Hallo zusammen,
da es zuletzt 2010 so super geklappt hat mit der PC-Zusammenstellung (dieser lief 1a) kommt nun der nächste dran.
Was soll mit dem PC gemacht werden:
Was ist schon vorhanden:
Meine bisherige Idee wäre:
Mit dem CPU-Kühler bin ich mir jedoch noch nicht so sicher ob er reicht. (Ich denke hier an den Fall das der Rechner für ein paar Stunden 2h+ intensiv rechnet - encoden/kompilieren)
Wäre hier ein Kühler von EKL eine bessere Alternative?
Das gleiche gilt für das Gehäuse. Es wird hier immer wieder gerne empfohlen, aber hat man durch die Dämmung auch einen Nachteil in Sachen Kühlung?
Hier wäre für mich die Alternative das Cooler Master CM 690 III (CMS-693-KKN1) da ich mit dem Vorgänger Cooler Master CM 690 II Advanced sehr zufrieden war.
Die aktuellen Komponenten wären bei ~800€.
Insgesamt würde ich maximal 850€ investieren.
mfg ?Fear
da es zuletzt 2010 so super geklappt hat mit der PC-Zusammenstellung (dieser lief 1a) kommt nun der nächste dran.

Was soll mit dem PC gemacht werden:
- Programmieren (Visual Studio / Eclipse inkl. VMs / lokale Web-Server)
- Spielen
- Bildbearbeitung und CAD (jedoch eher im Hobby Bereich)
- Videobearbeitung (HD)
- Alles in der Auflösung 1920*1080
Was ist schon vorhanden:
- 128GB SSD Cruical M4
- Samsung BluRay-Laufwerk
- 500GB und 2TB HDDs
Meine bisherige Idee wäre:
- Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
- Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1)
- ASRock Fatal1ty H87 Performance (90-MXGQ30-A0UAYZ)
- G.Skill DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11-11-11-28 (F3-1600C11D-8GNT)
- HIS Radeon R9 280X IceQ X² Turbo Boost Clock, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (H280XQMT3G2M)
- Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197)
Mit dem CPU-Kühler bin ich mir jedoch noch nicht so sicher ob er reicht. (Ich denke hier an den Fall das der Rechner für ein paar Stunden 2h+ intensiv rechnet - encoden/kompilieren)
Wäre hier ein Kühler von EKL eine bessere Alternative?
Das gleiche gilt für das Gehäuse. Es wird hier immer wieder gerne empfohlen, aber hat man durch die Dämmung auch einen Nachteil in Sachen Kühlung?
Hier wäre für mich die Alternative das Cooler Master CM 690 III (CMS-693-KKN1) da ich mit dem Vorgänger Cooler Master CM 690 II Advanced sehr zufrieden war.
Die aktuellen Komponenten wären bei ~800€.
Insgesamt würde ich maximal 850€ investieren.
mfg ?Fear