Neuer Drucker / 100-150€ / Laser -oder Inkjet?

Dave_D

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2006
Beiträge
779
Ort
bei Stuttgart (BW)
Hallo,

der IP4000 meiner Eltern hat (vermutlich aufgrund der billigen Fake-Patronen) seinen Geist aufgegeben.

Nun muss ein neuer Drucker her. Ich tendiere ja mittlerweile eher zu Laser, da hat man das Theater mit den Tintenpatronen nicht mehr.

> Welcher SW-Laserdrucker im Bereich 100-150€ wäre empfehlenswert?

> Bekommst man in den Preisbereich auch schon brauchbare Farblaser?

> Oder doch lieber zum IP4600 greifen? Gibts da günstige Patronen die funktionieren?

Farbe wäre gut, aber nicht dringend nötig. Meine Eltern haben ein durchschnittliches Druckaufkommen. Verbindung zum PC via USB;)

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Dave=9
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es ein s/w Laser sein soll kann ich dir nur den HP LaserJet 1018 respektive seinen Nachfolger empfehlen.

Habe den selber nun seit einem Jahr. Druckwerk ist von Canon und man muss lediglich den Toner ersetzen, mehr nicht.
Von daher auch im Unterhalt sehr günstig.
Weiss nicht ob der Nachfolger nun der 1020 ist oder wie der neue heist.

Druckbild ist auch sehr gut.

Wenns Farbe sein soll würde ich in diesem Budget die Finger von den Lasermodellen lassen und lieber Tinte nehmen.
Natürlich empfehle ich auch hier wieder Canon. Wenn du dann wieder billige Ersatztinte nimmst die wirklich nur billig statt günstig ist, dann darfst du dich nicht drüber beschweren dass der Drucker kaputt geht.

Entweder nimmst du Original Tinte oder qualitativ hochwertigen Ersatz, von dem es mittlerweile schon ein paar geben dürfte.
 
Momentan gibt für den Lexmark X264DN eine Cashback-Aktion und ist dadurch schon für effektiv ~150€ zu haben. Das Gerät hat - insbesondere für den Preis - eine klasse Ausstattung: Duplex, Printserver, Kopier-, Scan- u. Faxfunktion, etc.

Sepp
 
Wenn du dann wieder billige Ersatztinte nimmst die wirklich nur billig statt günstig ist, dann darfst du dich nicht drüber beschweren dass der Drucker kaputt geht.

Entweder nimmst du Original Tinte oder qualitativ hochwertigen Ersatz, von dem es mittlerweile schon ein paar geben dürfte.

wenn man einen canon kauft, dann würde ich niemals die orginaltinte kaufen. die ist viel zu überteuert und ich hab was dagegen, wenn sich die hersteller an mir ne goldene nase verdienen.

hab selbst den ip4500 und kaufe bei druckerzubehoer.de nur die günstigste tinte für um die 90cent pro patrone. das ist saugünstig und ich hab bisher keine probleme mit dem drucker. bei den günstigen patronen druck ich sehr viel aus, bisher nur gute erfahrungen gemacht.

leider gibts den ip4500 nicht mehr, da bleibt "nur" der ip4600. den würd ich momentan kaufen
 
schau dir mal den samsung 2010R an. habe den laser selber und bin damit sehr zufrieden.
 
Ich schwanke gerade zwischen dem Brother HL-2140, dem Samsung ML-1630 und dem Brother HL-2150N...Am geilsten sieht natürlich der Samsung aus, aber ich will mich nicht vom Design verleiten lassen;)
 
Von den Druckkosten her fährst du mit den Brother-Geräten in diesem Fall wohl besser.
Außerdem ist der ML-1630 extrem empfindlich was Fingerabdrücke, Staub und Schmutz angeht. Das Gerät wird nicht umsonst mit einem kleinen Tuch ausgeliefert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh