• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Neuer AVR kann mich nicht entscheiden

blackbandt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2006
Beiträge
3.516
Ort
Leipzig
Hi

also ich such für mich einen neuen AVR. Ich habe zur zeit einen Pioneer D514 und möchte den nun ablösen.

Als erstes, ich werde am Anfang ein Teufel Concept E an den neuen AVR betreiben da ich das nötige kleingeld noch net hab um mir AVR und Ls zu leisten.

Ich möchte in erster Linie einen neuen AVR wo ich nicht wieder nach 2 Jahren einen neuen Kaufen muß und wo nach oben noch ein wenig Luft ist um besere Ls an zu schliesen.

An den AVR soll meine Ps3 und mein Lcd angeschlossen werden. Mit der Ps3 möchte ich dan in 5.1 oder später in 7.1 meine Spiele Spielen, Filme schauen. Auch höre ich viel Musik. Mir ist wichtig das der neue AVR einen schönen warmen klang hat und der Bass schön Kräftig ist. Ich wiß das es in erster Linie auf die Ls ankommt.

Ich hoffe ich habe nix Vergessen

Hier die Liste der AVR

Yamaha RX V 765
Yamaha RX-V567
Pioneer VSX-820-K
Pioneer VSX-920-K
Onkyo TX-SR508
Denon AVR-1611
Denon AVR-1311

Mehr als 400€ wollte ich net ausgeben auf die 50€ mehr oder weniger kommt es dan nicht an

Ich dank euch schon mal

Gruß

Black
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum soll er denn abgelöst werden? Wenns klanglicher Natur ist würde ich erstmal das mistige Teufel-Set ersetzen:p
Wegen 7.1? Kann man getrost vergessen, nen besseres 5.1 oder 5.2 Set würde ich immer dem schlechteren 7.1 Set vorzuziehen.
 
Weil meine mam auch auf 5.1 möchte aber kein Geld hat um sich einen neuen AVR zu Kaufen. Daher bekommt Sie meinen D514 und ich Kauf mir einen neuen. Daher weht der wind :)

Wie gesagt als erstes kommt das Teufel wieder dran. Aber es kommt später ein neues dran wo ich wenn es so weit ist eure Hilfe wieder brauch.
 
wenns warmer klang sein soll kann ich denon empfehlen. yamaha wäre da eher ungeeignet, da die eher klar und analytisch spielen.

7.1 solltest du erstmal vergessen. ein gut aufgestelltest 5.1 system ist einem schlecht aufgestelltem 7.1 haushoch überlegen. zudem gibt es wenig richtige 7.1 quellen.
 
Hab nen Onkyo (Einsteiger), Yamaha(Einsteiger) und Kenwood(Mittelklasse) AVR. Klanglich sind die Unterschiede marginal. Dem Yamaha würde ich zusprechen am "musikalichsten" zu sein während der Onkyo eher nen reiner Heimkino AVR ist. Der Kenwood gefällt mir am besten war aber auch 2-3 Preisklassen über den andern beiden.
Der Onkyo wird im Vergleich zu den anderen deutlich wärmer, bei engen Platzverhältnissen könnte das problematisch sein.
Auch die Lautsprecher müssen in gewisser Weise zum AVR passen. Beispielsweise ging die Kombination vom eher bassschwachem Yamaha + Needle Breitband Set garnicht aber mit den Magnat quantum 605 isses (in meinen Augen) nahezu perfekt.
 
Ja es wird auch erstmal 5.1 aber der AVR sollte schon 7.1 können
 
Klanglich sollten die sich alle nicht viel geben, auch wenn man Onkyo immer wieder eine gewisse "Unmusikalität" nachsagt. ;)

Ich hatte bisher AVRs von Yamaha und Denon. Von der Aufbau und der ganzen Menüführung / Einrichtung / Bedienung war dabei Yamaha für mich deutlich dem Denon überlegen. Das ist aber nur meine Einschätzung.

7.1/5.1. ist eigentlich unwichtig. Achte darauf, dass der AVR ein automatisches Einmessystem hat. Das erspart einem gerade als Einsteiger viel Stress. :)
 
Ok das Klingt schon mal gut. Jedoch würd ich gerne noch Meinungen von Usern hören die eventuel ein gerät haben/ hatten. Und wie ihre meinung ist

PS: es ist schon wieder ein neuer AVR dazu gekommen, und zwar der Yamaha RX-V667 und der Onkyo TX-SR608
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entscheidung musste ich vor kurzem auch treffen und habe mich nach reiflicher Überlegung und aufgrund vieler positiver Berichte für den Onkyo TX SR 608 entschieden. :)
 
Danke Madz, nur das Problem bei Onkyo ist, das der im Stereo berreich nicht so Kräftig sein soll. Soll nicht heisen das er keine Power oder so hatt. Nur höre ich auch viel Musik und da soll dem Onkyo wohl ein wenig die Bässe fehlen.

Aber ich habe mich nach langen lesen entschieden. Es wird ein Yamaha RX-V767 oder der RX v667. Aber ich Tendiere zum großen Bruder
 
Mein Receiver ebenfalls fast auschliesslich für Musik verwendet (Infinity Minuette 5.1 System) und ich bin mit der Wiedergabe sehr zufrieden.
Vorher hatte ich ein schrottiges Concept e Magnum und der Unterschied ist enorm. :)
 
Vorsicht der Shop ist aus AT, da fallen weitere kosten an.
Hier ist er billiger.
 
Der hat ja nur HDMI 1.3a. Aktuell sind doch 1.4 ;)
 
Ohweia was machen die Leute nur wenn bald die HDMI Bezeichnungen entfallen bzw. werden die auf den Geräten untersagt.
 
Ich empfehle ganz klar den Pioneer 920.
Ich hatte zur Zeit noch zwei 919er und mir letzte Woche einen 920er gekauft.
Klang, Aussattung und Optik sind ne Klasse für sich.
Wer Lust hat kann seinen IPod steuern, USB-Stick frisst er und ID3-Tags scrollen auch durchs Display.
ich habe ihn für 399 Euro bekommen und gebe ihn vorerst nicht mehr her.
Eigentlich wäre ich ja bei meinem 919er geblieben, aber da ich in wenigen Wochen einen 3D-Beamer bekomme, musste ich umrüsten.

PS: Meinen 919er befindet sich gerade hier auf dem Marktplatz! ;)
 
Naja, für jemanden der sich der Formatdiktatur der Jobschen Sekte beugt interessant, ansonsten wäre mein Favorit eben der Onkyo.
 
Also erstmal Danke für die ganzen Tollen Antworten.

Pioneer habe ich auch gerade stehen. Und zwar den D514 den dan meine Mam bekommt. Aber der Pio 920 soll im Stereo net so toll Klingen und mit Größeren Ls seine Probleme haben die mehr Power wollen.

Onkyo hatte ich mir auch angesehen und sehr viele Testberichte durchgelesen. Top geräte aber im Stereo bereich nicht so gut wie Yamaha.

Und ich gebe Maximal die 500-530€ für den RX-V767 aus mehr nicht. Habe bis jetzt auch keine Alternative weiter gefunden. Da der Yamaha auch viele Anschlüße hat usw. Naja ich werd mal Probe Hören Fahren das wird das beste sein
 
Das ist der Punkt. Ich lese bei dir immer nur "soll da nicht so gut sein" "sollte im Bass besser sein" "Stereo soll" usw usw

Kaufst du einen bist du, egal mit welchen sicher zu 100% zufrieden.
Selbst im Vergleich werden da keine Unterschiede vorhanden sein wie du es aufgrund von Erfahrungsberichten dir evtl vorstellst.

Beim AVR sortiert man die aus, die aufgrund von Anschlüssen oder Optik aus dem Raster fallen, den Rest muss man begrapschen und vor allem Probehören.
Ich halte Aussagen wie bassschwach oder schlecht in Stereo für viel Palaber um Unterschiede die kaum vorhanden sind zu vermitteln.
Da steckt weniger dahinter als alle meinen, der Klang kommt von den Lautsprechern.

Trotzdem, geh in den Laden und schau sie dir an, durch Testberichte alleine hat noch nie einer das richtiger Gerät gefunden. ;)
 
Ich sage ja nicht das der Onkyo oder welcher AVR Bass schwach sind. Nur kann ich mich auch nur auf die Erfahrung anderer verlassen. Ich hab ja auch im Hifi Forum nachgefragt. Und da wurde ebend gesagt das der Yamaha eher zu mir passen würde. Klar werde ich Sie mir Anhören und dan Entscheiden keine Frage.
 
Zumindest die Leistungsdiagramme sollten bei den Tests stimmen. Wäre schon ziemlich dreisst, wären diese manipuliert. :d
 
Das stimmt.
 
Wäre gebraucht eine Alternative? Da gibts teilweise schon richtige Boliden alá Denon AVC für bis zu 500 €, Leistungsmäßig wären diese natürlich extrem.
 
gebraucht wäre auch Ok. Gib mal paarv Daten Bzw namen Bitte. Hab zu wenig ahnung
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh