu-Ray-Combo-Laufwerk): LiteOn iHES112-115
Laufwerk 2 (Blu-Ray-Brenner): LG BH10LS38
SSD-Festplatte: ADATA Premier Pro SP900 2,5" SSD 128 GB
Netzteil: Corsair CMPSU-750TXV2 (4x PCIe)
[Hier ist meine Frage, ob sich ein 750 Watt-Netzteil überhaupt lohnt? Ich hatte mit dem jetzigen Rechner mit meinem 500er zu kämpfen, deshalb die hohe Wattzahl, letztlich hätte ich glaube lieber eines von Enermax in der gleichen Preisklasse mit vielleicht nur 600 Watt.]
Und nun zu den Sorgenkindern:
Prozessor: AMD Phenom II X4 965, wenn ich mich für das Asrock 970 entscheiden würde, mit Intel CPUs kenne ich mich leider gar nicht aus =(
Motherboard: Entweder MSI Z77A-G43 oder Asrock 970 Extreme3
[bisher war ich AMD-Verfechter, würde mich aber vielleicht diesmal auch mal zu Intel hinreissen lassen. Was ist besser? Oder gibt es vielleicht deutlich bessere Motherboards für nur einen geringfügig höheren Preis?]
GraKa: Auf jeden Fall NVIDIA, in Planung war eine GraKa mit nem GTX 550 Ti Chipsatz, die ich übertakten wollte
[Auch hier meine Frage, was sind eigentlich die ganzen Unterschiede bei den verschiedenen Angeboten mit dem gleichen Chipsatz? Wie wichtig ist der Speicher und der Speicherbus? Reichen 1024MB Speicher und 192 Bit Speicherbus, oder braucht es mehr?]
Arbeitsspeicher: Kingston HyperX DIMM 16 GB DDR3-2133 Quad-Kit
[oder reicht auch schon Kingston HyperX DIMM 16 GB DDR3-1600 Quad-Kit oder gar 8GB-Arbeitsspeicher, eventuell auch ne andere Firma? Hier ist meine Frage eigentlich, inwieweit 16GB Arbeitsspeicher nötig sind und wie wichtig die Taktfrequenz für den PC ist. Was bringt mir eine hohe Taktfrequenz? In Sachen Preise ist Arbeitsspeicher momentan scheinbar so günstig, dass es irgendwie unssinig wäre nur 8GB zu kaufen, oder nicht?]
Als Monitor benutze ich nen BenQ mit 1920x1080 Auslösung, den ich auch auf jeden Fall behalten will. Was ich dann als CPU Kühler nehmen soll, weiss ich leider auch nicht, da wäre ich für jede Hilfe dankbar!
Vielen Dank schon mal im Voraus!