Neuen Gaming PC oder den alten aufrüsten ? + Foto und Videobearbeitung

unbertoo

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2019
Beiträge
38
Vorlage für Kaufberatungs-Thread.
Bitte benutzt diese um den Mitgliedern eine leichtere Kaufberatung für euch zu ermöglichen.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
... Ja alle neuen Games von Cyberpunk oder dem neuen Battlefield 2042 usw möchte die nächsten 2-3 Jahre ruhe haben

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
... Ja benutze Täglich Photoshop Illustrator Premiere und After Effects

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
... Bestimmte Ansprüche nicht wirklich RGB muss nicht unbedingt sein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
... 2-3 Monitore - Habe momentan ein 34 Zoll Ultrawide Xiami 144hertz WQHD und daneben einen Asus 24 Zoll 144 Hertz

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
...

Fractal Design Meshify C Midi Tower ohne Netzteil schwarz

500 Watt be quiet! Pure Power 11 Non-Modular 80+ Gold

Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming AMD X470
AMD Ryzen 7 2700 8x 3.20GHz So.AM4 BOX <<<<<<
be quiet! Dark Rock Pro 4 Tower Kühler


16GB (2x 8192MB) Patriot Viper 4 rot DDR4-3200
16GB (2x 8192MB) Patriot Viper 4 rot DDR4-3200




8GB Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16

und gewisse Festplatten - weis nicht ob man es sinn macht die Einzelteile zu verkaufen oder ein paar Sachen davon weiter zu benutzten
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
... 1500 (+- 300 )

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
... gerne jetzt aber ich kann auch noch 6-8 Wochen Warten wenn es sich lohnt.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
... Selbst zusammen bauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
... nein kein Streaming
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Problem ist halt das Budget und die Anforderungen Cyberpunk/Battlefield 2042 auf WQHD 144Hz und das soll dann noch 2-3 Jahre halten.

Da geht das Budget eigentlich komplett für die GPU drauf, was da noch übrig bleibt reicht halt nicht aus für einen neuen PC der stärker ist als dein aktueller.

Da dein Rechner mit dem Ryzen 2700 + 32GB relative schnellen RAM eigentlich auch noch ganz brauchbar ist, würde ich dazu raten erstmal nur eine neue GPU (+neues stärkeres Netzteil) zu kaufen.

Dazu natürlich die Frage bist du überhaupt bereit 1000+ Euro für eine potente GPU (3080TI,3090, 6900XT) auszugeben ?

Weil ich persöhnlich bin halt dazu nicht bereit und würde dann meine Anforderungen runter fahren.
 
Hast du mal geschaut ob dein vorhandenes Mainboard auch einen 5600x verträgt nach BIOS Update?

Ich weiß nicht sicher welche Software nur single core nutzt (meine es war after effects), da würde der 5600x mit 40-50% mehr IPC schon sehr viel bringen. Und bei Spielen das gleiche.
Und vom restlichen Budget ne 3080 kaufen für 1100€ und ein 750W+ Netzteil für 150€
 
Problem ist halt das Budget und die Anforderungen Cyberpunk/Battlefield 2042 auf WQHD 144Hz und das soll dann noch 2-3 Jahre halten.
Es ist sogar UWQHD.

Und die 144Hz setzen keine Anforderungen an Spiele. Nur weil ein Monitor 144Hz braucht man keine schnellere Grafikkarte um ein Spiel weiterhin mit 60fps spielen zu können.
Das man in Spielen tatsächlich 144fps erreichen will, wäre eine zusätzliche Anforderung (die natürlich nur Sinn macht, wenn man einen Monitor mit mindestens 144Hz hat, aber eben nicht andersrum).

Ich denke, die CPU dürfte für die meisten Spiele erstmal noch reichen. Auch für Cyberpunk und Battlefield. Was dem System fehlt ist GPU-Power. Eine 580 ist da halt vorallem auch mit UWQHD hoffnungslos überfordert.
Also eine 3080 oder 6800xt reingesteckt, dann dürfte schonmal wesentlich mehr gehen.
Sofern du also nicht gezielt mehr CPU-Leistung für deine Adobe-Sachen suchst, würde ich da erstmal nur die Grafikkarte tauschen.

Allerdings wirst du für Grafikkarten aus dieser Klasse wie die anderen beiden oben schon angemerkt haben, ein stärkeres Netzteil brauchen.
 
Okay... vielen dank :)

Dazu natürlich die Frage bist du überhaupt bereit 1000+ Euro für eine potente GPU (3080TI,3090, 6900XT) auszugeben ?

was haltet ihr davon kann mir jetzt eine gebrauchte 2080 Ti kaufen für ca 600-650 € + ein stärkeres Netzteil. Dann wenn hoffentlich nächstes jahr der Markt sich etwas beruhigt hat eine 3080 oder sogar die 40XX Reihe zulegen?


Hast du mal geschaut ob dein vorhandenes Mainboard auch einen 5600x verträgt nach BIOS Update?

Ich weiß nicht sicher welche Software nur single core nutzt (meine es war after effects), da würde der 5600x mit 40-50% mehr IPC schon sehr viel bringen. Und bei Spielen das gleiche.
Und vom restlichen Budget ne 3080 kaufen für 1100€ und ein 750W+ Netzteil für 150€

Hatte ich auch überlegt ist da der 5600x die beste Wahl ? Welches Netzteil würdest du denn da empfehlen. Ist mein Mainboard oder mein RAM dann kein Flaschenhals ?




Es ist sogar UWQHD.

Und die 144Hz setzen keine Anforderungen an Spiele. Nur weil ein Monitor 144Hz braucht man keine schnellere Grafikkarte um ein Spiel weiterhin mit 60fps spielen zu können.
Das man in Spielen tatsächlich 144fps erreichen will, wäre eine zusätzliche Anforderung (die natürlich nur Sinn macht, wenn man einen Monitor mit mindestens 144Hz hat, aber eben nicht andersrum).

Ich denke, die CPU dürfte für die meisten Spiele erstmal noch reichen. Auch für Cyberpunk und Battlefield. Was dem System fehlt ist GPU-Power. Eine 580 ist da halt vorallem auch mit UWQHD hoffnungslos überfordert.
Also eine 3080 oder 6800xt reingesteckt, dann dürfte schonmal wesentlich mehr gehen.
Sofern du also nicht gezielt mehr CPU-Leistung für deine Adobe-Sachen suchst, würde ich da erstmal nur die Grafikkarte tauschen.

Allerdings wirst du für Grafikkarten aus dieser Klasse wie die anderen beiden oben schon angemerkt haben, ein stärkeres Netzteil brauchen.

Ich vermute dann mit der gebrauchten 2080 TI für 600 € + Netzteil wäre ich doch gut ausgestattet - brauche nicht alles auf extrem Ultra und mit den HIGHEND FPS aber ein Riesen Großer Schritt in die RIchtung wäre doch getan oder ?
 

Anhänge

  • Screenshot 2021-08-20 162434.png
    Screenshot 2021-08-20 162434.png
    38,1 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute dann mit der gebrauchten 2080 TI für 600 € + Netzteil wäre ich doch gut ausgestattet - brauche nicht alles auf extrem Ultra und mit den HIGHEND FPS aber ein Riesen Großer Schritt in die RIchtung wäre doch getan oder ?
Hab selber "nur" einen 2700X und eine gebrauchte 2080ti war bis vor kurzem sogar mein Plan. Ist nur geplatzt, weil der Verkäufer abgesprungen ist.
Hab mich dann doch dazu durchgerungen und jetzt eine 6900xt im Rechner. Der 2700X reicht eigentlich immernoch dicke.
600€ für eine 2080ti scheint nach aktueller Marktlage ein ganz vernünftiger Preis zu sein, wäre mir persönlich aber für Gebraucht wahrscheinlich noch zu teuer.

Evtl. werde ich ebenfalls auf meinem X470-Board später noch auf einen 5800X aufrüsten (auf 6-Kern will ich eigentlich nicht zurück), wenn da die Preise weiter gefallen sind.

Sicherlich wäre ein 500er Mobo und 3600Mhz RAM noch besser, "Flaschenhals" dürfte aber übertrieben sein. Das würde dann vielleicht nochmal 5-10% mehr Leistung bringen, aber das sind ja keine Welten.
 
Hatte ich auch überlegt ist da der 5600x die beste Wahl ? Welches Netzteil würdest du denn da empfehlen. Ist mein Mainboard oder mein RAM dann kein Flaschenhals ?
Derzeit solltest du erstmal an das Thema GPU rangehen, weilich glaube nicht das die CPU das große Problem wird. vorallen wenn es 'nur' eine 2080Ti wird, da sollte der 2700er erstmal noch reichen.
(Vor allen wenn du nicht immer alle Qualitäts Regler komplett aufdrehen must)

Solltest du dann feststellen das du im CPU Limit bist kann man sich immer noch was überlegen, aber aktuell ist es definitive die GPU dein problem.
 
und welches Netzteil wäre zu empfehlen ? wieviel watt sind ausreichend ?
 
Zuletzt bearbeitet:
250-300W Graka und wenn du dann evtl. später noch auf eine andere CPU upgraden willst, würde ich schon 750W nehmen. 600W aber mindestens.
 
okay dann hol ich mir das be quiet! Straight 11 750 CM BN283

habe mir jetzt noch den 5800x dazu bestellt und werde den auch mit einbauen :) ich denke dann bin ich erstmal gut ausgerüstet :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh