Neuer Gaming/ Office PC

ScHItZ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2004
Beiträge
1.249
Ort
Ober-Mumbach
Hallo zusammen,

nachdem mein 3750k mach fast 2 Jahren mit 5Ghz lief macht er langsam schlapp, d.h. ich kann ihn bei gleichen Settings nur noch mit 4,3Ghz zum starten bewegen. Aus diesem Grund habe ich mir überlegt ein neues Projekt zu starten und meiner Frau das jetzige Setup für ihren Officeplatz zu überlassen.

Behalten werde ich das Gehäuse, SSDs, Festplatten, und die Wakü.

Neu angeschafft werden soll der Prozessor, Grafikarte, Mainboard und Speicher. Ich hab mir mal folgende Komponenten ausgesucht (Geld spielt zwar nicht die ganz große Rolle aber übertrieben will ich jetzt auch nicht die Kohle zu Fenster rauswerfen.)


Intel Core i7 6850K 6x 3.60GHz So.2011-3 WOFIntel Core i7 6850K 6x 3.60GHz So.2011-3 WOF
€ 621,01*

MSI X99A GAMING PRO CARBON Intel X99 So.2011-3 Quad Channel DDR4 ATX Retail
€ 299,46*

2x 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Quad Kit
€ 207,04

dazukommen sollen noch zwei 1080 Grakas wegen 4k Gaming wahrscheinlich in Founders Editionen da die auch unter Wasser sollen.

Wie gesagt soll es ein Office PC werden, dafür denke ich ist er wesentlich overpowerd allerdings zocke ich halt gerne wenn es die Arbeit mal zulässt und dann sollten einfach Ultra Settings in 4k möglich sein. Es soll auch alles im Bereich des möglichen übertaktet werden allerdings nicht mehr bis an die Obergrenze.
Die frage ist nun reicht mir ein 6 Kerner oder macht ein 8 Kerner in Sachen Zocken einen signifikanten unterschied?

Vielen Dank schon mal.

Grüße
SchitZ

ps. mein dezeitiges System könnt ihr im Profil sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netter Office PC.

Eigentlich "reichen" 4. 6+HT ist schon ordentlich. Ein Vorteil zu 8/16 wäre neu...vorallem "signifikant". Die Frage ist, ob du das mit deinem Gewissen vereinbaren kannst keinen 8 Kerner zu nehmen.

:)
 
naja was heißt Gewissen, eigentlich nicht aber andererseits ist es einfach unnötig wenn es mir keinen Vorteil in meinem Einsatzgebiet bringt und dafür 400Euronen ausgeben?
 
Ein i7-6700K und ein Z170-Board reicht doch auch locker. Dadurch könnte man einiges sparen. Es kommt doch primär auf die Grafikkarte(n) an bei dem Zweck.

Einen i5-6600K schlage ich mal gar nicht erst vor, weil ja scheinbar Geld raus soll...
 
Was ist denn das Einsatzgebiet? Office wohl eher nebensächlich. Du hast ein wassergekühltes 4k Gaming System in Planung. Für ein 1080 SLi ist ein 6700k auch gut.

"Reichen" ist relativ und subjektiv. Reicht dir denn ein 6 Kerner? Bei 4k und erst recht 4k + Ultra limitieren die GPUs. Die Grund-FPS werden sich nicht viel zwischen 6 und 8 Kernen unterscheiden.
Du "musst" eh overclocken sonst, sonst bringt dir das ganze 2011er System nichts im Vergleich mit einem 6700k.

Ich hab es vorhin nur so ausgedrückt da hier der 6850k schon Overkill ist für meine Begriffe.

Kurze Version: Spar dir die 400€ ! Oder greif gleich zum 6800k. Macht noch etwas mehr Sinn.
 
Wenn es dir nur um Office & Gaming geht, macht die X99-Plattform keinen Sinn. Im "Office-Modus" zieht das Ding so viel Strom wie ein Mittelklasse-PC unter Gaming-Last.

Die X99-Plattform macht nur bei Triple-/Quad-SLI/Crossfire und/oder (semi-)professioneller Video-/Bildbearbeitung Sinn.

Für dein Vorhaben bist du leistungstechnisch, preislich, abwärmetechnisch und von der Lautstärke her mit einem Z170-6700K-System deutlich besser aufgestellt.

Ein 6-Kerner oder gar 8-Kerner bringt dir momentan keinen spürbaren Zugewinn im Gaming. Und im Office sowieso nicht.
 
Hm.. wenn OC 6700K 340€ + Ranger 180€ + 16Gb LPX Corsair 3000 80€ + U14S 65€ = 665€ (knapp dem Teufel entrannt!)
non OC 6700 310€ + B150M Asrock Pro4 75€ + 16Gb 2133er G.Skill "Value" 60€ + Ben Nevis 20€ (Alternativ trotzdem den U14S) = 465€ (also ziemlich genau 200€ weniger)

Das wären meine Grundvorschläge.. ;)
 
Ben Nevis :d

Hier ist eine custom Wakü vorhanden... und es sieht so aus als möchte er einfach die Performance haben. Geld ist ja auch da.
Also 6800k halt ich noch für den sinnvollsten Vertreter deiner 4k-Office Maschine.

Im Endeffekt gings ja nur um 6 vs. 8 bei Gaming. Auskennen tut er sich wohl selbst eh... aber manchmal muss man sich Beistand/Feedback holen, bevor man verrückte Sachen macht ;)
Einen 6950X kaufen z.b.
 
Naja, der 6850K kann schon Sinn machen, wenn er zwei GPUs und später evtl. mal eine M.2-NVMe betreiben möchte. Dann wird's mit den 28 Lanes schon eng. Also wenn er das geld hat...

Ansonsten ist der 6800K vollkommen ausreichend.
 
Guten Morgen zusammen, Lord und fortunes treffen den Nagel so ziemlich auf den Kopf, auch wenn es sehr nett gemeint ist auf ein z170 System zu setzten möchte ich es einfach nicht. Ich baue nur alle paar Jahre nen neuen Rechner. Alles andere ist mir aufgrund der Wakü (alles spielt eine Rolle wie der umstieg auf Hardtubes, Gesleevte Cable usw.) einfach zu stessig und bissel Enthusiasmus spielt da eben auch eine Rolle. Den Prozi hab ich mir hauptsächlich wegen den 40 Lanes ausgesucht. OC mäßig geht ja bei den neuen I7 er eh nicht so viel und da ist es fast egal bei welchem. Dann kann ich schon froh sein wenn ich die 4,4Ghz stabil zum laufen bekomme. Was die OC Geschichte auch etwas trübt.
Kann mir jemand evtl. sagen ob der HS beim 6800k oder 6850k angelötet ist?
 
Die S2011(-3)-CPUs haben weiterhin verlötete Heatspreader.

Nur im Desktop (auch bei den kleinen Xeons) macht Intel den Mist mit. :rolleyes:
 
Das turned mich schon ab ... vielleicht sollt ich doch lieber einfach die 2 1080 in mein jetziges System packen und die Wakü mal sauber machen. Der Prozessor jetzt schafft auch wenn er alt und angekratzt ist noch locker die 4,5ghz. Denkt ihr das der i7 3770k der limitierende Faktor ist bei meinem Vorhaben?
 
Gelötet ist doch gut? Du verlierst unter 10° im Vergleich zum Köpfen. Und wenn man es will, lassen sich auch die 2011er CPUs köpfen.
Der 3770K ist mit deinem OC auch sehr stark. Allerdings hat sich dann das Thema PCIe Lanes erübrigt.
Abnehmendes OC Potential liegt aber wohl eher am Board oder Netzteil. An Elektromigration mag ich nicht so recht glauben.
 
Jo wenn dann ist es das Mainboard das hat komische Macken hab vor einiger Zeit schon drüber nachgedacht das zu tauschen, leider sind gute Boards für den Sockel rar oder überteuert.
 
Abnehmendes OC Potential liegt aber wohl eher am Board oder Netzteil. An Elektromigration mag ich nicht so recht glauben.
Bei zu gut gemeintem OC mit entsprechender vCore kann es aber passieren, dass die Silizium-Schichten im DIE ineinander übergehen und die CPU dann unter Stress Fehler produziert, weil die Elektromigration stattfindet.

Das hat man relativ häufig bei jahrelang geprügelten CPUs.
 
Hatte ich noch nie. Hab auch nicht viel davon gehört von Sandy Bridge Usern z.b.
Mit CPUs kann man mehr oder weniger machen was man will. Und in der Theorie gibt es vieles, was in der Praxis kaum zu sehen ist.
Das man dadurch 700Mhz OC verlieren soll, halte ich für mysteriös.
Es sind zu 99% alternde Komponenten von Board oder Netzteil.

trust me i'm an engineer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh