AG1M
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.04.2012
- Beiträge
- 6.272
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5800X3D @ 4.45 Ghz Allcore
- Mainboard
- ASUS ROG Strix X570-I Gaming
- Kühler
- Thermalright Peerless Assassin 120 Mini + Noctua NF-A12x25 PWM
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill DDR4 @ 3800 Mhz CL16
- Grafikprozessor
- GIGABYTE GeForce RTX 5070 Ti Windforce OC @ 3 Ghz
- Display
- LG UltraGear OLED 27GR95QE-B
- SSD
- 500 GB Samsung 960 EVO + 1 TB Crucial P5 Plus
- Soundkarte
- FiiO KA3
- Gehäuse
- Ncase M1 EVO
- Netzteil
- Corsair SF-L Series SF850L 850W
- Keyboard
- Wooting 60HE
- Mouse
- PMM CYBER 4.1 & Lamzu Energon Mauspad
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 22H2 x64
- Sonstiges
- DSLR: Nikon D3300
- Internet
- ▼250 Mbit ▲50 Mbit
Abend,
ich habe gerade mit großen Interesse einen Testbericht aktueller SSDs (mit 480-512 GB) gelesen. Auch unter anderem von der neuen Toshiba SSD (19nm Toogle DDR und 7mm Bauhöhe) in der PCGH gelesen und die SSD sieht mMn ganz Interessant aus.
In den Benchmarks (leider nur mit ATTO) haben zwar die Samsung 840 Pro, OCZ Vertex 4 und die OCZ Vector die Nase vorn, aber in den Praxiskopiertests (50.000 gemischte Dateien, dann 10 große gut komprimierbare Dateien) schlägt die Toshiba diese 3, auch wenn nicht mit einem riesen Abstand, aber immerhin besser. Auch war die Leistungsaufnahme die beste von allen getesteten aktuellen SSDs, mit 0,3 W im Leerlauf und 2,8 W bei Last.
Als Controller wurde ausgesagt (lt. PCGH) das ein Marvell TC58NC5HA9GST Controller verwendet wurde und somit auch kein Cache Onboard ist.
Einzig was etwas verwundert ist nur 1 Jahr Garantie, wieso ist das nicht einmal 2 Jahre?
Die drei Modelle 2,5" 7mm (THNSNFxxxGCSS). 2,5" 9,5mm (THNSNFxxxGBSS) und mSATA (THNSNFxxxGMCS)
Technische Inos: http://storage.toshiba.com/docs/product-datasheets/thnsnf.pdf?sfvrsn=4
ich habe gerade mit großen Interesse einen Testbericht aktueller SSDs (mit 480-512 GB) gelesen. Auch unter anderem von der neuen Toshiba SSD (19nm Toogle DDR und 7mm Bauhöhe) in der PCGH gelesen und die SSD sieht mMn ganz Interessant aus.

In den Benchmarks (leider nur mit ATTO) haben zwar die Samsung 840 Pro, OCZ Vertex 4 und die OCZ Vector die Nase vorn, aber in den Praxiskopiertests (50.000 gemischte Dateien, dann 10 große gut komprimierbare Dateien) schlägt die Toshiba diese 3, auch wenn nicht mit einem riesen Abstand, aber immerhin besser. Auch war die Leistungsaufnahme die beste von allen getesteten aktuellen SSDs, mit 0,3 W im Leerlauf und 2,8 W bei Last.
Als Controller wurde ausgesagt (lt. PCGH) das ein Marvell TC58NC5HA9GST Controller verwendet wurde und somit auch kein Cache Onboard ist.
Einzig was etwas verwundert ist nur 1 Jahr Garantie, wieso ist das nicht einmal 2 Jahre?
Die drei Modelle 2,5" 7mm (THNSNFxxxGCSS). 2,5" 9,5mm (THNSNFxxxGBSS) und mSATA (THNSNFxxxGMCS)
Technische Inos: http://storage.toshiba.com/docs/product-datasheets/thnsnf.pdf?sfvrsn=4
Zuletzt bearbeitet: