Neue Seagate 7200.9 Sata II Serie, hat sie schon jemand getestet?

Spaceman_t

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2005
Beiträge
521
Moin!

Seit kurzem gibt's ja jetzt die Seagate Barracuda 7200.9 SATAII Platten, die laut Werbeaussage ja ziemlich leise sein sollen und auch NCQ unterstützen. hat die schon jemand bei sich eingebaut (am interessantesten wäre die 160GB 12AS) bzw. Gibt's im web schon Testberichte, die Google nicht findet?

Wie ist die Performance der Platten und gibt's da auch Unterschiede wie bei Samsung (250GB schneller als 200GB)?

Kann die 160er mit einer Samsung SP2504C mithalten, was Geschwindigkeit udn Lautstärke angeht?

Da Festplatten bei mir immer mehrere Rechnergenerationen halten müssen (sind aber auch nicht im Dauerbetrieb, max 4h/Tag), reizen mich die 5 Jahre Garantie der Seagate.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So, hab sie mal auf Verdacht bestellt.

Erfahrungen dann im Laufe der nächsten Woche.
BTW: Wie verfrachte ich eine Windows XP-Installation + 2 weitere Partitionen von einer IDE Platte die an einem Nicht-SATA-fähigen Mainboard hängt auf eine SATA-Platte am neuen Mainboard?

Welche Tools (möglichst freeware) gibt es, um so eine installation auf DVD zu kopieren und diese dann (mit knoppix oder anderer bootfähigen System-CD evtl?) auf die neue Platte zu transferieren um dort die gleichen Verknüpfungen zu behalten (Programme etc) wie auf der IDE Platte?
 
Hi!
So wie du dir das vorstellst wird das sicherlich nicht klappen, denn das sind dann ja wohl erstens zwei verschiedene Chipsätze und zweitens sind ja in deiner aktuellen Installation keine S- ATA Treiber eingebunden...
An Erfahrungen mit der neuen 7200.9 wäre ich aber auch interessiert! :wink:
cu
 
Nuja, das mit den Chipsätzen ist nicht gar so großes Problem, ich lad mir vorher die Treiber runter und XP fragt ja normalerweise bei neu gefundener Hardware nach diesen.

Dass es nicht out of DVD gleich unverändert läuft ist klar, ich möchte halt Programmverknüpfungen bzw. Installationen (Wegen Keys, Spielständen etc. Z.B. HL2 + Steam würde wohl ein graus werden, es nochmal zu installieren) behalten.

Daszu müsste halt erstmal ein System da sein. Nur wie krieg ichs von DVD auf die SATA-Platte ohne andere Boot Platte? Und wie krieg ich es so auf DVD und wieder dort runter, dass es auf der neuen Platte lauffähig ist?
Clone-Programme gibt's dafür hoffentlich.
 
Zwei Zentimeter unter deinem neuen Thread steht der alte, u.a. mit einem Test.
 
Sodele, ich hab sie jetzt verbaut und sie gefällt mir sehr gut. Im Idle nicht zu hören und im Zugriff maximal ein ganz leises Zirpen.
Allerdings ist sie im Vergleich zur Samsung aus der Sig etwa 7 Grad wärmer (Samsung 32, Seagate 39).
Allerdings ist die Seagate die Systemplatte und wird wie die Samsung nur durch den Netzteillüfter (im Antec ja im unteren Gehäuseteil separat verbaut) indirekt mit Frischluft versorgt.

Hab zwar noch keine Benchmarks gemacht, aber XP startet noch fixer als sonst und auch ansonsten erscheint sie mir recht fix (Im Vergleich zur Samsung aber auch kein Kunststück)
 
Naja Samsung's sind im Allgemeinen aber schon ziemlich kühl...
 
nils918634968 schrieb:
Sie ist nicht wärmer als die Samsung, die Samsung zeigt nur zu wenig an. :)

Eher nicht. Die lief vorher schon etwas, wärmer im anderen Gehäuse und in einer IBL-Box.
Ist aber halt auch eine 5400er und eben direkt im Einstrombereich der kalten Frischluft (die aber auch rund 22 Grad hat)

Die Seagate dreht halt höher und ist auch Systemlaufwerk und damit mehr beschäftigt.
Mehr als 39° hatte sie aber auch noch nicht. Der Antec-Tower ist echt eine feine Sache, wenn erstmal alles eingebaut ist.
 
Ich werde mir demnächst ebenso eine 160GB-7200.9 zulegen.
Die besten Erfahrungen habe ich mit Seagate's gemacht.
Gruß
sunnyboy
 
Hmm.. viele besrichten ja angeblich dass ihre 7200.8 laut sein soll..
mit dir sinds aber schon 2 die die 250GB haben und zufrieden sind.. vielleicht nen Versuch wert. :d
Die 40GB Seagate hab ich auch und die ist super leise.

Hat noch jemand eine 7200.9? Kannst vieleicht HDTach drüberlaufen lassen Spaceman?
 
die 7200.7er soll angeblich laut(er) gewesen sein, aber ich weiss, was leise ist, bzw. sind die hdd´s bei mir das einzige, was lärm macht, der rest ist wassergekühlt und lüfter gibts nur im TAGAN (unhörbar) und 3x 120er im deckel vom radi...

die seagate höre ich NIE!
 
Ja? Hast du ne IDE oder S-ATA?
Bin auch auf der Suche nach einer leisen Platte.. hab auch ne WaKü und da hör ich meine 80GB Seagate 7200.7 deutlich raus.. die 40GB nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein HD-Tach (Quick-test) + (langer Test) Ergebnis:
 

Anhänge

  • Seagate-Test.JPG
    Seagate-Test.JPG
    88 KB · Aufrufe: 52
  • Seagate-Test-lang.JPG
    Seagate-Test-lang.JPG
    88,5 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh