[Kaufberatung] Neue Rechnerteile bis 600 Öcken...

sprousa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2007
Beiträge
3.923
Ort
Frankfurt (Main)
Hi zusammen...

Derzeit besitze ich einen AMD x² 4200, samt 2x 1024 mb Geil Ram (800er), M2N-E Asus board und einer Radeon X1950XT 256mb..

Rausfliegen sollen definitiv der Cpu, das Board und die Graka..

Übernehmen möchte ich den Rest, also Ram, HDD, Netzteil, Laufwerke und Gehäuse..

Im Mainboard-Forum hab ich schonmal nach einem board fürs S. 775 gefragt, bin nun aber der Meinung, dass ich vielleicht nicht mal einen Quad brauche...

Vorgestellt hatte ich mir ein S.775 board samt Q6600 und einer Gainward Golden Sample (wegen leistungsfähigem 2Slot kühler)...

Als Cpu Lüfter übernehm ich meinen jetztige GeminII und alles soll ins CM690 Gehäuse von Coolermaster, was im moment schon recht gut belüftet wird mit 6 Lüftern :)


Ausgehend vom Quad6600, welches Board wäre empfehlenswert bis 150 Euro für leichtes OC bis 3ghz? vielleicht gibts ein Board, was leicht noch mehr rausbekommt aus dem Q? In die Materie OCen muss ich mich wohl eh nochmal richtig einlesen, aber mir schwebt halt ein quadsystem vor samt OC auf roundabout 3 ghz...

Ausserdem hab ich nun auch einen E6850 ins auge gefasst... Liegt preislich beides nah bei einander...

Was würdet ihr eher empfehlen?

In Verbindung mit welchem Board? Ich hab bei S.775 Board und der Fülle an versionen echte Probleme mich für eins zu entscheiden.. Das fiel mir bei dem Am2 board echt welten einfacher...


Da der Kauf eigentlich diesen Montag stattfinden sollte, wirds mit der Entscheidung auch langsam dringend :)
Also bitte erbarm sich doch jemand bei der Suche nach dem richtigen Board und Prozzi :)

Gruß
Tom
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,...

bald gibt es neue QuadCores und Dualcores deswegen nicht so schnell.

mainbaord könnte man aber nehmen:

GigaByte P35-DS4 ~140€
MSI P35 Neo2-FIR ~99€
GigaByte P35-DS3 ~80€

sind alle in etwa gleichgut - und alle können mit den neuen QuadCores und Dualcores.

man könnte auch sagen das du mit allen auch die 3,0 ghz knackst.

egal ob Q6600, E6850, E8200, Q9450,... kannste alle über 3,0ghz bekommen...

...was willste mit der cpu machen ... zum spielen brauchse keine quad !!!


zu der graka kann ich dir nix sagen - naja meine ist wassergekühlt ... mir war der kühler nicht wichtig.
 
Bei was würde der Quad denn wirklich Sinn machen? Bei Multithreading, oder?

Wäre es denn sehr viel sinniger einen dualcore zu nehmen, wenn man eher spielt als sonst groß rechnen lässt? wie siehts zukunftsmässig aus, was 4 kerne beim spielen anbelangt?

Dachte halt an den Q6600, weil man den so schön übertakten kann.. und 4x 3.X ghz sind besser als 2x 3ghz wenns fürn gleichen preis kommt, oder? :)

Die Mainboards hatte ich mir auch schon mal näher durchgelesen und waren auch schon irgendwo in der auswahl mit drin...

Was hälst du vom Commando oder Foxconn Mars? oder den Asus P5N32-E Sli oder P5KC?
 
Bei Spielen zahlt sich ein quad zwar noch nicht richtig aus, aber von Nachteil ist er auch nicht, ausser das man mit einem dual core vielleicht noch (in den meisten fällen), beim ocen höher kommt, schaden tun 4 Kerne eigentlich nie.
 
Die Spiele werden in Zukunft immer häufiger und mehr die 4 oder Mehrkern-Cpus unterstützen. Momentan tun das nur sehr wenige. Aber wie gesagt wird immer mehr kommen.

Ich würde mich für das GA P35-DS4 samt Q6600 entscheiden. Ist momentan eigentlich die beste konstellation. Vorallem lässt sich der P35 gut übertakten und Gigabyte hat eine gute Qualität des Materials.

Zur Graka kann ich nichts sagen.
 
Die Spiele werden in Zukunft immer häufiger und mehr die 4 oder Mehrkern-Cpus unterstützen. Momentan tun das nur sehr wenige. Aber wie gesagt wird immer mehr kommen.

bis es mal soweit ist kann es gut sein dass du eine neue quad brauchst...:teufel:

ich glaube nicht dass es noch in dieses jahr soweit ist dass eine vielzahl von spielen rauskommen die von einer quad profitieren.

bis dahin ist deine hardware sowieso wieder alt... was ist schon zukunftssicher.... ?
 
Muss man vor dem oft genannten An-Aus Bug beim DS4 Angst haben? und wo liegt der Unterschied zwischen dem EP35-DS4 und dem P35-DS4 von Gigabyte?

Hab nun vermehrt in Foren von diesem Bug gehört, aber wenn ih r mich beruhigen könnt,, dann werd ich mal ein Gigabyte Board testen nach der Reihe von Asusboards die ich hatte :)
 
Ich hab mich jetzt für das EP35-DS4 von Gigabyte entschieden wegen dem höheren FSB bis 1600 :)

Werde berichten wie es mir gefällt :)

Vielen lieben Dank für eure Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh