Neue Soundkarte oder Verstärker?

Ph1n3a5

El Capitan
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2005
Beiträge
3.517
Ort
Nahe Oldenburg
Hi!
Momentan nutze ich den Realtek Onboardsound meines Boards. Allerdings ist mir das mit dem Headset auf Maximum einfach zu leise. Kurzum: Ich will mehr Leistung aka. Lautstärke!
Was bringt mir jetz was:
- Creative X-Fi Titanium Soundkarte
- Scythe Kama Bay Amp Kro Verstärker

Die Creative dürfte vom Klang sicherlich besser sein als mein Onboardsound, das ist mir schon bewusst, nur krieg ich damit auch mein Headset lauter?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also grundsätzlich sollte jeder onBoard Soundchip bei 100% Lautstärke laut genug sein, um das Gehör derart stark zu reizen, dass man lieber leiser macht. Sprich: normalerweise dürfte dir der Sound nicht zu leise sein.

Sofern du alle Kabel richtig angeschlossen hast, den Mixer auf 100% gestellt und die richtigen/aktuellen Treiber installiert hast, scheint etwas mit dem Chip nicht in Ordnung zu sein (Vermutung).

Ein Verstärker würde natürlich definitiv die entsprechende Leistung mitbringen, über den Scythe Kama Bay gibt es geteilte Meinung..

Ich persönlich würde dann eher zu einer Soundkarte raten. Denn jede Soundkarte ist laut genug für menschliche Bedürfnisse (wie es dein Soundchip auch sein sollte) und zudem hast du den Vorteil des besseren Sounds im Vergleich zu einem Verstärker, der lediglich das Onboard Signal lauter macht. Ein Verstärker ist grundsätzlich auch eher gedacht für passive Lautsprecher oder eben hochohmige Kopfhörer.

Fazit: am besten erstmal auf Fehlersuche gehen. Normal ist der von dir beschriebene Zustand nicht. Wenn du zu keiner Lösung kommen solltest, bietet sich der Kauf einer Soundkarte an - aus meiner Sicht mehr als ein Verstärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...
Also auf Fehlersuche war ich schon, der Soundchip is bei 100% Leistung.
Aber in einem gewissen Maße hilft mir deine Aussage schon weiter. Allerdings werd ich mit ner X-Fi nicht mehr Soundleistung rausholen, als mit dem Onboardchip oder? Bzw. mehr Lautstärke. War mir vorher schon halbwegs klar, dass ich mit dem X-Fi nur einen besseren Sound raushole.
Eigentlich reicht der 100% Lautstärkekram, aber ich möchte mehr Bass und trotzdem das Lied noch schön verstehen können. Wenn ich im Treiber unter Win7 die Bassverstärkung einsetze, wirds alles so verwaschen, und das mag ich einfach nich :(
 
Eine X-Fi hat grundsätzlich keine gigantischen Leistungsvorteile gegenüber einem onBoard Soundchip, das stimmt. Jedoch, wie bereits erwähnt, sollte jeder Soundchip wie auch jede Soundkarte laut genug werden, um menschliche Lautstärke-Bedürfnisse abzudecken. Dass dir dein onBoard Sound zu leise ist, spricht für mich also eher für einen etwaigen Defekt am Soundchip. Wenn dem so ist, wird eine funktionstüchtige Soundkarte natürlich schon mehr Leistung bringen.

Wenn es dir wirklich nur um Bass geht, wirst du weder mit Verstärker noch mit Soundkarte bedeutsame Erfolge erzielen. Die Soundkarten unterscheiden sich nur marginal vom Klangcharakter und ich kenne keine wirkliche "Basskarte". Normalerweise sind die Karten relativ gleichmäßig und neutral abgestimmt.

Bass hängt faktisch zum größten Teil vom eingesetzten Wiedergabegerät ab, in dem Fall also von deinem Headset. Dass ein "Headset" keine Basswunder hervorbringt ist normal. Daran wirst du leider auch nicht viel ändern können.

Das Einzige, was du da effektiv tun kannst (abgesehen von der Bassverstärkung) ist der Einsatz eines Equalizers. Eigentlich jeder Musikplayer (sogar der Windows Media Player) hat einen integrierten Equalizer, mit dem du verschiedene Frequenzbereiche verstärken kannst. So könntest du da mal die Balken für die unteren Frequenzen etwas nach oben schieben - dann hast du in der Regel schon mehr Bass. Jedoch würde ich nicht gleich ganz nach oben schieben, ab einem bestimmten Punkt verzerrt das ganz schön.

Fazit: für mehr Bass muss wohl ein anderes Wiedergabegerät her. Alternativ kannst du natürlich einen Equalizer benutzen (ich finde aber nicht, dass man damit wirklich viel herausholen kann - abgesehen von kleinen Veränderungen).

P.S. Ich finde, nur für mehr Bass lohnt es sich auch nicht, solche Investitionen zu tätigen. Verstärker oder Soundkarte kosten ja nicht gerade wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finds auch sehr komisch dass dein Headset keine "ohrenbetäubende" Lautstärke her bringt.

Und dass du keine vernünftigen Bässe hast und du mit Bass-Boost nen verzerrten Sound hast würd ich auch mal eher aufs Headset schieben, weiß ja nicht was du da hast.

Würd dir vom Verstärker eher abraten, wenn dann solltest du IMHO über n anderes (besseres) Headset nachdenken. Vielleicht magst du uns ja verraten was du aktuell für eins hast.
 
...
Da ich mit Ohrstöpseln von Koss schon gute Erfahrungen hatte, hab ich mir das SB49 von Koss bei Caseking geholt.
...
=> Caseking - Koss SB49

Das Headset ist natürlich keines aus der oberen Preisklasse. Trotzdem ist man mit 35€ bei einem Headset nicht unbedingt schlecht bedient.

Headsets bzw. Kopfhörer haben meistens keinen bombastischen Bass. Ich glaube nicht, dass du da mit Einstellungen oder anderer Hardware in der Wiedergabekette große Erfolge erzielen wirst.

Meine Kopfhörer waren ein ganzes Stück teurer und haben auch keinen riesigen Bass, obwohl die Bauweise den Bass schon etwas befördert.

Fazit: ich befürchte, du kannst da gar nicht soviel dran ändern. Deine Kopfhörer scheinen ja schon recht basslastig zu sein. Ob man was noch "bassigeres" kriegt, weiß ich nicht.
 
Ich glaube da wurde ich etwas falsch verstanden. Der Klang is schon toll, und n bessrer Bass als bei meinem alten Headset is auch da. Dass der Bass vom Ausgabegerät abhängt is mir schon klar ;)
Was ich meinte war, wenn ich im Windows Soundsetup die Bassverstärkung aktiviere, kriege ich mehr Bass auf die Kopfhörer, einfach wegen der andren Frequenzgänge. Allerdings wird hier dann der Rest schwammig und unklar vom Sound her und auch leiser. Deswegen hab ich mir gedacht, dass da die X-Fi sicherlich mehr "Leistung" hat.
Zum Thema defekter Soundchip: Ich glaube nicht das es hieran liegt, denn ich hab das "Problem" auf meinen beiden Rechnern, liegt also wohl am identischen Soundchip.
Mit Boxen kann ich natürlich ne Ecke mehr Laut und Bass rausholen, aber das geht leider mit dem Headset nich ;)
 
Xonar DS 4Lautsprecher und 7.1 Virtual Speaker Shifter einstellen und schon hast du mehr Bass.

Klingt auch noch klarer als mit einer X-Fi
 
Hmm... Günstig isse ja, das Review klang auch ganz gut. Aber ich weiß nich, irgendwie hab ich X-Fi noch besser im Kopf, aber das mag eine antiquierte Einstellung sein. Gibs vielleicht irgendwo ein brauchbares Soundkarten RoundUp?
 
Pure Ansichtssache. Viele bevorzugen die X-Fi, andere die Xonar. Manche Xonar User mögen die X-Fi auch nur nicht, weil sie denken, der Treiber-Support wäre nach wie vor miserabel (trifft aber nicht mehr zu).

Im Endeffekt nehmen sich die Karten m.M.n. nicht viel, auch nicht im Bereich Bass.

Wirklich mehr Bass bekommst du nur durch eine entsprechende Frequenzverstärkung. Dementsprechend bräuchtest du eine Soundkarte, die das kann, ohne dabei gleich extrem zu verzerren. Aber ob die Karten dafür ausgelegt sind, wage ich zu bezweifeln.

Aber mal ganz was anderes..wieso sollte man durch die Einstellungen "4 Lautsprecher" und "7.1 Virtual Speaker Shifter" mehr Bass bekommen? Könntest du das vielleicht präzisieren, Zero-11?
 
Viele bevorzugen die X-Fi, andere die Xonar. Manche Xonar User mögen die X-Fi auch nur nicht, weil sie denken, der Treiber-Support wäre nach wie vor miserabel (trifft aber nicht mehr zu).

Das mit den Treibern ist immer noch so.
Was wurde den seit dem Daniel K. Supportpack 2.0 aus dem Mai getan? Genau nix garnix!
Zu behaupten die Treiber wären jetzt ok ist das gelaber der X-Fi Fraktion:kotz: will meine Xonar nicht mehr missen, ich vermisse weder X-Fi mod noch die noch schlechteren X-Fi Karten überhaupt nicht.

Der 5.1 Upmix per DTS Neo:PC ist für mich unersetzbar geworden:love:

Die Crossoverfrequenz ist einstellbar

Aber mal ganz was anderes..wieso sollte man durch die Einstellungen "4 Lautsprecher" und "7.1 Virtual Speaker Shifter" mehr Bass bekommen? Könntest du das vielleicht präzisieren, Zero-11?

Keine Ahnung warum die Einstellung mehr Bass hervorbringt:stupid: es ist einfach so.

der Klang der Xonar übertrifft in Sachen Brillianz, Basspräzision und Detailauflösung die X-Fi Serie teils deutlich.

Der einzige Grund zu einer X-Fi zu greifen wäre EAX5
 
hab ne creative x-fi extrem gamer, hab sie jetzt seit 1 1/1jahren und bis jetzt noch nie probleme gehabt, auch nicht mit den treibern, ich wüsste nicht was da jetzt so schlecht sein soll.

ich spiel ein wenig ego-shooter aber am meisten höre ich musik über headset und anlage.

beim headset tat sich mir mit der x-fi einen neue klangwelt auf :d der ganz onboardsound kack kann mir ab jetzt sowas von gestohlen bleiben!

der bass ist besser die maximale lautstärke ein wenig höhrer, das allerwichtigste ist aber das bei hoher lautstärke nicht verzerrt wird und immer noch astrein ankommt :)

ich kann nur empfehlen kauf dir eine vernünftige soundkarte egal ob creative oder halt xonar, du wirst mit beiden einen deutlichen vorteil im musikgenuss haben ;)

ich will sie niemehr missen
 
Zero-11, genauso gut könnte ich behaupten, dass das "X-Fi-Treiber-Sind-Scheisse" Xonar-Fangelaber seie.

Defacto habe ich schon seit einiger Zeit nicht mehr von größeren Treiber-Problemen bei der X-Fi gehört. Der Gedanke scheint mehr ein Überbleibsel aus der Vergangenheit zu sein.

Ich zweifele nach wie vor daran, ob sich der Kauf bei dem TE lohnen würde, nur um ein wenig mehr Bass zu haben? Das Argument "bessere Musikqualität" zählt für mich hier nicht, denn offensichtlich ist er mit seinen aktuellen Gegebenheiten (bis auf den Bass) zufrieden. Ergo besteht hier auch kein Bedarf an qualitativer Steigerung. Mir persönlich wäre eine Soundkarte zu teuer, aber auch nur weil die Gründe für einen Kauf [für mich] nicht ausreichen [würden].

P.S. Ich besitze weder eine X-Fi noch eine Xonar und ich habe auch nicht vor, eine Soundkarte zu kaufen. Man werfe mir also bitte keine Firmen-Verfangenheit vor :p

P.P.S. Die Frage ist, ob das "Mehr Bass hervorbringen" Regelfall ist. Wirklich vorgesehen scheint es mir bei den Einstellungen eigentlich nicht zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Jungs, ich bin auf jedenfall mal n Stückchen weiter. Ich werd mir nochmal einiges Anlesen und mir die beiden Karten mal genauer angucken. Vielleicht probier ich mal eine der beiden Karten aus. N Kumpel hat ne X-Fi Titanium, da werd ich mal mit meinem Headset rüberwackeln und Probe hören denk ich.
Lustig ist, dass hier wieder solche vermeintlich Fanboykriege losgehen :d Man liest immer nur das was man lesen will ;) Ich war zwar für die X-Fi positiv voreingenommen, aber über das was ich bisher alles gelesen hab, bin ich da mehr auf neutral gestimmt momentan.
Das mit dem "Mehr Bass hervorbringen" war mein Hauptgedanke, das is schon richtig. Wenn der generelle Klang aber noch besser wird, bin ich dem auch nicht abgeneigt. Jetz wo ich da Mal drauf geachtet habe, fällt mir auf, dass mein Creative Zen Stone MP3 Player einen erheblich klareren Sound hat, als der Onboardsound. Deswegen werd ich wohl ne Soundkarte einbauen.

Ihr seid mir eine große Hilfe gewesen!
 
So, hab in heute mal an verschiedenen Sachen Probe gehört. Mit meinem Creative Zen Stone ist das Headset vergleichbar laut wie mit meinem Onboardsound.
An der X-Fi Titanium von meinem Freund kommt aber ne Ecke mehr, also in etwa soviel, dass ich mir zweimal überlege soweit aufzudrehen ;) Bass wird nich viel stärker, aber klingt schon n bisschen anders. Die Stärke könnte aber daran liegen, dass der Kopfhörer nich so doll auf die Ohren drückt, denn helfe ich nach, wird der Bass stärker.
Sound war mit dem X-Fi subjektiv schlechter als mit meinem Onboardsound, kann aber durchaus an den Einstellungen gelegen haben, denn der EQ war auf n Teufel Concept E Magnum eingestellt und das is natürlich was andres als mein Headset ;)
Ich werds dann denk ich mal mit ner Soundkarte versuchen.
 
Sound war mit dem X-Fi subjektiv schlechter als mit meinem Onboardsound, kann aber durchaus an den Einstellungen gelegen haben,

Bullshit was sollen den Einstellungen am Klang der Karte verbessern?
 
Wenn man mit dem Equalizer spielt, ändert sich der Klang, dazu wurde der glaub ich erfunden wenn ich mich recht erinnere...
Auf jedenfall schwanke ich momentan zwischen ner Auzentech X-Studio und X-Fi Titanium. Über die Xonar les ich überall, dass die beim Bass nich so doll klingen sollen wie X-Fi und Auzentechs...
 
Der Bass ist bei der Xonar satter und bei der X-Fi härter.

Den Equalizer kannste in die Tonne kloppen da gibts keinen Unterschied zu Onboard auch nicht bei der Xonar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das is mal ne Aussage! Ich kanns nur beurteilen von dem was ich gelesen hab. Die Xonar soll eher klar definierte Bässe haben, die Auzentech nen recht satten Bass und die X-Fis irgendwo dazwischen. Allerdings wird immer wieder die Xonar für Leute die viel Musik hören genannt. Für Filme und auch eher meine Musikrichtung (Hands Up etc.) werden die X-Fis und Auzentech genannt. Irgendwie steig ich da so langsam nichmehr durch. Ich glaub ich bestell demnächst einfach irgendeine davon... Bei den Xonars, welche sollte man da nehmen? DX oder eher DS? 5.1 hab ich alles nich, nur n kleines 2.1 und n Koss Headset.
 
Die Auzentech X-Studio hat keinen X-Fi Chip sonder einen Via Envy24.

Die DX ist wegen Dolby Headphone der DS vorzuziehen, wenn du auf Surround-Simulation fürs Headset verzichten kannst ist das egal. Dann eher die DS:wink:
 
So, hab jetzt heute spontan ne Xonar DS gekauft. Eingebaut, erst gedacht, kein Unterschied. Also am Headset ist die genauso laut wie der Onboardsound, aber die X-Fi Titanium ist da noch lauter. Irgendwann hab ich mal n paar Lieder in die Playlist gemacht, die ich nicht den ganzen Tag höre und siehe da, ich bin verblüfft. Ein richtig krasser Unterschied. Das is fast so, wie wenn man ner Tür lauscht (Onboard Sound) und dann Rein geht (Xonar DS). Sound ist deutlich klarer und ist erheblich besser aufgelöst. Allerdings ist der Bass nicht mehr so voll. Dafür ist er deutlich präziser. Der Bass spielt sich hier nichmehr so in den Vordergrund (wie ich das ganz gern gehabt hätte) sondern untermalt die Lieder. Mal sehn was ich jetz für eine Möglichkeit finde, mir den Schädel zum dröhnen zu bringen ;)
Hier kann dann jetz zu!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh