Neuer Gaming-PC bis 1000 €, Stomsparend !!

AncientSion

Einsteiger
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2009
Beiträge
962
Tach Mädels,
möchte einen neuen PC, welcher sehr stromsparend sein soll (da viel an).
Also eine GraKa mit 2D-Modus, ein sehr gutes Netzteil usw.

Habe 2 Crucial M4s 128 und 256, Festsplatten wären im Budget also nicht inbegegriffen.
Monitor ist auch schon vorhanden.

Suche also eine Kombination aus Mainboard, CPU, RAM und GraKa die Leistung machen kann (nicht Highend), aber eben bei Bedarf auch wirklich runtertakten kann.
Momentan hab ich ein ASUS mit der EPU-6 Taktungsinterface-Sache. Sowas suche ich, nur besser.


danke für eure Vorschläge.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gaming PC und stromsparend is ne seltsame Kombi :-)

Kauf nen i5 mit nem Brett vom Gigabyte, Asus oder AsRock (Z87 wenn übertakten, sonst H87 - restliche Ausstattung nach dem wasdu brauchst). Dazu 8 GB RAM 1,5V 1600MHz

Grafikkarte müsste man wissen was du auf welcher Auflösung spielen willst

Für nen Gaming PC kann aber der platz der beiden Crucials schnell eng werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
gaming und stromsparend schliessen sich doch in keinsterweise aus.
mit passenden komponenten kann so ein system im idle 30 watt benötigen und auf bedarf eben leistung bringen.

wie groß ist denn der monitor?
 
Der Monitor ist ein 24"er, macht also 1920*1080.

danke !
 
ich zweifel da in keinster weise dran.
ich liege mit meinem system aktuell bei 27 watt, mit einer gtx660.

von daher ist da auch noch gut luft bis 40 watt durch die etwas stärkere karte.
 
Ist Idle gleichzusetzen mit Surfen oder Filme (mkv 480p, nicht 1080p) gucken ?

danke
 
100% Idle bedeutet wirklich keine Aktivität.
Surfen und Videos schauen steigert den Bedarf aber nur geringfügig.
 
surfen in der regel ja, filme eher nein.
 
Ok. Ist bei dem SetUp von dir, thom_cat, irgendwie in den nächsten Monaten was zu erwarten, zum einen erheblich günstigere Preise oder aber neue Tech, die bessere Standards im Stromverbrauch setzt ?
 
ich denke nicht, dass sich da gravierendes ändern wird.
vielleicht stellt sich durch tests raus, dass es ein noch etwas sparsameres board gibt, aber ansonsten eher nicht.
 
Wäre es euch möglich, bei euren Setup-Vorschlagen zu vermerken, wie sich der Stromverbrauch Idle/Last der einzelnen Komponenten CA (!) darstellt ?
 
gerade in sachen boards ist das eher raten.
 
Ok, anders gefragt. Bei welcher Komponente ist denn das größte Einsparpotential da, d.h. an welchen Teilen sollte ich nicht rütteln ?
Ich habe momentan ein Q6600 und eine GTX 460. Ich nehme an, bei meinem jetzigen als auch dem "neuen" System sind CPU und GraKa die größten Verbraucher in Idle und Last, nur dass bei meinem jetzigen PC der Unterschied zwischen Idle und Last nicht so krass ist. Oder sehe ich das falsch ?
- danke
 
Kommt hin, gerade ein Q6600 ist nicht gerade sparsam im Idle ;)

Gesendet von meinem LG-P880 mit der Hardwareluxx App
 
cpu und grafik sind unter last du größten verbraucher, das stimmt.
im idle ist es mittlerweile aber gar nicht mehr so viel.
da kann man schon gpus bekommen, die unter 10 watt liegen. gleiches gilt auch für die cpu.
 
Gibts eigentlich jemanden, der einen Zusammenbauservice anbietet ? So dass ich mir einen von euren Vorschlagrechnern am besten von einem Forum-Mitglied aufbauen, testen und zuschicken lassen kann ?

danke


EDIT Sticky gesehen - SORRY !
 
Eine Frage noch. Gibt es ein ähnliches System auch von AMD, oder hat Intel da momentan wirklich einen gehörigen Vorsprung ?
danke
 
im idle kommt man bei amd mit sockel fm2 an intel ran.
da passt dann aber die leistung nicht mehr.

bei sockel am3+ ist die leistung besser, aber der verbrauch auch höher.
 
Der TE hat immer noch nicht gesagt, welche Spiele er denn überhaupt zockt / zukünftig zocken will? Ggfs. reicht ja auch eine GTX760 und das Budget kann um einiges unterschritten werden. ;)

Gigabyte H87-D3H
Intel i5-4570 (4x 3.20 GHz / 4x 3.60 GHz Turbo)
Thermalright HR-02 Macho
G.Skill Ares 8GB Kit DDR3-1600 o. Corsair Vengeance LP 8GB Kit DDR3-1600
MSI N760 TF 2GD5/OC
BQ Straight Power E9-450 (E9-480 CM wenn Kabel-Management gewünscht)
LG Electronics GH24NS95

~685 EUR bei Hardwareversand + 20 EUR Zusammenbau + Versand

dazu ATX-Gehäuse nach Wahl/Geschmack, evtl. noch ne HDD, fettich!
 
Keine Ahnung.

Momentan spiele ich ruckelfrei Skyrim auf meinen System (q6600, gtx 460) in der nativen Auflösung.
Ich habe nicht vor, jemals Battlefield auf max zu spielen, mein System soll einfach eine sehr gute Preis/Leistung und eben einen möglichst geringen Stromverbrauch im Idle haben, da ich viel Twitch gucke und den Rechner auch als Fernsehersatz nehme.
Daddeln spiele ich viele Indis, und ab und zu was modernes. In die Zukunft gesehen erkenne ich jetzt auch keine Kracher, die man unbedingt spielen muss. Wird eher immer mehr Indi mit Retrografik und Browsergames sein.

Wie gesagt, das A und O ist für mich, dass der Rechner stundenlang laufen kann und ich mir keine Sorge um meine Strommrechnung machen muss.
 
Wenn du nicht OCen willst und auch keine Mega-Kracher zockst, erübrigt sich eine K-CPU und GTX770!

Scheinbar bist du mit deinem aktuellen Sys leistungsmäßig noch zufrieden ... nur halt nicht mit dem Stromverbrauch.
 
Für Skyrim @ Full-HD ist die GTX760 schon zu groß bemessen (selbst mit hohen Einstellungen, wenn ich richtig informiert bin).

Wenn du in naher Zukunft keine hardwarehungrigeren Spiele als Skyrim zockst, Graka noch etwas kleiner wählen (z. B. Radeon HD7850).
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich hier einmal uppen, hat sich irgendwas getan ? Unmittelbar vor Teilekauf.

danke.
 
Im Bereich Graka sind die HD 7970 aktuell recht günstig zu haben.
Die restlichen Komponenten kann man so beibehalten.
 
Für Skyrim @ Full-HD ist die GTX760 schon zu groß bemessen (selbst mit hohen Einstellungen, wenn ich richtig informiert bin).

Wenn du in naher Zukunft keine hardwarehungrigeren Spiele als Skyrim zockst, Graka noch etwas kleiner wählen (z. B. Radeon HD7850).

sry aber die 7850 ist wirklcih ne krücke, lieber 15€ mehr für ne 7870 und 30% mehr Leistung bekommen! Die 7850 ist im Moment in keinster Art und weise zu empfehlen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh