[Kaufberatung] Neuer Gaming- Arbeitsrechner.

Matrixtwist

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2020
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich spiele eventuell mit dem Gedanken, mir einen neuen Rechner zusammen zu stellen. Ich wollte zuerst die 1000€ nicht überschreiten. Allerdings hat man gewisse Vorstellungen, die damit nicht möglich sind.

Für mich Spielt die Optik sowie der Formfaktor eine rolle, da ich den Rechner auf den Tisch stellen möchte. Des Weiteren stellt sich mir die Frage, neue Hardware 2020 abwarten oder bedenkenlos bauen?

Würde mich über allgemeine Meinungen und Feedbacks über die Hardware freuen.

Hier meine Komponenten (ca.1350€):

  • NZXT H210i Mini-ITX Glasfenster CA-H210i-W1 weiss
  • 8GB Gigabyte GeForce RTX 2070 SUPER Gaming OC 3X White
  • 16GB Corsair Vengeance RGB PRO weiß DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
  • Gigabyte Aorus Pro AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 Mini-ITX Retail
  • AMD Ryzen 5 3600X 6x 3.80GHz So.AM4 BOX
  • 650 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold - ATX sollte
  • Corsair iCUE H100i RGB PRO XT 240mm Radiator
  • SSD ist noch vorhanden M.2 folgt irgendwann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man kauft wenn man braucht, fertig. Ewig warten is sinnlos.

Mainboard ist müll, bitte tauschen. MSI B450 Tomahawk oder Mortar Max je nach größe
Da du einen anständigen Kühler draufpackst reicht auch der 3600 non-x der mit dem ryzen auto OC fast genauso taktet.
netzteil is komplett übertrieben, 450 Watt version reicht bei dem system.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Syrokx,

danke für deine Rückmeldung. Kannst du mir ein Begründung zum Mainboard geben? Habe keines für Mini-ITX gefunden welches Wlan und BT bietet.

Laut Herstellerangaben braucht die Graka ordentlich Leistung daher hatte ich mich für das 650 Watt entschieden - hast du hier noch einem Vorschlag?

Die X version hatte ich genommen, da es nur 20€ Preisunterschied waren. Danke für den Hinweis.
 
Habe nicht gesehen das es das MiniITX ist, das fehlt das I im name ;) Auros Pro is eigentlich n normales atx board.
als mini itx gibts nicht viele alternativen, und da is das board auch weitgehend okay in der version.

Die Hersteller müssen immer mehr Angeben als nötig um Chinaböller Netzteile zu kompensieren.
Wie geschrieben, ein Straightpower 450 reicht. Wenn du dich besser fühlst dann nimm 550 aber 650 ist wirklich zuviel ;)
Da is die verlustleistung einfach unnötig.

Du kannst natürlich die X version nehmen, aber mit nem ordentlichem Kühler takten die Non-X auch recht gut.
die X sind da nur interessant wenn du durch die erweiterte TDP Grenze mit manuellem OC das letzte bissl rausholen willst,
das macht man aber ned mit nem itx board in nem mini case. von daher, spar dir die 20€
 
Hi und danke noch mal :)

Genau, ich habe ein MiniITX ausgewählt. Würdest du es empfehlen? Ich weiß, es ist Geschmacksache aber die Auswahl bzw. die Optionen sind da echt gering. Ich möchte den Rechner unbedingt auf dem Tisch stehen haben und in weiß. Fenster und Beleuchtung wäre dann eben ein schöner Hingucker .

Was hättest du für eine Empfehlung? bei einem Mid-Tower kommt man zugleich auch günstiger weg.
 
Na wenn es dein Wunsch ist, warum denn dann auch ned umsetzen?
Es is doch okay, solang du keine Weltwunder von dem Board verlangst.

Anonsten musste dich halt einfach selbst mal umschauen was es noch so an Gehäuse gibt die dir gefallen würden.
Der Markt dafür is einfach zu groß und der geschmack zu unterschiedlich um da viel empfehlen zu können
 
Weltwunder verlange ich nicht, es soll einfach seinen Job erledigen und alles am Laufen halten und eine gute Performance mit der CPU bieten. Ich muss nur hoffen, dass die Bios Version die richtige ist. Ansonsten erkennt er mein CPU nicht.

Wie schaut es mit der Graka aus? Ok oder andere Empfehlung? Passen tut sie ins Gehäuse.
 
Ja das is halt leider das doofe bei den meisten Boards wenns keine MSI Max sind.

Nö die GB Karte is eig recht ordentlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh