[Kaufberatung] Neuer Bürorechner muss her

kilroyjd

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2008
Beiträge
3
Hallo Community,

nach fast zehn Jahren (mit diversen Aufrüstungen) ist jetzt mein derzeitiger Bürorechner am EOL angekommen.

Als CPU werkelt noch ein uralter i7-860 mit 8 GB RAM und einer 512-GB Samsung 850 PRO in der Kiste. Die Graka ist eine PNY Quadro K2200 von 2015 an einem DELL UltraSharp U2715H.

Der Rechner wird hauptsächlich für 2 Anwendungen genutzt:
CAD mit SolidWorks (ohne Rendering)
Auftragsbearbeitung mit IN-Form SQL
Ansonsten natürlich die üblichen Office-Anwendungen

SolidWorks ist dafür bekannt, beim 3D-Modelling nur einen Kern zu benutzen, daher sollte eine schnelle CPU von Vorteil sein.
Eine Quadro-Karte ist zwingend vorgeschrieben, zur Not könnte die vorhandene Karte in den neuen Rechner umziehen. Der Monitor ist noch völlig ausreichend und wird nicht ersetzt.

Die Auftragsbearbeitung mit der SQL-Datenbank erfordert einen hohen Datendurchsatz der SSD, die 850 PRO kommt da schon an ihre Grenzen.

Meine Maus ist eine uralte Microsoft Natural Wireless Laser Mouse 6000 und eine entsprechendes Wireless Laser Keyboard 6000. Für diese Kombi brauche ich zwingend einen PS/2 Combo Anschluss auf dem Mainboard.

Da ich den ganzen Tag neben der Kiste sitze, soll sie natürlich so gut wie unhörbar sein.


Auf der Grundlage dieser Vorgaben habe ich mir mal ein System zusammengestellt:

be quiet! Pure Base 600 schwarz, schallged Preisvergleich Geizhals Deutschland
be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI MPG X570 Gaming Plus ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
AMD Ryzen 7 3800X, 8x 3.90GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Scythe Mugen 5 PCGH-Edition ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-32GVK) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Patriot Viper VP4100 NVMe SSD 1TB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
PNY Quadro P2200 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
LiteOn iHAS124 schwarz, SATA, bulk ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Passen diese Komponenten so zusammen oder habe ich irgendwo einen Bock geschossen?

Ich hoffe, dass mir dieses System die nächsten 3 - 5 Jahre ausreicht (moderate Ergänzungen sind natürlich immer möglich).

Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

Vielen Dank schon mal im Voraus. :xmas:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten morgen :wink:

wenn ich ehrlich bin, die zusammenstellung finde ich leider weniger gelungen.
du sagst eine hohe singlecore leistung ist wichtiger, warum dann einen 3800x ?
SOLIDWORKS 2019 SP3: AMD Ryzen 3 vs Intel 9th Gen Core
hier wird für nicht-rendering geraten auf ein Intel System zu setzen.

Und für den zweiten Part möchte ich noch nachfragen, warum "muss" Quadro? Für das Modeling scheint ebenfalls das gegenteil, eine RadeonPro, die bessere Wahl zu sein.
AMD Radeon Pro Software for Enterprise 19.Q2 De... | Community

Um dann doch noch kurz auf deine Konfig einzugehen damit wir das schomal aus der Welt haben.
- Das PureBase ist kein "leises" Case. Die "schalldämmung" is mehr schein als sein. auch hat das case weder staubfilter noch gute Preis/Leistung. Würde ich was anderes nehmen.
- netzteil zu groß für das system. 450er reicht hier dicke und läuft dann effizenter.
- mainboard wäre ein gigabyte die bessere wahl bei x570, da du es sehr leise willst wäre vlt 2 wochen warten auf b550 chipsatz release ohne chipsatz lüfter ne option.
- statt dem Mugen5 pcgh ein Fuma2 nehmen, 4€ mehr für bessere Kühlleistung.
- Ich würde lieber eine Corsair Mp600 NVME nehmen, kostet auch noch weniger als die Patriot (die ich eher als günstige marke sehe und ned so viel geld für zahlen würde)
- Gpu haben wa ja schon angesprochen.
 
Hallo Syrokx,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Auf Grund Deiner Tips habe ich mal ein System auf Intel-Basis zusammengestellt:

Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
be quiet! Straight Power 11 450W ATX 2.4 (BN280)
ASUS Prime Z390-A (90MB0YT0-M0EAY0)
Intel Core i9-9900KF, 8x 3.60GHz, tray (CM8068403873928/CM8068403873927)
Scythe Fuma 2 (SCFM-2000)
G.Skill SniperX Urban Camouflage DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL19-20-20-40 (F4-3600C19D-32GSXWB)
PNY XLR8 CS3030 M.2 NVMe SSD 1TB, M.2 (M280CS3030-1TB-RB)
AMD Radeon Pro WX 5100, 8GB GDDR5, 4x DP (100-505940)
LiteOn iHAS124 schwarz, SATA, bulk

Ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt gewählte Gehäuse leiser ist, da fehlt mir leider das Hintergrundwissen. Ich brauche aber einen 5,25" Schacht für das DVD-Laufwerk, das schränkt die Auswahl schon ein. Und ein Fenster zum reinschauen ist jetzt auch nicht so sinnvoll für einen Büro-PC.

Bis Intel PCie 4.0 unterstützt dauert es ja noch eine Weile. Ist der Geschwindigkeitsnachteil bei einer SSD gegenüber PCIe 3.0 spürbar, kostenmäßig ist der Unterschied ja sehr deutlich?

Meine Aussage zur Quadro-Karte bezog sich generell auf eine zertifizierte Graka für SolidWorks. Die Radeon Pro WX 5100 scheint ja tatsächlich eine Alternative zur Quadro K2200 zu sein, auch preislich.

Netzteil habe ich leistungsmäßig angepasst und den Lüfter getauscht.

Insgesamt ist das neue System sogar über 120,00 € günstiger bei mindestens gleicher Leistung.

Freue mich schon auf Dein Urteil. :coffee2:
 
Leider kann ich es nicht beurteilen ob solidworks und co von einer Gen4 nvme profitieren würden, theoretisch müsste aber eine normale gute nvme ausreichend sein.

Sonst sehe ich nichts negatives an der Zusammenstellung.

Knappe Antwort weil am handy ^^
;)
 
Würde den DRP4 oder den NH-D 15 vorziehen. Achten solltest Du dann auf die Höhe der RAM Riegel ob die unter den DRP4 drunter gehen.
 
@Syrokx
Danke für Deine Rückmeldung, dann passt ja fast alles.

@OSL
Ich finde leider keine genauen Mindesthöhen der RAM-Riegel für den DRP4. Mein gewähltes KIT (G.Skill SniperX Urban Camouflage) hat eine Bauhöhe von 43 mm, ist das niedrig genug?
 
Ja, DRP4 kann bis 44mm nehmen.
Wüsste aber nicht was gegen den Scythe Fuma sprechen sollte, kostet 20€ weniger und kühlt nahezu genauso gut...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh