neue Platine-Prozessor-Kombi

spunk_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2006
Beiträge
97
Hallo.

habe wohl wie hier zu lesen ist meine Hauptplatine selbst zerstört.... Totalschaden-

(alt heisst mehr als 3,5Jahre)
ich brauche Ersatz:
vorhanden ist also:
Gehäuse (termaltake soprano)
Netzteil bequiet purepower 350W (neu)
2x500MB plus 1x1GB DDR2 (irgendwas altes)
1x 250GB samsung plus 1 1000GB samsung (1mal ne alte, mal ne neue)
DVD-Brenner (alt)
soundblaster audigy (uralt, aber gut)
HD2600XT (1 Jahr - wichtig wegen 2mal DVI - 2 Monitore)
Fernsehkarte (uralt)
Monitore, Drucker, Tasten, Maus, alles alt aber tut gut.


jetzt die Frage!
was soll als Ersatz rein:
die Schwierigkeit in den letzten Monaten war beim 3D-Modellieren war die Grafik an Leistungsgrenze (Texturfehler und sowas... aber war noch nutzbar)
die ganzen Bauteile möchte ich soweit sinnvoll weiterhin anwenden.(was nicht sinnvoll ist wird eben verhökert)

gespielt wird nicht (absolut nie)


ist eher sinnvoll auf AMD (AM3) oder auf Intel (1156, oder 1366? grübel) zu schwenken?

gibts grade irgendwo ein Kombiangebot Platine-Prozessor (ich vermute RAM mag sinnvoll sein). Grafikkarte kann wohl erneuert werden (wichtig 2xDVI! - oder funktionieren die HDMI-DVI-Adapter problemlos?)
wenns ein Kombiangebot mit allem zusammengibt ist das auch okay: dann wird eben alles erneuert.

Preislimit ist vollkommen unklar . je nachdem ob es sinnvoll erscheint ob alles neu kommt, oder nur Ersatz rein kann. komme ich mit 200EUR bei nur Platine/Proz eigentlich hin? (da wohl eher AMD-Schiene, oder?)

okay: viele Fragen, aber keine Eile. ohne Rechner geht die Welt nicht unter.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fragen wir mal so, was bist du Bereit auszugeben?

ab 200EUR.... je nachdem wie sinnvoll aber keineswegs die 300EUR-Grenze.
wenns sich ne neue Grafikkarte wirklich lohnt ist das dann extra - die hd2600XT war lange optimal für mich - nur das letzte Softwareupdate f+r Modellierung musste ich rückg#ngig machen. da wird +ber kurz oder lang waqs neues rein müssen, nur was? - Pflicht 2xDVI!)

die grosse Schwierigkeit bei mir ist noch die Entscheidung zwischen
PhenomX4 mit Platine oder core i5 mit Platine?

was ist da derzeit so die breite Meinung?
 
Also vom P/L her sollte es schon ein AMD X4 System sein.

Preis: 280,15 + Versand
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ) bei Alternate 71,90
1 x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) bei Alternate 139,35
1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Alternate 68,90


Dein jetzige DDR2 RAM würde ich verkaufen, da diese Mischbestückung nicht das Wahre ist.
 
Also vom P/L her sollte es schon ein AMD X4 System sein.

vielen Dank für die Mühe....

ist das purepower350 ausreichend dafür? weil der 955er zieht doch satt Watt.
klingt fast überdimensioniert, aber okay, der Preisunterschied zum 905er ist eigentlich bei null. wie ist da der Leistungsunterschied?

wie ist die meinung zur Grafikkarte?
gibt es da sinnvolle speziell für 3D-Modellierung?
 
Das NT passt, so lange du keine stärkere Graka einbaust.
Wenn es ein billigerer Quad sein soll, dann schau dir mal den X4 630 an.
 

gibt es da Vergleiche?

denn der AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz, boxed (HDZ720WFGIBOX) kommt nach Preisvergleich mit 96 auch gut unter 100EUR.

was ist in weniger Worten der grosse Unterschied zwischen 3-Kern und 4-Kern bezüglich der Leistung (Rechenleistung)

Phenom klingt für mich eben nach neuer und ob jetzt 1 Kern mehr oder weniger werkelt - hmmm?
 
Musst du mal Googeln.

Ob X3 oder X4 merkst du nur bei Multicore optimierten Programmen, im Alltag oder in Windows merkt man kein Unterschied.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh