[Kaufberatung] Neuer Gaming-PC 600€-700 €

Karlheinznils

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2013
Beiträge
4
Hallo liebe Comunitiy,


Es wurde mir empfohlen mich mal bei euch zu erkundigen wenn ich mir einen neuen Pc zusammenstellen wollen würde. Nun ist es soweit^^ ich kenne mich leider wirklich wenig mit aus. Das angestrebte Budget beträgt 600- 700 €. Ich hätte gern etwas womit ich noch eine Weile nicht dem Kauf die neuesten Spiele zocken kann. Derzeit liegt mir viel daran z.B. Assasins Creed 4 auf höchster Auflösung zu spielen. Auch bei Rome 2 würde jch gerne ohne das es ruckelt mit großen Armeen Gefechte spielen.Ich benötige vom Tower an alles.
Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust sich meiner anzunehmen. Vielen Dank schon mal im Vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo, hast du schon einen Monitor (Auflösung), Maus, Tastatur und ein Betriebssystem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein aber das ist nicht im Budget inbegriffen. Die 600-700 beziehen sich nur auf den Rechner.

- - - Updated - - -

Aber tipps für einen Monitor nehme ich auch gern entgegen^^
 
Ok, Monitor dann wahrscheinlich Full HD. 23-24 Zoll oder größer? Wie viel würdest du für den maximal ausgeben wollen?
 
Könntest du den PC selber zusammenbauen ?
Wieviel hättest du für den Moni übrig ?
 
Keine Zeit mehr, deshalb bekommst du jetzt meine Konfig (falls du nicht selber zusammenbauen kannst oder möchtest)

729.jpg



Beim Kauf der GraKa könntest man noch ein paar Teuronen einsparen, wenn du auf das Gratis-Game BF4 verzichten möchtest ...
Einfach die R9 270X von Gigabyte gegen dieses Modell tauschen:
HIS R9 270 iPower IceQ X² Turbo Boost Clock 2GB GDDR5 PCI-E DLDVI- I/HDMI/2xMini DP
 
Danke erstmal an alle. Ich werte die Konfigurationen mal aus und schau was das richtige für mich ist.
 
Ich nochmal,

3 Fragen hätte ich noch: 1. Warum empfehlt ihr mir mATX´se?

2. Warum soll es kein besseres Mainboard sein?

3. Welcher Prozessor ist als besser anzusehen? i5-4570 oder der AMD FX-8320 aus der ersten Zusammenstellung? Und wo liegen die jeweiligen Vorteile?

Danke nochmal^^
 
Die µATX sind günstiger (man muß keine ATX-Bretter verbauen)

Warum sollte ???

der Intel - Benchmarks findest du tausende im INet ...
 
SanDisk Ultra Plus Notebook 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDHP-128G-G25)
Intel Core i5-4440, 4x 3.10GHz, boxed (BX80646I54440)
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
Gigabyte Radeon R9 280X WindForce 3X OC Rev. 2.0 Battlefield 4 Edition, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R928XOC-3GD-GA)
ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
SilverStone Precision PS08 schwarz (SST-PS08B)
be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.31 (E9-400W/BN190)

Aktueller i5 plus R9 280X dürfte das Maximum an Gaming Leistung sein, was du aus 700€ ziehen kannst... dazu hast du ne SSD die Ladezeiten bei diversen Games teilweise drastisch reduziert.

Festplatte als Datengrab kaufste dir dann später dazu wenn du mal wieder 50-70€ übrig hast.



Ich nochmal,

3 Fragen hätte ich noch: 1. Warum empfehlt ihr mir mATX´se?

2. Warum soll es kein besseres Mainboard sein?

Gegenfragen:
1. Wofür brauchst du ein FullATX Board? Um mehr PCIe Steckplätze brach liegen zu haben?
2. Meinst du besser oder teurer? Denn "besser" als ein günstiges B85 Mainboard geht nicht, zumindest nicht aus P/L Sicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh