Neuen CPU, neue Grafikkarte für flüssigeres Spielen

Stahlbart

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2017
Beiträge
5
Hallo,

da ich mir letztens Mass Effect Andromeda zugelegt habe (habe gesehen, dass ich die minimalen Systemanforderungen erfülle), kaufte ich mir spontan einen neuen RAM-Baustein.
Kritisch sind wohl aber immer noch der CPU und dir Grafikkarte.
Bei der Suche nach kostengünstigen Upgrades bin ich auf Prozessoren für meinen Sockel zwischen 80 und über 300 Euro gestoßen. Da das Mainboard auch etwas älter ist, habe ich nach Grafikkarten noch gar nicht geschaut.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wie ich recht günstig etwas mehr aus dem Spiel rausholen kann.
Danke im Voraus!
Specs:

Operating System
Windows 7 Home Premium 64-bit SP1
CPU
Intel Core i5 2500K @ 3.30GHz
Sandy Bridge 32nm Technology
RAM
12,0GB Dual-Channel DDR3 @ 665MHz (9-9-9-24)
Motherboard
Gigabyte Technology Co. Ltd. Z68AP-D3 (Socket 1155)
Graphics
E2441 (1920x1080@60Hz)
BenQ GL2450H (1920x1080@60Hz)
2048MB ATI AMD Radeon HD 6900 Series (Sapphire/PCPartner)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum :wink:

Die Standardempfehlung lautet hier (bei ähnlichen Konstellationen): Die maximal mögliche Intel 7 CPU für dein Mainboard** (gebraucht) zu kaufen und ggf. zu übertakten.

**Core i7-3770K

Alternativ könnte man auch die vorhandene CPU übertakten und erst Mal "nur" eine neue GPU (wie z.B. RX470/480 oder GTX1050Ti/1060) zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Geld steht denn zur Verfügung?

Unabhängig davon empfehle ich, dass erstmal der vorhandene Prozessor übertaktet wird. Was für ein Kühler ist eingebaut?
Die Grafikkarte ist am wichtigsten für Spiele. Hier solltest du zuerst ansetzen.
 
Info zum Netzteil wäre auch eventuell wichtig ;)
 
Je nach verbautem Kühler kannst du die CPU mal Richtung 4-4,5Ghz aufdrehen.

Grafikkarte z.B. eine RX480 8GB, damit bist du wieder gut dabei. Wenns für die 69x0 gereicht hat, reicht's auch für die 480 :)
 
Bei den Grafikkarten musste gucken wieviel du investieren willst. Bzw Platzierung 1 Beste - Schlechteste absteigend

1. GTX 1080 TI ( ab 792 Euro )
2. GTX 1080 (ab 471 Euro)
3. GTX 1070 (ab 393 Euro)
4. GTX 1060 6 GB (ab 243 Euro)
5. AMD RX 480 8 GB (Ab 198 Euro)
6. GTX 1060 3 GB ( Ab 199 Euro)
7. AMD RX 470 (ab 174 Euro)
8. GTX 1050 TI ( ab 145 Euro)
9. GTX 1050 ( ab 115 Euro)
10 . AMD RX 460 ( ab 101 Euro)
 
Bin von nem 2500k auf nen gleichgetakteten 2600 gewechselt und der Unterschied ist sehr deutlich spürbar. GTA5 stiegen die Frames um 15 im Schnitt (35 zu 50). Und das bei der Graka.

Bin halt nicht mehr so oft im CPU Limit.
 
Das wäre er auch nicht mehr so sehr, wenn beim 2500K der Takt erhöht wird.
Heutzutage würde ich aber nicht mehr von einem 2500K auf einen 2600(K) wechseln.
 
Kommt auf den Preis an, den der Tausch kostet, wenn man den 2500k verkauft und den 2600k besorgt und nur 25-30€ drauf zahlt (ist natürlich eher unwahrscheinlich) ist das durchaus ok.
Die üblichen 50-65€ sind tatsächlich nur sinnig, wenn der Vorteil quasi 100% umsetzbar sind.
 
Hallo und zunächst vielen Dank für die schnellen und netten Antworten!

Also bei gebrauchter Hardware wird mir schon ein wenig anders... Zumal der Prozessor dann immer noch 200,00 € + kosten würde.
Von übertakten habe ich leider so gar keine Ahnung, würde ich mir aber natürlich mal angucken, wenn es was bringt.
Wie bekomme ich denn am besten heraus, was für ein Kühler verbaut ist? Sorry für die dumme Frage, aber ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren nicht mehr mit Hardware...

Was die Grafikkarte angeht werde ich mich mal bzgl. eurer Empfehlungen schlau machen. Wenn ich da nix falsch machen kann, gucke ich eben, wie viel ich ausgeben möchte.
Blöd wäre am Ende eben nur, wenn z.B. das Potential der teuren GraKa durch die fehlende Prozessorleistung ausgebremst wird.

Denke dann also:
Erstmal übertakten (wenn ich herausfinde wie und ob das geht) und eine neue GPU ranschaffen.

Noch mal danke für die Hilfe! Für weitere Tipps bzgl. des Übertaktens und der Wahl einer Grafikkarten wäre ich trotzdem immer noch dankbar.
 
Sorry für die dumme Frage, aber ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren nicht mehr mit Hardware...

gehäuse aufmachen?

200 euro für den 2600k find ich happig. eher 100-120
 
nix dolles, aber damit sollten 4-4,2 GHZ bei verträglichen Temps drin sein.

Stell mal die VCore auf 1,25V. Multi des Prozessors drehst du auf 40 auf. Booten. Kein Bluescreen? Gut. Prime95 anwerfen auf allen Kernen. 2-3 mins reichen vorerst. dabei mit HWmonitor die Temperaturen im Auge behalten. Sofern kein Bluescreen / kein Worker ausgestiegen in Prime / Temp unter 80°C, wieder ins BIOS, Multi auf 41 hoch.

Das Spiel treibst du so lange, bis einer der Worker in Prime versagt / Bluescreen auftritt / Temperatur zu hoch wird.

In dem Fall drehst du den Multi wieder einen zurück. Dann lässt du mal 1-2 Stündchen primeln. Läuft das ohne Abstürze und erträglichen Temperaturen durch kannst du davon ausgehen, dass das OC ziemlich stabil und erfolgreich war, dich zurücklehnen, über Mehrleistung freuen und ne Runde zocken :P

EDIT: ...wo du wahrscheinlich aber nicht viel von der Mehrleistung mitbekommst, da ziemlich sicher die Grafikkarte dein Flaschenhals ist.
 
Danke!
Hm. Also Ratio steht auf 40. Bezüglich der Voltzahl finde ich in BIOS nur "Dynamic Vcore(DVID)" wo im Moment +0.000V steht. Steht auf Auto und ich kann da von Minus bis Plus alles einstellen. Glaube aber nicht dass das das richtige ist? Wenn ich da nun plötzlich +1,25V draufhaue oder so... Darunter ist noch "QPI/Vtt Voltage"
Jedenfalls steht das Ding auf Auto und schwankt zwischen 0,971 und 1,391V.
Habe Prime angeworfen und einfach ok geklickt. Keine Ahnung ob ich da noch was einstellen muss. Temperatur ging bis 95° hoch, schwankte dann zwischen 69 und 93... Weiß nicht was ich davon halten soll. Kann auch die Power des Lüfters manuell einstellen (habe vorn ein Rädchen) und hab einfach mal voll aufgedreht...

Ok, dann werde ich mich wohl zeitnah um eine neue Grafikkarte kümmern.
 
nicht +1,25V!!!! geez.

vielleicht +0,100V max, je nachdem, was ursprünglich anliegende VCore ist. ... check via CPU-Z oder HWMonitor, was die aktuell anliegende VCore ist. QPI/Vtt lässt du auf Auto.

Lüftergeschwindigkeit lässt sich im BIOS meist unter 'HW Health' oder 'Smart Fan Control' oder sowas

Lesen: [How-To] Einfaches OCing von Sandy Bridge K Prozessoren
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre er auch nicht mehr so sehr, wenn beim 2500K der Takt erhöht wird.
Heutzutage würde ich aber nicht mehr von einem 2500K auf einen 2600(K) wechseln.

Wie gesagt, selber Takt und der 2600k ist selbst mit meiner betagten 280x deutlich fixer unterwegs in GTA5 und BF1. Wenn ich mir jetzt noch ne neue GPU reinhaue wäre der 2500k in jedem Spiel am Limit. Darum habe ich günstig auf ne HT CPU gewechselt und es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich habe ja den direkten Vergleich ;)
 
Stell doch erst mal fest für wie viele FPS Deine CPU gut ist, und ob das für dich ausreicht oder nicht.
Dann brauchen wir alle nicht raten ob eine neue CPU nötig ist oder nicht, denn eine Grafikkarte bekommt man immer klein. Sollte da Leistung auf der Strecke bleiben sitzt das Problem vor dem Monitor.
 
Der i5 wird so oder so limitieren.
 
Schon klar, darum zeigt der PCGH-Test auch, dass selbst ein FX-4320 mehr als 60 FPS liefert.
Das Spiel ist zum Großteil GPU-Limitiert.
 
Der i5 wird so oder so limitieren.



Echt?
Wenn ich mit DSR die Graka auf 5 FPS drücke, dann limitiert der i5? (Überspitztes Beispiel)
Man könnte sich mit Pauschalitäten dann doch ein bisschen zurückhalten. Was wo limitiert ist immer abhängig von Software und Settings und nur am Rande vom Namen der Hardware.

Ich habs gerade mal getestet. Ich hab zwar einen Haswell und keinen Sandy, aber wenn ich da dem Game nur 4 Kerne zuweise habe ich 120 FPS bei 4.5Ghz an der Stelle wo mein SaveGame gerade ist (Es geht dem TE ja um ME:A). Und zwar in ULTRA Settings und im CPU-Limit. Und von mir aus nimm 50% der Leistung für den Unterschied Sandy/Haswell und Takt weg. Dann bist Du an der Stelle an wundervoll spielbaren 60 FPS. Aber das könnte der TE natürlich auch selbst mal für sich ausprobieren, indem er einfach mal im Game die kleinste mögliche Auflösung einstellt und Antialiasing, Textur-Auflösung sowie Post-Prozessing (das sind 100% Graka-Features) auf Minimum stellt. Und schon sieht man was die CPU leisten kann.
Es kann so einfach sein.


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur sagen was ich erlebe und das ist, dass ein 2500k in diversen Games limitiert.
 
Es geht aber nicht um diverse Games. Ließ Dir den Startpost bitte nochmal genau durch.
Gegen diverse Games wird niemand was sagen. Aber wir haben keine Ahnung warum Du was von GTA5 erzählst, wenn der TE nach ME:A fragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier aber speziell von ME:A, hast du das, limitiert er da?
Das es Spiele gibt, wie BF1, wo ein i5 2500k limitiert wissen HisN und ich auch, darum geht es hier doch aber nicht.

Wenns danach geht kann ich dir auch 5-10 Spiele nennen, wo ein Celeron G3900 nicht limitiert ;)
Man muss schon beim Thema bleiben und nicht dem TE mit Informationen zu den falschen Spielen verwirren ;)
 
Na gut, wenn er die nächste Jahre nur ME zockt :fresse:

Ihr werdet es schon besser wissen ;)
 
Ich kann Dir auch diverse Games nennen in denen mein 5960X@4.5Ghz limitiert.
Selbst in 4K. Was bringt das den TE weiter?

Ich finde für jede aktuell kaufbare CPU bei jedem Takt ein Game in dem sie limitiert. Gar kein Problem.
 
Na gut, wenn er die nächste Jahre nur ME zockt :fresse:

Ihr werdet es schon besser wissen ;)
Es bringt ihn insofern weiter, als dass er aktuell nicht nach einer neuen Plattform suchen muss.
Die Situation ist aktuell in vielerlei Hinsicht unbefriedigend.

Ryzen ist bisher nicht mal ansatzweise komplett gelaunched, Intels 2066 klopft schon an der Tür, DDR4 ist unverschämt teuer, ...

Wenn er so noch 2-3 Monate mit nem Update warten kann, könnte die Marktsituation dann etwas besser aussehen.
 
DDR4 ist unverschämt teuer, ...

und im Zusammenhang mit DDR5 wurde bereits das Jahr 2018 genannt ... ;)
 
Wollte eigentlich auch nur sagen, dass sich der 2600k im Vergleich zum 2500k lohnt. Vor allem für den geringen Aufpreis. Und genau weil ich mit einem Komplettumbau warten möchte wollte ich ne CPU die nicht dauernd limitiert. Als Übergang bis 2018 ist der 2600k genau richtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh