• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neuer 7.1/5.1 Receiver, aber welchen?

ralle123

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2010
Beiträge
126
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen 7.1/5.1 Receiver für mein Heimkino.
Die Anlage wird sicher nicht nur zum Filme gucken verwendet, sondern auch zum Musikhören über Computer/CD.
Über kurz oder lang möchte ich mir dazu einen Blurayplayer gönnen, der aber im Moment nicht oberste Priorität hat.
Bisher kommt bei mir der Yamaha RX-V440 RDS zum Einsatz, allerdings brauche ich jetzt einen Receiver mit HDMI Umschaltung, da mein Beamer nur 1 HDMI Eingang hat.
Die Boxen sind aus der Elac Cinema Sat 2 Serie. (Die guten mit komplettem Alugehäuse und 3er Center)
Auf so eine Einmesselektronik kann ich gut verzichten, da ich die immer selbst nach Gehör einstelle und mein Wohnzimmer nach Heimkino ausgereichtet ist. (Couch in der Mitte vom Raum vor Leinwand, Abstand zu allen 5 Boxen etwa gleich)

Da ich mit Yamaha sehr gute Erfahrungen gemacht habe, (Receiver läuft seit etwa 2005 ohne Mucken) wäre das auch wieder eine Überlegung wert.
Ich habe mal folgende Geräte rausgesucht:

Yamaha RX-V567

Alternativ den 467er:

Yamaha RX-V467


Oder mal was von Pioneer:

Pioneer VSX-920

bzw. die günstigere Variante:

Pioneer VSX-520

Zu welchem Gerät würdet ihr mir raten?

Der Pioneer 920 ist ja ziemlich häufig getestet und für gut empfunden worden, allerdings ist der so mit Technik vollgestopft (Iphone Anschluss, Internet Streaming, Bluetooth, ....) dass ich mich frage, ob das Teil bei dem Preis auch anständigen Sound liefert und wieder ein paar Jahre hält.
Klar ist mir, dass die Yamah Geräte technisch sicherlich weniger können.
Favorisieren würde ich erstmal aufgrund des Preises und der Funktionen den Panasonic 520er.

Achso: Iphone 4 ist übrigens vorhanden und es wäre klasse, wenn ich das mit der Anlage kabellos verbinden (nicht Klinke sondern auch zum steuern)

Vielleicht kann ja jemand helfen oder hat ein völlig anderes Gerät?? Preisobergrenze setze ich mal bei 400 Euro.


Danke schonmal vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ganz klar den 920'er

Hi,
aus welchem Grund?
Das Dingen ist schon heftig teuer muss ich ja sagen.
Klar so Gimmicks wie Internetstreaming sind ja ganz nett. Kabellos das Iphone anschließen kann ich an den 520er auch, bei beiden muss ich dazu aber 79 Euro für den Bluetooth Adapter investieren, was ich sicher auch tun werde.

Habe ich bei den zur Verfügung stehenden Lautsprechern aus dem 920er gegenüber dem 520er einen Vorteil?

Wäre nett, wenn du mal genauer drauf eingehen könntest.
 
hast Du Dir mal die Vergleichstabelle auf Pioneer.de der Receiver angeschaut?
Der 920'er ist das preiswerteste Modell was ziemlich identisch zu allen grösseren Modellen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
nein habe ich noch nicht gefunden. Kannst du die mal direkt verlinken?

Danke

Ädit: Hab sie doch gefunden. Werde mal durchschauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also ich habe kein anderes Gerät, welches die Umrechnung unterstützt, nutze aber nur einen 720p Beamer (Sanyo PLV-Z4)
Von daher halte ich diee Upscaling Funktion für überflüssig.
HDMI brauche ich 3 mal, BD, Digital Receiver und PC. Den DVD Player Yamaha S 820 wollte ich warscheinlich noch stehen lassen und dann über Component anschließen, weil ich kaum ein Gerät finden werde, mit besserer CD Wiedergabe.

edit @Mavea: Genau die sind es allerdings mit dem etwas höheren Sub 211.2 (ist aber ein aktiver, daher brauche ich auch für den keine große Leistung)
 
Zuletzt bearbeitet:
bei solchen lautsprechern würde ich das billigste gerät nehmen welche alle anschlüße und funktionen hat die du brauchst..
 
bei solchen lautsprechern würde ich das billigste gerät nehmen welche alle anschlüße und funktionen hat die du brauchst..

Was heißt den billigsten? Das klingt ja geradezu so, als wenn du der Meinung wärst, das wären die billigsten Boxen.^^

Klar sind das keine Standboxen, die eine gewisse Eingangsleistung brauchen, allerdings brauchen die Qualität :d

Haben sich vor 4 Jahren, als ich die gekauft habe in diversen Tests der Klasse bis 750 Euro überall aufgrund der Verarbeitungsqualität und Klang an die Spitze gesetzt. hifi.de/audio/video usw.

Ich meine ich wäre dafür im Netz knapp 600 Euro losgeworden.
 
Jaja, die Tesberichte :fresse2:

Die brauchen wirklich keinen tollen AVR. Wie schon gesagt wurde, nimm den mit den Funktionen die du brauchst und gut ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
sind eben keine dicken lautsprecher mit schlechtem wirkungsgrad wie zb die großen nubert..
da reicht auch ein kleiner yamaha zb.. die verarbeitungsqualität ist da nicht schlecht.. ;)
 
Gut also den ganzen Technikmist lasse ich mal außen vor.
Das einzige was ich gerne wüsste und was ich nirgends finde ist, ob ich an den Yamaha 467er mein Iphone 4 angeschlossen kriege.
Da steht ansonsten überall nur Ipod und ich müsste halt diese Dockingstation extra kaufen für knapp 70 Euro.
Ich denke dann wirds bei mir wohl auf den Rx-V467 in Titan mit dem YDS-12 Modul fürs Iphone 4 rauslaufen.

Das einzige was mich dadran stört ist, dass der kein OSD hat.
 
Ja ich habs gefunden. YDS 12 mit Iphone 4 support. Häufig klappte das nicht wegem dem Gehäusedesign.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:40 ----------

So danke für eure Bemühungen aber nach kurzem hin und her, bin ich jetzt doch bei einem gebrauchten Denon AVR 1610 für 200 Euro hier aus dem Marktplatz gelandet.:d
Wusste nicht, dass der schon so erschwinglich ist. Preis/Leistungstechnisch ist es sicher schwierig was besseres zu bekommen.

Klick

Wenn ich den alten Yamaha jetzt abgebe, bin ich mit 100-130 Euro für den neuen dabei, da konnte ich einfach nicht nein sagen...
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh