Neue Konfiguration für Video- und Fotobearbeitung

video2000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2015
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich möchte mein Q6600-3GHz-LGA775-System nun endlich aktualisieren, da HD-Videobearbeitung damit leider keinen Spaß mehr macht :wut:

Folgende Randbedingungen:

  • Leise - Silentcomputing ist mir wichtig. GraKa evtl. passiv?!
  • Preis - hatte an ca. 600€ Budget für die neuen Komponenten gedacht.
  • Vorhandene Komponenten - Wollte Gehäuse, Kühler, 450W Netzteil, DVD Laufwerk weiter nutzen.
  • Neue Komponenten - MoBo, CPU, RAM, SSD, HDD und GraKa brauche ich.
  • Einsatzgebiet - Ich zocke aktuell überhaupt nicht. Folgende SW soll gut unterstützt werden: Magix Video Deluxe 2014, Adobe Lightroom, Digital Photo Professional, Sony PlayMemories.
  • Laufzeit - Das neue System sollte mir min. 3 Jahre Ruhe geben. Nächstes Update dann wegen 4k ;)

Ist so etwas für mich eventuell eine Option? http://www.tomshardware.de/amd-fx-8320e-cpu-review-budget,testberichte-241705.html
Oder sollte man doch lieber mehr investieren und auf Intel gehen? Dort finde ich es aktuell schwierig, da die alten Sockel kein DDR4 unterstützen (und bald auslaufen?), und ich mit einem i7-5820 -Setup deutlich teurer komme. Wäre dann wenigstens langfristig genug Leistung und Upgrademöglichkeiten gegeben?
Bezüglich GraKa: Steigt die Leistung bei HD Videobearbeitung durch wesentlich, oder ist der Unterschied zu einer integrierten Videoeinheit nicht wirklich spürbar?

Danke für eure Meinung - ich bin gespannt! :cool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für Komponenten sind das denn, die du übernehmen möchtest? Genaue Modellangaben helfen weiter.
 
Antec Mid Tower Gehäuse, Netzteil (450W), SATA DVD Brenner, Kühler (großer Thermalright mit 120mm Noctua, aktuell auf 775 LGA).
 
Gehäuse (ich nehme mal ATX-Format an) und DVD-Brenner kannst du auf jeden Fall übernehmen.
Beim CPU-Kühler musst du schauen, ob der auch auf Sockel 1150 bzw. AM3 passen würde, je nachdem, wofür du dich entscheidest.
Was das Netzteil angeht, würde ich eher zu einem neuen greifen. Für deine Ansprüche ist eigentlich keine separate Grafikkarte vonnöten, daher würde es auch ein 300W-NT tun.

Hier mal eine Idee, was möglich wäre:
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x ASRock H97M Pro4 (90-MXGTA0-A0UAYZ)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)

Summe aller Bestpreise: 545,45 Euro

Für 100€ mehr könntest du auch einen i7 bekommen, welcher HyperThreading bietet, also anstatt vier gleich acht Threads parallel verarbeiten kann. Das macht sich vor allem in Renderern, Video- und Bildbearbeitungsprogrammen bemerkbar, ebenso die 16GB RAM.
In beiden Fällen kannst du die integrierte Grafikeinheit nutzen. Das sollte mindestens für die nächsten drei Jahre locker ausreichen.
 
Also, folgende Komponenten sind es jetzt geworden:
- Intel Core i7 4790 4x 3.60GHz So.1150 BOX
- 16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
- 256GB Crucial M550 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC
- 3000GB WD Green WD30EZRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb
- ASRock Z97 Extreme4 Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail

Bin mal auf das ASRock gespannt. Habe dann beim Mainboard doch lieber ein paar Euro mehr investiert, aufgrund Erweiterungsmöglichkeiten, Lüftersteuerung und einem erhofften Mehr an Zuverlässigkeit.

VG!
 
mhh nen Z Board mit ner nonK CPU? und dann noch den teuren "alten" Haswell, da würde ich gleich zum Devil's Canyon greifen.
Statt der Green lieber eine RED da sich die Greens immer so schnell abschalten, die RED's sind zudem etwas leiser und hochwertiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Devils Canyon macht mit CPU und RAM und nem teureren Board noch mal ca. 250€ mehr. Außerdem hat der 5820er keinerlei interne Grafikeinheit, brauche ich die also noch dazu extra.

Den Vorschlag mit der RED nehme ich gerne auf und werde die Bestellung noch mal ändern. Hatte gedacht, die GREENs sind die leisesten...
 
Hey,
ich wollte dir das nicht madig reden mit Devil's Canyon ist der hier gemeint: http://geizhals.at/de/intel-core-i7-4790k-bx80646i74790k-a1119923.html
Vor kurzem gab es ihn noch für knapp unter bzw. um die 300€ und der Aufpreis zum normalen 4790 war sehr gering. Entweder schwanken die Preise um 0Uhr wieder extrem, oder der Preis der CPU hat gute 10-20€ angezogen.

Das ASRock Z97 Extreme4 ist ein sehr gutes Board, aber ohne K CPU und OC-RAM nicht wirklich notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh