• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Neuer Drucker

storm.web

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2005
Beiträge
881
Hallo Leute :)

Wie oben beschrieben, bin ich auf der Suche nach einem neuen, geeigneten Drucker für meine Zwecke:

Mit dem Drucker möchte ich

primär:

- S-W Texte drucken

und sekundär:

- CDs/DVDs bedrucken
- Cover auf Fotopapier drucken

In der Anschaffung setze ich erstmal keinen Preis fest, jedoch sollten die Patronen relativ günstig zu haben sein.
Auch kommts mir weniger auf die Geschwindigkeit als auf die Qualität des Druckes an.

Was toll, aber kein Muss, wäre ist WLan, da ich nur einen Laptop daheim habe.
Alternative wäre Bluetooth ;)

Ich bedanke mich schon einmal für eure Hilfe :d

PS: Kennt ihr gute Drucker-Testseiten? Sowas wie Prad nur für Drucker? ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HP is besser ;)
Auf alle Fälle von einem grossen Druckerhersteller würd ich kaufen. Schlechte Erfahrungen hab ich bis jetzt nur mit einem Brother (DCP 110C) und einem Lexmark (Z25) gemacht.

Wenn du WLAN hast und dein Router nen USB-Anschluss Typ A dann kannst du den Drucker evtl direkt an den Router anschliessen.So mach ich das zu Hause.

Zu den Patronen:

- Refillkartuschen oder Tintentanks von Drittherstellern kaufen
- selber nachfüllen oder nachfüllen lassen

Nur bei Ausdrucken auf Fotopapier: Das originale Fotopapier und Tinte vom Druckerhersteller benutzten, da sonst die Ausdrucke möglicherweise empfindlicher auf UV-Strahlung reagieren könnten (sprich: ausbleichen). Aber deinen selbstgebrannten Rohlingen gehts ja auch nicht anders...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle auch HP allerdings Laser, lohnt sich wenn man viele sw Texte drucken muss.
Allerdings weiß ich net ob du die Cover in Farbe brauchst....
 
Wenn du meinst. Die Zeit das HP Qualität hatte, ist schon seit Jahren vorbei. Die sind schon lange nicht mehr auf Platz 1. Auch wenn gewissen Tests das einem vorgaukeln wollen. HP ist nur noch ein Name, aber nicht mehr die gleiche Qualität.

Auch bei Canon ist nich alles Gold was glänzt!
Die Geräte ansich sind zwar technisch gut und können eine Menge aber gerade die aktuellen Geräte haben recht hohe Ausfallquoten und das sollte man auch berücksichtigen. Ich kann Brother nur empfehlen, zumal die drei Jahre Garantie geben, was man nicht außer Acht lassen sollte.
Und auch HP hat mittlerweile wieder gute Geräte mit akzeptablen Druckkosten und auch Einzeltintensysteme hat HP mittlerweile.

Blind immer Canon zu empfehlen, halte ich nicht für die richtige Entscheidung.
Man muss auch über den Tellerrand schauen.

Und wenn es hauptsächlich um schwarz/weiß geht, kommen meiner Meinung nachein Gerät besonders in Frage das oft nicht beachtet wird:
die HP Officejet Pro K5400er Modelle:
http://geizhals.at/deutschland/?fs=k5400&in=

Diese Geräte zeichnen sich durch sehr niedrige Kosten und hohe Geschwindigkeit im s/w- Modus aus. Selbst Laserdrucker sind da oft teurer!
 
Wenn du meinst. Die Zeit das HP Qualität hatte, ist schon seit Jahren vorbei. Die sind schon lange nicht mehr auf Platz 1. Auch wenn gewissen Tests das einem vorgaukeln wollen. HP ist nur noch ein Name, aber nicht mehr die gleiche Qualität.

Hast das Zwinkerauge dahinter übersehen?
Wollte keine Markendiskussion lostreten. Nur drauf hinweisen, dass man doch eher zu einem der grösseren Hersteller greifen sollte.
Und bloss ned so ein billiges MuFu Teil kaufen! Das kann man gleich wieder zum Wertstoffhof bringen.
 
Genau wie das Lexmark Teil das sich meine Mutter letztes Jahr gekauft hat. Nur eine Patrone und erst noch nur Farbe. Schwarz setzt es dann aus den Farben zusammen, was für ein Blödsinn.
 
Ich hab seit paar Wochen bzw. Monaten den Lexmark für 33€ ausm MMM.
Bin recht zufrieden, er druckt (so gut wie nur SW) sehr schön und schnell und gut sieht er auch noch aus (weiß).
 
Ich hab seit paar Wochen bzw. Monaten den Lexmark für 33€ ausm MMM.
Bin recht zufrieden, er druckt (so gut wie nur SW) sehr schön und schnell und gut sieht er auch noch aus (weiß).

Lol, und wenn die Patronen leer sind kaufst nen neuen?:lol:
 
martin91, das ist mir im ersten moment gar nichtmal eingefallen. Wenn ich den Preis für einer Patrone des Lexmark meiner Mutter ansehe und den Preis den Beans für den Drucker gezahlt hat, kauft man sich wirklich am besten gleich einen neuen Drucker statt einer Patrone. Kommt günstiger
 
Die Patronen die mit dem Drucker verkauft werden, haben nur wenig Tinte drin!

Wer sich die Originaltinte kauft :shot:

Zu den Patronen:

- Refillkartuschen oder Tintentanks von Drittherstellern kaufen
- selber nachfüllen oder nachfüllen lassen

Nur bei Ausdrucken auf Fotopapier: Das originale Fotopapier und Tinte vom Druckerhersteller benutzten, da sonst die Ausdrucke möglicherweise empfindlicher auf UV-Strahlung reagieren könnten (sprich: ausbleichen). Aber deinen selbstgebrannten Rohlingen gehts ja auch nicht anders...
 
Ja genau, mach es wie ich. Du kaufst ein Refillset das überall als gut bezeichnet wurde, auch die Werbung und die Webseite sah zuverlässig aus.
Dann die Patronen aufgefüllt, nach kurzer Zeit verstopfte Düsen.
Patronen geprüft, waren noch fast voll mit Tinte. Neue Patronen genommen, gleiches Problem. Düsen gereinigt und nach kurzer Zeit wieder verstopfte Düsen. Am Schluss war es soweit das auch ein Reiniges der Düsen nichts mehr brachte. Auch volle Patronen brachten nichts, es kam kaum noch Tinte raus.

Nein nein, bei mir kommt nur noch Original Tinte zum Einsatz die meinen Drucker nicht beschädigt und mit der das Druckbild auch 1a ist.

Würde ich keine Fotos drucken und hätte einen HP Drucker (*smile*), könnte man darüber reden.
 
Refillen geht bei Lexmark nur 2 oder 3 mal, prinzipbedingt so. Leute, die einigermaßen viel Drucken und refillen wollen sollten eher nen Canon kaufen (die mit den PGI-5BK/PGBK und CLI-8x Patronen). Will man nicht Refillen, sondern Ersatzpatronen nützen bietet sich z.B. Brother an, da nicht verchipt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh