Neue Lautsprecher gesucht für kleinen Preis -.-

Ich kann dir zwar jetzt nen Buch schreiben, dennoch halte ich mich mal bis zu meinem Erfahrungsbericht zurück.
Meine uneingeschränkte Empfehlung (außer dass die Lautsprecher richtig groß und schwer sind): McVoice Admiral 5 (5.0 Set), zwar ein unbekannter Name und auch etwas diskutiert, dennoch hab ich noch nichts geileres Erleben durfen. Auch alle, die bis jetzt bei mir hören durften, waren beeindruckt (verwöhnt sind wir normal vom Cineplexx Kinosound). Ebenfalls weißt das Set bei mir keine technischen Mängel vor.
Kombiniert mit einem "guten" Subwoofer (bei mir der Yamaha YST SW 012) ist damit viel Spaß zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sehe für dich in meinem Raum eine optimale Lautsprecher Aufstellung aus? Die linke und rechte Box neben der Schrankwand, also nicht unmittelbar direkt neben den TV?

Die Lautsprecher ( L&R ) sollten soweit auseinanderstehen wie deine Entfernung zum Hörplatz beträgt. Wenn das 50cm abweicht ist auch nicht schlimm, aber du verstehst was ich meine ?

Wenn die zu dicht beinander stehen kann sich zwischen den LS nichts abspielen, du sollst die Schallereignisse ja eigentlich nicht aus den lautsprechern wahrnehmen sondern aus dem Bereich zwischen ihnen bzw. leicht über sie hinaus. Das Soundfeld welches zb. bei Stereo von 2 LS ausgeleuchtet wird fehlt dir wenn die lautsprecher so stehen wie bei dir.

je höherwertiger die LS desto präziser wird der bereich zwischen den LS abgebildet, wirkliche klangliche unterschiede gibts da ab einem gewissen level kaum, neutral ist eben neutral, da hört sich ein anständiger LS bei Stimmen genauso an wie ein auf Stimmneutralität getrimmter Speaker im Flat TV.

Nur mit dem Unterschied dass dort wo die Stimme herkommt garkeine Box steht und natürlich die anderen frequenzbereiche auch noch genauso realistisch abgedeckt werden ;)

Ok ok das kann schon sein, wenn ich wirklich jetzt schon eine Art Soundbar habe, wie kannst du mir helfen das meine jetzige Soundbar ein Stereo System wird? Ich mein, den festen Ankerpunkt der Boxen zu ändern ist ja das kleinste Problem. Wäre dankbar über hilfreiche Tipps:confused:

Vergrößere einfach die Basisbreite bis in etwa das Stereodreieck stimmt.. Und möglichst mittig sitzen.

Wenn du das hinkriegst dann lohnen sich natürlich auch bessere Lautsprecher ;)
 
ach klar jetzt verstehe ich was damit gemeint ist!:hail: Gut. also stelle ich die Boxen einfach nur eine ganze Ecke weiter auseinander, denke das ist dann die richtige Variation.

Nochmal eine kurze Frage zu den Boxen, wenn ich jetzt meinen Anspruch an Musik runter stelle und die Boxen nur noch für Bluray benutzen möchte und vielleicht ab und an mal für Musik. 1. Welche Boxen würdet ihr kaufen und gibt es große Unterschiede rein vom Klang zwischen Stand und Regalboxen?:confused:

Vielen Dank:hail:
 
Es kommt drauf an wie hoch deine Pegelansprüche sind. Eine Standbox mit der gleichen Treiberbestückung wie eine kompakte hat im heimkino mit Subwoofer kaum einen Vorteil, außer dass der Sub etwas tiefer getrennt werden kann. Das ist für heimkino aber mmn. nicht soo wichtig.

Wieviel willst du denn jetzt investieren ? reicht dir erstmal Stereo ?
 
Also stellen wir jetzt mal klare Fakten auf, damit das hier nicht zu einer zehen langwierigen Partie wird!

- Mein Budget liegt nun bei 500€ (Boxen + AV Receiver)
- ich möchte 2.1 Sound mit satten Bässen und schönen Höhen für den vollen Filmgenuss
- benötige nur linke und rechte LS + Center
- orientiere mich gerne auch bei Ebay nach gebrauchter Ware!

wäre schön wenn die zukünftigen Boxen nicht gänzlich Stereo Sound liefern würden sondern ein kleinen virtuellen Sound ala Dolby vermitteln würden. Ich stecke mal meine Ansprüche sehr weit nach unten.

Vielen vielen vielen Dank:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
- Mein Budget liegt nun bei 500€ (Boxen + AV Receiver)
- ich möchte 2.1 Sound mit satten Bässen und schönen Höhen für den vollen Filmgenuss
- benötige nur linke und rechte LS + Center

Das wäre dann 3.1 ;)

wäre schön wenn die zukünftigen Boxen nicht gänzlich Stereo Sound liefern würden sondern ein kleinen virtuellen Sound ala Dolby vermitteln würden. Ich stecke mal meine Ansprüche sehr weit nach unten.

Das kannst du knicken, sowas gibts nur im lowend bereich und das willst du nicht wirklich ;)

Ich kenne eine Alternative und zwar Omnidirektionale lautsprecher. Ein paar Duevel planets zb. für ca. 600€ das Paar, die gehen auch tief genug so dass du erstmal ohne sub auskommen würdest.

Entry Speaker

leider kann man die nur bei wenigen händlern probehören, ich hab sie schon gehört und würde für die sogar eine Blindkaufempfehlunf aussprechen, in sachen Räumlichkeit und losgelöstheit sind die für den Preis absolut konkurrenzlos. Die abbildungsschärfe ist zwar geringer als bei anderen 500€ LS aber die anderen Vorzüge können dies aufwiegen imho.

Ansonsten wirds für 500€ inkl. AVR und Sub auch schwierig auf 30m² was zu reißen, ist halt immer schwer abzuschätzen wie hoch die Ansprüche wirklich liegen. AVR + 2 front LS würde imho da für den Anfang am meisten Sinn machen, kannst den Sub usw. dann ja noch nachlegen.
 
Dann eben 3.1 ^^. Gut, ich stelle ja die Fragen nicht ohne Grund, jedes mal lerne ich aufs neue was dazu.:banana:

Also wenn ich jetzt deine Tipps befolge dann komme ich auf zwei Lautsprecher Paare die für mich in Verbindung mit einem AV Receiver und dem momentanen Subwoofer von Teufel eine perfekte Lösung bieten.

- Heco Victa 700 + Heco Victa 100 Center
oder
- Jamo - S 426 HCS 3

sind das gute Kombinationen? Jetzt bräuchte ich nur noch einen AV Receiver und gut ist, leider weiß ich nicht ob der Onkyo 308 dann zu viel des guten ist und vielleicht was günstigeres auch reichen würde?!

Vielen Dank
 
Denke, dass du mit den Jamo Set und nem 308 wohl gut bedient wärst.
Sind auch knapp 500€ und hast dann halt nen vollwertiges 5.0 Set.
 
Das jamo set würde ich den Victas vorziehen. AVR mäßig gehts neu kaum günstiger als der onkyo, gebraucht könnte sich lohnen, irgend nen marken AVR der letzten jahre für nen hunni gibts desöfteren in foren oder in der Bucht. Die reichen eigentlich für deine Ansprüche.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh