Neue Twinmos Twister keine WLCSP mehr und nur stabil mit 2.9V??? (mit Foto)

TurricanM3

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2002
Beiträge
17.586
Hi,
ein zweiter Kumpel von mir hat sich jetzt die Twister PC3200 (2x256MB) für seinen AMD (3000+ mit 400FSB auf NF7 Bios 22) gekauft und die laufen bei ihm nur mit 2.9V stabil, mit 2.7 oder gar 2.6 läuft Prime95 keine einzige Sekunde, mit 2.8V ca. 15 Minuten.

Es sind übrigens keine WLCSP Chips mehr drauf:

twinmos_tsopii.jpg


:motz:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
diese weissen/hellen punkte an den chips lassen auf winbond chips schliessen.

Winbond ch5??? wäre möglich
 
ist normal hatte auch schon so ein problem damit deshalb haben die so einen tollen sticker mit 2,8v drauf dass bedeutet das du die IMMER mit 2,8v REAL foltern musst manche p4 boards haben damit schon probleme da die spannung über 2,8v instabil wird da kann man den speicher dann NICHT einsetzen

wenn es möglich ist würde ich mal gerne wissen was das für chips sind evtl weiß da jemand etwas genaueres

hab auch gemerkt dass die wlcsp definitiv bessere latenzen und einen höheren takt bekommen jedenfalls bei den 3700/4000ern ist das bei mir so gewesen :d
 
b!zZ schrieb:
An meinen Infineon PC2100 sind auch solche Punkte dranne.


es gibt vermutungen das INFINION bei WINBOND zu kauft ;)

Die INFINION DDR 333 6A Riegel sollen angeblich Winbond BH6 Chips haben.
 
An meinem TwinMos / WinBond BH-5 sind auch solche Punkte dran, sieht bei mir aus wie Metall oder so, hat so ein Aluschimmer...
 
also die vermutung mit den ch-5 halte ich für ein gerücht die haben die fertigung erst auf die normalen t-sop umgestellt zur gelichen zeit hört aber winbond auf ram zu produzieren :(

ausserdem haben sich die bei mir getesteten anders als ch-5 verhalten referenz waren hierbei Twinmos/winbond ch-5 und mushkin 3500 level 1 (ch-5) haben sich beide anders verhalten als der twister deshalb glaub ich nich dass es ch-5 is


das mit dem infineon 6-a = bh-6 halte ich auch für eine gerücht hab davon schon einige getestet aber konnte eher unterschiede als gleichheiten feststellen
 
das die Specs mal so weit auschlange häte keiner gedacht hammer 2,8V Default ne ne

also DDR1 da geht nicht mehr viel Lüpt schon am Limit wie es aussieht :(
 
Ja aber die prahlten doch so mit WLCSP überall herum neue Technologie blabla und dann auf einmal wieder tsoppII die echt mies laufen? Toll, echt.
 
naja glaub bei den wlcsp ham die irgent nen fertigungs problem (aufwendiger als t-sop)

deshalb versuchen die soviel wie möglich an t-sop zu verbauen

wiso lüppt ddr1 am limit ???

brauchst nur ordentliche chips wie die vom 4000er twister oder hynix 45 oder bh-5/6 und dann die spezifikation hochschrauben (3 volt minimum :d und siehe da ddr 4400/4600 geht auch ncoh locker evtl sogar ddr 4000@ cl2 :d )

nene aber ma erlich ddr1 is so gut wie am ende beim pc ram bereich

schlecht ist dabei ja dess die sache mit bga sich nih durchgesetzt hat beim normalen ram sin symsung 3 ns auf dem board und dann geht noch was :d

is aber schweineteuer :(
 
Ja hab schon davon gehört das Infineon Winbond chips gekauft haben soll, aber egal. Glaub auch kaum das die 2100 von mir Winbond chips haben soll.
 
Um hier mal für etwas Klarheit zu sorgen:

- Verbaut werden auf den TwiSTER Modulen momentan Hynix-D43 Chips (wer sich dafür interessiert weis, was die für ein Potential haben), wie sie viele anderen Hersteller (A-Data, Corsair, und wie sie alle heissen mögen) zur Zeit auch verbauen. Die TSOP brauchen sich aber in keinster Weise hinter den WLCSP verstecken. Tests haben ergeben, dass die TSOP sogar mehr Spannung vertragen und somit zum größten Teil auch mehr Potentail haben. ;)

- 2,8V sind Grundvoraussetzung (schon etwas weniger kann dazu führen, dass sie Ihre Specs nicht schaffen - man bedenke: 2,8V im Bios sind nicht unbedingt auch 2,8V real)

- Die WLCSP Waver haben beim Selektieren schlicht und einfach zu wenig DDR500 Chips abgeworfen (unrentabel), so dass man, um weiter liefern zu können, wieder auf TSOP umgeswitcht hat. Neue WLCSP Waver sind ready - duchlaufen gerade die ersten Tests -> kann also noch etwas dauern...

- Für die Füchse: Es gibt mittlerweile übrigens ALLE Varianten der TwiSTER auch in TSOP -> was wird da wohl drunter sein ;)
 
komisch sicher dass hynix d43 drauf sind auf den 4000er twistern

und dass die mehr potential haben sollen hab bei meinen genau das gegenteil erfahren

beide halten viel volt aus aber die wlcsp gingen definitiv besser und auch die timings waren besser (bei 2,9v gingen die auf 220fsb bei 2-2-3-5 timings die t-sop dagegen machten nur 2-3-3-6)

glaube aber ist irgentwie wie immer glückssache :d
 
Sha-Karl schrieb:
komisch sicher dass hynix d43 drauf sind auf den 4000er twistern

und dass die mehr potential haben sollen hab bei meinen genau das gegenteil erfahren

beide halten viel volt aus aber die wlcsp gingen definitiv besser und auch die timings waren besser (bei 2,9v gingen die auf 220fsb bei 2-2-3-5 timings die t-sop dagegen machten nur 2-3-3-6)

glaube aber ist irgentwie wie immer glückssache :d

den unterschied wirst du erst bei cl2.5/cl3 und 250mhz sehen
die hynix sind nicht dafür bekannt einen hohen fsb mit cl2 mitzumachen aber einen viel höheren mit cl2.5/cl3
 
naja kann nur sagen dass ich die wlcsp bei 250 auf cl 2 bekomme und die andern nicht

beide getestet mit voltmod also geb denen für 250@cl2 3,3v timings sind dann 2-3-3-11(nf2)

ansonsten 2-3-3-7 bei anderen boards

die t-sop hab ich maximal auf 280bekommen mit cl3
die wlcsp bekomm ich bei cl 2,5 auf 280 und höher je nachdem wiviel volt ich gebe :d

bin der auffassung dass die wlcsp doch die bessere variante sind jedenfalls bei denen die ich testen konnte

Alex [HWLUXX] wird da sicher noch mehr dazu wissen oder ???
 
ich habe mir heute auch 2x512MB Twinmos Twister CL2 gekauft,aber wo bitte steht da etwas von 2,8V
 
auf den gelben heatspreadern ist normalerweise ein aufkleber auf dem das steht mit den 2,8v

ansonsten im internet in den specifikationen
 
Hi
hab2* ma 256 MB Twinmos PC 3200 bei mir laufen.
Sie laufen auch bei 2,8 net stabil .
Prime zeigt dann auch nen Fehler nach 3 Minuten an.

Kanns die Speicher umtauschen oder andere verlangen z.b MDT oder so?
Hab die bei E-Bug gekauft.


McFlip
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir nun auchmal twinmos/twister pc3200 zugelegt. heatspreader runter...
leider kann man kein einzigen chip entziffern :> wunderbar...
in pc rein.
bei 2,9 gingen grade so 204 und mit cl3 und 3 volt 234 - sehr sehr mager für d43 chips, findet ihr nicht?
ic7 full modded, max fsb 324mhz
wenn verbaut twinmos den müll auf den speichern die gerade so mit hängen und würgen 200mhz schaffen oder die platine ist zum kotzen.
mit meinen billig d43 (platine ka von wem da keine aufkleber und nix, aber warscheinlich Samsung) (25Eur pro riegel) sind bei 2,8 schon die 257mhz bei cl3 drinnen...
komisch :>
wäre schön wenn du dazu was sagst...
Alex [HWLUXX] =)
:>
 
Zuletzt bearbeitet:
aber gerne:

- sind es wlcsp oder tsop chips? den heatspreader hätte man nicht runtermachen müssen - das sieht man, wenn man weis wie es aussehen sollte, auch so.

- wenn tsop, wie sind denn die timings,wenn du höher hinaus willst? sind die auf 2,5-4-4-8 ?

Wir verbauen keinen Müll, sondern selektieren die Chips nicht. Alle laufen aber mindestens innerhalb der Specs.
 
rede natürlich von tsop :>
nicht selektiert, das merkt man...


mit den twinmos/winbond bh-5 habt ihr euch nen guten namen gemacht...
die ddr 500 wlcsp waren auch klasse...
aber was ihr da mit den tsop dinger macht ist vergewaltigung. l
ich würde lieber weiterhin auf qualität achten, sonst wars das bald wieder mit eurem ruf :/
also bei den highend unsern, wie mir und wohl sehr sehr vielen anderen im forum.


warum heatspreader ab.. ähm schon was von ram wakü gehört .. und das bei -11°C ;o


Auf eure neuen wlcsp chips freue ich mich schon ...
mfg martin
 
Zuletzt bearbeitet:
bin auch der meinung dass die twister mit d43 schlechter gehen als andere (nich bös gemient is nur meine eigene erfahrung hatte bis jetzt 6 dual kits 4000er und 2kits 3700er sowie 4x256mb 3200er und habe dabei eindeutig bemerkt dass bei MIR wlcsp besser gingen als die t-sop

@Alex [HWLUXX]

wie sieht es mit den 3500/3700/4000er twistern aus da sind ja alles d43 verbaut werden wenigstens für höherwertige speicher (3700/4000) chips selektiert ???

habe nämlich bemerkt dass manche 4000er locker die 250 bei 2,6v machen andere gerade mit ach und krach ihre 2,8 einhalten können



hoffe für alle dass wieder
 
@//mAr
bitte beantworte mir noch die Timings-Frage (2,5-4-4-8) - mein IC7-MAX3 ließt die Timings mit 2,5-3-3-8 auch falsch aus...dann geht so gut wie garnix...

Highend-User bin ich auch - mal ganz ohne den TwinMOS Hintergrund...

"nicht selektiert, das merkt man..." -> Bla, bla, kann ich hier nur sagen...nicht selektiert bezieht sich auf mehr als DDR250 -> z.B. Corsair DDR550 usw...Ihre Specs von 2,5-4-4-8 bei mind. 2,8V schaffen die in der Regel immer, wenn sie nicht ausnahmsweise einen Defekt haben...


ich habe hier NOCH KEIN EINZIGES DDR500 Modul in den Händen gehabt, dass die Specs nicht erfüllt hat und Ihr könnt Euch sicher sein, dass das eine ganze Menge waren...

Ich hab hier auch mit den D-43 manch super Ergebnisse erzielt (z.B. 279FSB im DC bei 2x512MB und 2,85Vdimm im Bios des P4C800) - so weit bin ich mit keinem der WLCSP gekommen...

@ Sha
in der Regel sind das z.Zt. alles DDR500 die nur eine andere SPD Programmierung verpasst bekommen haben ;)

Mein Angebot steht noch, herschicken, ich teste und schicks Euch zurück oder tausche aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
ka, was der ausgelesen hat.. stell timings immer selber ein.

Nur für dich zur Info... Corsair 4400er sind D5 ;)
Bring meine twisters nächste woche zurück.

Evt. hast du halt glückgehabt... mit deinen d43.
Aber die user hier berichten ja auch das se net so toll gehen.

Und was man aus d43 rausholen kann ist imens. in China oder da in der nähe irgendwo gibts buffalos mit d43 chips die specs von pc4600 bei cl3 haben bei 2,8volt.

Kannst du mir sagen was hynix für max voltage angibt? also auf ihren datasheets die ihr (twinmos) bekommt?
oder sind das die gleichen wie die offz. ?

weil winbond hat damals auch andere datasheets rausgegeben wo die bh serie bis 3,6 voltage spezifiziert war.

mfg martin
 
D5 haben wir auch (gerade im Test)...das sind ja die Hynix 550er Chips...

Nicht ich hab Glück gehabt - Du halt Pech ;)
Fast alle TwiSTER DDR500 in D. gehen über meinen Tisch und wenn ich sage, dass keiner die Specs nicht geschafft hat darfst Du mir ruhig glauben - schick sie doch mal her - ich mach Dir gerne ne RMA wenns sein muss...

BH spezifiziert bis 3,6Volt - das ist mir neu - hast mal nen Link?

Wegen Voltage - Hynix fragen...
 
Wo kann man das eigentlich offiziell nachlesen mit den 2.8V?

Auf der Twinmos Seite steht imernoch nur:

Taktfrequenz: 200 MHz
SSTL-2 interface: 2.5 Volt +/- 0.2V


:(
 
es ist ein Aufkleber (2,8V) auf den Modulen - einfacher gehts nimmer ;-)
 
lol ...
ok... ich nehm alles zurück, außer das alten besser und kompatibler waren.
aufm p4p800 schnurren se mit 2,8 volt cl 2,5 auf 247 mhz :>
komisch ... hab se nem kumpel der das p4p800 hat verkauft.
an was liegt das das die aufm ic7 net wollen ?


was macht ihr aus den d5 chips ? auch 4400er ?
oder höher ? niedriger ? :>


mhmm find das datenblatt nicht mehr aufm winbond server.
hats noch irgendjmd ? bzw kanns jmd bestätigen ? ultron ? shakarl ?
 
weiss nich was die draus machen weiss nur dass corsair aus den d5 ja 4400er macht

weiss aber dass die d43 auf meinem ic7 max3 auch nich gut liefen hab noch einen davon da werd ma im bearbone testen ma sehn evtl liegts ja echt am board

finde aber trotzdem dass die "alten" besser waren
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh