Hallo Community,
nach fast 5 Jahren wird es Zeit für einen neuen Gaming PC - speziell BF 4 und Crysis 3 und was natürlich noch in Zukunft an Egoshootern auf den Markt kommt.
ich habe mir nun 2 Systeme überlegt und wollte euch fragen, was ihr mir empfehlen könntet.
Budget soll 1.300 Euro nicht überschreiten.
Vorhandene Hardware sind:
- Gehäuse Corsair Graphite 600T
- DVD Brenner LG GH-24NS
- Seagat Barrcuda 1TB für Programme und Storage
- Monitor BenQ XL2420T
- sowie Win 8.1 als OS
folgende Komponenten würden noch ergänzt werden:
- Grafikkarte SAPPHIRE TRI-X R9 290X OC
- SSD Samsung Evo 250GB für System und Spiele
- RAM G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit
UND NUN BRAUCHE ICH HILFE:
System 1:
----------
- CPU Intel Core i7-4770K
- Mainboard MSI Z87-GD65 Gaming
System2:
---------
- CPU Xeon E3-1230V3
- ASRock H87 Pro4
zu System 1: den K nehme ich, weil ich dann schon OC betreiben würde, wenn ich die Option auch habe, vielleicht an so 4,0 Ghz rantasten oder eben einfach alle 4 Kerne auf max Turbo laufen lassen. Hier die Frage, ob sich das lohnt oder freut sich da nur der Netzteil anbieter bzw. mein Stromanbieter ?
zu System 2: würde auch den nehmen, wenn der zum Zocken vollkommen reicht, und auf die CPU Graka kann ich ja verzichten da was besseres eingebaut wird. Das ASRock Board würde ich nehmen, da man da noch einstellen kann, dass alle 4 Kernen des Xeon auf 3,7Ghz laufen, soweit das stimm, was da im Inet zu lesen ist.
Ist hier jemand der eines der beiden Systeme hat oder einfach die Erfahrung hat und mir sagen kann, was sinnvoller ist. Klar brauch ich dann noch ein Netzteil und nen CPU Kühler. Da wäre ich auch dankbar für eine Empfehlung. das Netzteil sollte 80 Gold+ und Kabelmanagement haben. bin mir nur mit der Wattzahl unsicher ob da 550 Watt reichen für je eines der Systeme
ich danke euch schon mal im voraus
MFG Alex
nach fast 5 Jahren wird es Zeit für einen neuen Gaming PC - speziell BF 4 und Crysis 3 und was natürlich noch in Zukunft an Egoshootern auf den Markt kommt.
ich habe mir nun 2 Systeme überlegt und wollte euch fragen, was ihr mir empfehlen könntet.
Budget soll 1.300 Euro nicht überschreiten.
Vorhandene Hardware sind:
- Gehäuse Corsair Graphite 600T
- DVD Brenner LG GH-24NS
- Seagat Barrcuda 1TB für Programme und Storage
- Monitor BenQ XL2420T
- sowie Win 8.1 als OS
folgende Komponenten würden noch ergänzt werden:
- Grafikkarte SAPPHIRE TRI-X R9 290X OC
- SSD Samsung Evo 250GB für System und Spiele
- RAM G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit
UND NUN BRAUCHE ICH HILFE:
System 1:
----------
- CPU Intel Core i7-4770K
- Mainboard MSI Z87-GD65 Gaming
System2:
---------
- CPU Xeon E3-1230V3
- ASRock H87 Pro4
zu System 1: den K nehme ich, weil ich dann schon OC betreiben würde, wenn ich die Option auch habe, vielleicht an so 4,0 Ghz rantasten oder eben einfach alle 4 Kerne auf max Turbo laufen lassen. Hier die Frage, ob sich das lohnt oder freut sich da nur der Netzteil anbieter bzw. mein Stromanbieter ?
zu System 2: würde auch den nehmen, wenn der zum Zocken vollkommen reicht, und auf die CPU Graka kann ich ja verzichten da was besseres eingebaut wird. Das ASRock Board würde ich nehmen, da man da noch einstellen kann, dass alle 4 Kernen des Xeon auf 3,7Ghz laufen, soweit das stimm, was da im Inet zu lesen ist.
Ist hier jemand der eines der beiden Systeme hat oder einfach die Erfahrung hat und mir sagen kann, was sinnvoller ist. Klar brauch ich dann noch ein Netzteil und nen CPU Kühler. Da wäre ich auch dankbar für eine Empfehlung. das Netzteil sollte 80 Gold+ und Kabelmanagement haben. bin mir nur mit der Wattzahl unsicher ob da 550 Watt reichen für je eines der Systeme
ich danke euch schon mal im voraus
MFG Alex
Zuletzt bearbeitet: