Hallo,
wir haben bis jetzt einen Lexmark C500n Farblaserdrucker im Büro. Das Problem war von Anfang an, dass es für den Drucker keine ordentlichen Treiber für Win 7 32 Bit gab. Mit Windows eigenen Tools wurde die Farbe falsch ausgedruckt und manchmal reagiert der Drucker nicht. Erst nach einem Neustart druckte er wieder einwandfrei.
Seit ein paar Tagen produziert er jedenfalls bei größeren Druckaufträgen Papierstau und die Tonerkatuschen sind auch nicht die billigsten und ergiebigsten.
Lange Rede kurzer Sinn.
Wir schauen uns gerade nach einem neuen Gerät um. Druckvolumen beträgt rund 500-1000 Seiten pro Monat davon 10% Bilder und 10% farbig auf dem Ausdruck.
Es muss kein Laserdrucker sein wenn es auch per Tinte geht. Ich muss jedoch anmerken, dass ich bis jetzt keinen Tintenstrahldrucker gesehen habe, der ein so gutes Druckbild wie unser Lexmark hinbekommen hat.
wir haben bis jetzt einen Lexmark C500n Farblaserdrucker im Büro. Das Problem war von Anfang an, dass es für den Drucker keine ordentlichen Treiber für Win 7 32 Bit gab. Mit Windows eigenen Tools wurde die Farbe falsch ausgedruckt und manchmal reagiert der Drucker nicht. Erst nach einem Neustart druckte er wieder einwandfrei.
Seit ein paar Tagen produziert er jedenfalls bei größeren Druckaufträgen Papierstau und die Tonerkatuschen sind auch nicht die billigsten und ergiebigsten.
Lange Rede kurzer Sinn.
Wir schauen uns gerade nach einem neuen Gerät um. Druckvolumen beträgt rund 500-1000 Seiten pro Monat davon 10% Bilder und 10% farbig auf dem Ausdruck.
Es muss kein Laserdrucker sein wenn es auch per Tinte geht. Ich muss jedoch anmerken, dass ich bis jetzt keinen Tintenstrahldrucker gesehen habe, der ein so gutes Druckbild wie unser Lexmark hinbekommen hat.