Neue Teile - PC will nicht angehen.

Splater

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2009
Beiträge
1.278
Ort
Franken
Guten Tag,

heute habe ich endlich meine neuen PC Teile erhalten und auch gleich eingebaut. Nun sieht es so aus, dass mein PC nicht angehen möchte. Alle Teile müssten Strom haben. Nun vermute ich, dass ich bei den Pin Heads etwas falsch gemacht habe.

Im "System Panel Header" auf dem Board habe ich 2 Reihen, in der oberen steht: PLED+, PLED-, PWRBTN#, GND. In der unteren Reihe: HDLED+, HDLED-, GND, REST#, DUMMY.

Mein Powerbutton Pin Head braucht 2 Steckplätze, aber im Heft wird da nur eine Stelle genannt. Ich stecke also den Powerbutton Pin Head bei PWRBTN# und GND rein ( was GND ist wird nicht erklärt, genau so wie Dummy im bezug auf die Steckplätze ), aber der PC geht nicht an, nur der CPU Lüfter macht 2-3 Umdrehungen und das Lämpchen beim Internetkabelsteckplatz leuchtet permanent sobald ich den Netzteil Hauptschalter umgelegt habe. Alles Anezeichen für Strom, aber irgendwie will er nicht starten. :confused:

Folgende Teile sind momentan verbaut:

X6 1055T CPU
G.Skill RipjawsX Ram
Powercolor HD6950
Noname Festplatte
Noname Laufwerk
Be Quiet Pure Power 530W NT



Für freue mich für jede Hilfe.

Schönen Tag noch

Spt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du den 4Pol ans Mobo angeschlossen? Hab gestern auch den Rechner meines Kumpels zusammengebaut, da hatte ich dasselbe Problem. Hab den 4-Pol vergessen.
 
was GND ist wird nicht erklärt
das ist masse - engl. ground

PC geht nicht an, nur der CPU Lüfter macht 2-3 Umdrehungen
hört sich nach kurzschluss oder überlast an
ggf. nochmal alles ausbauen und prüfen ob z.b. das board kontakt zum gehäuse hat

evtl. zuerst im ausgebauten zustand testen

gruß fk
 
Ok, da war noch ein Steckplatz mit der Bezeichnung "ATX12V1" da haben 2 Stecker rein gepasst, aber das Problem ist noch vorhanden.

Ein Mainboard hat doch grunsätzlich Kontakt mit dem Gehäuse, wegen den Abstandshaltern, oder? :confused:

Ich probieres mal im ausgebauten Zustand aus.

edit: Welches Teil könnte denn einen Kurzschluss haben ( mit Einfluss auf so etwas )? Also CPU Lüfter, Graka Lüfter funktionieren, Lämpchen am Mainboard leuchtet auch :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Mainboard hat doch grunsätzlich Kontakt mit dem Gehäuse
mit der masse ja
aber nicht mit den lötpunkten an der platine

Welches Teil könnte denn einen Kurzschluss haben
grundsätzlich jedes

mit minimalconfig starten:
nt
board
cpu + kühler
ram


danach einzelne teile nach und nach zustecken und sehen ob der effekt wieder auftritt

.
 
Also, ich habe die ganze Hardware heraus gebaut und auf meinen furnierten Holztisch gelegt. Mainboard an Netzteil angeschlossen und mit 2 Ram Riegeln, CPU + Lüfter angemacht - es funktionierte! Dann nachträglich die Graka angeschlossen und es ging wieder. Mit Lauferk und Festplatte das selbe und es klappte auch, Laufwerk leuchtete ließ sich öffnen, die Fesplatte brummte und macht Ihre gewohnten Geräusche. Also Kaputt ist da anscheinend nichts, es funktionierte einfach alles :d

Jetzt gehts nur noch darum herauszufinden, wieso die Teile im Gehäuse nicht funktionieren. Mein Gehäuse kann ich leider an der Seite nicht zu machen, weil mein CPU Kühler 1 cm zu groß ist, wollte ich nur erwähnen, vermute das es auch damit etwas zu tun haben könnte. Wenns sein muss fahre ich geschwind zum Media Markt für ein größeres Gehäuse, Hauptsache ich kann die Teile Heute mal in Aktion sehen.

Danke für den Tipp, jetzt bin ich erleichtert :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Board hast du eigentlich?
 
Tut mir leid, hab ich wohl vergessen zu erwähnen. Ich besitze ein ASRrock 990FX Extreme 3 AM3+ Board.
 
Mein Gehäuse kann ich leider an der Seite nicht zu machen, weil mein CPU Kühler 1 cm zu groß ist, wollte ich nur erwähnen, vermute das es auch damit etwas zu tun haben könnte.
mit sicherheit nicht

achte beim einbau auf oben erwähnte kontakte board/gehäuse
 
In der Verpackung vom Mainboard war noch so eine Schaumstoff Lage dabei. Macht es Sinn die im Gehäuse zu nutzen? Zwischen Mainboard und Gehäuse, Abstandshaltern ?

Ich habe jetzt etwas Angst das alles wieder einzubauen, nicht das mir jetzt doch etwas kaputt geht. :motz:

Abstandshalter sind vorhanden, aber Masse Kabel habe ich keins. :confused:
 
In der Verpackung vom Mainboard war noch so eine Schaumstoff Lage dabei. Macht es Sinn die im Gehäuse zu nutzen? Zwischen Mainboard und Gehäuse, Abstandshaltern ?
nein

bau nochmal alles zusammen , kontrollier die Abstandshalter nochmal
 
Ich habe jetzt alles wieder eingebaut und funktionieren tut es auch. Jetzt installiere ich die Treiber CD und versuche im Bios den Speicher umzustellen, weil er bei mir als 1300 angezeigt wird anstatt 1600.:stupid:

Danke für eure Hilfe :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh