Eine X-Fi hat grundsätzlich keine gigantischen Leistungsvorteile gegenüber einem onBoard Soundchip, das stimmt. Jedoch, wie bereits erwähnt, sollte jeder Soundchip wie auch jede Soundkarte laut genug werden, um menschliche Lautstärke-Bedürfnisse abzudecken. Dass dir dein onBoard Sound zu leise ist, spricht für mich also eher für einen etwaigen Defekt am Soundchip. Wenn dem so ist, wird eine funktionstüchtige Soundkarte natürlich schon mehr Leistung bringen.
Wenn es dir wirklich nur um Bass geht, wirst du weder mit Verstärker noch mit Soundkarte bedeutsame Erfolge erzielen. Die Soundkarten unterscheiden sich nur marginal vom Klangcharakter und ich kenne keine wirkliche "Basskarte". Normalerweise sind die Karten relativ gleichmäßig und neutral abgestimmt.
Bass hängt faktisch zum größten Teil vom eingesetzten Wiedergabegerät ab, in dem Fall also von deinem Headset. Dass ein "Headset" keine Basswunder hervorbringt ist normal. Daran wirst du leider auch nicht viel ändern können.
Das Einzige, was du da effektiv tun kannst (abgesehen von der Bassverstärkung) ist der Einsatz eines Equalizers. Eigentlich jeder Musikplayer (sogar der Windows Media Player) hat einen integrierten Equalizer, mit dem du verschiedene Frequenzbereiche verstärken kannst. So könntest du da mal die Balken für die unteren Frequenzen etwas nach oben schieben - dann hast du in der Regel schon mehr Bass. Jedoch würde ich nicht gleich ganz nach oben schieben, ab einem bestimmten Punkt verzerrt das ganz schön.
Fazit: für mehr Bass muss wohl ein anderes Wiedergabegerät her. Alternativ kannst du natürlich einen Equalizer benutzen (ich finde aber nicht, dass man damit wirklich viel herausholen kann - abgesehen von kleinen Veränderungen).
P.S. Ich finde, nur für mehr Bass lohnt es sich auch nicht, solche Investitionen zu tätigen. Verstärker oder Soundkarte kosten ja nicht gerade wenig.