Neuer Gamer PC möglichst leise - bis max. 1000 EUR

Wildemaster

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2005
Beiträge
324
Hallo zusammen!

Im Jahre 2009 habe ich mir von euch das System in meiner Sig. zusammenstellen lassen. Über die Jahre habe ich Arbeitsspeicher und GPU aufgestockt. Muss sagen, bis zu Wolfenstein new Order lief alles absolut top. Denke aber für doom4 ist es jetzt soweit mir endgültig ein neues system zuzulegen. Daher brauche ich eure Hilfe!

Ich lege Wert auf möglichst wenig Geräusche , möchte aber keine Wasserkühlung.
Bei der GPU auf jeden Fall eine NVIDIA. Hier habe ich Gehört warten auf die next Generation?
OC ist mir nicht sehr wichtig, da ich hier wenig davon verstehe.
Monitor brauche ich auch einen neuen: möchte in HD bei 1920x1080 zocken. (Oder ist die Auflösung nicht mehr zeitgemäß?)

Bitte gebt mir Vorschläge für ein neues Sys, ich bin etwas draußen aus der aktuellen Materie.

Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Monitor kann extra gehen wegen mir...was kommt hier in frage , welche Auflösung ist mittlerweile so gängig, bei 16:9?
Als Festplatte nur die SSD ? Keine extra HDD?
Optisches Laufwerk ?
16 gig RAM reichen?
 
Monitor kann extra gehen wegen mir...was kommt hier in frage , welche Auflösung ist mittlerweile so gängig, bei 16:9?
Als Festplatte nur die SSD ? Keine extra HDD?
Optisches Laufwerk ?
16 gig RAM reichen?

wofür brauchsten laufwerk? ;) windows isntalliert man mit usb stick. geht deutlich schneller und komfortabler. win10 ist in 5 min installiert.

16gb reichen fürs gaming. kannst du später bei bedarf immer noch nachrüsten.

Als Festplatte nur die SSD ? Keine extra HDD?

kannst ja noch eine reinpacken^^

welche Auflösung ist mittlerweile so gängig, bei 16:9?

je höher desto besser natürlich. doch je höher, desto mehr gpu power wirst du brauchen.

allrounder : dell u2515h. 1440p ips, usb hub, gute ergonomische features, top design

falls 144hz oder gsync/freesync in frage kommt, musst du bescheid geben
 
Danke schon mal,

Das Asus Board gefällt mit sehr gut !
Als Monitor wenn's geht LG oder Samsung (gute Erfahrung mit letzterem )
Kein optisches Laufwerk mehr ? Oha ich bin echt lang weg gewesen 😅 ..CD s brennen und so ..
Haha , und win10 bekomm ich doch nicht auf Stick sondern auf CD wenn ich's kaufe oder ?

- - - Updated - - -

Und was heißt 8 Thread CPU im Vergleich zum ersten ?
 
Haha , und win10 bekomm ich doch nicht auf Stick sondern auf CD wenn ich's kaufe oder ?
die iso fürs os lädst du vorher einfach bei ms runter und dann komm die auf einen min. 8gb stick. mehr brauchts nicht

man kann win10 bereits als stick kaufen aber da man die iso eh kostenlos bekommt als download, bringt es nichts^^

einfach nen 16gb stick nehmen und selbst machen^^
Als Monitor wenn's geht LG oder Samsung (gute Erfahrung mit letzterem )

der dell u2515h ist relativ konkurrenzlos. drunter und nur 1080p gibts den u2414h und darunter dann den günstigen lg für 140. ebenfalls beide IPS + 60hz

wenn du 144hz oder gsync/freesync willst muss man sich dann umschauen aber das kannst nur du selbst entscheiden. in den letzten 2 jahren hat sich bei den monitoren einiges getan. wir haben hier ne preisspanne vo 140-1400 euro :)

die xeon config wäre ne möglichkeit. jetzt kommt das aber:

ein h170 board kostet ca 85. das c232 130. das sind ca 55 euro. legt man die um auf die cpu und nimmt stattdessen ein h170 + i7 6700 non K, kommt man aufs gleiche raus UND hat ne Igpu :)

der xeon lohnt sich in meinen augen also nicht^^ außer man hätte den m2 slot gern und den soundchip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal,

Das Asus Board gefällt mit sehr gut !
Als Monitor wenn's geht LG oder Samsung (gute Erfahrung mit letzterem )
Kein optisches Laufwerk mehr ? Oha ich bin echt lang weg gewesen 😅 ..CD s brennen und so ..
Haha , und win10 bekomm ich doch nicht auf Stick sondern auf CD wenn ich's kaufe oder ?

- - - Updated - - -

Und was heißt 8 Thread CPU im Vergleich zum ersten ?

Zum Thema "8 Thread CPU": Das ist ein 4 Kern-CPU, der 2 Operationen je Kern gleichzeitig abarbeiten kann, übersetzt nennt sich das "Hyperthreading" bei Intel und existiert seit der Pentium4-Serie (Sockel 478, beim Xeon war das der Sockel 604 damals)

Ein SATA-DVD-Brenner kostet übrigens um die 10 Euro: https://geizhals.de/lg-electronics-gh24nsd1-schwarz-gh24nsd1-auaa10b-a1335921.html

@Scrush: Für eine Win7-Installation wäre ein optisches Laufwerk vielleicht doch noch ganz gut, man sollte aber über das kostenlose Tool "VLite" eine angepasste Win7-ISO-Datei (also Win7-Setup mit LAN-, und USB-Treiber, ggf. mit SP1) erstellen, diese ISO-Datei müsste dann auf eine/n DVD-Rohling/4GB-USB-Stick gebracht werden
 
Jetzt Moment , was spricht für das h170 Board und was für c232 Board ?
Und was bedeutet ich hab dann eine lgpu

Onboard sound reicht mir..

Sorry für die noob fragen ,
Ich Versuch mich gerade immer parallel mit Google in kurzzeit parallel auf den neuesten technischen Stand zu bringen 😅
 
igpu, integrated GPU. deine onboard grafikkarte. die sind siet einiger zeit nicht mehr aufm board sondern in der cpu. die ist dann nützlich, wenn die dedizierte gpu mal verrecken sollte oder wenn man streamt. außerdem kann man mit der onboard gpu noch monitore ansteuern falls bei der ded voll ist

das c232 ist ein xeon board. ab skylake funktionieren xeons nur noch auf 2 bestimmten chipsätzen

das verlinkte c232 bietet eben nen m2 slot und den alc 1150 chip für sound. dazu nen usb 3.1. sowas gibts dann eher bi Z170 boards. aber wenn man das nicht braucht, muss man auch kein geld dafür ausgeben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das c232 board müsstest du nehmen, wenn du auf einen xeon setzen willst.
ansonsten ein h170 ohne übertaktung.
 
Aber mal ehrlich , eine igpu ist doch sinnlos , habe doch dann ein Flaggschiff von Nvidia drin. Und warum
Sollte die defekt gehen ...
 
es ging eher daurm dass zwischen h170+6700 und c232+xeon preislich kaum unterschiede sind. und ob xeon oder i7, das ist wurscht

beim z170 hängt der M2 slot getrennt von den gpu lanes. beim h170 weiß ichs gerade nicht. vll kann das jemand posten. ansonsten müsst ich mal fix googlen.

Falls dich das interessiert. sofern du keine pcie/m2 ssd nutzen wirst ist das wurscht. falls doch wäre z170 besser da die pcie ssd dann nichts von den lanes der gpu abgreift. beim h170 würdest du dann auf 8x runterfallen. ist kein beinbruch aber SLI ist dann nicht mehr drin :)

http://www.gamersnexus.net/guides/2099-intel-chipset-comparison-z170-h170-h110

Starting with Z170 and H170, the biggest differences are those of lane assignment. Z170 hosts 26 high-speed IO (HSIO) lanes, which are allocated to various IO controllers by the motherboard manufacturers. These are split between PCI-e, SATA, USB, M.2, Gigabit Ethernet, and similar interfaces. The PCI-e lanes are split into groups of four lanes (5*4 = 20 PCI-e 3.0 lanes on the chipset), so they're no good for SLI (which demands 8 lanes), but can drive numerous other devices. Keep in mind that M.2 SSDs utilize PCI-e lanes, normally to the tune of 4-tap.

Z170 also enables overclocking fully through BIOS, though to what degree is dependent upon motherboard manufacturer UEFI offerings. K-SKU CPUs are best-suited to Z170 to take full advantage of their potential.

H170 drops some of this support. HSIO sees a reduction to 20 lanes from 26, limiting interface availability slightly. H170 also dips down to “just” 8 USB3.0 ports against Z170's 10USB3.0 ports, though both support 14 total USB ports. PCI-e lane allocation on the chipset is dropped from 20 lanes to 16 on H170, and the PCI-e configuration is limited to 1 x16 on a stock H170 board. This means that H170 will be generally incapable of supporting multi-GPU solutions. Note that the CPU itself hosts its own PCI-e lanes that can allow for multiple PCI-e slots on board, but these will be meant more for expansion cards than multiple graphics cards.

- - - Updated - - -

Aber mal ehrlich , eine igpu ist doch sinnlos , habe doch dann ein Flaggschiff von Nvidia drin. Und warum
Sollte die defekt gehen ...

was machst du wenn die neue karte starkes spuelenfiepen hat und du einen umtauscht möchtest ? (bei evga wird das akzeptiert) :)

gut, du könntest deine alte gpu zwischenzeitlich reinstecken. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher 6700? :d
Ich würde ja zum H Board gehen mit i5 - mehr brauchts nicht + Kaby Lake könnte immer noch mal nachgerüstet werden.. es sei denn, man muss unbedingt im Hintergrund noch was Rendern (gibt n LinusTechTipps Video, was das gut zeigt, 4 Cores, 4 Cores HT und 6 Cores + HT) und da zeigt sich ein i5 zum zocken teilweise vor den i7/Xeons, gehts dann an STARKES Multitasking (wie gesagt, streaming, skype, avira durchlauf nebenbei oder gar Rendern) dann macht ein HT Prozessor Sinn.. :)
Nur als grobe Übersicht..

Ich würde es so machen..
https://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-250gb-mz-75e250b-a1194261.html
https://geizhals.de/seagate-desktop-hdd-1tb-st1000dm003-a686480.html
https://geizhals.de/intel-core-i5-6500-bx80662i56500-a1290386.html
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-2133c15d-16gis-a1379148.html
https://geizhals.de/asrock-fatal1ty-h170-performance-90-mxgyy0-a0uayz-a1318335.html
https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html
https://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-3-schwarz-nxds3b-a1146008.html
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html

Sind 665€ - mehr kann man nicht machen und so etwas mehr Geld über für ne GraKa. :)
 
Danke,
Ich tendiere gerade eher zu der Variante Asus Board mit Xeon Prozessor und m2 Slot für eine entsprechende hdd
 
Ich bin mir beim Monitor noch unsicher. Empfohlen wurde ja der Dell u2515, der hat aber ja auch "nur" 60 HZ.
Ist es künftig nicht eher sinnvoll auf die 144 hz Geräte zu gehen ? Und bei der Größe bin ich auch noch unsicher
 
deine frage ergibt wenig sinn.

natürlich sind 144hz besser als 60hz.

144hz + IPS + 1440p + Sync kostet 500-800 euro. ist die frage ob du bereit bisr das auszugeben und ob du mit in der lotterie spielen willst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh