[Kaufberatung] Neuer Computer für Surfen, Office, Videos Gucken und kleine Spiele. 500 Euro

Goderion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2007
Beiträge
1.172
Ort
Erde
Hallo.

Ich brauche einen neuen Computer für meine Frau.
Wie durch den Titel schon zu erahnen ist, benötigt weder die CPU noch GPU besonders viel Leistung.

Die finale Auflösung ist noch unklar, da die Monitorsuche noch nicht abgeschlossen ist.
Vermutlich wird es 1920x1080, maximal 2560x1440.
Ich denke, dass das auch keine große Rolle spielen wird, da keine Spiele gespielt werden, die besondere Anforderungen haben.
Bei den meisten Spiele handelt es sich um Browsergames (king.com, facebook, usw.).

Das Budget liegt bei ca. 500 Euro.

Ich habe mal selber versucht, was Sinnvolles zusammenzustellen:

AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz, boxed (YD2200C5FBBOX)
Sollte für die Anforderungen locker reichen und hat gleich eine ausreichende IGP, was den Kauf einer Grafikkarte erspart.

Gigabyte GA-AB350M-DS3H
Bei dem Mainboard hatte ich hier irgendwo gelesen, dass das gut mit dem AMD Ryzen 3 2XXX läuft.
Andere Boards scheinen ein BIOS-Update zu benötigen, damit die Ryzen 2XXX damit laufen.

G.Skill Aegis DIMM 8GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16S-8GISB)
Hier bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich nicht lieber 2x4 statt 1x8 nehmen sollte. 16GB (2x8) wäre vermutlich Verschwendung.

Raijintek Styx weiß (0R200038)
Der Wunsch meiner Frau, soll nicht so groß sein und etwas schick aussehen, Geschmackssache.

be quiet! Pure Power 10-CM 400W ATX 2.4 (BN276)
Günstiger mit Kabelmanagement konnte ich nicht finden.
Bei dem kleinen Gehäuse wird sich Kabelmanagement sicher auszahlen.

Samsung SSD 860 EVO 500GB, SATA (MZ-76E500B/EU / MZ-76E500E)
Bereits vorhanden. Hatte versucht einen alten Computer (Intel Core 2 Duo, 2GB RAM) damit "aufzurüsten", aber die SSD hat da auch nicht viel geholfen.

Was meint ihr?
Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde 2400G nehmen falls es is budget passt, dann ist für nicht soooo viel mehr geld doch nochmal n performance+ da wenn man es doch mal für was braucht.
gerade wenns nicht FullHD sondern mehr wird wäre das schon besser.
2x 4 GB, dual channel bringt deutliche performance
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort!

Würde 2400G nehmen falls es is budget passt, dann ist für nicht soooo viel mehr geld doch nochmal n performance+ da wenn man es doch mal für was braucht.
gerade wenns nicht FullHD sondern mehr wird wäre das schon besser.
Knapp 60 Euro mehr für SMT und bessere IGP, das würde sich vermutlich nicht lohnen.
Selbst wenn es am Ende 2560x1440 wird, sollte das die IGP der 2200G doch locker hinkriegen.
"Richtige" Spiele, welche die GPU in Abhängigkeit der Auflösung fordern, werden eigentlich nie gespielt.
Entweder sind die Spiele uralt oder haben so gut wie keine Anforderung an die GPU, wie z.B. Point & Click Adventure.

2x 4 GB, dual channel bringt deutliche performance
Alles klar, dann werde ich 2x 4GB nehmen.
G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 8GB, DDR4-2800, CL15-16-16-35 (F4-2800C15D-8GVRB)
Zitat einer geizhals.de Bewertung:
"Exzellenter Ram, läuft stabil auf 2800 MhZ. Habe ihn zusammen mit dem AMD Ryzen 5 2400g auf dem Gigabyte GA-AB350M-DS3H mit x370 Chipsatz gekauft."
 
wegen der Vega 11 statt der 8 lohnt das null, die 11er wird vom SI so eingebremst, dass die 8er quasi nicht langsamer ist; und ob SMT bei der Anwendung hilft, ist nicht 100% gesagt, der unterschied wird zu klein sein.
Dann wäre eher ein i3 wieder interessant, wobei dessen iGP schwächer ist, die CPU dafür stärker, gerade bei Anwendungen die Single-Thread-Leistung brauchen, was gerade im Office eher der Fall ist.

Dual Channel ist pflicht, möglichst hoher Takt auch, B-Dies wären zwar gut, aber ob es die überhaupt noch auf 4Gb Modulen gibt?
 
Es is schon paar mehr Unterschiede als nur Vega 11 statt 8 aber gut....
 
Jaein, der Test auf CB hat die Differenz der iGP als recht klein herausgestellt, leider.

Dass die CPU mit SMT stärker ist als ohne, da brauchen wir nicht reden. allerdings, ich würde dann lieber so vorgehen:

AMD Ryzen 5 1400, 4x 3.20GHz, boxed Preisvergleich geizhals.eu EU + GPU

statt AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed Preisvergleich geizhals.eu EU
Immerhin 35€ die man an der CPU spart, bei gleicher Kern/Thrreadzahl, beide sind jetzt nicht welten auseinander und man spart sich das Thema Mainboardeinschränkung/BIOS-Update.

Eigentlich lohnt sich nur der 2200g als Empfehlung weil man damit rel. viel Leistung pro Euro bekommt.
 
Danke für die Antworten!

Ich bin jetzt auch am überlegen, ob ich nicht vielleicht lieber einen Ryzen 5 1600 verbauen sollte.
Der Ryzen 3 2200G hat Zahnpaste zwischen Die und Heatspreader, was in den Tests zu hohen Temperaturen führt.
Der Ryzen 5 1600 hat einen verlöteten Heatspreader und der Kühler sieht auch größer aus.
Der Computer wird Luft-technisch etwas ungünstig stehen, und da habe ich beim Ryzen 3 2200G etwas Angst, dass der dann viel zu schnell und oft voll aufdreht.

Eine alte aber kaum genutzte Radeon HD 6450 würde in dem Fall als Grafikkarte dienen.
Sollte die Grafikkarte nicht ausreichen, wird meine Notfall-Graka GTX 670 genutzt oder eine neue Grafikkarte gekauft.

Das ursprünglich geplante Gehäuse Raijintek Styx wird gegen ein bereits vorhandenes Lian Li PC-8NB getauscht.

Der Arbeitsspeicher/RAM G.Skill RipJaws V kann vermutlich bleiben.
Beim Mainboard muss ich noch gucken, der Wechsel zu einem Ryzen 1600 bietet anscheinend deutlich mehr Optionen.

Ich war auch sehr erstaunt zu sehen, wie stark eine Vega 8 im Vergleich zu einer Radeon HD 6450 ist.
UserBenchmark: AMD Radeon HD 6450 vs RX Vega 8 (Ryzen iGPU)

Das Ganze ist ein wenig vom Vorschlag von [W2k]Shadow inspiriert. Ich habe hier jetzt den 1600 und nicht den 1400 ins Visier genommen, für 30 Euro 2 Kerne und 2 Threads mehr.

Was haltet ihr von der Idee?
 
Danke für die Antworten!

Was haltet ihr von der Idee?

Gar nichts!

Der AMD Ryzen 3 2200G ist die Beste Wahl, hast schon alles richtig gemacht!! Aber bedenke eins, die Kiste werdet ihr wohl etwas länger als fünf Jahre nutzen, dann sollte man doch nicht beim RAM sparen, da der Ryzen sich zwei GB gönnt, daher lieber gleich 2x8GB und gut ist. Weshalb alle beim RAM knausern?? Später mit mehr RAM nachrüsten ist doch nur Verschwendung.
 
Danke für die Antwort!

Der AMD Ryzen 3 2200G ist die Beste Wahl, hast schon alles richtig gemacht!!
Im Prinzip schon, absoluter Preis-Leistungs-Knaller. Mich stört aber wie gesagt das schlechte Kühlkonzept. Je kühler die CPU, desto länger wird sie halten, das glaube ich zumindest.

Einige der Browsergames (facebook, king.com, usw.), die meine Frau regelmäßig spielt, ballern einen Kern immer auf 100%. Die aktuelle Mühle dreht dann die Lüfter voll auf. Dass die Spiele die Leistung nicht wirklich brauchen, habe ich durch Einstellungen in den Energiesparoptionen getestet. Diese Spiele sind vermutlich schlecht programmiert, kein VSync/Framelimit, usw.. Bei dem 2200G habe ich daher die Befürchtung, dass er in diesen Situationen auch aufdreht und zu laut wird.

Dieses eventuelle Problem zu lösen, würde mindestens einen deutlich besseren Kühler als den Boxed erfordern. Das würde vermutlich mindestens 35 Euro kosten. Selbst mit einem NH-U14S + 2 Lüfter (ca. 80 Euro) kommt man bei Volllast auf 68°.

Der Ryzen 1600 kostet aktuell 65 Euro mehr, als der 2200G. Die 2 mehr Kerne und 6 Threads sind da nicht das Ausschlaggebende, sondern der verlötete Heatspreader und der größere Kühler. In den Tests liegt die Temperatur unter Vollast unter 60°. Beim 2200G über 80°!

Der 1400 war auch eine Überlegung wert, zwar verlöteter HT aber nur den kleinen Wraith Stealth Kühler (wie der 2200G). Für 25 Euro mehr gibt es schon den 1600 mit dem größeren Wraith Spire Kühler.

Wenn ich noch eine Grafikkarte kaufen müsste und mir die Temperatur nicht so wichtig wäre, würde ich das vermutlich nicht so machen wollen, aber so gewinnt der 1600 gegenüber dem 2200G.

Aber bedenke eins, die Kiste werdet ihr wohl etwas länger als fünf Jahre nutzen, dann sollte man doch nicht beim RAM sparen, da der Ryzen sich zwei GB gönnt, daher lieber gleich 2x8GB und gut ist. Weshalb alle beim RAM knausern?? Später mit mehr RAM nachrüsten ist doch nur Verschwendung.
Darüber denke ich auch noch nach. Momentan arbeitet sie mit 4 GB RAM und kann nicht viel gleichzeitig offen lassen.
Oha... mein Browser frisst gerade 4 GB, keine 20 Tabs offen, sind die gierig geworden! Laut Ressourcenmonitor->Arbeitsspeicher sind knapp 11 GB in Verwendung.

So könnte ich mir das vorstellen, insgesamt ca. 400 Euro:

CPU: AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed
RAM: G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38
MB: Gigabyte GA-AB350M-DS3H
PSU: be quiet! Pure Power 10-CM 400W

Case: Lian Li PC-8NB schwarz (bereits vorhanden)
SSD: Samsung SSD 860 EVO 500GB (bereits vorhanden)
GPU: ASUS GeForce GTX 670 DirectCU II (bereits vorhanden)
 
Das ist alles to much. Der 2200g reicht und wird auch lange genug halten.
 
Das ist alles to much. Der 2200g reicht und wird auch lange genug halten.

Ok ... ich merke auch schon wieder, dass ich kein Ende finden werde. Aktuell gibt es so viele CPU, dass man immer einen für 30 Euro mehr finden wird, wo man sich denken könnte, dass man das noch mitnehmen müsste, und dann ist man am Ende beim Ryzen 2700X/Intel 8700K. Ich war schon wieder beim Ryzen 2600 ... sind ja nur 20 Euro mehr als der 1600 ...

Ich nehme jetzt den 2200G, und sollte der nicht reichen oder zu laut sein, kann man den hier sicher noch locker für 50 Euro wieder verkaufen und sich etwas Stärkeres holen.

So wird der Computer jetzt aussehen (heute Abend wird bestellt):
CPU: AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz, boxed
RAM: G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38
MB: Gigabyte GA-AB350M-DS3H
PSU: be quiet! Pure Power 10-CM 400W

Case: Lian Li PC-8NB schwarz (bereits vorhanden)
SSD: Samsung SSD 860 EVO 500GB (bereits vorhanden)
 
Yo!

Die Teile am 12.07.2018 um Mitternacht bestellt und heute am 13.07.2018 schon da.
DSC03206.jpg

Alte Kiste leer machen.
DSC03207.jpg

Neue Hardware eingebaut.
DSC03220.jpg
DSC03221.jpg

Der Zusammenbau war einfach und ging relativ flott.

Das Mainboard hat nur zwei Lüfteranschlüsse, einen für CPU-Lüfter und einen für Gehäuselüfter. Etwas schade, aber vermutlich bei einer CPU mit TDP 65 und keiner Grafikkarte vernachlässigbar.

Beim ersten Einschalten gleich eine kleine böse Überraschung. Der CPU-Lüfter ist relativ laut. Selbst wenn ich ihn per Gigabyte-Tool auf 10% (ca. 700 RPM) runterdrossel, ist er mit geschlossenem Gehäuse herauszuhören. Für mich wäre das ein KO-Kriterium, da mein Computer ohne "Hindernisse" nur einen Meter von mir entfernt steht. Bei meiner Frau soll er links neben dem Schreibtisch stehen, vielleicht hört man den CPU-Lüfter dann nicht mehr, mal sehen. Trotzdem mir unverständlich, wie man so einen Dreck produzieren kann, ist ja schlimmer als die alten Intel boxed Kühler. Hier könnt ihr euch selbst ein Bild vom Krachmacher machen: AMD Ryzen 2200G lauter CPU-Lüfter - YouTube

Im BIOS habe ich XMP für den RAM aktiviert und seitdem läuft der problemlos mit 3000.

Windows 10 ließ sich normal installieren.

Beim Testen der Logitech-Boxen dann der nächste Mist. Drehe ich die Boxen etwas auf, höre ich Störgeräusche. Die Boxen habe ich auch anderweitig getestet, dort gibt es nicht diese Geräusche. Per Google findet man viele, die bei allerlei Mainboards dieses Problem haben, auch bei hochpreisigen Modellen. Mein ASRock Z170 Extreme4 hat das auch, heute beim Testen der Onboard-Soundkarte festgestellt. Mir nie aufgefallen, da ich eine Soundkarte verbaut habe. Das ist doch Quark! Was mache ich jetzt? Tauschen und hoffen, dass das nächste Board das nicht hat? Oder ne billige externe USB-Soundkarte kaufen? Ich selber habe mir auch eine für ein paar Euro gekauft, da mein Mikro bei Aufnahmen mit der Onboard-Soundkarte und meiner ASUS ROG Xonar Phoebus ebenfalls Störgeräusche produziert.

Abgesehen vom CPU-Krachlüfter und dem Soundgekrizzel läuft die Kiste bis jetzt sehr gut.
 
Die Lüfteraufnahme klingt recht „brummig“, schnarrt der wirklich so?
 
Irgendwas scheint mit deinem Kühler nicht zu stimmen, so laut ist der eigentlich ned...

AMD Wraith Stealth vs. Cryorig C7, Mini-ITX Chopin Build - YouTube

Die 2 mal wo ich ihn verbaut hab war ich auch echt überrascht von dem Boxed Teil..

Check mal nochmal den korrekten Sitz von Kühlkörper und Lüfter, mal alle Schrauben entspannen etc.
 
Yo.

Ich habe den CPU-Lüfter nochmal abgeschraubt und um 180° gedreht und neu montiert, jetzt ist er gefühlt etwas leiser. Wenn der Computer an seiner gewünschten Stelle steht (links neben einem Schreibtisch), nimmt man ihn kaum wahr. Meine Frau ist damit zufrieden und sollte er doch irgendwann zu laut werden, tausch ich den CPU-Lüfter gegen einen EKL Alpenföhn Ben Nevis.

Das Soundproblem ist quasi auch Geschichte. Ich habe noch einige Tests gemacht, und dabei festgestellt, dass es an den billigen Logitech-Boxen liegt. Schließe ich z.B. mein eigenes Soundsystem (Edifier) an, gibt es keine Störgeräusche.

Der Ryzen 2200G erreicht im Cinebench R15 ca. 65°. Bei den Browsergames (die wirklich grottig programmiert sein müssen) klettert die Temperatur auf ca. 50°. Beim Surfen und Videos gucken bleibt er unter 40°. Also alles im grünen Bereich.

Die Kiste läuft gut. Vielen Dank für die Beratung!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh