• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neuer CPU Kühler oder nur die Wärmeleitpaste tauschen? I7 3770

Josh1996

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2020
Beiträge
3
Hallo Liebe Forumsmitglieder,
ich bin schon länger stiller Mitleser im Forum und wollte mich jetzt aus aktuellem Anlass mit einer eigenen Frage an euch wenden.

Da ich wieder Lust auf einen Desktop-PC bekommen, aber nicht viel Geld zur Verfügung hatte, habe ich mir etwas Gebrauchtes, mit einem I7 3770 (ohne k) und einer GTX 1060 zusammengestellt.
Preis-leistungsmäßig bin ich auch echt zufrieden, aber leider wird selbst unter geringer Spiele-Last die CPU recht warm, laut MSI Afterburner rund 75 Grad. Ich vermute es könnte an eingetrockneter Wärmeleitpaste liegen, da ich diese noch nicht erneuert habe.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es sich, wenn man den Kühler schon abmacht, lohnen würde noch einmal ein paar Euro auszugeben, um einen etwas besseren CPU-Kühler zu besorgen oder ob der Stock-Kühler mit neuer Wärmeleitpaste vielleicht sogar ausreicht. Übertakten ist ja eh nicht groß drin. Das Problem ist, dass kaum Platz zu den RAM-Bänken ist, der Kühler also in die Breite nicht viel größer werden dürfte.
Das Motherboard ist das Intel DP67DE und der Sockel ist ein LGA1155. Das System soll mir für eine Übergangszeit von noch ca. 2 Jahren 1080p Gaming dienen. Budget für einen neuen Kühler wäre so wenig wie möglich, so viel wie nötig, hättet ihr da Empfehlungen :d?

Liebe Grüße

Joshua
 

Anhänge

  • 20200502_104806.jpg
    20200502_104806.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 200
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Temperaturen von 75° sind weit weg von gefährlich, jede CPU in einem Notebook muss deutlich mehr aushalten.
Insofern musst du den Kühler oder die WLP nicht tauschen. Wenn du im Bekanntenkreis einen Kleks WLP bekommen kannst wäre das ein Versuch wert. WLP würde ich in Anbetrecht des Budgets allerdings nicht.

Minimum Budget für einen nennenswert besseren Kühler wären ca. 20€ incl Versand:
 
Wie hoch ist denn die Temperatur im Idle?
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Wärmeleitpaste brauchst du ja so oder so. Ich würde mir ne günstige Paste besorgen und die erneuern. Z.B. Arctic MX-4. Wenn das nicht reicht, kannst du danach noch immer einen neuen Kühler verbauen. Die Paste reicht ja für mehrere Anwendungen.
 
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.

Im Idle liegt die Temperatur so zwischen 35 und 45 Grad, bei momentan offenem Gehäuse, also recht kühl denke ich.
Also nächsten Monat so 20-30 Euro für einen Kühler auszugeben, wäre jetzt kein großes Problem. Ich dachte halt, dass es vielleicht einfacher wäre direkt Nägel mit Köpfen zu machen und einen neuen Kühler zu verbauen, wenn ich schon die WLP erneuere. Mir gehts halt darum evtl. Langzeitschäden zu verhindern, wenn die alte CPU über lange Zeit sehr warm wird...
Ein Freund von mir meinte, dass er seine Paste auch bald austauschen will, vielleicht kaufen wir uns dann zusammen eine Tube von der genannten Sorte und ich schau mal, wie es sonst so Budget mäßig bis dahin aussieht...

Danke für den Link zum Kühler. Wäre das so der empfehlenswerteste bis 30 Euro?
 
Der von mir oben verlinkte Kühler ist der billigste unter den brauchbaren.

Wenn das Budget etwas größer ist kannst du auch einen von diesen nehmen, die Bewertungen sprechen für sich:

Es gibt auch noch größere mit mehr Kühlleistung, da müssten wir dann aber genau wissen wieviel Platz du im Gehäuse hast, sonst passt nachher die Seitenwand nicht mehr drauf.
 
Von der Kühlung her ist das ok. Gut der Sommer kommt auch noch und dann bist Du da eher bei ~90°.
Danke für den Link zum Kühler. Wäre das so der empfehlenswerteste bis 30 Euro?


 
Theoretisch braucht er die MX-4 nicht mal. Bei fast allen neuen Kühlern ist brauchbare WLP dabei.
 
Super danke euch. Dann werde ich denke ich das Geld in die Hand nehmen und mir einen von den Kühlern besorgen. :)
Dann hab ich im Sommer auch keine Probleme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh