Neue Wohnung - Nebenkosten

zoomzoom

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2006
Beiträge
1.671
Ort
Rastatt
Hi

wir ziehen (wenn alles passt) demnächst in eine neue Wohnung ein.

Unser neuer Vermieter hat uns den Energiepass sowie die letzte Abrechnung der Nebenkosten (Haus und Extern) mitgegeben.
Die Vormieterin wohnte mit 3 Kindern (12-17) in der Wohnung.

Die Nebenkosten belaufen sich auf ca. 160€ im Monat. Diese beinhalten Gas, Strom, Abwasser, Müll und Kabelgebühren sowie die restlichen Sachen (Flurlicht) etc...). Ich habe mal alle Hausinternen Sachen wie kabelgebühren, Abwasser etc rausgerechnet und nur den betrag vom gas, Strom und Müll addiert...bin auf nen monatlichen Abschlag von 80€ gekommen
Die Wohnung hat 105qm und ist doppelstöckig.

So nun zur Frage:
Unsere jetzige Wohnung hat 70qm und wir zahlen 160€ an die Stadtwerke (nur Gas, Strom und Müll). Weitere nebenkosten werden übers haus gezahlt.

Wir sind wahrlich keine Verschwender und sind auch sehr sparsam. im Winter haben wir ne raumtemperatur von 21grad und schalten um 22h die heizung ab.

Wie kann es sein das eine viel größere Wohnung nach meiner Rechnung gerade mal die Hälfte der Nebenkosten hat als unsere jetzige Wohnung.
Demnach müsste unsere Wohnung ja furchtbar schlecht isoliert sein...

Ich frage weil wir bald den Termin zur unterzeichnung haben und wir eigentlich nur mit uns hadern weil wir glauben das unsere Rechnung der Nebenkosten nicht aufgeht...

vielleicht kann ich hier mit diesem Thread Licht ins Dunkle bringen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie alt sind denn beide Wohnungen ?
Wurde die neue grundsaniert ? Denn dann liegt es nahe dass die neue vllt. besser isoliert ist.
 
die jetzige ist von 1970 und wurde ´98 renoviert. die neue...tja das Haus ist von 17. schiesmichtod und saniert und renoviert wurde 1999.

Der neue Vermieter hat und zugesichert und in den Vetrag reingeschrieben das er nochmal komplett überall Laminat legt wo noch keiner ist.
Wie das Dach gedämmt ist weiss ich leider noch nicht. die Fenster sehen recht neu aus.
 
Vllt. kannst du auch nach den Abrechnungen der letzten paar Nebenkosten fragen, damit du einen Überblick hast.
 
werde mir auf jeden fall die Abrechnung erklären lassen müssen.
es ist sehr seltsam das ganze.
 
Naja. Also 80 Pflocken ist schon ziemlich wenig. KOmmt ja darauf an ob du Doppelverglasung hast und wie die Dämmung von den Wänden ist. Wohnste ganz oben oder ist drüber noch ne Wohnung?

Dazu kommt noch was du für ne Heizung hast? Öl, Strom, Gas...kostet ja alles unterschiedlich. Alter Wohnung vermutlich Strom oder Öl. Haste in jedem Raum nen Heizkörper oder musste eventuell über 2 Zimmer heizen....usw. usw.

Aber wie gesagt...für 105 qm nur 80 euro is schon ziemlich wenig. Zahl für 50 qm 105 euro Wasser und Strom. Wobei bei mir die Heizung auch über Strom läuft. Von daher vielleicht so viel.
 
es ist gas. und in jedem raum ist ein heizkörper. im Wozi Ess zimmer bereich ist es offen gestaltet und da finden sich 2 Heizkörper.
Oben in der Galerie ist keine.<-- demnach auch hohe Wände.

Ich finde 80€ auch sowas von zuwenig. aber das war der verbrauch der vormieterin...naja jetzt muss ich mal sehen.

Ganz blöd ist das ich mit der abrechung auch den namen erfahren habe der vormieterin...und haha welch glück ist sie bei Wer kennt wen angemeldet. nun weiss ich nicht ob ich sie nicht einfach mal dreitiger weise anschreiben soll...
 
kA....wer weiß was die für Kinder hat. Wenn da jeder nen i7 mit CF Graka hat dann steigste halt in den monatlichen Raten. Ihr seid dann nur zu 2. oder was? Dann is klar das 2 Leute weniger zahlen als 5.

Gibt auch Leute die lieber jeden Monat 20 Euro mehr zahlen um dann am Ende des Jahres keine Mega-Nachzahlung zu erhalten....im Gegenteil...immer schön wenn man dann nochmal nen paar Euros wiederkriegt.
 
naja wir haben ja zu 2 1/2 (Tochter 5 jahre) in der alten Wohnung schon 160€ für strom, gas und müll bezahlt...wohlgemerkt ist gas da der höchste kostenpunkt mit knapp 130€

und in der neuen Wohnung hat die Familie dort 80€ für gas, Strom usw. gezahlt...zu viert.

Also entweder wir sind total verschwenderisch (das ist aber aufgrund unserer kw/h für heizen mehr als im Rahmen für ne 3köpfige Familie) oder die Wohnung dort ist trotz ihres Alters und der bauweise mörderisch gut gedämmt.
 
also normal sind so 1,50€ - 2€ pro m² bei ner normal isolierten Wohnung. Bei Niedrigenergiehäusern kanns auf 1€ runter gehen aber damit würde ich net rechnen.
Wir bezahlen hier 100€ nebenkosten pro monat (Gas, Wasser, Hausmeisterservice, Schneeräumdienst, Müll, Kabel etc) und zus. noch 37€ Strom. Macht zusammen 137€ bei 68m² Wohnfläche, kommt also gut hin.
Wie das mit 80€ auf 105m² klappen soll kann ich net nachvollziehen, entweder zahlt der Nachbar die Heizung für euch mit oder deine Vormieterin hatte ne Feuerstelle im Wohnzimmer
 
also wir haben hier auch ne 70qm wohnung, zahlen für wasser, heizung und kabel 80€ und strom nochmal 50€ (wobei es das erste jahr ist, wo ich mit der freundin zusammenwohne und die stadtwerke rechnen bei uns mit 25€/ person strom im monat, evtl kriegen wir da wieder was rausbezahlt).

80€ für 100qm ist echt hammer wenig
 
Geh mal zu den Stadtwerken und frag da nach. Die können das meiner Erfahrung nach relativ gut abschätzen.
 
Solch hohe Nebenkosten kommen eigentlich nur zustande wenn man als Indoor Hobbygärtner ne Pflanzenzucht unter Halogenstrahlern betreibt.
 
Das meinst auch nur du!
Ich zahle 160 € für 50 m² und ich bin nicht verschwenderisch, schon gar nicht, was das Heizen im Winter angeht ;)
Strom geht bei mir btw nochmal extra...
Wenn man unterm Dach wohnt muss man immer etwas mehr einplanen, zumal es bei mir bis November letzten Jahres saumäßig schlecht isoliert war :-[

Vor zehn Jahren bin ich auch noch mit 80 € hin gekommen, da waren die Preise aber auch noch nicht so gepfeffert wie heute.
 
Wenn man unterm Dach wohnt muss man immer etwas mehr einplanen, zumal es bei mir bis November letzten Jahres saumäßig schlecht isoliert war :-[

Vor zehn Jahren bin ich auch noch mit 80 € hin gekommen, da waren die Preise aber auch noch nicht so gepfeffert wie heute.

Dito. Scheiße kalt im Winter und Schweine heiß im Sommer. (wenn schlecht isoliert ist) :( bei mir leider immer noch
 
Wohn auch unterm Dach, im Sommer isses recht heiß. Liegt aber daran, das wir keine Außenrollos an den Dachfenstern haben, haben nur dichte Vorhänge innen. Gibt leider keine andere Möglichkeit, da ich net in den Rahmen bohren kann.
Momentan hab ich hier 25 Grad bei 33 Grad Außentemp., geht also grad noch.
Im Winter is eigentlich recht warm, die Nachbarn unter uns heizen gut für uns mit, is fast wie Fußbodenheizung ;)
 
Wir hatten auch erst eine geringen Abschlag an Nebenkosten, dafür kam einmal im Jahr die große Nachzahlung (ca. 700 Euro)
Inzwischen zahlen wir monatlich mehr so daß am Ende keine große Überraschung mehr kommt.
Erkundige dich doch mal im Haus was die anderen Parteien zahlen in Bezug auf Nebenkosten.

Der Energiepass hat oft keinen Wert, den kann man auch für unter 20 Euro im Internet bestellen. Er wird dann anhand der vom Vermieter eingegeben Daten erstellt. ;)
So hatten schon die letzten Bruchbuden ganz tolle Werte, große Wohnungsbaugesellschaften haben dies schon ausgenutzt. Hatte da mal einen Bericht gesehen.

Was anderes ist die Variante, wenn jemand die Wohnung direkt begutachtet, der kostet dann glaube ich um die 200 Euro.
 
Das meinst auch nur du!
Ich zahle 160 € für 50 m² und ich bin nicht verschwenderisch, schon gar nicht, was das Heizen im Winter angeht ;)
Strom geht bei mir btw nochmal extra...
Wenn man unterm Dach wohnt muss man immer etwas mehr einplanen, zumal es bei mir bis November letzten Jahres saumäßig schlecht isoliert war :-[

Vor zehn Jahren bin ich auch noch mit 80 € hin gekommen, da waren die Preise aber auch noch nicht so gepfeffert wie heute.

Komisch dass man dann in der 2. teuersten Stadt Deutschlands ( Düsseldorf ) die Nebenkosten bei 50m² selten über 120,- € liegen. Un da sind dann die Heizkosten meistens mit einkalkuliert ;)

So einfach würde ich mich nicht mit den hohen Kosten abfinden, ich würde der Sache mal auf den Grund gehen. 100% NK Erhöhung in 10 Jahren hat nix mehr mit Inflation zu tun, eher mit Wucher, ergo verstoß gegen die guten Sitten seitens des Vermieters. Es gibt auch nen Mieterverein bzw. Verbraucherschutz.

Die Kosten für Abwasser und Müllabfuhr sind schon stark gestiegen, auch hier ;)

( dein Wasserverbrauch wird dir ja nicht prozentual angerechnet sondern der Gesamtverbrauch des Hauses wird durch die Mietparteien geteilt in der Regel )

Du hast den Anspruch auf eine detaillierte Abrechnung. Du kannst dort auch deinen Anteil an zb. der Schornsteinfeger Rechnung bzw. die Rechnung als ganzes einsehen. Nimm diese Unterlagen am besten dorthin mit ;)

Gerade bei diesen Instandhaltungen also kleineren Rechnungen verbergen sich oft Fehler da der Hauseigentümer natürlich genau weiss dass die Mieter diese detaillierte Abrechnung eh nicht verlangen.
 
Wohn auch unterm Dach, im Sommer isses recht heiß. Liegt aber daran, das wir keine Außenrollos an den Dachfenstern haben, haben nur dichte Vorhänge innen. Gibt leider keine andere Möglichkeit, da ich net in den Rahmen bohren kann.
Momentan hab ich hier 25 Grad bei 33 Grad Außentemp., geht also grad noch.
Im Winter is eigentlich recht warm, die Nachbarn unter uns heizen gut für uns mit, is fast wie Fußbodenheizung ;)

Man kann immer was tun!

Ich habe auch Dachflächenfenster ohne Jalousie oder Rollo. Man könnte die Teile zwar nachkaufen, aber die kosten etwa 200€ pro Stück, das sehe ich nicht ein.

Ich habe mir stattdessen bei OBI Platten für die Wärmedämmumg besorgt. Sie heißen glaube ich "Jackudur", wenn ich mich nicht täusche. Sie sind aus Polystyrol und sehr feinpohrig, also fusseln sie nicht so beim Zuschneiden wie einfaches Styropor.
Die Platten habe ich exakt so groß zugeschnitten, daß sie von alleine press an der Scheibe aufliegend im Rahmen klemmen, so kann man sie jederzeit leicht wieder abnehmen. Die Seite, die zur Scheibe schaut, habe ich zusätzlich mit normaler Alufolie beklebt, um die Strahlen besser zu reflektieren. Auf der Innenseite noch 2 Holzleisten angeklebt, damit man sie leichter wieder herausbekommt.
Das ganze ist absolut Lichtdicht, also kommt auch keine Wärmestrahlung durch. Da die Platten direkt an der Scheibe anliegen, gibt es so auch keinen Wärmestau zwischen Fenster und Sonnenschutz, der das Zimmer zusätzlich aufheizen würde, wie es bei Vorhängen der Fall ist.
Der Nachteil ist halt, daß es duster ist. Wenn Du Dich also den ganzen Tag in dem Zimmer aufhältst, wird Du früher oder später depressiv.
Für mich ist die Lösung ideal, ich bin den ganzen Tag außer Haus. Abends nehme ich die Platten aus den Rahmen und habe Licht. Die Platten wiegen fast nichts, und sind in 1 Sekunde abgenommen oder angebracht.

Ich habe eine Galerie, obwohl die direkt unter dem Giebel endet, habe ich auch gestern, wo es 34° hatte, kaum mehr als 25° unter dem Dach gehabt. Unten ist es nochmal wesentlich kühler.

Kostenpunkt für 1 Platte mit etwa 120x60 cm : 3,70€ bei OBI
Du würdest Dich wundern, um wieviel besser das die Temps unten hält gegenüber einer Gardine. Die taugt höchstens als Sichtschutz, als Sonnenschutz kannst Du die aber vergessen.
Wichtig ist dann aber auch: Fenster zu! Damit die warme Luft draußen bleibt. Dafür nachts lüften.
 
@Mr.Wifi
Vielen Dank für deine Tipps :)
Meine Vermieterin schickt die Abrechnung allerdings immer sehr detailliert und ich kann alles nachvollziehen.
Meine Mum wohnt sogar schon 16 Jahre in einer Wohnung im gleichen Haus und ich kann dir sagen, dass die Vermieterin wirklich absolut top ist!
Es wurde so viel saniert in dieser Zeit, dann die Isolierung unterm Dach - nur auf meinen Anstoß hin, weil ich nämlich nachweisen konnte, dass ich in der Wohnung unten drunter, die 20 m² mehr hat, lediglich die Hälfte an Heizkosten hatte und es an mir nicht liegen kann - wenn etwas ist, kümmert sie sich stets sofort und und und.
Wenn ich mich umschaue, sind die NK für alle Wohnungen in meinem Umkreis so hoch.
Selten ließt man mal eine Anzeige wo weniger verlangt wird.
Diesen Leuten wird es in der heutigen Zeit dann aber höchstwahrscheinlich so ergehen wie BigHorst und man darf kräftig nachzahlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh