Hallo Liebe Forumsmitglieder,
ich bin schon länger stiller Mitleser im Forum und wollte mich jetzt aus aktuellem Anlass mit einer eigenen Frage an euch wenden.
Da ich wieder Lust auf einen Desktop-PC bekommen, aber nicht viel Geld zur Verfügung hatte, habe ich mir etwas Gebrauchtes, mit einem I7 3770 (ohne k) und einer GTX 1060 zusammengestellt.
Preis-leistungsmäßig bin ich auch echt zufrieden, aber leider wird selbst unter geringer Spiele-Last die CPU recht warm, laut MSI Afterburner rund 75 Grad. Ich vermute es könnte an eingetrockneter Wärmeleitpaste liegen, da ich diese noch nicht erneuert habe.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es sich, wenn man den Kühler schon abmacht, lohnen würde noch einmal ein paar Euro auszugeben, um einen etwas besseren CPU-Kühler zu besorgen oder ob der Stock-Kühler mit neuer Wärmeleitpaste vielleicht sogar ausreicht. Übertakten ist ja eh nicht groß drin. Das Problem ist, dass kaum Platz zu den RAM-Bänken ist, der Kühler also in die Breite nicht viel größer werden dürfte.
Das Motherboard ist das Intel DP67DE und der Sockel ist ein LGA1155. Das System soll mir für eine Übergangszeit von noch ca. 2 Jahren 1080p Gaming dienen. Budget für einen neuen Kühler wäre so wenig wie möglich, so viel wie nötig, hättet ihr da Empfehlungen
?
Liebe Grüße
Joshua
ich bin schon länger stiller Mitleser im Forum und wollte mich jetzt aus aktuellem Anlass mit einer eigenen Frage an euch wenden.
Da ich wieder Lust auf einen Desktop-PC bekommen, aber nicht viel Geld zur Verfügung hatte, habe ich mir etwas Gebrauchtes, mit einem I7 3770 (ohne k) und einer GTX 1060 zusammengestellt.
Preis-leistungsmäßig bin ich auch echt zufrieden, aber leider wird selbst unter geringer Spiele-Last die CPU recht warm, laut MSI Afterburner rund 75 Grad. Ich vermute es könnte an eingetrockneter Wärmeleitpaste liegen, da ich diese noch nicht erneuert habe.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es sich, wenn man den Kühler schon abmacht, lohnen würde noch einmal ein paar Euro auszugeben, um einen etwas besseren CPU-Kühler zu besorgen oder ob der Stock-Kühler mit neuer Wärmeleitpaste vielleicht sogar ausreicht. Übertakten ist ja eh nicht groß drin. Das Problem ist, dass kaum Platz zu den RAM-Bänken ist, der Kühler also in die Breite nicht viel größer werden dürfte.
Das Motherboard ist das Intel DP67DE und der Sockel ist ein LGA1155. Das System soll mir für eine Übergangszeit von noch ca. 2 Jahren 1080p Gaming dienen. Budget für einen neuen Kühler wäre so wenig wie möglich, so viel wie nötig, hättet ihr da Empfehlungen

Liebe Grüße
Joshua