[Kaufberatung] Neuen (Gamer-)PC kaufen UND alten PC auf-/umrüsten..

MooDoo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
2.122
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Hallo Ihr,

nach einiger Abstinenz am Hardwaremarkt wollte ich mir mal wieder einen PC zulegen.
Ich möchte ihn gerne im Dezember, sprich in 2 Monaten, endgültig kaufen. Erste Fragen: Sollte ich dann mit der Zusammenstellung noch warten, weil in den zwei Monaten was released wird, das die Preise senken lassen kann oder ist das nicht der Fall? Sollte ich ggf. noch bischen länger warten um bestimmte Releases abzuwarten?

Mein neuer (Gamer-)PC sollte auf Intel und Nvidia Basis sein und im besten Fall eine SDD haben! Der preisliche Rahmen sollte zwischen 800-1000€(Können auch wenige Euronen darüber liegen) für PC und (wenn es passt) Windows7 sein.

Ich habe mich für meinen Versuch sehr stark an den Guide von alexisonfire gehalten, jedoch fehlen mir (falls nötig) noch entsprechende Gehäuselüfter und ein Gehäuse. Ist das Gehäuse egal zum Zusammenbau oder gibt es dort ggf. auch Probleme?

Hier meine Zusammenstellung:
screenshot_20101004_11gryy.jpg


Ist irgendwo Einsparpotential vorhanden oder gar Probleme bzgl der Hardware untereinander?!


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Nun zu Thema2:
Ich würde meinen jetzigen PC gerne zu einem Multimedia-PC umfunktionieren, der mit dem TV verbunden ist(ist ein FullHD, falls relevant) und als Filme- und Musikdatenbank, sowie OfficePC benutzen.

Hardware:
Intel® Core™2 Duo CPU E6750 @ 3.30GHz
2x 2048 G.E.I.L. Black Dragon + KAMA WING
NVIDIA GeForce 8800 GT (512MB)
Sound Blaster Audigy SE
Gigabyte P35-DS4
+Windows XP(SP3)


Gibt es eine günstige Variante dieses System via HDMI-HDMI an den TV zu schließen? Derzeit habe ich nur via AVI-HDMI ihn angeschlossen -> Sound muss über PC-Boxen laufen, jedoch möchte ich, dass der Sound aus denTV-Lautsprechern kommt... :)


Es wäre sehr nett von euch, wenn ihr mir bei den Haufen von Fragen helfen würdet!

Mit freundlichen Grüßen,
MooDoo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat die 8800 ein HDMI out? Ich würd den PC generell so lassen wie er ist.


Was den neuen PC angeht: Der S1156 hat nur 2 Speicherbahnen. Also entweder 2 oder 4 Module und somit dann 4 oder 8gb.
3 Bahnen hat der deutlich teurere S1366


Generell: Noch 4-6 Wochen warten und schauen was dann passiert. ATI bringt die 6000er Radeons raus.
Gehäuse: Xigmatek Asgard oder Midgard, Cooler Master 690 II, Lancool K58 (wenn die wieder lieferbar werden) oder direkt ein LiLi für 100€
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Postville würde ich nicht mehr nehmen. Es gibt deutlich günstigere SSDs mit Sandforcecontroller (€/GB). 120GB kriegst für ca. 180 Euro.

Ein günstigeres Board reicht auch aus, falls du die ganzen Extrafunktionen nicht brauchst.

6GB-Kits sind für Sockel 1366 gedacht. Entweder 4 oder 8GB für den i5-760.

Ansonsten sehr schönes System :)
 
Hat die 8800 ein HDMI out? Ich würd den PC generell so lassen wie er ist.
Die 88er hat leider kein HDMI out, nur 2x DVI..

Was den neuen PC angeht: Der S1156 hat nur 2 Speicherbahnen. Also entweder 2 oder 4 Module und somit dann 4 oder 8gb.
3 Bahnen hat der deutlich teurere S1366
Danke für die Info! Machen dann 4 oder 8GB einen rießigen Unterschied aus? Ich werde hauptsächlich modernere Spiele auf dem PC spielen und ab und an mal Videos rendern oder Bilder bearbeiten, jedoch kommt es bei den Anwendungen mir nicht auf wenige Sekunden Unterschied an...
Welchen RAM könntest du mir dann empfehlen?



Die Postville würde ich nicht mehr nehmen. Es gibt deutlich günstigere SSDs mit Sandforcecontroller (€/GB). 120GB kriegst für ca. 180 Euro.
smile.gif
Ein Freund hat mir diese SSD empfohlen, weil er nur positives von ihr mitbekommen hat...ist die Qualität bei anderen genauso gut?

Ein günstigeres Board reicht auch aus, falls du die ganzen Extrafunktionen nicht brauchst.
smile.gif
Ich würde das Thema "OC" nicht ausschließen(jedoch in einem moderaten Rahmen! Nicht bis zum Exodus), deswegen würde ich gerne ein starkes MB haben oder ist es dafür immernoch zu hoch gegriffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht übertaktest - den günstigsten! Lieber mehr RAM als teuren OC-RAM. 8GB kriegst du (in 4 Riegeln) schon für 130-140 Euro.

Normalerweise reichen 4GB meistens noch aus, aber wenn du Video- und Bildberarbeitung machst, wären 8GB nicht unbedingt verkehrt. Du könntest aber jetzt 4GB kaufen und wenn du merkst, es reicht nicht, später weitere 4GB (möglichst die gleichen Module) dazukaufen.

Edit:

Wenn du übertakten willst, sollte das Board eine ordentliche Stromversorgung (mehrere Phasen) mitbringen. Welches Board sich am besten für OC eignet bei moderatem Preis weiß ich leider nicht, da könnte vielleicht jemand anderes was dazu sagen.

Die SSD ist einfach zu teuer. Du kriegst zum selben Preis 50% Kapazität mehr und deutlich schnellere sequentielle Schreibraten (ca. 200 vs 70 MB/sec.). Bei kleinen Dateien (4k) sind SSDs mit Sandforce Controller der Intel auch ebenbürtig. Ich würde nach dem Preis gehen. 1,50€/GB ist schon ne Hausnummer und 120GB sind eine komfortable Größe, wo du auch mal ein paar Spiele draufpacken kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
2Riegel a 4GB von Corsair oder Kingston kosten aktuell etwa 155€.
2Riegel a 2GB kosten etwa 70€.

Somit sind die 4GB Riegel nicht mehr sehr viel teurer. und M.E. durch aus eine Alternative. Beim Daddeln wirst du den Unterschied von 4 auf 8gb sicher nicht merken. Und wenns nicht auf jede Sekunde beim Rendern ankommt ists auch egal. Da reichen dann 4GB.

Politisch würd ich dir empfehlen die g.Skill ecos zu nehmen - 1333er CL9 reichen locker- damit die Absatzzahlen hochgehen und mehr Anbieter gute günstige Low Voltage Rams ins Programm nehmen.

Konkret kannste eigentlich alles nehmen. Mushkin Stiletto, Corsair/Kingston Value, Rip Jaws - geht alles. Ich würd wie oben erklärt die guten Ecos nehmen oder rein nach dem Preis gehen.

Das Mainboard ist schon gut gewählt, ist allerdings schon eines mit einer kräftigeren Stromversorgung (wegen OC). Kann man nehmen. Alternativen wären die ASrock P55 extreme Serie oder ein P55 Board von MSI.


Die Intel Postville SSD kann man auch nehmen, nur fallen grade bei den anderen Herstellern die Preise ganz ordentlich.
http://geizhals.at/deutschland/?cat...195_SandForce~1195_Marvell~220_MLC~1195_Intel

Intel 80GB kostet etwa 180€, für 200 bekommste schon ne 120GB Sandforce Platte oder eine 90er Sandforce Platte für 150€
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke einmal für die schnellen Antworten!

Ich habe nochmal bissl durchforstet und die "OCZ Onyx 2 120GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2ONX120G)" Hardwareluxx - Preisvergleich

und die "OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-1333) (OCZ3P1333LV4GK)" Hardwareluxx - Preisvergleich gefunden. Sind diese empfehlenswert?


Was ist mit den kommenden Releases? Sollte ich lieber warten oder passt es, dass man jetzt schon sich was zusammenstellt?
Spielt das Gehäuse eine wichtige Rolle beim PC ?
 
in 4-6 Wochen sollen die neuen AMD Radeon 6000er kommen. Zwischen Januar und März kommen von AMD und Intel komplett neue Plattformen mit 8 Kern CPUs. Das würd sich evtl lohnen.

Ich hab noch nicht gesehen dass OCZ Rams empfohlen werden. Hab ich keine Meinung zu. Die Onyx ist noch nicht Lieferbar.

Ich würd meine PC Gehäuse nicht wahllos aussuchen.

Wenns billig sein soll das gute alte Xigmatek Asgard II mit 2x Enermax TB Silence 900rpm oder 2x Scythe slip Stream 800rpm
 
Sandy Bridge kommt im Januar 2011, Bulldozer wohl deutlich später. Auf Sandy Bridge würde ich vielleicht noch warten.
 
in 4-6 Wochen sollen die neuen AMD Radeon 6000er kommen. Zwischen Januar und März kommen von AMD und Intel komplett neue Plattformen mit 8 Kern CPUs. Das würd sich evtl lohnen.
Wenn dann wären wirklich die CPU Releases lohnenswert, aber mal Hand aufs Herz: Um wieviel könnten die CPUs sich preislich senken? ist das rentabel?

Ich hab noch nicht gesehen dass OCZ Rams empfohlen werden. Hab ich keine Meinung zu. Die Onyx ist noch nicht Lieferbar.
*klick* welcher RAM wäre empfehlenswert? Wieviel MHz sollte der RAM haben?!


Wenns billig sein soll das gute alte Xigmatek Asgard II mit 2x Enermax TB Silence 900rpm oder 2x Scythe slip Stream 800rpm
Das Gehäuse hatte ich auch schon im Blick(aber eher zufällig). Ist die Standard-Variante deutlich lauter als die schallgedämmte Version??


/edit:
@alexisonfire: hoffe es ist nun richtig, sorry!

@boxleitnerb: meinst du, dass ich bzgl der Preissenkung des i5-760 warten soll oder auf eine der neuen CPUs ? Laut CB (einer der ersten Google-Treffer) sind sie nicht stärker als ein i5-760 oder sehe ich das falsch???
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel senkt die Preise von auslaufenden CPUs nicht. Es wäre höchstens interessant, weil du zum gleichen Preis mehr Performance kriegst (10-20% bei Sandy Bridge pro Takt. Vermutlich.).

Der RAM-Takt sowie die Timings sind für die meisten Anwendungen völlig unerheblich. Wie gesagt - nimm den günstigsten solange es nicht eine absolute Noname-Marke ist, um einen Euro zu sparen.
 
Die i5 sind doch nicht schlecht. Ich glaube nicht dass die im Preis fallen werden. Eher wirst du die Wahl haben ob du statt 150€ für den i5 x4 lieber 180€ für einen Sandy Bridge x8 zahlen wirst. Oder so ähnlich.

Hardwareluxx - Preisvergleich

Nach Preis entweder die Mushkin Stiletto 1333 CL9 oder Kingston Value 1333 CL9.
Politisch die 15€ teureren g.Skill Eco 1333 CL9

Wegen Gehäuse: ich kenne das Asgard nicht. Ich selber habe ein 90€ Lian Li.
Beim Li Li sind die Festplatten und die CD Laufwerke entkoppelt --> Keine Schwingungen von irgendwas im Gehäuse. Da brauchste bei halbwegs leisen Komponenten(Graka, CPU Kühler, NT) nicht weiter dämmen, es sei denn du bist Silent Fetischist.
Beim Asgard bin ich nicht sicher wie gut die Entkoppelungen sind. Da müsste sich jemand melden der selber ein Asgard hat.
Bevor du aber 55€ für ein gedämmtes Asgard hinlegst würd ich dir Raten lieber ein Lancool K58 zu kaufen. Das ist ein Lian Li, nur in Stahl statt Alu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sandy Bridge für den Mainstreamsockel 1155 kommt nur mit 4 Kernen. 8 Kerne gibts später auf LGA 2011. Ich würde jetzt zuschlagen. Ganz ehrlich: 3 Monate warten für den "Anfangspreisbonus" und evtl. Kinderkrankheiten? Muss nicht sein.
 
zu Thema2:

Ich würde deine 8800GT und dein P35 Mainboard verkaufen, dann solltest du das Geld für ein (gebrauchtes) G45-MoBo drin haben:

Mainboards/Intel Sockel 775 (DDR2) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Die haben HDMI und können FullHD Files abspielen. Dann untervoltest du deinen Core2Duo noch bei Standardtakt und versuchst die Speicher ebenfalls zu undervolten. Dann noch Windows 7 Home Premium 32bit und fertig ist der MediaCenter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh