Neue Platte benötigt ^^

gumba

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2005
Beiträge
16
Ort
L.E.
tjo, erstmal muss ich sagen nice page und feines forum, war mir scho recht hilfreich und ist auch sehr informativ

back2topic, me sucht ne neue platte, ide muss ^^ da der rechner kein sata hat, mind. größe bei 250gb, kostenmäßig um die 120 eu

soll schnell, leise und belastbar sein, da 24/7 betrieb

am liebsten wäre mir eine von k+m da wir da nen shop in der city ham, im notfall auch aus nem online-shop ^^

falls da jemand nen guten tip hat immer her damit ;)

das mag zwar nu nich dazugehören aber passt zu k+m :P

will mir den rechner nu neu aufsetze und auch a weng leiser machen, deshalb muss ein dämmset rein, welches wäre da besser, be quiet, noiseblocker oder cooltek?

zwecks lüftung hab ich an 2 80er gedacht @5v oder 7.5v die ich noch rumliegen hab, einer vorn unten, einer hinten oben

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also, für den 24/7/30/365 betrieb sind Desktop festpladden nicht ausgelegt, es gibt solche, aba 120€ ist swenig für so eine.... am besten kaufst du dir ne Samsung oda Maxtor plade - Hitachi sind auch nicht schlecht, da oft im Serverbetrieb eingesetzt....

Nt: Be quiet
 
tjo, das dachte ich mir scho aber ne komplett-umrüstung auf schkasi fällt aus, hab da keinen bock haufen kohle hinzublättern und dann noch schnelle relativ laute platten einbaun zu müsse ^^
für a raid fehlt der controller, und dann wären das auch wieder 3 platten die ich bräucht um was vernünftiges zu haben

wobei die 250er dann eh für bu´s eingesetzt wird, von daher is es wurst ob oder ob nich ;)
wenn doch mal a ausfall sein sollte komm ich recht günstig an ersatz ran, da es doch eher selten vorkommt das mal 2 platten die grätsche machen ;)

samsung und maxtor waren auch meine ersten gedanken, da hatte ich bisher nur einmal probs bei ner 120er

hitachi ... was das *gg hab ich noch nie genutzt, aber wenn sie so gut sein sollen werd ich das mal testen

mir gings ja nur um preis/leistung sowie die oben angesprochenen punkte

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann auch Samsung-Platten empfehlen, die bleiben vergleichsweise kühl. Alle Hitachis die ich kenne werden sauheiß.

EDIT: Rechtschraibfelar korrigiert ;)
 
nönö, wer felar findet darfse behalte :P

dann werd ich mir mal testweise ne hitachi zulegen und schaun was sie so sagt im test, kühlung wäre für den fall nich das problem, da würde a 80er lüfter davor häng ;)

besten dank für die tips
 
Mir ist mal ne IBM (heute Hitachi) verreckt, bei nem Kumpel ist eine Hitachi kaputt gegangen. Allerdings hat bei mir auch ne Seagate SCSI-Platte nach nur 2 Jahren schon defekte Sektoren (Hat ja zum Glück 5 Jahre Garantie :))
 
Alle Hitachis die ich kenne werden sauheiß.
Welche Modelle wären das denn? Soweit ich weiß, kann man die Hitachi Laufwerke (ab der 180GXP Serie) als alles andere als heiß bezeichnen. Frühere IBM Laufwerke, z.B. die 120GXP Serie, wurden hingegen sehr heiß. Aber das sind keine Hitachi Festplatten.
 
ich hab bisher 6 hitachis verbaut, ALLE waren leise, schnell und kühl (jedenfalls alles andere als HEIß!)...

solange ein lüfter die platte mit etwas frischluft versorgt, sollte es für den dauerbetrieb ok sein!
 
die p120 serie von samsung ist recht fein. von deiner belastbarkeit in sachen 24/7 betrieb solltest du dich aber verabschieden. ich denke nur die wenigsten ide platten sind für so etwas ausgelegt, was nicht heisst, das sie es nicht eine beachtliche zeit aushalten können. ich glaube auch kaum, dass dir irgendjemand sagen kann welche plattenmodelle dafür geeignet sein können weil sie erst kürzlich auf dem markt sind und langzeittests fehlen.
 
CM50K schrieb:
ich hab bisher 6 hitachis verbaut, ALLE waren leise, schnell und kühl (jedenfalls alles andere als HEIß!)...

solange ein lüfter die platte mit etwas frischluft versorgt, sollte es für den dauerbetrieb ok sein!

recht hat er ;)

wenns noch schneller sein soll: Maxtor Diamond 10
ist allerdings auch lauter
 
übrigens tut es einer platte eher besser, am stück zu laufen, als oft an- und ausgemacht zu werden...
 
Naja, meine Erfahrung beschränkt sich da auf zwei Deskstars verschiedener Baureihe, einer 120GB Hitachi und einer 160 GB Hitachi. Genaue Modellbezeichnungen habe ich leider nicht, aber die Dinger wurden schon sehr, sehr warm im Betrieb.
 
Dann sei froh, dass du keine DiamondMax Plus 9 von Maxtor dein eigen nennst. ;) Die werden richtig heiß (spiegeleimäßig).
 
Madnex schrieb:
Welche Modelle wären das denn? Soweit ich weiß, kann man die Hitachi Laufwerke (ab der 180GXP Serie) als alles andere als heiß bezeichnen. Frühere IBM Laufwerke, z.B. die 120GXP Serie, wurden hingegen sehr heiß. Aber das sind keine Hitachi Festplatten.

meine letzte Hitachi/IBM festpladde war die 120GXP
aba Hitachi sind meiner meinung nach sehr nice...
Habe schon alles festpladden durch ( Maxtor 3x160Gb, Samsung 2x160gb, WD 2x200gb, Hitachi 2x120gb) - Samsung sind halt ultra, aba der rest ist auchnet ohne....
 
nun gut, nachdem so viel doch recht überzeugt sind werd ich hitachi mal testen

welche von beiden wäre da eher für meine anforderungen geeignet:
3.5" HDS722525VLAT80 7K250 250GB 7200U/min 8MB oder
3.5" HDT722525-DLAT80 250GB 7200U/min 8MB
viell. hat ja der ein oder andere scho eine davon verbaut und getestet :d

muss nochmal auf die dämmung zurückkommen da bisher noch keine antwort kam ;)
a bissel nerven muss auch sein :asthanos:

hab die wahl zwischen diesen:
Be Quiet Dämmungsmatten für BigTower oder
BN Noiseblocker EvolutionEQ Dämmmatte für BigTower oder
Cooltek Dämmmatten für BigTower

besten dank
 
Zuletzt bearbeitet:
3.5" HDS722525VLAT80 7K250 250GB 7200U/min 8MB

von den Dämmmatten kannst alle inne tonne kloppen, besorgen dir BitBum (richtig?) dämmmatten aus dem Automobil bereich, nicht viel teurer(maybe billiger), aba wesentlich bessa
 
Die HDT722525-DLAT80 ist eine neuere T7K250. Die ist etwas schneller. Allerdings soll die neue Serie auch etwas lauter sein, als die Vorgängerserie. Die Zugriffsgeräusche kann man aber auch per AAM reduzieren.
 
von den Dämmmatten kannst alle inne tonne kloppen, besorgen dir BitBum (richtig?) dämmmatten aus dem Automobil bereich, nicht viel teurer(maybe billiger), aba wesentlich bessa

Bitumenplatten sind das, aber warum sollten diese Bitumenplatten besser sein, als die von be-quit? Bitumen sind Bitumen ;)

Und Teurer sind sie allemal, zumindest als ich mich gerade auf diversen Car-Hifi-Seiten umgeschaut habe.

Mit den Teilen von Be-Quit habe ich persönlich bis jetzt gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht, würde daher also wenn diese Empfehlen.
 
bei K&M sind die BQ-dämmmatten günstig!
ich hab die auch schon bei mir verklebt, die gefallen mir gut :)

dämmmatten bringen aber nur dann was, wenn das system eh schon leise ist...
die sind dann soz. das i-tüpfelchen ;)
 
also kann seagate nur empfehlen, 3platten gehabt alle laufen heute noch!! meine neuste die 200gb ist kühl, unhörbar, bei last knattert sie ein wenig und läuft den ganzen tag.

hitaschi finde ich kacke warum? weil sie auf den alten ibm festplatten aufbauen wovon mir mehr als 3verreckt sind! und ich glaueb wenn eine platte nicht für den dauerbetrieb geacht ist denn die hitaschi! von den zugriffszeiten sollen sie aber top sein.

mein favorite ist die neue samsung generation.
 
die aktuellen HITACHI-hdd´s haben NIX mehr mit den extrem unzuverlässigen alten IBM´s zu tun!!!
 
besten dank für die schnelle hilfe, und muss sagen, gute tips, die platte is leise und hitzeprobs sind auch keine da

werd mir nu noch a netzteil zulegen müssen, das alte is etwas zu laut *gg

was halten ihr von diesen daten, sind die soweit ok?

Eingangsspannung 220 V~ / 5A
Ausgangsspannungen
+3,3 V 24 A
+5,0 V 42 A
+12,0 V 20 A
-12,0 V 1 A
-5,0 V 1 A
+5,0 VSB 2 A auf nem 550w teil

mfg
 
Die 20A auf der 12-V Leitung sind nicht gerade der Hit! Welche Marke ist denn das NT?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh