• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neue SSD, System-reserviert, EFI und die vollkommene Verwirrung

ApoY2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2011
Beiträge
148
Folgende Ausganssituation:

- Datenträger 1 (1TB): Windows 7 Prof. + Programme

Später dann extra dazugebaut:

- Datenträger 2 (1.5TB): Daten + Spiele

Neue SSD gekauft, Windows 7 Home Premium installiert:

- Datenträger 0 (SSD): Windows 7 Home Premium + Programme
- Datenträger 1: Altes W7 Prof + alte Programme
- Datenträger 2: Daten + Spiele

Idee: Datenträger 1 & 2 zu Raid-0 zusammenfassen (zumindest für die 1TB, die die erste Platte hergibt)

Problem: Auf Datenträger 1 ist noch eine "System-reserviert" Partition (100MB), die ich weder formatieren noch löschen kann. Unglücklicherweise habe ich keine Ahnung, von WELCHEM der beiden (neues W7HP oder altes W7Prof) das ist. Also weiß ich nichtmal, ob ich es überhaupt löschen darf? Aber warum sollte die neue W7HP-Installation auf einem ANDEREN Datenträger eine Systempartition anlegen?

Zweitens: Auf Datenträger 2 ist eine "EFI-Systempartition" (200MB) drauf. Wie kommt die überhaupt dahin? DT2 habe ich lange nachdem das ale W7Prof. installiert war in den Rechner eingebaut. Wie kommt da überhaupt eine Systempartition drauf?

Wie krieg ich nun mein Raid-0 hin und diesen ganzen Partitionswust aufgeräumt?

PS: Screener: http://img543.imageshack.us/img543/7820/volumes.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

zu 1.) diese partition sollte vom alten win7 sein. es wird auch davon abgeraten, diese nachträglich zu löschen.

zu 2.) die efi-partition erstellt win7 automatisch nach dem booten und wenn "uefi boot" im bios aktiviert ist.

um dies zu ändern soll man im bios "legacy" als boot option einstellen. sollte die hdd dann normal starten, wäre ein erneutes formatieren der hdd möglich.

Quelle
 
Danke für die Aufklärung. Ich find es ja ziemlich dämlich, dass die System-Partition auf einer anderen Platte ist, als das Betriebssystem. Gibts da irgendeine Möglichkeit, die zu verschieben? Ich würde nämlich gerne die SSD wirklich als "Hauptplatte" haben, also dass ich diese komplett gespiegelt sichern kann und wiederherstellen kann.

Wenn ich das so lese würde es ja bedeuten, dass ich, selbst mit einem kompletten Image der SSD, das OS auf einer neuen Platte nicht starten könnte, weil die System-Partition fehlt?
 
Moin,

hatte beim Einbau einer meiner SSDs ein ähnliches Problem und konnte es nur lösen, indem ich relativ radikal formatiert habe.

1. Nur SSD in den Rechner stecken, neu formatieren und installieren. So hat Win keine andere Möglichkeit, als alles auf der SSD zu installieren.
2. Datenträger 1 komplett platt machen und notwendigste Daten vorher auf Daten 2 sichern.
3. danach weiter wie geplant ;)
 
Sowas habe ich nun langsam auch befürchtet... Allerdings kann ich doch zumindest meine SSD auch komplett sichern (z.b. mit TrueImage) und dann nach dem installieren wiederherstellen?

Weiterhin: Als du die alten Datenträger wieder eingestöpselt hast; konntest du sie dann auch tatsächlich komplett formatieren? Oder erkennt Windows dann die "alten" System-Partitionen immernoch und verweigert das?
 
Puuh - daran erinnere ich mich nicht mehr.

Wenn du unter Windows "Formatieren" auswählst, solltest du eigentlich alles platt machen können. Kannst du ja hinterher kontrollieren. Aber es war etwas Überredung nötig, diese ganze Geschichte zu entwirren :)
 
jo, dem kann ich nur zustimmen. hatte mit der neuen ssd auch das problem, dass eine spiegelung nicht einfach möglich war und win7 neu installiert werden musste.

aber neu formatieren und installieren wäre tatsächlich die günstigste lösung, um endlich klarheit zu schaffen.
 
So Freund der Nacht. Ich hab nun die beiden HDDs abgesteckt, Windows auf der SSD neu installiert. Nun konnte ich auch beide alten Platten komplett formatieren und löschen. Allerdings ist nun immernoch etwas seltsam. Wie auf dem Screen zu sehen ist, habe ich auf der HDD1 noch eine 127MB Partition. Die kann ich allerdings weder löschen noch irgendwie freigeben. Das verhindert aktuell, dass ich die beiden HDDs zu einem übergreifenden Volume zusammenfassen kann.

Möchte ich dies nämlich tun, kommt die Fehlermeldung "Auf mindestens einem der Datenträger ist nicht genügen Speicherplatz vorhanden".
 
kannst du die 2. hdd nochmal formatieren? eigentlich müsste ja nur eine partition wie bei der 1. hdd da sein.
 
Nicht mit Windows-Bordmitteln. Die haben verweigert mit der Begründung, die Platte hätte keinen Speicherplatz (zum formatieren!?). Ich habe es nun mit dem Partition Manager hingekriegt. Der hat alles glatt gebügelt und voila: einmal Raid-0 für den Apo :-)

Danke für eure super Hilfe Leute :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh