[Kaufberatung] Neue schnelle Systemplatte

djnoob

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
16.295
Ort
Braunschweig
Da ich meinen vorhandenen HDD HD501LJ Systemplatte meinem Schwiegervater verkaufen werde, will ich mir einen neuen kaufen.

Die zugriffszeiten müssen schneller als meine jetztige sein. weiß aber nicht, ob es so eine gibt. Laut HD tach hat meine 14,3ms. Die neue Platte sollte min 250GB bringen. Besser wären da min 400GB. Die frage für mich wäre dann da noch, ob eine oder 2 besser wären, weil ich doch noch ne menge an Daten auf der Platte habe.

Habe gelesen, das es schon Platten mit 32MB gibt. Nur finde ich keinen vergleichstest mit meiner HD501LJ. Ich lese seit Tagen mich hier im Forum durch, aber im enddeffekt verstehe ich nur Bahnhof. Deswegen hoffe ich hier auf etwas persönliche beratung.

Hier mal ein Bild von meiner jetzigen.
 

Anhänge

  • image1.jpg
    image1.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 87
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Systemfestplatte >250GB? Wenn du schnellere Zugriffszeiten willst, musst dir schon ne Raptor oder ne SSD kaufen. Die gibts aber nicht so gross...
 
die sind aber zu teuer. Außerdem gibt es doch schon schnellere als Raptor oder nicht?
 
jo, SSD ;)
und einige SAS Platten

aber die sind nochmal teurer als die Raptor.


eine Alternative zur Raptor sind höchstens die Platten mit 300+ Platter, also die Samsung F1 1TB (teurer als Raptor) oder die neue 320GB von WD (die man leider nicht von der alten unterscheiden kann, also Glücksspiel, siehe hier: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=453737 )
 
Über diese Platte gibts hier massig Threads :)

Ich glaube nicht, das du zwischen deiner Samsung und der Seagate einen Unterschied merken wirst
 
Über diese Platte gibts hier massig Threads :)

Ich glaube nicht, das du zwischen deiner Samsung und der Seagate einen Unterschied merken wirst

Na das ist doch mal eine aussage. Und genau das würde mich interessieren.

@Edit: Also ich glaube das ich mich doch für ST3250310NS entschieden habe
http://geizhals.at/a295336.html

So jetzt frage ich mich, ob ich 2 davon bestelle, und einen Raid 0 drauß mache. Wie weit würde ich den unterschied merken?
 
Zuletzt bearbeitet:
les mal den Thread über die 250GB Systemplatte durch da haben glaub 1 oder 2 Leute was zu der Platte geschrieben, ich bin auch ncihtmehr so von der Platte überzeugt wohl eher die WD AAKS mit 1 320 Platter.

gruß
lurker
 
les mal den Thread über die 250GB Systemplatte durch da haben glaub 1 oder 2 Leute was zu der Platte geschrieben, ich bin auch ncihtmehr so von der Platte überzeugt wohl eher die WD AAKS mit 1 320 Platter.
du lässt dich ja schnell von anderen aussagen beeindrucken.
teste selber und entscheide dann.
ich kann wie gesagt, das was da teilweise geschrieben wurde nicht nachvollziehen. es wurde mit der wortwahl teilweise mächtig daneben gegriffen, wie auch Gabe geschrieben hat, laut ist was anderes.
wie ich dort selbst geschrieben habe, meine ES.2 sind sogar etwas leiser als die 410AS, die ich hier zum testen hatte und ein wenig fiepte.

die wd mit 320iger platter soll auch nicht so der bringer sein, hat mit eine zu hohe zugriffszeit zu kämpfen.

erwähnen sollte man noch, das viele online-shops von der seagate ES.2 250GB (ST3250310NS) OEM platten verkaufen, die von seagate keine garantie erhalten, was ne sauerei ist.
man sollte also unbedingt die garantieprüfung auf der seagate-seite durchführen und bei ungültiger seriennummer auf jeden fall zurückschicken.
alternate scheint platten mit voller garantie zu verkaufen.
die seriennummern mit vollen 5 jahren garantie fangen mit 9SFxxxxx an
die seriennumnern die keine garantie von seagate erhalten, fangen scheinbar mit 5SFxxxxx an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ES.2 dürfte noch langsamer als die 1-Platter WD:

http://techreport.com/articles.x/13732

To say that the Barracuda ES.2's performance is disappointing would be an understatement. In fact, we were so surprised by the drive's scores in some tests that we contacted Seagate to see what was up. It's been a couple of weeks since, and they're still looking into it. Meanwhile, the ES.2 is widely available for sale, compelling us to share our results.

Those results largely speak for themselves. In most tests, the Barracuda ES.2 is slower than not only its desktop counterpart, but also its direct rivals. This uninspired performance is particularly prevalent when we look at our FC-Test results, which show the ES.2 to be much slower than the competition in most cases.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir? Ich such mir meine Platte doch nicht nach HD-Tach/HD-Tune Ergebnissen aus, wenn es eine Systemplatte sein soll, dann schaue ich z.B. auf die Bootzeit, Copytests, Applicationloadtimes etc., da ist die Seagate eine Katastrophe. Die einzigen halbwegs praxistauglichen Test von der 1-Platter WD die ich gesehen habe (PCMark05 glaube ich), waren recht brauchbar (hat mich auch überrascht), interessant wäre natürlich trotzdem ein richtiger, ausführlicher Test, aber vor der Seagate muss man ja regelrecht warnen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die zugriffszeit ist gleich mal knapp 5ms höher (17ms teilweise bei der WD) im vergleich zu älteren platten (meine 160er 7200.9er kommen auf 11-13ms laut everest test). als sys-platte würd ich wenn einplatter dann nur eine mit max 15ms nehmen. die 410AS/310ASer liegen bei 15.3ms bei mir. wobei nur für den übergang eine davon fürs os dient. alle andere sind reine storage-hdds im raid.

vorteil: sehr leise auch beim zugriff. meine alten würd ich als ratterknechte bezeichnen

7200.9er 160GB@Raid1 mit 8MB:



7200.9er 300GB 16MB:

13,2ms av

7200.10er ST3250310AS mit 8MB:

heute nachmittag
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ES.2 liegt lt. dem Test bei 12.8ms, und jetzt?

Btw. ein User bei Planet3DNow! wird angeblich die 640er (2-Platter) von WD dieses Wochenende testen, und auch paar Praxisbenchmarks (also nicht nur HD-Tune und HD-Tach) liefern, dann weiß man mehr wie sich die Platte schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ES.2 liegt lt. dem Test bei 12.8ms, und jetzt?

Btw. ein User bei Planet3DNow! wird angeblich die 640er (2-Platter) von WD dieses Wochenende testen, und auch paar Praxisbenchmarks (also nicht nur HD-Tune und HD-Tach) liefern, dann weiß man mehr wie sich die Platte schlägt.

wobei genau die benches, die oben zum thema os und loadtime aufgeführt sind sehr fragwürdig sind. mal aufs system geschaut? uralt p4-sys mit 1GB. und dann farcry oder doom testen. sollte beabsichtigt sein, gleichzeitig noch die auslagerungsdatei und somit random read mit schreibvorgängen zu paaren kann ichs nachvollzeihen. aber wer bitte braucht heute noch 40sec fürs levelladen. da limitiert in diesem fall das system. snoopy hats mit seinen SSDs ja auch schon festgestellt, dass ab bestimmten werten wieder alles am sys und nicht der hdd hängt. btw bei den hd-tach werten kannst gut ne ms draufrechnen oder bei meinen eine sec abziehen.
die lautstärke nicht zu vergessen. die ES ist lauter als die desktop-version

nicht zu vergessen: es wurde die 1TB-version der ES.2 getestet.

würde sowieso eher zur normalen desktop-version raten in form der ST3250410AS und nicht zur ES. zum einen ca 20eur günstiger und des weiteren gehören die ES-versionen eher in nen server oder nen storage-raid. als OS-hdd würd ich se nciht nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist ein Test mit der 500 GB Version.

Der Vorteil der ES.2 Serie ist ganz klar die geringere Ausfallrate. Wenn du ein Raid0 machen wollen würdest, dann wäre es, aus meiner Sicht, ein klarer Vorteil, was die Sicherheit betrifft. Ich finde es besser, wenn man eine sicherere HDD hat, als eine mit 1 ms geringerer Zugriffszeit.
Seagate zählt zu den zuverlässigsten Festplatten im Endkunden Bereich und 5 Jahre Garantie gibt es ja da selbstverständlich dazu. (Man Beachte die Info von Spezies_8472)

gruß yastee
 
Einfach eine F1 von Samsung, alles andere für SATA ist langsamer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh